1. Bremsbelagwechsel - fast 750 €

BMW 3er E46

1. Bremsbelagwechsel:
Ein paar Tage nach dem Aufleuchten der
Brems-Verschleißanzeige gab ich
meinen 320i - Bj 2003 40 000 km -
zur Reparatur - NL München.
Zu meiner völligen Überraschung mußten neben den 4 Bremsbelägen auch alle 4 Bremsscheiben ausgetausscht werden.
Kostenpunikt 750 €.
Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt:
das wär bei Audi etc. auch so,
der 320 bremst mehr über die Hinterachse
usw.
Auf meine Vorhaltungen, entweder war der Fühler ab Werk nicht richrtig justiert oder die Bremsscheiben seien zu weich,
wurde nicht eingegangen.

Wie ist eure Meinung bzw. Erfahrung ?

52 Antworten

Hallo Alle.
Bin Neu hier und noch nicht vorgetellt( immer keine Zeit):-(
Aber wenn ich darf, sage auch etwas dazu.
Habe 320D 2001 Bj. 80.000 gelaufen. Vorne beim 75.000 Komplet Bremsen gewechselt (Bremsscheiben, Beläge) . Nun auch hinten muss wechseln. Habe Kostenvoranschlag geholt
beim NL Meschede. 423,89 EUR. Inkl. Bremsscheiben, Bremsbeläge, Innenkantschraube, Bremsbelagfühler, Handbremsbacken, Federn für Bremsbacken, Arbeitslohn.
Denke nicht schlecht oder?

Oh, vorsicht! Überzeuge dich lieber selbst davon, dass die Scheiben verschlissen sind! 1 bis 1,5 mm dürfen sie eingelaufen sein. (auch Innenseiten messen!)

Die Handbremsbacken verschleißen im Regelfall überhaupt nicht, wenn die Handbremse nur als Parkbremse benötigt wird.

Und wieso brauchst du eine Innensechskantschraube? Ist die alte total vergammelt?

Das Angebot sieht mir nach einem "Rundum-Sorglos-Preis" aus, bei dem einfach mal alles gemacht wird, was so gemacht werden kann ohne dass der Kunde genauer nachfragt.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Oh, vorsicht! Überzeuge dich lieber selbst davon, dass die Scheiben verschlissen sind! 1 bis 1,5 mm dürfen sie eingelaufen sein. (auch Innenseiten messen!)

Die Handbremsbacken verschleißen im Regelfall überhaupt nicht, wenn die Handbremse nur als Parkbremse benötigt wird.

Und wieso brauchst du eine Innensechskantschraube? Ist die alte total vergammelt?

Das Angebot sieht mir nach einem "Rundum-Sorglos-Preis" aus, bei dem einfach mal alles gemacht wird, was so gemacht werden kann ohne dass der Kunde genauer nachfragt.

Gruß, Frank

Na ja die Scheiben muss ich sowieso wechseln. Brauche gar nicht messen. Man sieht es. Und wenn ich Neu Scheiben einbaue dann, Beläge sowieso mussen neu her. Und Backen auch oder? Und Innensechskantschraube kostet nur 2,00 EUR.

Und wie gesagt es war nur ein Angebot. Ich werde sowieso alles selber machen. Das nur zum vergleichen wieviel Geld ich spare.

Re: Re: 1. Bremsbelagwechsel - fast 750 €

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Ich halte das zwar für möglich, aber das die Bremsscheiben an der Verschleissgrenze sind finde ich wenig wahrscheinlich. Hast Du Dir die Bremsscheiben zeigen lassen?

DIe Bremsbalance ist immer mit einem größerem Anteil auf der Vorderachse und dort wird die meiste Energie vernichtet.

Ich würde künftig eine andere Werkstatt aufsuchen.

Gruss Mad

Sie müssen ja nich unbedingt an der Verschleißgrenze liegen, sie könnten ja auch wellig gewesen sein...

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: 1. Bremsbelagwechsel - fast 750 €

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Sie müssen ja nich unbedingt an der Verschleißgrenze liegen, sie könnten ja auch wellig gewesen sein...

Das hätte der Threadsteller doch bestimmt gemerkt, wenn die Scheiben verzogen gewesen wäre und uns dann nicht diese Frage gestellt, ob ein Wechsel nötig war 😉.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von Moerder


Na ja die Scheiben muss ich sowieso wechseln. Brauche gar nicht messen. Man sieht es.

Wodran?

Ich habe jetzt bei meinem 45 Tsd Km und rein optisch sehen die Scheiben noch aus wie neu.

Gruß mclaren

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Kannst du mal kurz Tipps geben bzgl. "richtiger" Behandlung?

Viele Grüße, Timo

Würd mich auch interessieren

Ich will es ja nicht sagen... aber:

Die ersten Bremsbeläge wurden bei 103.000km gewechselt...
Jetzt bei 193.000km habe ich die Scheiben (die ersten) und Beläge wechseln lassen. Die Lampe war nocht nicht an, aber ich will in Urlaub...

Gruß

meine bremsscheiben wurden komplett bei km stand 33.000 erneuert VA+HA

bei kmstand 70.000 waren alle bremsbeläge runter VA und HA also gleichmäßig.....

jetzt habe ich 105.000 km
wenn die beläge fertig sind,kommen rundrum neue bremsscheiben drauf....

das die bremsen an der hinterachse mehr verschleiss aufweisen ist nicht ungewöhnlich- das liegt an der traktionskontrolle...die wirkt ja (wie esp) unter anderem über abbremsen der räder- wer also öfter zügig startet oder im winter öfters bei glätte unterwegs war der hat hinten schneller die bremsen runter...

gruß,
Kai

Ich fahre ja schon wie Sau - aber wie arg muss man rumheizen, damit die Traktionskontrolle mehr zu bremsen hat, als der Fahrer? 😁

Von wegen richtige Behandlung von Bremsen, man muss einfach vermeiden, dass die Klötze zu lange an der Scheibe anliegen. Also lieber kurz und fest reintreten anstatt lange schleifen zu lassen.

Mit nagelneuen Scheiben auf der Autobahn von 230 auf Richtgeschwindigkeit runterzubremsen sollte man nicht tun. Wenn doch so eine Situation nötig ist, dann bitte so bremsen, dass das ABS lustig munter regelt. Also voll reinhacken. (naja, vorher mal schauen, wie dicht der Hintermann dran ist)

Gruß, Frank

Zitat:

Ich fahre ja schon wie Sau - aber wie arg muss man rumheizen, damit die Traktionskontrolle mehr zu bremsen hat, als der Fahrer?

das hat nicht mal mit heizen zu- bei mir z.b war das - hauptsächlich durch winterliche strassenverhältnisse verursacht wie gesagt...

und mal zügig an der ampal weg- mit dem dicken diesel ist er da schon ordentlich am regeln...

ich hab meine scheiben gesehen - war tatsächlich so...

gruß,
Kai

Zitat:

Original geschrieben von mister_no


Ich will es ja nicht sagen... aber:

Die ersten Bremsbeläge wurden bei 103.000km gewechselt...
Jetzt bei 193.000km habe ich die Scheiben (die ersten) und Beläge wechseln lassen. Die Lampe war nocht nicht an, aber ich will in Urlaub...

Gruß

So kenne ich das auch..

Re: 1. Bremsbelagwechsel - fast 750 €

Zitat:

Original geschrieben von hreiss2000


Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt:
das wär bei Audi etc. auch so,
der 320 bremst mehr über die Hinterachse
usw.

ein Wagen ,der mehr über die HA bremst?*LOL* Vielleicht beim Rückwärtsfahren,oder wieso haben alle Autos hintere schwächere Bremsen verbaut als vorne.Man sagt,daß ein Wagen zu etwa 70% mit der Vorderbremse bremst.

Ein Satz Scheiben sollte auch locker einen Satz Beläge überleben,außer du fährst mit Rennbelägen nur auf der Nordschleife rum.

Bei allen meinen Wagen musste ich die hinteren Belägen/Scheiben erst beim 2.ten Wechsel der vorderen Belägen/Scheiben erneuern.

Daß alle Beläge und Scheiben gleichzeitig fällig werden,wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen