1. Bremsbelagwechsel - fast 750 €
1. Bremsbelagwechsel:
Ein paar Tage nach dem Aufleuchten der
Brems-Verschleißanzeige gab ich
meinen 320i - Bj 2003 40 000 km -
zur Reparatur - NL München.
Zu meiner völligen Überraschung mußten neben den 4 Bremsbelägen auch alle 4 Bremsscheiben ausgetausscht werden.
Kostenpunikt 750 €.
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt:
das wär bei Audi etc. auch so,
der 320 bremst mehr über die Hinterachse
usw.
Auf meine Vorhaltungen, entweder war der Fühler ab Werk nicht richrtig justiert oder die Bremsscheiben seien zu weich,
wurde nicht eingegangen.
Wie ist eure Meinung bzw. Erfahrung ?
52 Antworten
Hallo zusammen,
das Scheiben nach unter 60zkm fällig sind, kann ich mir kaum vorstellen.
Aber wir erdens sehen.
In 5tkm muss ich auch zum Service und dann hab ich auch die 50tkm voll.
Zwecks Einfahren der neuen Scheiben/Beläge kann ich aus meiner Diplomarbeitszeit in der Bremsenentwicklung so viel sagen. Aus moderaten Geschindigkeiten sanft abbremsen. Das so 10 mal machen. Dazwischen wenns geht immer Zeit zum abkühlen laasen.
Danach die nächstens 150km verhalten brensen (wenns geht) und dann nochmal 350km aufmerken und übergehen zur normalen Fahrweise.
Bezüglich des Verschleisses an der HA.
Es wird auch durch die Elekronik dafür gesorgt, das die HA reativ stark mitbremst. Dadurch wird verhindert das der Vorderwagen zu stark eintaucht und eine Schaukelbewegung entsteht.
Grüße
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Tuxedo
Selber machen ist Biliger.
Die Bremsen selber zu machen, kann bei Ahnungslosigkeit recht teuer werden, da man unter Umständen mit dem Leben bezahlt 😉.
Gruss Mad
also ich hab jetz 107.000km drauf
bei 90.000km wurden zum 1.mal die Beläge gewechselt gegen welche von ATE
und vor 2 wochen bei der HU beim TÜV meinte der prüfer, dass ich beim nächsten Belagwechsel auch die Scheiben wechseln sollte , da sie ein bisschen eingelaufen sind ( was aber ur von innen zu sehen ist , nach außen sehen sie noch top aus ).
ich bin dann schwer für ATE Powerdisc + ATE Bremsscheiben
nur irgendwie find ich bei ebay immer nur powerdiscs für vorne , aber ned für hinten ??
grüße ,
nadir ( der seine bremsen schont indem er in der stadt oft die motorbremse benutzt - so hat man a weniger bremsstaub auf den felgen 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von custom-eta
also ich hab jetz 107.000km drauf
bei 90.000km wurden zum 1.mal die Beläge gewechselt
bei 90000 nur die Beläge 😰
Bei mir lagen bei knapp 65.000 auch ein ungeplanter Stop beim 🙂 an und der wollt mich nicht mehr weg lassen, weil alle vier (!!!!) Beläge und Scheiben runter waren 😠
Nicht falsch verstehen, ich bin jetzt kein begnadeter Heizer 🙂😁
Und damals hab ich schon gedacht das ist schnell gewesen, da wurde ich aber hier eines besseren belegt. Das soll normal sein - von daher schockt mich deine Aussage jetzt etwas...
Natürlich gut für dich, aber wie schafft man das???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RantanplanFX
[Ich brauche jetzt keine gelochten Scheiben oder soetwas aber halten sollten die schon ne Weile! Eigentlich habe ich Gedacht das ich mir die ATE Powerdisc geben lasse mit normalen BMW oder ATE Klötzen. Spricht das was gegen? Wie sind euere Erfahrungen.
Hallo RantanplanFX,
diese ATE Powerdisc kann ich dir nur wärmstens empfehlen,aber mit Greemstuff-Beläge.
Bremsverhalten hat sich massiv verbesser.Mit etwas Geschick und passendem Werkzeug sowie Erfahrung in Sache PKW,kann man die problemlos selbst verbauen.ABER ACHTUNG,nach dem Wechsel nicht vergessen das Bremspedal 2-3mal zudrücken bevor es mit der Fahrt los geht😛
Grüße 320d Micha
Hallo!
Wer bremst verliert ... auch schon mal an die Motorbremse gedacht?
Meinen 330Ci aus 2001 hatte bis zum Verkauf bei 90.000km noch die ersten Beläge und Scheiben drauf. Waren auch noch min. 5mm von den Belägen vorhanden.
Hi @ All,
mein E46 ist gerade einmal ein Jahr alt und bei KM-Stand 21000 hatte ich ein Vibrieren im Lenkrad beim abbremsen. Bin daraufhin zur NL München und habe es dort vorgeführt. Die haben mir erzählt das meine Bremsbeläge sowieso nur noch 4 mm Belagstärke aufweisen und dass die Scheiben verzogen sind.
Die Scheiben gingen auf Garantie aber die Beläge habe ich selbst gezahlt. Ein Gespräch mit dem Service-Leiter brachte auch keinerlei Einsicht seitens BMW. Nur doofe Kommentare wie z.B. "Sind Sie ein Schumacher 2".
Absolute Frechheit, die NL München ist für mich gestorben! Werde wieder zu meinem Händler nach Dachau (Widmann + Winterholler) fahren, da war ich mit dem Service immer zufrieden.
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
Moin,
also ich war auch kürzlich beim Freundlichen, weil bei Bremsungen ab Tempo 100 so ein ruckeln im Lenkrad zu merken war ...
Aussage ... vorne sind die Bremsen runter ... sollte .. ähm müssten ausgetauscht werden, da schon beides an der Verschleißgrenze ist.Zur Info .. mein Auto war da noch keine 2 Jahre alt und gerade erst 46.000km runter ....
Auf die Anfrage ... wie es mit der Garantie aussieht .. da noch keine 2 Jahre alt ist ... kam die Antwort: Müssen wir mal schauen, aber eigentlich sind die Bremsen Verschleißteile.Mein Einwand ... ähm ja schon, aber doch ncith schon nach 45.000km ... Er wollte sich noch mal schlau machen.
Dann der Anruf ... Garantie gibt es nur bis 30.000km auf die Bremsen.
Hab mir dann die Kosten geben lassen ... da wäre ich fast vom Hocker gefallen ...
Vorne komplett neu soltlen 450,- kommen .. zzgl. noch die Bremsflüssigkeitswechsel für 80,- (das war der eigentlich Grund, warum ich da war)Da hab ich dann noch mal höflich gefragt, ob man da noch etwas machen kann ... da kam die Antwort .. 3% können wir ihnen geben ... ich hab böss geschluckt und mit nem stöhnenden Ja zum Ausstausch zugestimmt ....
Muss er wohl gehört haben, denn als ich den Wagen dann am Nachmittag abgeholt habe, war auf der Rechnung zwar alle Posten aufgeführt ... aber ich braucht nur 330,-€ bezahlen 😁 .. Da ging wohl doch noch einiges 😁
Aber im allgemeinen finde ich das schon recht schwach, dass die nur 45.000km halten ... und ich denke, hinten müssen auch bald neue rauf.
Moin,
Ich bin momentan bei ~30.000 km und war letzt mal beim 🙂 damit er mal nach den Bremsen guckt (hatte vor 11.000 km Ölservice und da sagte man "Hmm, noch ca. 10-12tkm), zumal mir in letzte Zeit immer wieder nach sehr kurzer Bremsdauer ein extremes Geräusch - sowas wie "Brüllen" o.ä. - aufgefallen ist.
Hinten sinds noch ~4.000 km und vorne noch ~12.000 km, wobei man sagte, dass hinten auch kleinere Klötze wären, daher die Unterschiede. Die Scheiben hätten zwar eine klitzekleine Kante oben und unten, aber das wär soweit noch alles ganz i.O.
Gruß
Peter