1. Inspektion & Wartung

Audi A4 B9/8W

So, da war jetzt also die 1.Inspektion & Wartung und durch den mitgekauften Wartungsvertrag auch noch kostenneutral. Soweit alles gut, der Freundliche hat mein Auto sogar gewaschen.
Aber jetzt sagt mir mein MMI, ich soll in 365 Tagen und/oder 15000km schon wieder zum Ölwechsel und in 365 Tagen und/oder 30000 km zur Inspektion. Hmmm, wo hat das denn jetzt noch was mit flexiblem Ölwechsel bzw. Longlife zu tun?
Dachte bei Longlife wären die Serviceintervalle in größeren Abständen. 😕

IMG_20190424_112452.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fw89429 schrieb am 20. Mai 2020 um 10:12:13 Uhr:


Ich mag einfach keine Automatik und keine Autos, die von alleine fahren, wenn man nicht auf der Bremse steht.

Mein Auto mit DSG fährt nicht von alleine los, wenn ich die Bremse los lasse. 😁 😉

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

@fw89429 schrieb am 20. April 2020 um 12:53:13 Uhr:


Wieso? Die erste HU ist ja erst nach 3 Jahren ...

Der erste Bremsflüssigkeitswechsel ist auch erst nach 3 Jahren

Bremsflüssigkeit das erste mal nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre.
Staub und Pollenfilter Innenraum alle 2 Jahre.
Alle Zusatzarbeiten kannst du bei der MyAudi APP nachlesen. Den Innenraumfilter wechselst du am besten selber. Bekommt man in der Bucht mit Aktivkohle für 15€, gewechselt in ca 3 Minuten. Kostet bei Audi Schlappe 80€+

Das widerspricht dann aber den letzten Beiträgen. Mein A4 wird jetzt bald 2, und es kommt diese Meldung ...

Und ich dachte auch, dass Bremsflüssigkeits-Service spätestens alle 2 Jahre fällig ist?

Der erste erst nach 3 Jahren.

Ähnliche Themen

Ok, aber was ist dann bei mir fällig? Und warum wird das nicht weiter aufgeschlüsselt?

Kann es sein, dass zB der Pollenfilter fällig ist? Ich weiß gar nicht, ob da nicht auch eine Meldung kommt.

Und das allein würde eine Service-Meldung ausserhalb der normalen Inspektion bringen? Und wenn man den nicht selbst tauscht, müsste man nur dafür in die Werkstatt?

Zitat:

@fw89429 schrieb am 20. April 2020 um 14:01:13 Uhr:


Und das allein würde eine Service-Meldung ausserhalb der normalen Inspektion bringen? Und wenn man den nicht selbst tauscht, müsste man nur dafür in die Werkstatt?

Warum ausserhalb der normalen Inspektion? Dein Wagen ist 2 Jahre alt und muss zur regulären Inspektion.
Da wird dann alles nach Plan erledigt (Scheibenwasser, Luftdruck, Profilstärke, Scheibenwischer, Pollenfilter und und und)
Nächstes Jahr bekommt er keine Inspektion sondern nur die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Keine Ahnung, ist ja nur eine Vermutung. Normal stellt doch die Werkstatt ein, wann das nächste Servicereignis ist, oder? Das Auto kann ja gar nicht wissen, ob ein Filter gewechselt wurde.

Ist nur der pollenfilter!

Das Auto kennt wann er Inspektion, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel etc hat. Dies errechnet das Fahrzeug, wann er wieder hin muss.

Das System kann nur Ölwechsel anzeigen und der Rest wird unter Inspektion angezeigt.

Das Auto hat bestimmt flexible Service Intervall oder? Dann verschiebt sich auch je nach gefahren km der Service Zeitpunkt

Service nicht, der ist fix. Nur Ölwechsel ist variabel.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 20. April 2020 um 17:37:17 Uhr:


Das Auto kennt wann er Inspektion, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel etc hat. Dies errechnet das Fahrzeug, wann er wieder hin muss.

Das System kann nur Ölwechsel anzeigen und der Rest wird unter Inspektion angezeigt.

Ist so nicht richtig. Das Auto errechnet lediglich den Ölwechsel-Intervall, die restlichen Grenzen/Werte werden von der Werkstatt über den Diagnosetester eingegeben.

Ich war heute im AZ. Dort war man genau verwirrt wie ich, dass ich nun schon wieder da bin. Aber es ist wohl in der Tat so, dass jetzt keine richtige Inspektion fällig ist (denn seit der letzten sind weder zwei jahre noch 30000 km rum), sondern nur der Kleinkram, der fix alle zwei jahre dran kommt: Pollenfilter, Pano, etc.

Der Service-Meister wollte mir nicht widersprechen, dass das ziemlich doof ist, wenn ich in den zwei jahren B9 nun schon zum vierten Mal kommen muss, Räder-Wechsel noch gar nicht mitgerechnet.

Als Ersatz hat mir die VW-Leasing diesmal einen A4 Avant 35 TDI gegeben. Der hat mich wieder bestätigt. DSG ist echt das Letzte 😉 ...
ABER: wenn ich hier bei ausgeschalteter Zündung die Tür aufmache, geht das Radio nicht wie bei mir aus. Das passiert erst, wenn ich zuschliesse. Das finde ich viel besser so, und ich habe nie verstanden, was der Quatsch bei mir soll. Wurde das geändert oder kann ich das bei mir irgendwo konfigurieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen