1. Inspektion in 30 tage
moin an alle...
was wird bei der ersten Inspektion so alles gemacht? lohnt sich das im SC zu machen? ATU hat gerade Angebote laut Werksangaben ect... für 140-180€
oder ist es nur ein Ölwechsel?
Vielen Dank an alle...
Beste Antwort im Thema
Da ich bei meiner Suche in diesem Forum nicht fündig geworden bin, eventuell hab ich ja nur nach falschen Stichworten gesucht, hier nun die einfach Lösung. Und hoffentlich alle Stichworte wenn's der Nächste sucht.
Am Farbdisplay das "Meldungen" Menü aufrufen, >10s auf OK drücken und gedrückt halten, dann fängt die "Inspektion in ..." Meldung an zu blinken, am Gangwahlhebel ziehen. Schon steht nächste Inspektion in 20000km.
Beim Automatik funktioniert das so. Keine Ahnung wie man beim Schalter tut. Das Ganze hab ich gemacht bei abgestelltem Motor, Zündung auf 1 (oder 2?) und Ganghebel auf "P". Also gleich nach dem Einsteigen.
Ich mach mir jetzt trotzdem einen Termin beim Händler aus. Unser Smart ist ja erst 2 Jahre und die ersten Jahre fahre ich immer in die Werkstatt wegen der Garantie. War nur neugierig wie das geht, denn in ein paar Jahren mach ich auch beim Smart Ölwechsel und Service selber. So wie bei unseren anderen "älteren" Autos auch. Hab mich nur gewundert, dass ich das hier im Forum nicht gefunden habe. In meinem Stammforum (Volvo), stolpert man regelmäßig über die Servicemeldung Rückstellung per Tageskilometerzähler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Inspektion in..." zurücksetzen - so geht's (Service, Serviceintervall, resetten)' überführt.]
45 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. April 2019 um 17:45:30 Uhr:
So ist es. Wenn man nicht 1 x im Jahr hin fährt und die Wartung/durchschmecken der Batterien macht, dann ist die Garantie futsch.
Und was kostet der "Spaß"?
Sooo viel gibt es an diesem Auto nicht mehr zu tun.
Ich arbeite bei Mercedes und hab mal ne Wartung gemacht an einem Elektro Smart und ich meine dafür gab es eine Zeitvorgabe von 15 Minuten wo ich 3 Punkte abarbeiten musste
Licht durchschauen
Kühlwasserstand und Reifenluftdruck prüfen.
Hab zumindest keine Batterie gecheckt.
Ähnliche Themen
Dann würden sie Betrügen, denn auf der Rechnung steht es, dass die Batterie getestet wurde.
Das würd dir auch gesagt wenn du bei Mercedes nachfragst und haben andere zu den Thema so bestätigt.
Ich mache das was mir gesagt wird und was auf dem Auftrag steht 😁
Bin auch hauptsächlich LKW Monteur da haben wir so ein Elektro Schrott nicht 😁
Zitat:
@MB96 schrieb am 25. April 2019 um 19:58:29 Uhr:
Bin auch hauptsächlich LKW Monteur da haben wir so ein Elektro Schrott nicht 😁
Noch nicht, ist nur eine Frage der Zeit!
Schon echt viel Ahnung was so manche haben.
Da ist es wohl auch besser wenn sie nur das machen was man ihm sagt.
Hi, ich hatte bei meinem ED im Januar meine erste Inspektion und laut Rechnung wurde bei mir die Batterie nicht getestet. Als ich nachgefragt habe weshalb das nicht gemacht wird, hat mir der Kundenbetreuer gesagt, dass es bei dem 453 nicht mehr gemacht wird. Man hat es aber bei dem Vorgänger noch gemacht.
Letztendlich ist es auch egal, denn nach 7,5 Jahren lasse ich den Akku überprüfen und ganz bestimmt nicht nur bei SC!
Gekostet hat mich der Spaß, 105,08€.
Da ich bei meiner Suche in diesem Forum nicht fündig geworden bin, eventuell hab ich ja nur nach falschen Stichworten gesucht, hier nun die einfach Lösung. Und hoffentlich alle Stichworte wenn's der Nächste sucht.
Am Farbdisplay das "Meldungen" Menü aufrufen, >10s auf OK drücken und gedrückt halten, dann fängt die "Inspektion in ..." Meldung an zu blinken, am Gangwahlhebel ziehen. Schon steht nächste Inspektion in 20000km.
Beim Automatik funktioniert das so. Keine Ahnung wie man beim Schalter tut. Das Ganze hab ich gemacht bei abgestelltem Motor, Zündung auf 1 (oder 2?) und Ganghebel auf "P". Also gleich nach dem Einsteigen.
Ich mach mir jetzt trotzdem einen Termin beim Händler aus. Unser Smart ist ja erst 2 Jahre und die ersten Jahre fahre ich immer in die Werkstatt wegen der Garantie. War nur neugierig wie das geht, denn in ein paar Jahren mach ich auch beim Smart Ölwechsel und Service selber. So wie bei unseren anderen "älteren" Autos auch. Hab mich nur gewundert, dass ich das hier im Forum nicht gefunden habe. In meinem Stammforum (Volvo), stolpert man regelmäßig über die Servicemeldung Rückstellung per Tageskilometerzähler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Inspektion in..." zurücksetzen - so geht's (Service, Serviceintervall, resetten)' überführt.]
Hi, habe es heute ausprobiert, leider funktioniert es nicht so wie beschrieben:
Am Farbdisplay das "Meldungen" Menü aufrufen, >10s auf OK drücken und gedrückt halten, dann fängt die "Inspektion in ..." Meldung an zu blinken, am Gangwahlhebel ziehen. Schon steht nächste Inspektion in 20000km.
Beim Automatik funktioniert das so.
Haben Automatik, wohin soll man den Gangwahlhebel ziehen?
Habe alles durch Motor aus nur Zündung an, Motor läuft, Ganghebel von P nach N nach 1, manuell.
Wird nicht zurück gesetzt.
Ist ein 70PS Benziner aus 2016
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Inspektion in..." zurücksetzen - so geht's (Service, Serviceintervall, resetten)' überführt.]
Hi,
bei YouTube ist ein Video, da wird es so beschrieben
- zu Meldungen im Display gehen (Zündung an)
- OK Taste für 10 Sek halten bis die Anzeige blinkt
- die OK Taste los lassen und erneut für 20 Sek gedrückt halten
- Zündung aus, fertig
Link hier: https://images.app.goo.gl/vffNfTgTquoSeWD67
Werde es nachher mal probieren und berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Inspektion in..." zurücksetzen - so geht's (Service, Serviceintervall, resetten)' überführt.]
ich würde mal ausprobieren, ob es funktioniert, wenn der Schalthebel in der manuellen Gasse (also ganz links) ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Inspektion in..." zurücksetzen - so geht's (Service, Serviceintervall, resetten)' überführt.]