1.9TDI AVF läuft sehr Unruhig, Einspritzdüsen-Druck?

VW Passat B5/3BG

Hallo Zusammen,

leider macht mein Paserati in letzter Zeit nur noch Probleme. Ich schildere euch mal den aktuellen Fall.

Ich habe vor 7 Wochen den Zahriemen wechseln lassen. Danach lief alles gut. Kurze Zeit darauf habe ich einige Arbeiten an der VA ausgeführt und einen "Entlüftungsschlauch" (fließt Kühlwasser druch) gewechselt.
Der Wagen stand 3-4 Wochen mit aufgebockter VA und wurde nicht gezündet.

Seit dem ich alles fertig gemacht habe, läuft der Motor sehr unruhig.
Dir rede ist hier von einem Zucken, welches sich im Auto anfühlt als würde jemand gegen den Sitz treten. Dies war anfangs nur ab und zu zu spüren und auch nur im Stand. Dazu lief der Motor im allgemeinen deutlich lauter als zuvor und das obwohl der Motor an sich schon einen sehr lauten Klang hat.

Habe den Fehlerspeicher über Delphi auslesen lassen, allerdings ohne Erfolg. Habe mir dann mal den Einspritzdruck angeschaut und mir viel dann auf das er im Stand extreme Schwankungen hatte.
Als ich mir das ganze dann mal auf die einzelnen Zylinder bezogen anschaute, sah das wie folgt aus:

Z1: - 1,56
Z2: - 0,86
Z3: - 0,58
Z4: + 2,66

Das sind die Werte im Standgas. Ich selber kann nicht viel mit solchen Werten anfangen, allerdings sind die Abweichungen sehr auffällig.
Als ich das Gas betätigte, sind alle Werte auf Anhhieb stagniert.

Meine Annahme war, dass sich durch die lange Standzeit etwas an den Injektoren festgesetzt hat und daher dieser Druckunterschied kommt.

Habe mir daraufhin Diesel Additiv in den Tank gekippt und bin seit dem ca. 1000km gefahren. Leider ohne Besserung. Ganz im Gegenteil.
Der Wagen läuft noch unruhiger. Es ist deutlich lauter. Mittlerweile werde ich von Aussensetehnden bereits komisch angeguckt, weil von außen extrem zu hören ist das etwas damit nicht stimmt.

War jetzt bei dem einen oder anderen 🙂 . Wirklich weiterhelfen konnte mir keiner.
Man müsse eine Diagnose druchführen und für diese verlange man ab 500 aufwärts. Und falls es sich tatsächlich um die Injekoren handeln sollte, reden wir hier von von Kosten die jenseits von gut und böse liegen...

Ist vielleicht jemandem von euch so etwas bekannt oder weiß wer einen Rat?
Mittlerweile bin echt am Ende mit meinem Latein und sehe kaum noch einen anderen Ausweg als den Verkauf.

Hoffe irgendjemand von euch weiß weiter.

Vielen Dank im Voraus.

99 Antworten

Habe auch ein Zucken, aber nur wenn die Kühlmitteltemperatur bei geschätzten 30-50 Grad liegt und der Motor beim anhalten in Leerlaufdrehzahl geht. Fühlt sich so an als ob 1-2 mal die Einspritzung aussetzen würde. Dabei sinkt die Drehzahl leicht unter Leerlaufdrehzahl und danach fängt er sich gleich und läuft ruhig. Zum Glück ist es nicht dauernd, und stört desshalb auch nicht wirklich.
Es ist auch der 131ps mit 180.000km.

Hmmm....
Die ganze Nummer erinnert mich irgendwie an Kumpel seinen TDI... Unrunder Lauf im Stand.....
Abweichende Mengenkorrektur.

Ursache: Zweimassenschwungrad 😉

Neues Jahr neues Glück!

Vorab wünsche ich allen ein Frohes Neues! 😁

Da ich ende letzen Jahres kein Nerv mehr für meinen Wagen hatte, habe ich ihn an eine Werkstatt abgegeben.
Dort wurde ca. 4/5 Wochen nach dem Fehler gesucht. Nach ein wenig rumprobieren, haben sie ihn wieder zum laufen bekommen.
1. Folgendes wurde festgestellt:
Dieselfilter zieht Motorseitig Luft

2. Behebung auf die schnelle:
Überbrückung des Rückschlagventils (Sprich der rücklaufende Kraftstoff fließt direkt in den Tank, statt vorher in den Filter)

3. Langfristige Behebung:
Austausch von Tandempumpe oder Injektoren, da eines von beiden mit Sicherheit Luft zieht

Die Pumpe kann man laut Werkstatt nicht prüfen. Laut Google allerdings schon...

So richtig vestehen tue ich das ganze nicht. Bei vorherigen Prüfungen des Filters war der nämlich immer voll mit Diesel.
Und auch wenn Luft im Filter wäre, ist die doch nach gewisse Fahrtzeit wieder raus?

Was meint ihr dazu?

Habe den Wagen heute abgeholt da ich gemerkt habe ein Leben ohne Auto auf dem Land ist unmöglich.
Leide ist dieser sogar noch stärker am Nageln als vorher. Selbst der Hanomag von meinem Nachbarn klingt harmonischer. Von der Werkstatt habe ich natürlich nur ein "Der Wagen hat schon 340.000 runter, da hört der sich eben nicht mehr so gut an" zu hören bekommen.... Naja...

Darüberhianus habe ich mir mal Gedanken um die Pumpe gemacht. Ich bezweifle zwar das ein Leck in der Pumpe den Wagen so zum Nageln bringt aber gut...

Habe viel über undichte Pumpen gelesen. Aber was mich interessieren würde, ist es "üblich" das die Tandempumpem mechanisch kaputt gehen? Oder sind das sehr seltene Fälle?

Falls sich noch einige erinnern; ich hatte am Anfang erwähnt, dass ich einen Kühlerschlauch unterhalb der Pumpe gewechselt hatte der komplett durch war. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass er durch meine 200+ Fahrten einfach geplatzt ist durch zu hohe Belastung o. ä. . Nachdem ich mal heute in dem Bereich rumgetastet habe, stieß ich auf Öl UND Diesel. Meine Vermutung: Undichtigkeit der Pumpe und der austretende Diesel hat den Schlauch zerfetzt.

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken die Dichtung/Membrane zu tauschen. Mechaniker meinte die Pumpe muss komplett gewechselt werden, deshlab meine Frage weiter oben, bezüglich mechanischen Schäden.

Da es sich hier allerdings um einen Eingriff in den Unterdruck der Bremse und direkten Kraftstoffkreislauf handelt, wollte ich mal wissen ob ich das MAL EBEN SO machen kann ohne da großartig mehr kaputt zu machen? ??
Einfach scheint es ja zu sein.

Die Pumpe kannste einfach abbauen und abdichten.
Die Teile dafür bekommt man einzeln.

Dennoch macht die kein Nageln.
Der PD Nagelt eigeltlich nur wenn die Düsen rein pinkeln statt sprühen...

Wo kommst du her ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-weberli schrieb am 8. Januar 2016 um 21:18:17 Uhr:


Die Pumpe kannste einfach abbauen und abdichten.
Die Teile dafür bekommt man einzeln.

Dennoch macht die kein Nageln.
Der PD Nagelt eigeltlich nur wenn die Düsen rein pinkeln statt sprühen...

Wo kommst du her ?

Habe ich mir auch gedacht. Wodurch wird das verursacht?

27404 Zeven

Das ist beim PD leider nicht ganz so einfach zu Testen...
Man könnte höchstens andere Elemente rein machen.

Wie ist denn die Leistung so über 2500upm ? Wird er obenraus zääähhhh ?

Gebrauchte sind ziemlich teuer. Was ist denn mit prüfen lassen um Gewissheit zu haben?

Also Leistungsmäßig hat sich meines erachtens nach nichts verändert. 1500-3000 hat er gut Power.

Mich stört wie gesagt nur das extreme Nageln. Das ist in jedem Drehzahlbereich da. Nur während der Fahrt nimmt man es weniger wahr, da die Drehzahlen das Nageln übertönen. Im Stand z.B. an der Ampel denkt man der säuft gleich ab und hustet nur rum.

Hmm....
Müsst ich mal nen Ausflug nach Zeven machen 😁
Iss wie gesagt schwer aus der Ferne zu sagen.
Ja... PD Elemente sind nich günstig.

Wo her genau kommst du denn?

Kassel

Das ist ne Hausnummer 😁

Die 7 hoch mit dem S8 macht bestimmt Spaß 😁

Ja.... mit dem Sowieso 🙂
Vor allem weil er LPG hat. Da kost das ja nicht die Welt wenn man es mal krachen lässt.
Ausserdem sind die so oder so sehr genügsam die Maschinen.
Der hat was mit deinem gemeinsam: Die Laufleistung 😁

Mein TDI hat knapp 600.000 runter 😁

Zitat:

@das-weberli schrieb am 8. Januar 2016 um 21:56:32 Uhr:


Ja.... mit dem Sowieso 🙂
Vor allem weil er LPG hat. Da kost das ja nicht die Welt wenn man es mal krachen lässt.
Ausserdem sind die so oder so sehr genügsam die Maschinen.
Der hat was mit deinem gemeinsam: Die Laufleistung 😁

Mein TDI hat knapp 600.000 runter 😁

LPG der inbegriff für "ich kann mir ein V8" leisten 😁 Ich glaube solche Mototren sind bei guter Pflege auch nicht klein zu kriegen

Der TDI ist sowieso das non plus ultra. Bin den öfter im aktuellen A8 gefahren, Wahnsinns Drehmoment 😁 Wenn du die Finanziellen Mittel hast geht der noch auf die 1KK

Mal BTT, was würdest du mir raten?

Die Autos sind recht Pflegeleicht.
Der V8 TDI iss gechippt. Da kommen etwas 200nm mehr als Serie zusammen 😁
😁

Ich hab auch so nen Kandidaten hier.
Nen 1.9TDI PD 115PS. Wenn du den morgens startest und Gas gibts nagelt der dermaßen hart... das du denkst der spritzt viel zu früh ein.
Echt schrecklich. Bei dem weiss ich zu 1000% das die PD´s am Ende sind weil er auch massiv Leistung verloren hat.

Heisst: Er ist gechippt und sollte eigentlich knapp 60mg/h Diesel einspritzten. Das hilterlässt eigentlich immer ne kleine Ruß Wolke.
In dem Fall: Er macht nichtmal nen Wölkchen, einfach nichts.
Heisst im Klartext: Die Düsen bringen die gewünschte Menge gar nicht mehr in den Brennraum.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 8. Januar 2016 um 22:30:23 Uhr:


Die Autos sind recht Pflegeleicht.
Der V8 TDI iss gechippt. Da kommen etwas 200nm mehr als Serie zusammen 😁
😁

Ich hab auch so nen Kandidaten hier.
Nen 1.9TDI PD 115PS. Wenn du den morgens startest und Gas gibts nagelt der dermaßen hart... das du denkst der spritzt viel zu früh ein.
Echt schrecklich. Bei dem weiss ich zu 1000% das die PD´s am Ende sind weil er auch massiv Leistung verloren hat.

Heisst: Er ist gechippt und sollte eigentlich knapp 60mg/h Diesel einspritzten. Das hilterlässt eigentlich immer ne kleine Ruß Wolke.
In dem Fall: Er macht nichtmal nen Wölkchen, einfach nichts.
Heisst im Klartext: Die Düsen bringen die gewünschte Menge gar nicht mehr in den Brennraum.

Das habe ich mir bei den BJ gedacht. 200NM durch nen Chip? 😰😰😰

Okey was machst du in deinem Fall?

Deine Antwort
Ähnliche Themen