1. Gang bis 90?!

Opel Astra F

ist es normal dass ich mein auto ( astra f-cc 1.6i X16SZ) im ersten gang bis 90 ziehen kann ? bei 90 blockt dann der motor und er gibt kein gas mehr....

132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Naja, nicht direkt. Man schaltet, bzw. verschiebt ja keine Zahnräder.

aber beim rückwärtsgang schon und darauf hat sich pittters aussage ja auch bezogen

Nö, auch beim R-Gang nicht. Da schaltet man auch ne Schaltmuffe wie bei allen anderen Gängen. Außer Opel hat irgendein Spezialgetriebe, das anders ist als alle anderen 😉

äh, hmmm. kA. du bringst mich heute durcheinander. 😁 ich hab mir mal ein aufgeschnittenes getriebe angeschaut und wenn man in R geschltet hat dann hat man ein zahnrad zwischne die 2 wellen geschoben. von welchem hersteller das getriebe war weiß ich nicht mehr

Ich kenne das nur so, dass man ganz normal die Muffe verschiebt. Dann ist da halt zwischen den beiden Wellen noch ein Zahnrad um die Drehrichtung umzukehren.
Naja, vielleicht haben wir beide recht 😉

Ähnliche Themen

wenn man also den R einlegen will bei schrittgeschwindigkeit dann kracht es, weil man das eine zahnrad da nich dazwischen schieben kann, weil es sich dreht.

und warum kracht es wenn ein getriebe nach deiner theorie aufgebaut ist?

So jetz hab ich dich in die enge getrieben. bätschi 😛

ne, quatsch. warten wir mal bis sich jemand meldet der das sicher weiß

Wie gesagt, ich kenn das nur so, wie ich es beschrieben hab.

Ist doch logisch das beim Rückwärtsgang ein Zahnrad zwischen geschaltet werden muss sonst würde sich ja nicht die Drehrichtung ändern.

und man kann beim Fahren den 1. Gang nicht einlegen weil einige Autos ein Sperre haben um einen Fehler beim "normalen" Schalten zu verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von MadDuck


Ist doch logisch das beim Rückwärtsgang ein Zahnrad zwischen geschaltet werden muss sonst würde sich ja nicht die Drehrichtung ändern.

Es wird aber nicht geschaltet, sondern ist fest verbaut

Ich male mal, wie ich das meine 😉

Nennt mich Picasso 😁

Hier mal ein ungleichachsiges Getriebe. Denke mal, dass der Astra so eins hat. oben is die Eingangswelle die vom Motor kommt, unten die geht zum Differenzial. Und wenn es beim opel anders ist, ist es mir auch egal 😉
http://img111.imageshack.us/img111/7318/unbenannt1yw3.jpg

ich will jetzt hier beweise sehn, wie du im ersten gang die 90km/h marke ankratzt xD, oder lass mich am besten mitfahren, oder hast du deinen 1ten und 2ten gang zusammengeschweißt als einen, hehe ^^

hallo leute!

ich kann bestätigen das ein getriebe zahnräder hat , haben letzte woche ein f13 auseinander gehabt leider keine fotos gemacht, hätte ich das gewusst.. ich suche auch mal nach bildern!

in der flash gabs doch mal so nen großen getriebe teil da war alles ausführlich erklärt mit x bildern.

zahnräder klar, aber wie is das nun mitm rückwärtsgang

Logisch hat n Getriebe Zahnräder, musst ja irgendwie ne Übersetzung herstellen. Diese werden aber nicht axial bewegt, darum gings oben, sondern nur die Schaltmuffen.

Also ... hab mich nochmal dunkel an meine KFZ-Ausbildung zurückerinnert ...

Bei modernen Getrieben (seit mitte der 80er glaub ich), sind die Zahnräder für die Vorwärtsgänge leicht abgeschrägt angeordnet, um einen besseren Übergang zu schaffen, ohne das es beim Schalten knallt.

neue Getriebe: ///////

bei den alten Getrieben sind die Zahnräder noch so, wie man sie sich auch ursprünglich vorstellt ... sie stehen nicht schräg, sondern gerade. und diese gerade Variante ist auch bei unserem Rückwärtsgang verbaut. Dazu dient eine Art kleines Doppelzahnrad, welches doppelt so breit ist wie ein normales, und somit von schräg auf gerade übersetzt

dürfte grob gesehen dann so ausschauen:

///////..////...........
...........||||..|||||||

die punkte muss man sich weg denken ... dient nur zum abstand halten da hier keine extra leerzeichen möglich sind.

naja, wie auch immer ... irgendwie klappt das schon mit diesen dingern 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen