1.9TDI AVF läuft sehr Unruhig, Einspritzdüsen-Druck?
Hallo Zusammen,
leider macht mein Paserati in letzter Zeit nur noch Probleme. Ich schildere euch mal den aktuellen Fall.
Ich habe vor 7 Wochen den Zahriemen wechseln lassen. Danach lief alles gut. Kurze Zeit darauf habe ich einige Arbeiten an der VA ausgeführt und einen "Entlüftungsschlauch" (fließt Kühlwasser druch) gewechselt.
Der Wagen stand 3-4 Wochen mit aufgebockter VA und wurde nicht gezündet.
Seit dem ich alles fertig gemacht habe, läuft der Motor sehr unruhig.
Dir rede ist hier von einem Zucken, welches sich im Auto anfühlt als würde jemand gegen den Sitz treten. Dies war anfangs nur ab und zu zu spüren und auch nur im Stand. Dazu lief der Motor im allgemeinen deutlich lauter als zuvor und das obwohl der Motor an sich schon einen sehr lauten Klang hat.
Habe den Fehlerspeicher über Delphi auslesen lassen, allerdings ohne Erfolg. Habe mir dann mal den Einspritzdruck angeschaut und mir viel dann auf das er im Stand extreme Schwankungen hatte.
Als ich mir das ganze dann mal auf die einzelnen Zylinder bezogen anschaute, sah das wie folgt aus:
Z1: - 1,56
Z2: - 0,86
Z3: - 0,58
Z4: + 2,66
Das sind die Werte im Standgas. Ich selber kann nicht viel mit solchen Werten anfangen, allerdings sind die Abweichungen sehr auffällig.
Als ich das Gas betätigte, sind alle Werte auf Anhhieb stagniert.
Meine Annahme war, dass sich durch die lange Standzeit etwas an den Injektoren festgesetzt hat und daher dieser Druckunterschied kommt.
Habe mir daraufhin Diesel Additiv in den Tank gekippt und bin seit dem ca. 1000km gefahren. Leider ohne Besserung. Ganz im Gegenteil.
Der Wagen läuft noch unruhiger. Es ist deutlich lauter. Mittlerweile werde ich von Aussensetehnden bereits komisch angeguckt, weil von außen extrem zu hören ist das etwas damit nicht stimmt.
War jetzt bei dem einen oder anderen 🙂 . Wirklich weiterhelfen konnte mir keiner.
Man müsse eine Diagnose druchführen und für diese verlange man ab 500 aufwärts. Und falls es sich tatsächlich um die Injekoren handeln sollte, reden wir hier von von Kosten die jenseits von gut und böse liegen...
Ist vielleicht jemandem von euch so etwas bekannt oder weiß wer einen Rat?
Mittlerweile bin echt am Ende mit meinem Latein und sehe kaum noch einen anderen Ausweg als den Verkauf.
Hoffe irgendjemand von euch weiß weiter.
Vielen Dank im Voraus.
99 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 8. Januar 2016 um 23:07:25 Uhr:
Die 4.2tdi sind gedrosselt wegen der Automatik.Was ich mache?
Gucken das ich Elemente finde
Siehst du da keine Lösung drin die Elemente prüfen, reinigen und neu abdichten zu lassen?
Zitat:
@das-weberli schrieb am 9. Januar 2016 um 12:20:58 Uhr:
Für die kosten dafür kannste dir auch andere kaufen.
40 inkl. Dichtungen montiert pro Stück
150 ohne Dichtungen für eine gebrauchte
Deswegen ist Reinigung für mich wirtschaftlich interessanter.
Aber ed ging mir bei der Frage eigentlich eher darum was du davon hältst ? (Nur auf Reinigung plus neue Dichtungen)
Ähnliche Themen
Nee....
Glaub ich nicht.
Die Dichtungen aussenrum vielleicht.
Niemals ist das ein preis für ein intern überholtes PD Element. Und die Dichtungen aussenrum kann man auch selber machen. Kosten bei Bosch nichtma 15 Euro
Zitat:
@das-weberli schrieb am 10. Januar 2016 um 01:19:02 Uhr:
Nee....
Glaub ich nicht.Die Dichtungen aussenrum vielleicht.
Niemals ist das ein preis für ein intern überholtes PD Element. Und die Dichtungen aussenrum kann man auch selber machen. Kosten bei Bosch nichtma 15 Euro
Hier war auch nicht die rede von einem überholten PDE.
Also nochmal: Du gibst dein PDE ab, Bosch reinigt es um Ultraschallbad, prüft es auf dem Prüfstand und setzt anschließend neue Dichtungen rauf. Das kostet 40euro brutto.
Verstehst du mich jetzt?
Zitat:
@das-weberli schrieb am 10. Januar 2016 um 11:28:48 Uhr:
Ja versteh ich....
Daher wollte ich mal wissen was du davon hältst?
Die PDEs müssen ja nicht zwingend mechanisch defekt sein, oder?
Zitat:
@das-weberli schrieb am 10. Januar 2016 um 21:03:34 Uhr:
Wenn die Dichtungen der PD´s tot sind haste eigentlich andere Probleme...
Wie am Anfang geschildert, scheint ein PDE ja undicht zu sein. Laut Bosch-Norm.
Was kann denn an dem PDE kaputt gehen? Undichtigkeit und festsetzen von Dieselrückständen sind ja alles keine mechanischen Defekte.
Das wüsste ich auch gerne.
Venn die Dichtungen tot sind kann man das den Vordruck auf die PDE´s messen. Ausserdem hast du dann viel Diesel im Öl.
Ansonsten können die Düsenspitzen halt "schlechter" werden.
Hab ja auch nen Kandidat hier... Problem... von 60mg/h Diesel die er Einspritzen will... kommen tatsächlich vielleicht 30 im Brennraum an.
Positiver Nebeneffekt: Der Sharanverschnitt verbraucht extrem wenig Diesel 😁
Zitat:
@das-weberli schrieb am 28. Januar 2016 um 01:31:19 Uhr:
Sag mal...Hast du dir mal deine Nockenwelle angeschaut?
Ich glaube meine KFZ Erfahrung reicht nicht aus um sagen zu können ob da was nicht stimmt.
Wie darf sie denn nicht aussehen?