1. Inspektion - Mehraufwand für Xenon-Einstellung!?
Nach 7 Monaten sind nun die ersten 30.000km runter gespult.
Heute war 1.Inspektion
Wie der Meister sagt, im Prinzip nur Ölwechsel.
271€
Frage:
Auf der Rechnung stand eine Position:
Mehraufwand für Einstellung Gasentladingslampe?
Was verbirgt sich da dahinter?
Habe Xenon mit Kurvenlicht.
Hatte die Rechnungsposition erst daheim bemerkt, sonst hätte ich natürlich gleich dort gefragt. Sind immerhin ca. 30€.
Danke für eure Antworten
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ich gehe mal davon aus, dass auf deiner Rechnung eine Pauschale für den Intervall-Service aufgeführt ist. Dieser Intervall-Service beinhaltet auch das überprüfen und kostenlose einstellen der Scheinwerfer. Wofür jetzt die 30€? 😕 Der Tester ist eh schon angeschlossen, die Scheinwerfer Grundeinstellung ist mit wenigen Klicks am Tester aufgerufen. Das ganze dauert etwa 10 sek und das ist aus Sicht deines Händlers ein "Mehraufwand" der einen Aufschlag von 30€ rechtfertigt? 😰 Das ist Abzocke wie sie im Buche steht. War das wirklich ein VW-Händler, oder ein kleiner Fähnchenhändler?Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
[.....]Frage:
Auf der Rechnung stand eine Position:
Mehraufwand für Einstellung Gasentladingslampe?
Was verbirgt sich da dahinter?
Habe Xenon mit Kurvenlicht.Hatte die Rechnungsposition erst daheim bemerkt, sonst hätte ich natürlich gleich dort gefragt. Sind immerhin ca. 30€.
[.....]
Ich würde diese Position noch einmal ruhig und sachlich ansprechen, aber auch klar machen, dass sie einen Kunden verlieren, wenn diese 30€ nicht erstattet werden!
PS: Ein anständiger Händler geht mit seinen Kunden die Rechnung durch, bevor er zur Kasse gebeten wird!
Danke für die Wartungsliste!!
Das ist aber nicht die für meinen Golf 7.
Auf meiner Wartungsliste steht tatsächlich ein Punkt für das Einstellen der Gasentladungslampen, dahinter das Sternchen. Das Sternchen steht für "Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung".
Heisst also nun:
Bei
jederInspektion werden mir und allen anderen Xeneon-Fahrern die Xenons gegen eine Gebühr von 20-30EUR eingestellt...
Das war mir vorher leider nicht klar. Bei ca 2 Inspektionen im Jahr, die ich aufgrund der Fahrleistung habe sind das jährlich ca. 50EUR zusätzlich....na DANKE!!! :-)
Mal guggen, ob man das auch abbestellen kann/darf???
Was den Ölpreis betrifft:
Habe auf der Rechnung nachgesehen. Der reine Ölpreis liegt bei ca. 24,50€ incl MwSt.
4,6l wurden abgefüllt.
Wem das zu teuer ist, der darf auch gerne sein eigenes Öl mitbringen.
Natürlich ists im Baumarkt billiger.
Aber im Supermarkt kosten mich 40g Lyoner 0,30EUR und ein einzelnes Brötchen beim Bäcker auch nochmal 0,35EUR. Dennoch kostet mich das fertig belegte Lyonerbrötchen an der Theke 1,80EUR.....da schimpf ich ja auch nicht WUCHER. Das ist halt so, wenn man eine Leistung in Anspruch nimmt.
Ich bring das Auto zum Händler, bekomme dafür gratis einen sehr gut ausgestatteten Leihwagen, und wenn ich mein Auto abhole ist es außen und innen geputzt und technisch alles erledigt. Bei meinem Händler ist das zumindest so. Da kann ich mich drauf verlassen. Dafür bezahl ich dann halt auch den Obulus gegenüber "Öl selber kaufen und hinbringen und Altöl selber wegbringen" etc...
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ich gehe mal davon aus, dass auf deiner Rechnung eine Pauschale für den Intervall-Service aufgeführt ist. Dieser Intervall-Service beinhaltet auch das überprüfen und kostenlose einstellen der Scheinwerfer. Wofür jetzt die 30€? 😕 Der Tester ist eh schon angeschlossen, die Scheinwerfer Grundeinstellung ist mit wenigen Klicks am Tester aufgerufen. Das ganze dauert etwa 10 sek und das ist aus Sicht deines Händlers ein "Mehraufwand" der einen Aufschlag von 30€ rechtfertigt? 😰 Das ist Abzocke wie sie im Buche steht. War das wirklich ein VW-Händler, oder ein kleiner Fähnchenhändler?Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
[.....]Frage:
Auf der Rechnung stand eine Position:
Mehraufwand für Einstellung Gasentladingslampe?
Was verbirgt sich da dahinter?
Habe Xenon mit Kurvenlicht.Hatte die Rechnungsposition erst daheim bemerkt, sonst hätte ich natürlich gleich dort gefragt. Sind immerhin ca. 30€.
[.....]
Ich würde diese Position noch einmal ruhig und sachlich ansprechen, aber auch klar machen, dass sie einen Kunden verlieren, wenn diese 30€ nicht erstattet werden!
PS: Ein anständiger Händler geht mit seinen Kunden die Rechnung durch, bevor er zur Kasse gebeten wird!
Danke für die Wartungsliste!!
Das ist aber nicht die für meinen Golf 7.
Auf meiner Wartungsliste steht tatsächlich ein Punkt für das Einstellen der Gasentladungslampen, dahinter das Sternchen. Das Sternchen steht für "Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung".
Heisst also nun:
Bei
jederInspektion werden mir und allen anderen Xeneon-Fahrern die Xenons gegen eine Gebühr von 20-30EUR eingestellt...
Das war mir vorher leider nicht klar. Bei ca 2 Inspektionen im Jahr, die ich aufgrund der Fahrleistung habe sind das jährlich ca. 50EUR zusätzlich....na DANKE!!! :-)
Mal guggen, ob man das auch abbestellen kann/darf???
Was den Ölpreis betrifft:
Habe auf der Rechnung nachgesehen. Der reine Ölpreis liegt bei ca. 24,50€ incl MwSt.
4,6l wurden abgefüllt.
Wem das zu teuer ist, der darf auch gerne sein eigenes Öl mitbringen.
Natürlich ists im Baumarkt billiger.
Aber im Supermarkt kosten mich 40g Lyoner 0,30EUR und ein einzelnes Brötchen beim Bäcker auch nochmal 0,35EUR. Dennoch kostet mich das fertig belegte Lyonerbrötchen an der Theke 1,80EUR.....da schimpf ich ja auch nicht WUCHER. Das ist halt so, wenn man eine Leistung in Anspruch nimmt.
Ich bring das Auto zum Händler, bekomme dafür gratis einen sehr gut ausgestatteten Leihwagen, und wenn ich mein Auto abhole ist es außen und innen geputzt und technisch alles erledigt. Bei meinem Händler ist das zumindest so. Da kann ich mich drauf verlassen. Dafür bezahl ich dann halt auch den Obulus gegenüber "Öl selber kaufen und hinbringen und Altöl selber wegbringen" etc...
Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
[.....]
Auf meiner Wartungsliste steht tatsächlich ein Punkt für das Einstellen der Gasentladungslampen, dahinter das Sternchen. Das Sternchen steht für "Zusatzarbeit gegen gesonderte Berechnung".
Heisst also nun:
Bei jeder Inspektion werden mir und allen anderen Xeneon-Fahrern die Xenons gegen eine Gebühr von 20-30EUR eingestellt...
[.....]
Bei der Auftragsvergabe klären, ob das Einstellen der Scheinwerfer kostenpflichtig ist, wenn ja auf dem Auftrag vermerken lassen, das du das nicht wünscht!
Das Forum ist voll von Beiträgen, dass Fahrzeuge mit falsch eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert werden, meistens zu tief. Und du als Kunde sollst diesen Mangel jetzt auf deine Kosten richten lassen? 😰
Sorry, aber da bekomme ich schon beim lesen einen dicken Hals! Hast du deinen Händler mal gefragt, wie es sein kann, dass sich Scheinwerfer nach 7 Monate von alleine verstellen, oder ob es nicht doch sein kann, dass das Fahrzeug mit falsch eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert wurde? Meine Scheinwerfer wurden Anfang 2009 (kostenlos) eingestellt, da auch vom Werk aus zu tief und in den nunmehr mehr als 4 Jahre habe die sich kein bisschen verstellt!
Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
[.....] Aber im Supermarkt kosten mich 40g Lyoner 0,30EUR und ein einzelnes Brötchen beim Bäcker auch nochmal 0,35EUR. Dennoch kostet mich das fertig belegte Lyonerbrötchen an der Theke 1,80EUR.....da schimpf ich ja auch nicht WUCHER. Das ist halt so, wenn man eine Leistung in Anspruch nimmt.[.....]
Dein Vergleich hinkt! In Relation zum Öl gesehen würde dein fertiges Brötchen 2,60 EUR kosten und wahrscheinlich würden die für den Preis auch liegen bleiben! 😉
@Jubi:
Danke für die Info! Das wusste ich nicht, dass es so viele falsch eingestellte Scheinwerfer gab!
Ich werd auf jeden Fall das nächste mal nachfragen, ob die das Einstellen der Schweinwerfer ein Pflichtbestandteil jeder Inspektion ist (gem. Wartungsliste). Und wenn ja, dann hab ich wohl Pech gehabt...dann ist es so.
Deswegen mach ich aber kein riesen Fass auf und drohe mit "ich such mir nen anderen Händler" etc.
Nein, ich bin zufrieden, dort wo ich bin. Das scheint wohl (leider) nicht normal zu sein, dass man den Händler seines Vertrauens gefunden hat.
Und mit dem Ölpreis hab ich auch kein Problem. Der Händler soll auch was verdienen dürfen, solange ich zufrieden bin!
Wenn das dann bedeutet, dass mein "Brötchen" 2,60€ kostet, dann gehör ich wohl zu denjenigen, die bereit sind, dies zu bezahlen.
Was mich vordergründig interessiert hat war, was/warum Xenons bei der Inspektion eingestellt werden müssen und worin der Mehraufwand im Vergleich zu normalen Glühbirnen liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
[.....] Ich werd auf jeden Fall das nächste mal nachfragen, ob die das Einstellen der Schweinwerfer ein Pflichtbestandteil jeder Inspektion ist (gem. Wartungsliste). Und wenn ja, dann hab ich wohl Pech gehabt...dann ist es so.
[.....]
Sorry, aber von solchen Kunden träumt wahrscheinlich jedes Unternehmen. 😉
Ähnliche Themen
Dann kann man festhalten: Der Mitarbeiter der Werkstatt muß mit dem Diagnosegerät an die Bordelektronik, evtl Fehler auslesen, einige Einstellungen machen/Knöpfe drücken, Meßgeräte bedienen usw. Dafür benötigt der MA eine gewisse Qualifikation, ein einfacher Schraubendreher reicht dafür nicht. Der TE ist mit seiner Werkstatt zufrieden, bekommt von ihr einen ausgesaugten u. gereinigten Wagen zurück und obendrauf ein kostenlosen Leihwagen. Da kenne ich Vertragswerkstätten, die das nicht bieten.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber von solchen Kunden träumt wahrscheinlich jedes Unternehmen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
[.....] Ich werd auf jeden Fall das nächste mal nachfragen, ob die das Einstellen der Schweinwerfer ein Pflichtbestandteil jeder Inspektion ist (gem. Wartungsliste). Und wenn ja, dann hab ich wohl Pech gehabt...dann ist es so.
[.....]
Wieso sorry?
Aus deinem Satz klingt ein wenig heraus, dass du mein Verhalten für naiv hälst. *schulterzuck*
Weil ich nicht alles anzweifle, was der Händler mir sagt?
Ich bin kein Fachmann, er schon. Das ist sein Vorteil, den er ausnutzen könnte. Tut er aber nicht.
Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass Reparaturen bedeutend günstiger ausgefallen sind als im Kostenvoranschlag. Er hat dann beispielsweise hinten in der Trommelbremse nur die Beläge ausgetauscht. Bremszylinder war noch ok. Konnte er aber erst beim Öffnen der Bremse sehen.
Sowas schafft Vertrauen beim Kunden, der dann wieder kommt. Ich zumindest.
Zitat:
Original geschrieben von ickeb
Dann kann man festhalten: Der Mitarbeiter der Werkstatt muß mit dem Diagnosegerät an die Bordelektronik, evtl Fehler auslesen, einige Einstellungen machen/Knöpfe drücken, Meßgeräte bedienen usw. Dafür benötigt der MA eine gewisse Qualifikation, ein einfacher Schraubendreher reicht dafür nicht. [.....]
Da stellt sich mir die Frage, weshalb hat solch ein hochqualifizierter Mitarbeiter die Beleuchtung nicht VOR der Übergabe des Fahrzeugs ordentlich eingestellt und wieso muss der Kunde jetzt für solche Unzulänglichkeiten bezahlen?
Das ist keine 1000km- sondern eine 30000km-Inspektion. Bei den Pflichten heisst es doch nicht umsonst 30000km oder 1 jahr, je nachdem was zuerst eintritt. 😉
Wenn diese Einstellung wie oben geschrieben bei jeder Inspektion gemacht werden muss, dann hat das wohl nix damit zu tun, dass die ab Werk falsch eingestellt sind.
Es scheint eine weit verbreitete Meinung zu sein, dass man selbst 105% Leistung bei seiner Arbeit erbringt, aber viel zu schlecht bezahlt wird, während das bei allen anderen, insbesondere Leuten, deren Dienstleistungen man in Anspruch nehmen will/muss, umgekehrt ist.
Leute, die anderen wollen auch Geld für ihre Arbeit. Und das zu Recht!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Da stellt sich mir die Frage, weshalb hat solch ein hochqualifizierter Mitarbeiter die Beleuchtung nicht VOR der Übergabe des Fahrzeugs ordentlich eingestellt und wieso muss der Kunde jetzt für solche Unzulänglichkeiten bezahlen?Zitat:
Original geschrieben von ickeb
Dann kann man festhalten: Der Mitarbeiter der Werkstatt muß mit dem Diagnosegerät an die Bordelektronik, evtl Fehler auslesen, einige Einstellungen machen/Knöpfe drücken, Meßgeräte bedienen usw. Dafür benötigt der MA eine gewisse Qualifikation, ein einfacher Schraubendreher reicht dafür nicht. [.....]
Das stimmt.
Aber viel wichtiger finde ich: wird das jetzt standardmäßig bei
jederInspektion gemacht? Und kann/darf man das abbestellen, ohne dass es da zu Problemen mit der späteren Garantie oder Kulanzregelung gibt, weil Inspektion nicht ordnungsgemäß durchgeführt etc?
Ich befürchte nämlich, dass dies tatsächlich etwas mit "Kassenfüller" seitens VW zu tun hat....
Hallo,
hatte letzte Woche auch die 30.000 Inspektion. Habe 215 € bezahlt. Die Xenon - Scheinwerfer wurden auch eingestellt, allerdings ohne gesondert als Preis auf der Rechnung zu erscheinen. Der Preis war incl. Leihwagen und Wagenwäsche.
Mir stößt hier nicht die Tatsache des einstellens an sich bitter auf, sondern die extra Berechnung.
Überprüfung der Einstellung ist ok und lobenswert, aber für einen 2min Handgriff 30€ zu verlangen ist schlichtweg dreist.
Wenns dann noch jedesmal kosten soll ist das unverschämt.
Die Sache mit dem kostenlosen Leihwagen und der Fahrzeugreinigung ist für mich kein Pluspunkt. Das war bisher bei jedem hahändler so den ich kenne. Bei den netten ebenso wie den Dachplatten.
Zitat:
Original geschrieben von Bekaru317
Wem das zu teuer ist, der darf auch gerne sein eigenes Öl mitbringen.
Natürlich ists im Baumarkt billiger.
Aber im Supermarkt kosten mich 40g Lyoner 0,30EUR und ein einzelnes Brötchen beim Bäcker auch nochmal 0,35EUR. Dennoch kostet mich das fertig belegte Lyonerbrötchen an der Theke 1,80EUR.....da schimpf ich ja auch nicht WUCHER. Das ist halt so, wenn man eine Leistung in Anspruch nimmt.
Ich bring das Auto zum Händler, bekomme dafür gratis einen sehr gut ausgestatteten Leihwagen, und wenn ich mein Auto abhole ist es außen und innen geputzt und technisch alles erledigt. Bei meinem Händler ist das zumindest so. Da kann ich mich drauf verlassen. Dafür bezahl ich dann halt auch den Obulus gegenüber "Öl selber kaufen und hinbringen und Altöl selber wegbringen" etc...
Welche Art Leistung wird denn nach deiner Meinung erbracht wenn das Öl mit 300% Aufschlag verkauft wird ?
Dein Vergleich hinkt ganz gewaltig..
Bei belegten Brötchen müssen Brötchen und Wurst geschnitten,geschmiert und belegt werden
Beim Ölwechsel bezahlst du aber den Service des wechselns noch mal extra.Der Preis für diese Leistung ist nicht im Ölpreis enthalten
Ich war heute zum Service und habe das Öl angeliefert.Ich wurde aber trotzdem gefragt ob der Wagen gesaugt uns gewaschen werden soll
In Zeiten, in denen jeder Zweite sein Fahrzeug im Netz konfiguriert und seinen Händler beim Neukauf damit erpresst, auch dort zu kaufen, muß dann woanders etwas hängen bleiben...