1.9TDI AVF läuft sehr Unruhig, Einspritzdüsen-Druck?
Hallo Zusammen,
leider macht mein Paserati in letzter Zeit nur noch Probleme. Ich schildere euch mal den aktuellen Fall.
Ich habe vor 7 Wochen den Zahriemen wechseln lassen. Danach lief alles gut. Kurze Zeit darauf habe ich einige Arbeiten an der VA ausgeführt und einen "Entlüftungsschlauch" (fließt Kühlwasser druch) gewechselt.
Der Wagen stand 3-4 Wochen mit aufgebockter VA und wurde nicht gezündet.
Seit dem ich alles fertig gemacht habe, läuft der Motor sehr unruhig.
Dir rede ist hier von einem Zucken, welches sich im Auto anfühlt als würde jemand gegen den Sitz treten. Dies war anfangs nur ab und zu zu spüren und auch nur im Stand. Dazu lief der Motor im allgemeinen deutlich lauter als zuvor und das obwohl der Motor an sich schon einen sehr lauten Klang hat.
Habe den Fehlerspeicher über Delphi auslesen lassen, allerdings ohne Erfolg. Habe mir dann mal den Einspritzdruck angeschaut und mir viel dann auf das er im Stand extreme Schwankungen hatte.
Als ich mir das ganze dann mal auf die einzelnen Zylinder bezogen anschaute, sah das wie folgt aus:
Z1: - 1,56
Z2: - 0,86
Z3: - 0,58
Z4: + 2,66
Das sind die Werte im Standgas. Ich selber kann nicht viel mit solchen Werten anfangen, allerdings sind die Abweichungen sehr auffällig.
Als ich das Gas betätigte, sind alle Werte auf Anhhieb stagniert.
Meine Annahme war, dass sich durch die lange Standzeit etwas an den Injektoren festgesetzt hat und daher dieser Druckunterschied kommt.
Habe mir daraufhin Diesel Additiv in den Tank gekippt und bin seit dem ca. 1000km gefahren. Leider ohne Besserung. Ganz im Gegenteil.
Der Wagen läuft noch unruhiger. Es ist deutlich lauter. Mittlerweile werde ich von Aussensetehnden bereits komisch angeguckt, weil von außen extrem zu hören ist das etwas damit nicht stimmt.
War jetzt bei dem einen oder anderen 🙂 . Wirklich weiterhelfen konnte mir keiner.
Man müsse eine Diagnose druchführen und für diese verlange man ab 500 aufwärts. Und falls es sich tatsächlich um die Injekoren handeln sollte, reden wir hier von von Kosten die jenseits von gut und böse liegen...
Ist vielleicht jemandem von euch so etwas bekannt oder weiß wer einen Rat?
Mittlerweile bin echt am Ende mit meinem Latein und sehe kaum noch einen anderen Ausweg als den Verkauf.
Hoffe irgendjemand von euch weiß weiter.
Vielen Dank im Voraus.
99 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 3. Dezember 2015 um 21:13:27 Uhr:
Ein Dichtsatz beim 🙂 kostet um die 30€, da kommt das schon hin😉.Wenn man bedenkt das die neuen Schrauben die man braucht auch nochmal ca. 40€ kosten.
Wo kommst du überhaupt her ?
Vielleicht kann und will dir ja jemand helfen 😉.
Also ist damit schon der Satz gemeint den ich angegeben habe? Oder ist das noch mehr?
Da sind ja mehrere Schrauben, er meinte allerings es werden nur 4 Stück gewechselt, weiß jemand welches genau gemeint sind?
Ich komme aus 27404 Zeven
Man braucht die 4 Schrauben die das PDE halten, die 8 Schrauben welche die Kipphebelwellen halten sowie die Einstellschrauben und Kugelbolzen fürs PDE (welche aber im originalen Dichtsatz von VW enthalten sind).
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 3. Dezember 2015 um 21:25:40 Uhr:
Man braucht die 4 Schrauben die das PDE halten, die 8 Schrauben welche die Kipphebelwellen halten sowie die Einstellschrauben und Kugelbolzen fürs PDE (welche aber im originalen Dichtsatz von VW enthalten sind).
Komisch, der Typ meinte nur 4 😕
Anbei eine ET-Zeichnung. Kannst du mir bitte sagen welche Nummern genau gemeint sind?
Nummer 14 und 13 halten die pumpedüseelemente. Die Schrauben für die Kipphebel sind auf der Zeichnung nicht zu sehen. Und die Nummer 23 kannst auch neu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat3BG Kombi schrieb am 4. Dezember 2015 um 04:48:57 Uhr:
Nummer 14 und 13 halten die pumpedüseelemente. Die Schrauben für die Kipphebel sind auf der Zeichnung nicht zu sehen. Und die Nummer 23 kannst auch neu machen.
Mal so rein Interessehalber, wieso muss die 13 neu? Verändert sich das Gewinde mit der Zeit?
Habe ich mir gedacht das da nicht alles drauf ist. Stelle nachher noch eine Zeichnung rein.
Die 23 habe ich vor 100km erst gewechselt beim Tausch des Kabelbaumes, also lasse ich da einfach mal die alte drin.
Die 13 brauchste nicht neu, hab ich noch nie gemacht.
ich wüsste auch nicht wieso man die erneuern sollte.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 4. Dezember 2015 um 12:15:31 Uhr:
Die 13 brauchste nicht neu, hab ich noch nie gemacht.ich wüsste auch nicht wieso man die erneuern sollte.
Okey, hatte mich nämlich gewundert.
Anbei eine weitere ET-Zeichnung.
Nummer 2, also der komplette Dichtsatz ist im Netz zu finden von Bosch für 7-10Euro. Allerdings fehlt hier die kleien Einstellschraube. Einzeln kann ich diese im Netzt nicht finden.
ABER Elring biettet den kompletten Dichtsatz an. Der Kostet allerdings gleich 10€ mehr. Nur weil diese Schraube dabei ist?
Naja aber 4x 17€ sind nich lange keine 104netto.
Zusammenfassend wird also benötigt:
- 4x Schraube (14 bzw. 3)
- 4x Dichtsatz mit Verstellschraube
Noch mehr?
EDIT: Anbei nochmal eine ET-Zeichnung von der Nockenwelle. Allerdings kann ich keien Kipphebel finden.
Kauf nen kompletten Dichtsatz mit Kugelbolzen und Einstellschrauben.
Die Kugelbolzen und Einstellschrauben kosten einzeln fast soviel wie nen kompletter Dichtsatz 😉.
EDIT: Auf dem Bild ist die 22 die Kipphebelwelle und die 19 die benötigte Schraube.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 4. Dezember 2015 um 20:09:56 Uhr:
Kauf nen kompletten Dichtsatz mit Kugelbolzen und Einstellschrauben.Die Kugelbolzen und Einstellschrauben kosten einzeln fast soviel wie nen kompletter Dichtsatz 😉.
EDIT: Auf dem Bild ist die 22 die Kipphebelwelle und die 19 die benötigte Schraube.
Sorry hatte in dem Post das zweite Bild vergessen.
Also nochmal zusammenfassend.
Bild1:
-Nr. 19 038103714A 8x
Sollten was taugen oder? Link
Original scheinen die Dinger ja echt aus Gold zu sein, bei dem Preis.
Bild 2:
- Nr. 3 038103385A 4x Link
- Nr. 2 038198051 4x (inkl. Verstellschrauben) Link Hier scheint alles drin zu sein.
Sind das alle Teile die gebracuht werden?
Den Dichtsatz kannst du kaufen.
Die Schrauben bekommst du beim 🙂 günstiger teilweise sogar zum halben Preis und ohne Versandkosten 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 5. Dezember 2015 um 16:08:23 Uhr:
Den Dichtsatz kannst du kaufen.Die Schrauben bekommst du beim 🙂 günstiger teilweise sogar zum halben Preis und ohne Versandkosten 😉.
Danke für die Info
Aber bist dir bei den Schrauben sicher?
Die Werkstatt hat mir gesagt es wären 250€ für die Teile. Wenn wir 125 für den Dichtsatz und 30 für dieses Lösungsmittel abziehen, landen wir bei 95€ für die Schrauben. Und die Werkstatt ist eine 🙂
Frag doch selbst beim 🙂 nach wenn du mir nicht glaubst (die TN hast du ja, die kannste dem Mitarbeiter vom Teiledienst ja an den Kopf werfen).
Wegen 4 bzw. 8 Schrauben nochmal 2x Versandkosten zu zahlen wäre mir auf alle Fälle zu blöd 😉
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. Dezember 2015 um 10:53:07 Uhr:
Frag doch selbst beim 🙂 nach wenn du mir nicht glaubst (die TN hast du ja, die kannste dem Mitarbeiter vom Teiledienst ja an den Kopf werfen).Wegen 4 bzw. 8 Schrauben nochmal 2x Versandkosten zu zahlen wäre mir auf alle Fälle zu blöd 😉
Ne, so war das nun nicht gemeint. Alles gut 🙂
Aber was ich vermute, dass es sich hierbei nicht um alle Teile handelt. Also kann es vielleicht sein, dass neben den Schrauben und Dichtsätzen noch anderes benötigt wird?
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 6. Dezember 2015 um 17:56:46 Uhr:
Nö.Vielleicht wollte der 🙂 noch weitere Teile verkaufen wie die Ventildeckeldichtung oder so.
Stimmt, die habe ich gar nicht berücksichtigt.
Tut mir leid für meine Abwesenheit, aber ich war leider durch einen längeren Krankenhaus-Aufenthalt verhindert.
Aktueller Status: Wagen steht in einer Werkstatt bez. Fehlersuche. Das einzige was dabei rauskam ist der Klassiker "Sind bestimmt die PDE". Scheinbar gibt es im Umkreis keinen Menschen der diesen Fehler zu 100% diagnostizieren kann.
Naja mittlerweile gehe ich jetzt einfach mal davon aus...
Meine Idee ist jetzt die Dinger einfach mal instandsetzen zu lassen. Bevor ich das ganze allerdings in Deutschland zum Preis eines Kleinen gebrauchten mache, leihe ich mir ein Auto und fahre mit den Dingern nach Polen.
Preise sehen wie folgt aus:
1x PDE Generallüberholung/Instandsetzung
DE: 280€
PL: 80€
Und selbst wenn ich nen Hunni an Sprit verbrate, komm ich immer noch günstiger bei weg als hierzulande...
Garantie (12 Monate) gibt's auch und es wird von nem Bosch-Center gemacht, also kann ich hier mit Sicherheit alle "polnischen Vorwürfe" über Board werfen.
Was mich aber noch interessieren würde; kann mir jemand in Umgangssprache erklären was genau bei solch einer Instandsetzung gemacht wird? Neben der Reinigung muss ja noch was anderes gemacht werden, dass diesen Preis gerechtfertigt.
Werden da Teile wie z-B. die Spitzen ausgetauscht oder was wird da gemacht??
Bei Bosch selber bekommt man zwar Erkärungen, von wegen CamBox und schieß mich tot, aber schlauer werde ich daraus auch nicht.