1 Level Up: The BMW 120CSi
Inside-info:
"1 Level Up.
Efficiency and Performance on a new level.
The BMW 120CSi - Four Cylinder Turbo - 240 PS. with Efficient Dynamics , Lightweight body enhancement .
The first compact performance coupe with low emissions.
Translation : No batteries required... :-)"
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
QUELLE? Weitere Infos??? 😉
Geht halt im Moment durch alle amerikanischen 1er-Foren. Leider dort ohne Quellenangabe.
Waere sicher mein naechstes Auto, ich hab aber so meine Bedenken ob er bald kommt. BMW wird sicherlich abwarten wie der Versuchsballon 125i Cabrio ankommt. Man kann halt fuer ein 6-Pack deutlich mehr nehmen bei sicherlich nicht hoeheren Fertigungskosten als beim Turbo. Schaun mer mal.
mhh, ich kann auch nich recht dran glauben. habe meinen 🙂 vor kurzer zeit erst zu turbo-4-zylindern befragt.
der war sich extrem sicher, das da nichts kommt.
schade, denn die tfsi motoren von vag machen ja schon nen guten eindruck...
und turbo know-how hat bmw ja auch....
würde mich sehr für nen aufgeladenen 116 interessieren. denke mal der würde dann so richtung 150 ps gehen, und auch vom verbrauch akzeptabel bleiben.
ABER: Kommt ja wohl bei bmw keiner 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von poh-awax
würde mich sehr für nen aufgeladenen 116 interessieren. denke mal der würde dann so richtung 150 ps gehen
Und welche Daseinsberechtigung hätte dann der 118i?😉 OK, er hat keinen Turbo, aber wirklich Sinn macht eine aufgeladenen Basis-Motorisierung nicht wirklich.
ja, den könnten sie ja dann auch aufladen... auf 170ps... 🙂
jaja, schon klar, dann wäre 120 überflüssig.
bmw könnte ja alle 4 zylinder auf turbo umstellen....
der 1er ist ja schon relativ schwer für seine größe, und da denke ich hätte ein turbomotor schon vorteile.
aber warum sich bmw anscheinend komplett gegen 4zylinderturbos entscheidet, verstehe ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von poh-awax
und da denke ich hätte ein turbomotor schon vorteile.
Sehe ich auch so 🙂! Allerdings nur für den Teilevertrieb, der permanent Nachschub für die defekten Lader zum Austausch bestellen darf 😉.
Zitat:
Original geschrieben von poh-awax
ja, den könnten sie ja dann auch aufladen... auf 170ps... 🙂jaja, schon klar, dann wäre 120 überflüssig.
bmw könnte ja alle 4 zylinder auf turbo umstellen....
der 1er ist ja schon relativ schwer für seine größe, und da denke ich hätte ein turbomotor schon vorteile.
Sehe ich genauso.
Ich denke, das wird kurz über lang auch bei BMW so kommen.
Aufgeladene Motoren bringen vor allem im Bereich von 100-200 PS viel.
Durch das höhere Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen fühlt sich so ein Motor auch unter Alltagsbedingungen kraftvoll an, und auch ein gut gemachter Turbo kann hoch drehen.
Der 335i z.B. hat nur Vorteile (Drehmoment ab 1500 Rpm, Elastizität, Verbrauch) gegenüber der Konkurrenz, ohne wirkliche Nachteile (Sound, Drehwilligkeit etc.) zu haben.
Das gleiche Prinzip auf die Vierzylinder angewendet wäre eine gute Sache für BMW. Aber Zeitdruck haben sie nicht, weil sich auch die phlegmatischen Vierzylindersauger gut verkaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das gleiche Prinzip auf die Vierzylinder angewendet wäre eine gute Sache für BMW. Aber Zeitdruck haben sie nicht, weil sich auch die phlegmatischen Vierzylindersauger gut verkaufen.
Es ist ja immer die Frage, für welchen Einsatzzweck der Motor gebraucht wird. Eine Frau, die in der Woche 1 mal Einkaufen fährt, die Kinder zu Schule bringt und ansonsten den Wagen stehen lässt, braucht mit Sicherheit keinen Turbo. Sie braucht noch nicht einmal einen 1er-BMW. Ein Golf würde hier völlig ausreichen!
Für sportlichere Einsatzzwecke finden sich der in der Modellpalette die Varianten 130i und 135i. Wo ist das Problem? Ich sehe es nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerscout
Es ist ja immer die Frage, für welchen Einsatzzweck der Motor gebraucht wird. Eine Frau, die in der Woche 1 mal Einkaufen fährt, die Kinder zu Schule bringt und ansonsten den Wagen stehen lässt, braucht mit Sicherheit keinen Turbo. Sie braucht noch nicht einmal einen 1er-BMW. Ein Golf würde hier völlig ausreichen!Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das gleiche Prinzip auf die Vierzylinder angewendet wäre eine gute Sache für BMW. Aber Zeitdruck haben sie nicht, weil sich auch die phlegmatischen Vierzylindersauger gut verkaufen.Für sportlichere Einsatzzwecke finden sich der in der Modellpalette die Varianten 130i und 135i. Wo ist das Problem? Ich sehe es nicht...
Der Verkaufsanteil des 130i/135i beträgt vielleicht 1-3% (oder noch weniger?) an den 1er-Verkäufen.
Dem Rest (97%) der 1er-Käufer sprichst Du mit Deiner Aussage das Recht auf sportliche Einsatzzwecke ab? Denk mal drüber nach 😉
Für die typische "Einkaufsfrau", die den 1er knuffig findet, würden auch die 90 PS aus dem Mini One reichen. Ich bin mir sogar sicher, dass so ein Modell ein Verkaufsschlager wäre. Soweit geht dann der Stolz von BMW aber doch noch. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Verkaufsanteil des 130i/135i beträgt vielleicht 1-3% (oder noch weniger?) an den 1er-Verkäufen.
Wenn das - was ich nicht beurteilen kann - den Tatsachen entspricht, ist es doch das beste Argument, dass die jetzige Motorenpalette ausreichend ist und der Bedarf an hochgezüchteten Triebwerken in der 1er-Reihe nur marginal vorhanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerscout
Wenn das - was ich nicht beurteilen kann - den Tatsachen entspricht, ist es doch das beste Argument, dass die jetzige Motorenpalette ausreichend ist und der Bedarf an hochgezüchteten Triebwerken in der 1er-Reihe nur marginal vorhanden ist.Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Verkaufsanteil des 130i/135i beträgt vielleicht 1-3% (oder noch weniger?) an den 1er-Verkäufen.
Sag ich doch auch. Der meistverkaufte Motor ist der 116i.
Dem durchschnittlichen 1er-Fahrer reicht diese Performance aus, der 1er verkauft sich auch mit zähem Motor hervorragend. BMW kann sich also Zeit lassen mit der Einführung neuer Motoren. Ich denke aber, dass der Absatz noch weitaus besser sein könnte, wenn für den Fahrer, der auch mal in den Sitz gedrückt werden will, nicht dieser Zwang zum Diesel vorhanden wäre.
Ich hab auch noch nie verstanden, warum es so lange keinen 125i gab. Für den 5er zu drehmomentschwach, aber der passt doch perfekt in den 1er. Die Kernkompetenz von BMW liegt doch eindeutog im Bereich von Sechszylinder-Benzinern 😉
gruß
Der 2 Liter DI Turbo kommt früher oder später auch nach Europa. Der kürzlich präsentierte 125i R6 lässt die Eerscheinung des R4 Turbo aber in die Ferne rücken. Beim X1 (Cross-Over-Modell auf Basis des 1er) kann man sich darauf aber schon gefasst machen. Beim 2 Liter Motor kann man sich auf ein Leistungsspektrum bis über 240PS gefasst machen, aber vor allem der Bereich bei 190PS wird damit hervorragend bedient (bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch).
Von den reinen Daten ist der 118i / 120i nicht schlecht, aber den VAG Turbos (1.8 TFSI, beim 2.0er ja wenig verwunderlich) klar unterlegen. Der 116i sieht gegen den nominell gleich starken 1.4 TFSI kein Land, die Unterschiede sind gravierend. Aber beim 116i glaube ich nicht an einen Turbo-Ersatz. Unter 1.6 Litern Hubraum wird BMW sicherlich nicht anfangen. Und ein 1.6er Turbo wäre schon bei mindestens 140PS. Der durchschnittliche 1er Käufer wählt aber die schwächste Motorisierung, wobei der 116i schon ausreicht. Zum sportlichen Fahren gehört natürlich mehr.
ist der 116er wirklich der meistgekaufte 1er? ich dachte immer, der 120d.
gibts irgendwo eine offizielle verkaufsstatistik (eine halboffizielle reicht auch)?
bitte nicht auf foren verweisen, denn die dortigen umfragewerte sind naturgemäß immer auf die forenbesucher abgestellt, und dies ist keineswegs repräsentativ (foren besuchen vorwiegende jüngere leute, ps-freaks et cetera pp...)
gruß mike