1. Bremsbelagwechsel - fast 750 €
1. Bremsbelagwechsel:
Ein paar Tage nach dem Aufleuchten der
Brems-Verschleißanzeige gab ich
meinen 320i - Bj 2003 40 000 km -
zur Reparatur - NL München.
Zu meiner völligen Überraschung mußten neben den 4 Bremsbelägen auch alle 4 Bremsscheiben ausgetausscht werden.
Kostenpunikt 750 €.
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt:
das wär bei Audi etc. auch so,
der 320 bremst mehr über die Hinterachse
usw.
Auf meine Vorhaltungen, entweder war der Fühler ab Werk nicht richrtig justiert oder die Bremsscheiben seien zu weich,
wurde nicht eingegangen.
Wie ist eure Meinung bzw. Erfahrung ?
52 Antworten
Re: Re: 1. Bremsbelagwechsel - fast 750 €
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
ein Wagen ,der mehr über die HA bremst?*LOL* Vielleicht beim Rückwärtsfahren,oder wieso haben alle Autos hintere schwächere Bremsen verbaut als vorne.Man sagt,daß ein Wagen zu etwa 70% mit der Vorderbremse bremst.
Ein Satz Scheiben sollte auch locker einen Satz Beläge überleben,außer du fährst mit Rennbelägen nur auf der Nordschleife rum.
Bei allen meinen Wagen musste ich die hinteren Belägen/Scheiben erst beim 2.ten Wechsel der vorderen Belägen/Scheiben erneuern.
Daß alle Beläge und Scheiben gleichzeitig fällig werden,wage ich zu bezweifeln.
Ja, bei Fronttrieblern ist das auch so. Da der 3-er aber eine nahezu ausgeglichene Gewichtsbilanz zwischen vorn und hinten hat verschleißen die Bremsen bei leichten Bremsungen ungefähr gleich. Nur bei starken Verzögerungen wird wg. der sog. dynamischen Achslastverlagerung die vordere Bremse deutlich härter rangenommen.
Dazu kommt noch:
- hinten weniger Standzeit durch geringeres Verschleißvolumen
- und durch die Traktionskontrolle.
mfg Jan
PS: ich denke, wenn es mit der Werkstatt wirklich Probleme gibt bringt es nichts sich die Scheiben zeigen zu lassen, wer sagt dir denn dass das dann wirklich deine sind? Höchstens vorher am Fahrzeug kontrollieren ist möglich.
Die schöne gelbe Leuchte für die Bremsbeläge ging bei mir auch kürzlich an. Habe jetzt 2 Angebote, einmal BMW, einmal ATU 🙂
- BMW-Händler tauschen grundsätzlich immer die Beläge + Scheiben.
Allerdings wurde mir vom BMW-Autohaus gesagt, dass man da noch locker 1000 - 1500 km mit fahren könnte.
- ATU will erst schauen, wie weit die Scheiben runter sind, bevor da auch was gemacht wird (das sind ja ganz neue Töne 😉 )
Ich glaube, es gab da auchmal einen Thread, wo gepostet wurde welche Beläge und Scheiben ATU verwendet...
So jetzt hab ich mich schriftl. an die Niederlassung und parallel dazu an die BMW-Kundenbetreuung gewandt.
Mit einer Schilderung des Sachverhaltes und der abschliessenden Frage "nach einer einvernehmlichen
Lösung".
Schau ma mal.
Also die e46 Bremsen sind echt nicht die Besten was Haltbarkeit und Kosten angeht.
Ich hatte in letzter Zeit häufer Kunden vor allem mit den größeren Motoren also 330 Benziner und Diesel die Problem hatten.
Ich habe diesen meist EBC Green Stuff Bremsbeläge verkauft und alle waren bisher hellauf begeistert. Egal ob die Beläge mit Zubehörscheiben oder BMW Scheiben oder gelochten Sportbremsscheiben montiert wurden.
Ähnliche Themen
Servus mitanand!
Ich war Anfang Juni auch bei der NL München. Der Fuzzi meinte, ich brauche neue Scheiben und Beläge.
Das fand ich lustig, weil mein Wägelchen hat erst 47.000 Km drauf.
Kostet mit Inspektion 1150,-€. Das fand ich nicht mehr lustig.
Aber die Scheiben waren angerostet.
Außerdem hatten sie mir noch mein selbstmitgebrachtes Öl berechnet.
Das fand ich auch sehr nett.
Was du machen kannst, ist dir die Scheiben in die Hand drücken zu lassen. Die müssen sie dir geben, ist ja kein AT.
Grüße,
Michi
sagt mal, hat jeder e46 nen bremsscheiben "checker" ? also leuchtet in jedem e46 was auf wenn die runter sind ?
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Scheiben mit Löchern oder Riefen verzögern besser, kosten dafür aber auch Bremsbelag und machen Geräusche. Die Lebensdauer ist weit geringer.
Bei den ATE-Powerdiscs liegen Einfahranleitugnen bei. Wer nagelneue Scheiben falsch behandelt, bekommt sie problemlos krumm. Dass BMW darauf immer wieder Garantie gewährt, ist mir jedoch ein Rätsel. ATE schließt jegliche Garantie aus, wenn die Scheiben falsch behandelt worden sind.
Gruß, Frank
mein bruder und ich hatten jetzt 2 sätze ate powerdiscs mit unterschiedlichen bremsbelägen auf unseren e36. jedesmal verzogen sich die bremsscheiben, obwohl wir sie nach einfahranleitung eingefahren hatten. keine vollbremsungen am anfang, nicht lange auf der bremse stehen...
meiner meinung nach kommt an die originalen 1. Bremsscheiben so schnell nichts heran. auch von der standfestigkeit. bei den ate´s kam das ein oder andere mal sogar vor, dass die bremsleistung richtung null ging. das kenn ich von serienbremsscheiben nicht.
Habe bei mir nach 60tkm in die Werkstatt müssen zwecks Bremsen. Mein Servicemensch hatte mir erzählt, dass man die vorderen incl. Scheiben auf jeden Fall wechseln muss und die hinteren würden innerhalb der nächsten 2000km auch kommen. Haben aber nur die vorderen machen lassen und fahre nun seit ca 10.000 km so.
Was mich allerdings gewundert hat war die Aussage, dass Scheiben und Beläge so konzipiert sein sollen, dass sie immer gemeinsam gewechselt werden müssen/können. D.h. Beläge etwas härter und Scheiben etwas weicher. Hat das auch schonmal jemand gehört? Ist das was dran?
Moin,
also ich war auch kürzlich beim Freundlichen, weil bei Bremsungen ab Tempo 100 so ein ruckeln im Lenkrad zu merken war ...
Aussage ... vorne sind die Bremsen runter ... sollte .. ähm müssten ausgetauscht werden, da schon beides an der Verschleißgrenze ist.
Zur Info .. mein Auto war da noch keine 2 Jahre alt und gerade erst 46.000km runter ....
Auf die Anfrage ... wie es mit der Garantie aussieht .. da noch keine 2 Jahre alt ist ... kam die Antwort: Müssen wir mal schauen, aber eigentlich sind die Bremsen Verschleißteile.
Mein Einwand ... ähm ja schon, aber doch ncith schon nach 45.000km ... Er wollte sich noch mal schlau machen.
Dann der Anruf ... Garantie gibt es nur bis 30.000km auf die Bremsen.
Hab mir dann die Kosten geben lassen ... da wäre ich fast vom Hocker gefallen ...
Vorne komplett neu soltlen 450,- kommen .. zzgl. noch die Bremsflüssigkeitswechsel für 80,- (das war der eigentlich Grund, warum ich da war)
Da hab ich dann noch mal höflich gefragt, ob man da noch etwas machen kann ... da kam die Antwort .. 3% können wir ihnen geben ... ich hab böss geschluckt und mit nem stöhnenden Ja zum Ausstausch zugestimmt ....
Muss er wohl gehört haben, denn als ich den Wagen dann am Nachmittag abgeholt habe, war auf der Rechnung zwar alle Posten aufgeführt ... aber ich braucht nur 330,-€ bezahlen 😁 .. Da ging wohl doch noch einiges 😁
Aber im allgemeinen finde ich das schon recht schwach, dass die nur 45.000km halten ... und ich denke, hinten müssen auch bald neue rauf.
Zitat:
Original geschrieben von vision76
Habe bei mir nach 60tkm in die Werkstatt müssen zwecks Bremsen. Mein Servicemensch hatte mir erzählt, dass man die vorderen incl. Scheiben auf jeden Fall wechseln muss und die hinteren würden innerhalb der nächsten 2000km auch kommen. Haben aber nur die vorderen machen lassen und fahre nun seit ca 10.000 km so.
Was mich allerdings gewundert hat war die Aussage, dass Scheiben und Beläge so konzipiert sein sollen, dass sie immer gemeinsam gewechselt werden müssen/können. D.h. Beläge etwas härter und Scheiben etwas weicher. Hat das auch schonmal jemand gehört? Ist das was dran?
ja kann ich zustimmen früher war es pro scheiben zwei satz beläge mittlerweile sind auch die standard beläge der hersteller härter so dass die scheiben und beläge meist gleichzeitig runter sind
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
ja kann ich zustimmen früher war es pro scheiben zwei satz beläge mittlerweile sind auch die standard beläge der hersteller härter so dass die scheiben und beläge meist gleichzeitig runter sind
Sind die Beläge härter geworden um die Lebensdauer zu verlängern, oder sind die Scheiben weicher geworden um schneller neue einbauen zu dürfen? Das ist ja der springende Punkt...
Zitat:
Original geschrieben von hreiss2000
So jetzt hab ich mich schriftl. an die Niederlassung und parallel dazu an die BMW-Kundenbetreuung gewandt.
Mit einer Schilderung des Sachverhaltes und der abschliessenden Frage "nach einer einvernehmlichen
Lösung".Schau ma mal.
------------------------
Völlig unerwartet wurde mir vor ein paar Tagen von NL tel. angeboten die 800 € Rechnung um 10% zu kürzen.
Ich bekam eine neue Rechnung (jeder Posten um 10% grekürzt) und das Geld ist schon auf meinem Konto.
Geht doch.
Dagegen wurden meine Einwendungen von der Kundenbetreuung kalt abgelehnt.
Gruß
hreiss2000
Zitat:
Original geschrieben von hreiss2000
------------------------
Völlig unerwartet wurde mir vor ein paar Tagen von NL tel. angeboten die 800 € Rechnung um 10% zu kürzen.
Ich bekam eine neue Rechnung (jeder Posten um 10% grekürzt) und das Geld ist schon auf meinem Konto.
Geht doch.Dagegen wurden meine Einwendungen von der Kundenbetreuung kalt abgelehnt.
Gruß
hreiss2000
na toll.......
Zitat:
Original geschrieben von hreiss2000
Dagegen wurden meine Einwendungen von der Kundenbetreuung kalt abgelehnt.
Vielleicht hat das ja jemand andere Erfahrungen, aber das scheint mir in den letzten Monaten die neue Kundenstrategie zu sein 😁.
Gruss Mad