1.9TDI = 3L Auto ;-)
habs heute Nacht geschafft:
auf der Strecke von Purkersdorf nach Wien-Simmering (29km quer durch die Stadt) bin ich auf einen Verbrauch von 3.1 L gekommen *freu
(MFA hab ich übrigends mal 5% nach oben stellen lassen, stimmt jetzt ziemlich genau). Leider hat mir die letzte ampel 0.1L gekostet, sonst wären sich genau 3L ausgegangen (siehe Fotos anbei..)
LG
davroi
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J84
mal ne frage wie funktioniert das wenn ich bergab mit dem motor bremse und dabei einen verbrauch von 0,0 hab. Braucht der motor nicht immer etwas diesel im zu laufen oder dreht er dann nur noch durch die sich drehenden reifen?
Schau mal auf deine MFA auf den Momentanverbrauch während du bergab mit eingelegtem gang einfach runterrollst...der motor verbraucht dann wirklich nichts,NULL.
MFG
Hab leider keine MFA und wüsst mal gernen wie das bei Fahrten durch die Stadt ist. Wenns geht bin ich bisher im 5. Gang gefahren, aber nen Freund hat letztens gemeint dass da der Motor mehr braucht. Wie seht ihr das?
Ulix
Zitat:
Original geschrieben von Ulix
Hab leider keine MFA und wüsst mal gernen wie das bei Fahrten durch die Stadt ist. Wenns geht bin ich bisher im 5. Gang gefahren, aber nen Freund hat letztens gemeint dass da der Motor mehr braucht. Wie seht ihr das?
Ulix
Hi
IMMER den höchsten Gang fahren, der Motor sollte dabei nicht ruckeln, so ist sichergestellt das Du am verbrauchsgünstigsten fährst.
Das ist auch in der Stadt, durchaus mal der 5. Gang.
Zitat:
Original geschrieben von GolVer
Klar könnte man hier mit Tricks bisschen "schummeln".
Aber was würde es davroi bringen einen gefakten Wert ins Internet zu stellen???
Was hat das denn für ne Aussagekraft, wenn ich Berg runter im 5 Gang bei 70 laufen lasse und dann hier rumtöne mein 1.9er ist nen 3 Liter Auto...
Da pack ich mir an den Kopf - mehr nicht! So argumentieren die Grünen vielleicht.
Ähnliche Themen
@Ulix
Du sollst nicht untertourig und nicht hochtourig fahren.
Wenn du ihn zu untertourig fährst dann öffnet sich die Drosselklappe zu sehr und der Motor braucht viel mehr Sprit zum Beschleunigen als wenn er im optimalen Drehzahlbereich gehalten wird.
Wenn du ihn zu hochtourig fährst dann ist es genau anders rum. Die Drosselklappe is wieder sperangelweit offen aber der Motor kann den Sprit nicht mehr in Leistung umsetzen.
Zu dem Ding mit dem Motor aus bei Bergab-Fahrt muss man glaube ich nichts mehr sagen. Ohweia...
Ciao 😉
Problem ist nur dass Dieselmotoren keine Drosselklappe haben...
Außerdem ist es auch bei Benzinern besser, mit viel Gas und wenig Drehzahl zu fahren, der Motor spritzt schon aus Gründen der Abgasentwicklung nur so viel Sprit ein wie er auch verbrennen kann.
Wenn natürlich starke Beschleunigung gefragt ist sieht das anders aus, aber beim Gleiten spricht nichts dagegen.
Allerdings find ich den 5. beim Diesel zu lang übersetzt um damit in der Stadt zu fahren, aber jeder wie er mag. Die Drehzahl ist dann bei 50km/h beim 4. aber auch nur schätzungsweise 200 - 300 UPM höher, das macht im Verbrauch sehr wenig aus.
Meine frage war nur wie ein laufender motor nix verbrauchen kann auf meiner mfa+ hab ich das schon von anfang an gesehen ich frag mich eben nur ob dabei wenn er nichts verbraucht vom rollendem auto am laufen gehalten wird sonst würde er ja ausgehen aber hab eben keine genauen vorstellungen wie das technisch laufen soll.
Ich fahr meinen 1,9 tdi 105 Ps in der stadt mit 50 nur im 4. bei ca. 1500 u/min beim 5. würde ich nicht mehr vom fleck kommen vorallem da es bei mir oft berg rauf/runter geht... mit dem 5. fahr ich minimal 60.
Gruß J
Ja, der Motor verbraucht wirklich nichts. Die elektronik erkennt dass du kein Gas gibts, und solange der Motor über einer gewissen Drehzahl arbeitet (beim Diesel glaub ich 1100 UPM) setzt die einspritzung aus, was man zumindest beim Diesel auch hören kann (vor allem wenn du mit offenen Fenster an einer Mauer langfährst oder etwas dergleichen).
Die Schubabschaltung eignet sich hervorragend dazu, um an voraussichtlich Hindernissen den Schwung ohne Bremsen abzubauen und dabei nicht mal nen Tropfen Sprit zu verbrennen.
Zitat:
Original geschrieben von Deltargon
Was hat das denn für ne Aussagekraft, wenn ich Berg runter im 5 Gang bei 70 laufen lasse und dann hier rumtöne mein 1.9er ist nen 3 Liter Auto...
Da pack ich mir an den Kopf - mehr nicht! So argumentieren die Grünen vielleicht.
Was das für eine Aussagekraft hat, kannst Du selber herausfinden:
Start: Gemeinde Purkersdorf: 246 m über dem Meer
http://www.purkersdorf-online.at/gemeinde/gemeinde.php3
Ende: Wien, Bezirk Simmering
http://www.wien.gv.at/ma22/pool/pdf/vertikalprofil.pdf
(Seite 7: Entsorgungsbetrieb Simmering @ 174-17=157 m über dem Meer )
==> 89m Höhendifferenz auf 29 km ergibt ein durchschnittliches Gefälle von etwa 3 Promille, da fängt ein Auto (auch ohne eingelegtem Gang) nicht von selbst zu rollen an.
Nehmen wir die potentielle Energie, die bei etwa 1500kg in 89m Höhenunterschied gespeichert ist: E=m*g*h=1500*9.81*89=1.31 MJ, bei einem Motorwirkungsgrad von sagen wir 30% im Teillastbereich müßten 1,31/0.3=4,37 MJ aus dem Dieselkraftstoff (9885.5 Wh/l = 35.59 MJ/l) dafür aufgewendet werden.
==> 4,37 MJ entsprechen 4,37/35,59 = 0,12 l Dieselöl
==> von 29 auf 100 km hochgerechnet wären das 0,42 l.
Das bedeutet, wäre davrois Fahrt komplett in der Ebene erfolgt, hätte er immer noch einen Verbrauch von etwa 3,5l/100km hinbekommen.
MfG,
Mampf
P.S. übrigens hat davroi seinen Beitrag mit einem ;-) gekennzeichnet.
Schubabschaltung ist ja richtig und auch in Diesel wie Benzinmotoren zu finden, aber die 1,9l Dieselmotoren haben 100% ne Drosselklappe!!!
Richtig, die erfüllt aber nicht den Zweck den Luftstrom zu dosieren wie beim Benziner, sie ist nur dazu da um z.B. beim Ausschalten des Motors die Vibrationen zu dämpfen, hat also in unserem Falle keine Wirkung.
Also, ohne eine Diskusion zu entfachen: Mach mal deinen DK-Stutzen frei, so daß du auf die Drosselklappe schauen kannst, dann setze jemanden auf den Fahrersitz und lasse ihn mal am Gas spielen, da wirst du sehen daß sich die DK je nach Gasstellung öffnet und schließt.
Eine Verbrennung im Motor kann ja nur mit im Verhältnis stehendem Anteil von Luft und Diesel entstehen, oder lieg ich da falsch.
Gasehen hab ich es natürlich schonmal, -> Prüfstand
Zitat:
Original geschrieben von Golf5FSI
Eine Verbrennung im Motor kann ja nur mit im Verhältnis stehendem Anteil von Luft und Diesel entstehen, oder lieg ich da falsch.
Du liegst falsch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselmotor#DrosselklappenMfG,
Mampf
in der fahrschule haben wir mal getestet ob es besser ist, im Ort den 4ten oder den 5ten Gang zu nehmen. Fahrzeug war ein Golf V 2,0 TDI 6 Gang. Der Verbrauch war laut MFA im 4ten Gang um 0,5l niedriger, weil ich weniger Gas geben musste, um die 50 km/h zu halten.
Hm, bei solchen Schätzungen wäre ich vorsichtig. Man muss zwar mehr Gas geben, aber dafür dreht der Motor auch mit weniger Umdrehungen und spritzt somit indirekt wieder weniger Sprit ein. Eigentlich müsste der Verbrauch mit niedrigerer Drehzahl sinken weil es weniger Verluste gibt - theoretisch.