1.9tdi VP (ALH, ASV usw) Steuerzeiten

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meinen Golf durchzureparieren.
Habe die Kopfdichtung und Zahnriemen unter anderem gewechselt.

Inzwischen ist alles zusammen und nun möchte der Motor nicht anspringen.
Man hört am Anlassgeräusch, dass der unregelmäßig klingt.
Bin mir sehr sicher, dass leider die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.

Ich hatte die Nockenwelle arretiert (da wo die Vakuumpumpe sitzt, Dieselpumpe abgesteckt und auf die OT Markierung am Schwungrad geachtet.
Paar mal den Motor von Hand durchgedreht und war der Meinung, dass alles passt.
Mir ist beim Durchdrehen aufgefallen, dass es etwas zu einfach ging.

Was habe ich beim Einstellen falsch gemacht?
Nockenwelle um 180Grad verdreht?

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank

61 Antworten

Wieso sollte die Wfs sich plötzlich nicht mehr deaktivieren lassen bei arbeiten am Motor?

Nr. 1 Nockenwelle um 180 Grad verdreht
Nr. 2 Zahnriemen verstellt?
Nr. 3 Pumpe getauscht
Nr. 4 Düsenspitzen gewechselt

Sorry, wenn man gerne schraubt aber keinen Plan hat, dann informiert man sich besser vorher.
Keiner weiss wo sonst noch Mist gebaut wurde zb ein anderes MSG wegen Chip in der Vergangenheit getauscht. Stell alle Teile die du selbst getauscht hast am besten auf original und unverbastelt um.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 19. Februar 2023 um 20:39:51 Uhr:


Wieso sollte die Wfs sich plötzlich nicht mehr deaktivieren lassen bei arbeiten am Motor?

Nr. 1 Nockenwelle um 180 Grad verdreht
Nr. 2 Zahnriemen verstellt?
Nr. 3 Pumpe getauscht
Nr. 4 Düsenspitzen gewechselt

Sorry, wenn man gerne schraubt aber keinen Plan hat, dann informiert man sich besser vorher.
Keiner weiss wo sonst noch Mist gebaut wurde zb ein anderes MSG wegen Chip in der Vergangenheit getauscht. Stell alle Teile die du selbst getauscht hast am besten auf original und unverbastelt um.

Laut Vcds ist nichts im Fehlerspeicher.
Habe mal zum Testen einen Schlüssel ohne Transponder ins Zündschloss gesteckt und die Zündung angemacht. Siehe da, Wegfahrsperre blinkt, also wird die Geschichte tatsächlich in Ordnung sein.

1) Nockenwelle müsste passen, beim OT gucken die ersten Nocken nach oben und das Werkzeug geht widerstandlos rein.

Auch mit Bremsenreiniger läuft der Motor.
2) Zahnriemen müsste auch passen, habe mehrmals kontrolliert, Kurbelwelle, Nockenwelle VEP passt.

3) genau, da ist eine komplett überholte drin.

An dem Motor ist fast alles original.
Von Mahle Dieselfilter, Zahnriemen von Skf, habe nur Markenprodukte verbaut.

Was ich halt verdächtig finde ist, wenn ich die Überwurfmuttern an den Einspitzdüsen löse (während des Orgelns), sprudelt dann zwar Diesel raus, aber ohne Druck. Eigentlich müsste es doch so richtig raus schießen

Dir ist nicht zu helfen sorry und viel Glück

Ähnliche Themen

Wie lange hast du denn so georgelt? 10 sec reichen nicht. Ich hab meinen Filter mal draussen erneuert. Also nicht in der Werkstatt. Hab ihn aus eigener Kraft nicht mehr an's laufen bekommen. Batterie komplett leergeorgelt. Varta 80Ah. Ich war stinksauer auf mir selbst. Mit anderem Auto Starthilfe, dann kam er endlich. Habe durch diese Aktion viel gelernt. Ich würde dir auch empfehlen, mal weiter zu orgeln. Ladegerät vorrausgesetzt. Alles andere hast du ja schon gemacht.

Wenn du sagst, dass das Abschaltventil nur ca. 3 Sekunden anzieht, dann Probier mal, direkt 12V von der Batterie draufgeben. Schauen ob er dann läuft.

Beim Orgeln kommen 12v beim Absteller an.
Habe mal die Glühkerzen rausgedreht und die waren nass und rochen nach Diesel, also kommt doch Diesel an!!!

Kann es sein, dass die Kurbelwelle um 360 Grad zur Pumpe verdreht ist?

Heute habe ich wieder etwas rumprobiert, ohne Erfolg.

Habe einen Mechatroniker aus dem Ort angerufen und er hat die Karre abgeholt.
Dieser wird die Steuerzeiten nochmal prüfen und zum Laufen bringen.

Mal schauen, was er feststellen wird.

Die Werkstatt hatte mich angerufen.

Der Wagen springt in zwischen an, läuft allerdings auf 2 Zyl.

Ursache war, dass das Ventil auf dem Kraftstofffilter nicht richtig drinne saß.
Die Klammer war zwar dran, aber musste nochmal einen Stück runter.
Deswegen war das System erstmal nicht zu entlüften.

Nun sind die Injektoren zu einem Dieselspezi gegangen. Da werden die geprüft und neu eingestellt.
Danach müsste der in der Theorie wieder rund laufen.

Prima, danke für die Antwort.

Und läuft Er wieder wie er soll?

Ja, erzähl doch mal was.

ich geh mal von einem wirt. totalschaden aus, wenn die injektoren eingeschickt wurden

So, laut Dieselspezi sind die Nachbaudüsenstöcker für die Tonne. Die sind wohl schlecht einzustellen…

Habe gebrauchte originale geholt ungeöffnete.
Diese werden Montag eingebaut.

Zitat:

@325iii schrieb am 4. März 2023 um 09:34:48 Uhr:


ich geh mal von einem wirt. totalschaden aus, wenn die injektoren eingeschickt wurden

Blabla 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen