1.Focus-Inspektion "Beutelschneiderei"?
HALLO FREUNDE, hab jetzt meinen Focus III ein Jahr, aber nur 4200 km gefahren, er soll ja in diesem Zeitraum zur Inspektion (oder nach 20000 km) - so ist die Fordvorgabe - habe gefragt, was das kostet und er sagte was von 230,- € - kann das sein? Da wird wahrscheinlich nur Öl gewechselt (das krieg ich im Handel für 16,-- €) und alles andere ist doch bei dem Fahrzeug mit einer so geringen Km-Leistung doch krachneu - wie kommt ein solcher Betrag zustande? Ich glaube die holen die Zugeständnisse beim seinerzeitigen Neuwagenkauf über überteuerte Inspektionspreise wiede rein - was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Danke für Infos.
MfG GB
Beste Antwort im Thema
Ich denke nicht, dass alle Werkstätten das Öl zu "Wucherpreisen" verkaufen. Solche Verallgemeinerungen sind zu einfach. Hier wird immer nur von den bösen Werkstätten geschrieben, die den Kunden über den Tisch ziehen. Schreibt doch mal lieber eure guten Erfahrungen.
Bei anderen "Gebrauchsgegenständen" wird noch nicht mal drüber nachgedacht...
Das Smartphone kostet 500 € und das stört keinen - die Herstellungskosten liegen bei 50 oder 100 €.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Ich denke nicht, dass alle Werkstätten das Öl zu "Wucherpreisen" verkaufen. Solche Verallgemeinerungen sind zu einfach. Hier wird immer nur von den bösen Werkstätten geschrieben, die den Kunden über den Tisch ziehen. Schreibt doch mal lieber eure guten Erfahrungen.
Bei anderen "Gebrauchsgegenständen" wird noch nicht mal drüber nachgedacht...
Das Smartphone kostet 500 € und das stört keinen - die Herstellungskosten liegen bei 50 oder 100 €.
Sie reden vom Hersteller eines Produktes, ich vom Händler. Der Händler kauft an, schlägt ein paar Prozente drauf und verkauft es dann weiter. Er leistet also rein gar nichts Produktives. Für den Kunden wär es besser wenn er direkt vom Hersteller kauft.
Diese paar Prozente sind dann beim Öl wieviel? 25-30 Euro pro Liter bei der Werkstatt, 30 Euro für 5 Liter im Internet, Herstellungskosten pro Liter dürften einige Cent (!!!!) betragen (nur um bei ihren Smartphonevergleich zu bleiben).
Es geht also nicht um das was der Hersteller an seinem Produkt verdient, sondern darum was der Händer durch Nichtstun draufschlägt. Ok er musste die Öltonne noch einlagern, das ist natürlich sehr anspruchsvolle Arbeit und rechtfertigt natürlich einen Aufschlag von +400%. So etwas nennt man in Deutschland Wucher.
Wenn Saturn das Samsung S3 für 1500 Euro verkaufen würde, würden sie es dann dort kaufen? Immerhin hat Saturn es geschafft das Zeugs auf einer Palette zu stapeln und ein Preisschild aufzustellen!
Also mein Händler nimmt 9€ für den Liter Öl beim KD und keine 25!
Grüße
Kauf 2011
Die Werkstatt kauft das Öl ja nicht wie wir in Plastikbehälter, sondern teilweise wie Heizöl direkt vom LKW. In meinen Lehrbetrieb (Vertagswerkstatt - nicht Ford) wurde das Öl aus Luxemburg für nen Liter Vollsynthetisches Öl zu nen Preis von 1.50 EUR gekauft. War übrigens ein namhafter Ölhersteller. VK-Preis wisst ihr ja selbst.
Das der Händler bzw natürlich auch Ford,Opel,Audi oder sonstwas sich damit die Nase goldig verdienen sollte wohl klar sein.
Der erste Kundendienst dürfte in unserer Fahrzeugsklasse nicht weit über 200 EUR kosten. Wer dennoch hinfährt ist selbst schuld.
Zu den letzten Beiträgen fällt mir nicht mehr soviel ein - wie wird denn in der eigenen Firma kalkuliert?
Es ist nichts verwerfliches daran Geld zu verdienen. Viele Kommentare sind reine Polemik.
Ich würde auch kein Öl im Internet kaufen - das kann auch eine Produktfälschung sein - aber es war billig!
Wenn hier mit Begriffen wie Herstellkosten argumentiert wird sollte man wenigstens wissen, wie sich diese Kosten zusammensetzen. Man macht sich einfach nur unglaubwürdig, wenn man schreibt HK Öl = einige Cent. Grundstoff bleibt immer noch Rohöl.
Und ich möchte einmal sehen, wie Öl aus dem Tankwagen in ein Fass oder einen IBC abgefüllt wird. Wer damit Erfahrung hat, wird, wenn er sowas liest, in die Tischkante beißen....
Wie kann man sich nur über den Preis für das Motoröl so aufregen? Die Werkstatt hat einen Gemeinkostenanteil, der auf die Inspektion umgelegt wird und deshalb kostet der Liter Öl dann 8 oder 9 eumel - ja und? Die Mitarbeiter in der Werkstatt sollen auch in einer geheizten Werkstatt arbeiten - oder?
Sorry, aber die Wirtschaft funktioniert nur, wenn Geld verdient wird. Und unsere Wirtschaft läuft noch gut.
Deutschland ist ein freies Land und jeder der es will, kann seine Freizeit damit verbringen Öl, Ölfilter, Ablaßschraube und Dichtung zu besorgen, auch bei -10°C unter das Auto kriechen und einen Ölwechsel zu machen und dann das Altöl zu entsorgen. Die Stunden sind es mir nicht Wert selbst 20 eumel am Öl zu sparen. Und es steht keinem zu, Werkstätten mit "Wucherern" zu vergleichen. Ich bezahle meine Werkstattrechnung auch nicht gerne, aber so bin ich sicher, dass alles Ok ist und das ist für mich das Wichtigste. Solange ich meine Auto's hatte bin ich immer in die Vertragswerksttt gegangen und hatte nie größere Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sorry, aber die Wirtschaft funktioniert nur, wenn Geld verdient wird. Und unsere Wirtschaft läuft noch gut.
Die Wirtschaft läuft gut, aber einige Forenuser scheinen sich ein Auto gekauft zu haben obwohl ihre eigene Wirtschaft die Unterhaltung eines solchen schwierig zu machen scheint
Ich meine, es ist ja nun nicht neu, dass Öl und Ersatzteile generell beim Vertragshändler teurer sind als draussen.
Und wenn der Fordhändler sein Öl über Ford bezieht, dann ist das auch garnicht mehr so billig für ihn und die goldene Nase die er sich angeblich verdient ist dann nur noch vergoldet oder gar silber.
Da beisst man doch einfach in den sauren Apfel und lässt zumindest in der Garantiezeit alles dort machen.
Danach kann man doch zu ATU gehen, da wird das Öl aber auch nicht erheblich billiger sein weil die auch Werkstätten unterhalten müssen.
Ergo bleibt ja nur selber machen oder Hinterhofwerkstatt .........
Zitat:
[klar sein, dass in Deutschland eine Arbeitsstunde zwischen 60 und 100 eumel kostet.
Die Welt ist einfach nur schlecht und alle sind böse.
Also mal wieder viel Rauch um nichts.....
...Und wenn die Stunde mal 200,- kostet würdest du dich auch freuen, oder?
Ich werde Schrauber, 2 Jahre arbeiten, ab in die Karibik auf meine Insel .🙄
...
Ich habe auch 230,- für die1# gezahlt, bei angeliefertem Topöl
Wohl mal wieder übers Ohr gehauen worden....😠
Was die Ford Händler stellenweise verlangen ist eine Frechheit,ist zwar etwas off topic aber gestern war mein Suzuki Swift Sport(Zweitwagen) beim Kundendienst:3,7 Liter Motul x-cess 5w40 Motoröl mit Ölfilter,Bremsflüssigkeit gewechselt,und eine Durchsicht hat mich genau 150€ gekostet,und das in einer Suzuki Werkstatt.
Was Suzuki verlangt ist eine Frechheit!
Letzte Woche hatten wir Service beim Fiat, die erste Durchsicht nach 2 Jahren.
125 Euro Festpreis incl. aller Flüssigkeiten, Filter, Scheibenwischwasser und sogar Getriebeöl!
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Was Suzuki verlangt ist eine Frechheit!
Letzte Woche hatten wir Service beim Fiat, die erste Durchsicht nach 2 Jahren.
125 Euro Festpreis incl. aller Flüssigkeiten, Filter, Scheibenwischwasser und sogar Getriebeöl!
Eben! Selbst bei VW kostet ne 2 Jahresinspektion 250 Euro (also letztendlich halb soviel wie bei Ford). Bei Skoda 120 Euro für die 1. Inspektion.
Es geht nicht darum, dass man es sich nicht leisten könnte, es geht um die Relation. Es wird einem selber auch nichts geschenkt.
Und wenn man nur 9 Euro pro Liter bezahlt dann ist das für die Werkstatt löblich (Ostdeutschland wahrscheinlich, da ist die Abzockermentalität noch nicht so ausgeprägt). Meiner nimmt 27 Euro pro Liter. 1 Liter Wischwasser kostet schon 4 Euro, nur um die Relation mal zu verdeutlichen. Und das sieht bei den Alternativen hier nicht anders aus. Und anscheind ist das halt meistens auch die Normalität. Wie schon geschrieben: wenn sie es für 9 Euro angeboten bekommen, dann kaufen sie es halt in der Werkstatt. Das würde dann auch jeder machen, es ist ja nicht so das man irgendwas prinzipiell gegen Werkstätten hätte.
Also ich bezahle für meinen Ölwechsel 35 Euro. Ist zwar ne freie Werkstatt und 5w30 Öl, aber kommt halt immer drauf an wo die das Öl her beziehen. Ob vom Händler oder Hersteller macht dann doch den Unterschied. Von ATU nur die Finger lassen, oder direkt daneben stehen. Nach 2 Tagen mal kontrolliert, und das Öl genauso Rabenschwarz wie vor dem Ölwechsel.....Und dazu noch über das Doppelte bezahlt.
140€ füer meine erste, incl. Märchensteuer. War selber baff.
Die nächste soll wohl in etwa genausoviel kosten, bei der dritten ist es etwas mehr.
So die Aussage des FFH.
Ein Kollege hat satte 450€ für seinen Fabia gezahlt....
Der ärgert sich immer noch schwarz, und will es das nächste Mal auch so (sic!) machen lassen.😁
Zitat:
Original geschrieben von escalator
Was Suzuki verlangt ist eine Frechheit!
Letzte Woche hatten wir Service beim Fiat, die erste Durchsicht nach 2 Jahren.
125 Euro Festpreis incl. aller Flüssigkeiten, Filter, Scheibenwischwasser und sogar Getriebeöl!
Die Rechnung will ich sehen!! was haben die den für einen Stundenlohn?? habe jetzt mal im Fiat Forum nachgelesen,dort sind viele viele Beiträge wo es um Kundendienst geht,aber beim ersten Kundendienst nach 2 Jahren kommt keiner unter 200€ weg,wie man auf 125€ kommt ist mir ein Rätsel.

Hierzu eine kurze Antwort:
"Und wenn man nur 9 Euro pro Liter bezahlt dann ist das für die Werkstatt löblich (Ostdeutschland wahrscheinlich, da ist die Abzockermentalität noch nicht so ausgeprägt). Meiner nimmt 27 Euro pro Liter. 1 Liter Wischwasser kostet schon 4 Euro..."
1. Die Wiedervereinigung ist schon mehr als 20 Jahre her und man sollte nicht die Vergleiche Ost-West anführen. Das ist nun wirklich vorbei.
2. Nein, ich wohne im Ruhrgebiet (da sagt man was man will)
3. Wischwasserflüssigkeit fülle ich immer vor der Inspektion auf - man kann auch sagen, dass man Wischwasser selber auffüllt.
4. Man könnte die Werkstatt auch auf den Ölpreis ansprechen.
5. Man kann der Werkstatt auch vorgeben welche Punkte vom Wartungsplan ausgeführt werden sollen und welche nicht - manches ist nicht nötig (Kontrolle Profiltiefe der Reifen usw.) und das kann man selber machen.
Als ich noch mehr gefahren bin und 2 Inspektionen im Jahr hatte, habe ich nie den vollen Preis für die Inspektionen bezahlt.
Nur wenn man mit der Werkstatt spricht bekommt man genau das was man haben will.
Zitat:
Original geschrieben von Freeman90
Nach 2 Tagen mal kontrolliert, und das Öl genauso Rabenschwarz wie vor dem Ölwechsel.....
Redest du hier von (d)einem Benziner?
Bei einem Diesel wäre das ja recht normal...
Gruß
FnF
Rede von nen Benziner, der Meister hatte gesagt ist Normal. Hat mir aber keine Ruhe gelassen, und hab es dann in ner anderen Werkstatt nochmal machen lassen. Das Öl sieht jetzt noch Tausendmal besser aus. Grad bei nen neuen Motor sollte man das schon genau nehmen.