Druckdose (LUK) Bremskraftverstärker ALH
Hallo, hab mal ne Frage zur Druckdose (wo LUK draufsteht,beim ALH rechts über den Zusatzheizstäben). Und zwar der Schlauch welcher zum (Druckspreicher (schwarzes runde Ding)) geht,sitz bei mir ziemlich locker.Also nicht der Schlauch selbst,sondern der konische Stutzen der aus der Druckdose kommt,sprich da wo der Schlauch drauf sitzt.Er lässt sich samt Schlauch in alle Richtungen bewegen.
Müsste der Stutzen nicht fest sein?
Ich hoffe ihr kommt mit der Beschreibung klar,da ich noch leider kein Bild machen konnte von dem was ich meine.
MfG Lars
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich hoffe ihr kommt mit der Beschreibung klar,da ich noch leider kein Bild machen konnte von dem was ich meine.
Ich nicht. 😕
So hier mal Bilder von dem was ich meine.
Der Stutzen wo der Schlauch drauf sitzt (roter Pfeil), lässt sich nach oben, unten, links und rechts bewegen. Sogar leicht drehen kann ich den Schlauch samt Stutzen. Vor und zurück geht auch minimal.
Ist das normal.
Sorry für den umständlich Anfangs Post, wußte nicht wie ich es besser beschreiben sollte.
OK danke.
Also Normal?!
Mal schauen was andere noch dazu zu berichten haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flattie1929
Achso, du meinst die Vakuum/Unterdruckpumpe.😉
Nee, ist bei mir auch so. 😁 Passt schon.......
Ja genau.
Dann bin ich ja beruhigt.
Aber mal rein Interessehalber,wie kann man eigentlich feststellen wann diese kaput ist?
Dann wenn man kein Bremsdruck mehr hat?
Denn meiner ruckelt wärend dem Bremsen,jedoch erst unter 20km/h,bis zum stillstand.
Wenn im Unterdrucksystem eine Undichtigkeit vorliegen würde, dann wäre das Bremspedal vor dem Motorstart knüppelhart. Merkt man am besten, wenn das Fzg. ca. 20min mit Motor "Aus" gestanden hat.
Wie macht sich denn das Ruckeln bemerkbar? Kommt es eindeutig von den Bremsen/Bremskraftverstäker, oder ist es das berühmte ruckeln des Motors bis Stillstand?
Anbei ein pdf.......
Zitat:
Original geschrieben von flattie1929
Wenn im Unterdrucksystem eine Undichtigkeit vorliegen würde, dann wäre das Bremspedal vor dem Motorstart knüppelhart. Merkt man am besten, wenn das Fzg. ca. 20min mit Motor "Aus" gestanden hat.
Wie macht sich denn das Ruckeln bemerkbar? Kommt es eindeutig von den Bremsen/Bremskraftverstäker, oder ist es das berühmte ruckeln des Motors bis Stillstand?Anbei ein pdf.......
Genau das ist bei mir der Fall. Nach längerer Standzeit ist das Bremspedal vorm Motorstart knüppel hart.
Hab aber glaube den fehler eben gefunden. Der Unterdruckschlauch von der Vakuumpumpe (im Bild weiter oben mim Pfeil markiert), konnte man locker ohne großen Kraftaufwand von dem Stutzen ziehen.
Das Ruckeln unter ca.20-30km/h tritt nur auf wenn ich am abbremsen bin, bis stillstand. lasse ich das Pedal im besagten ruckel bereich wieder los. Ist es sofort weg.
Ich hoffe doch mal das alles mit dem Unterdruckschlauch (welcher ja locker ist) zusammen hängt. Werd nachher mal mal ne neue Schlauchschelle besorgen und diese anbringen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ja genau.Zitat:
Original geschrieben von flattie1929
Achso, du meinst die Vakuum/Unterdruckpumpe.😉
Nee, ist bei mir auch so. 😁 Passt schon.......
Dann bin ich ja beruhigt.Aber mal rein Interessehalber,wie kann man eigentlich feststellen wann diese kaput ist?
Dann wenn man kein Bremsdruck mehr hat?
Denn meiner ruckelt wärend dem Bremsen,jedoch erst unter 20km/h,bis zum stillstand.
Dein Problem ist das Mengenstellwerk in der einspritzpumpe. das probleme gibt es schon länger bei den VEP motoren und dafür gibt es auch software lösungen von VW. ich selbe hatte das problem gehabt ab ca. 10-20km/h und ich dachte immer das es die beremsen sind.
von meinem chiptuner habe ich das diesen ratschlag bekommen und das problem ist zu 100% weg.
du brauchst am besten vag-com 303 und höher
-> motorstg (01)
-> login mit 12233
-> adaption
-> kanal 1
dort dann denn wert mal gut verringern mit denn buttons +- (geht eh nur bis zu einer bestimmten grenze)
-> test
-> speichern
wenn dein unterdrucksystem luft zieht, dann merk man das durch zu schwache bremskraft.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
Dein Problem ist das Mengenstellwerk in der einspritzpumpe. das probleme gibt es schon länger bei den VEP motoren und dafür gibt es auch software lösungen von VW. ich selbe hatte das problem gehabt ab ca. 10-20km/h und ich dachte immer das es die beremsen sind.Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ja genau.
Dann bin ich ja beruhigt.Aber mal rein Interessehalber,wie kann man eigentlich feststellen wann diese kaput ist?
Dann wenn man kein Bremsdruck mehr hat?
Denn meiner ruckelt wärend dem Bremsen,jedoch erst unter 20km/h,bis zum stillstand.von meinem chiptuner habe ich das diesen ratschlag bekommen und das problem ist zu 100% weg.
du brauchst am besten vag-com 303 und höher
-> motorstg (01)
-> login mit 12233
-> adaption
-> kanal 1dort dann denn wert mal gut verringern mit denn buttons +- (geht eh nur bis zu einer bestimmten grenze)
-> test
-> speichernwenn dein unterdrucksystem luft zieht, dann merk man das durch zu schwache bremskraft.
grüße
Aber komischerweiße hatte ich das Problem mit dem Ruckeln vorher noch nicht. Das komische daran ist, das ungefähr alles Zeitgelich aufgetretten ist, wenn nicht sogar Zeitgleich.
Zu schwache Bremskarft hat er mehr oder weniger, der "Druckpunkt" im Bremspedal kommt erst sehr spät, nicht so wie man es eigentlich gewöhnt ist.
Die Bremsflüssigkeit ist ca. ein halbes Jahr alt (Problem bestand vorher schon).
Die Bremsscheibe und Beläge sind vorne ca. 60tkm drauf, sehen aber aus, als wären diese gerade mal 5-10tkm gelaufen. Ich ziehe daraus den Entschluß, das die Beläge verglasst oder ausgehärtet sind. Die Beläge werden die Tage durch EBC Blackstuff (welche für meine Ansprüche reichen) ersetzt.
Ich werde wie gesagt nachher erstmal die Schellen erneuern. Ich hoffe das der "Druckpunkt" im Bremspedal dann wieder annähernd normal ist, wie man es gewöhnt ist, und das ruckeln verschwunden ist.
So update:
Das ruckeln ist verschwunden, und der "Druckpunkt" im Bremspedal kommt wieder früher (fast wie gewohnt).
Jetzt kommen noch die Beläge neu (Scheiben noch in Ordnung trotz 60tkm) und dann sollte eigentlich wieder alles in Butter sein.
Danke an alle die Geholfen haben.
Merkwürdig ist nur, das die sogenannte 2-Ohr-Schlauchschelle locker war. Normalerweise sitzen die, einmal zusammengedrückt, bomben fest........War da schon mal jemand bei?
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
du brauchst am besten vag-com 303 und höher
-> motorstg (01)
-> login mit 12233
-> adaption
-> kanal 1dort dann denn wert mal gut verringern mit denn buttons +- (geht eh nur bis zu einer bestimmten grenze)
-> test
-> speicherngrüße
Was mich mal gerade noch Interessiert ist, was genau ich damit verändern kann.
Sprich was dann am Mengenstellwerk verstellt wird, und ob es keinerlei andere Einflüsse auf den Motorlauf hat.