1,9m-Parkhaus: passt da ein 3er Touring mit Dachreling und Dachfox drauf rein?

BMW 3er E91

Hallo,

ich bin derzeit am Überlegen, ob der nächste Firmenwagen wieder ein 3er Touring sein könnte. Problem: ich muss mich für 4-5 Jahre festlegen und innerhalb dieser Zeit wächst unsere Familie ziemlich sicher auf drei. ;-) Da der 5er Touring einfach zu teuer ist und man nur hin und wieder mehr Platz braucht, überlege ich die Strategie 3er Touring und eine ordentliche Dachbox. Was ich aber bemerkt habe, viele Parkhäuser sind 2m, manchmal sogar nur 1,9m hoch. Im Katalog steht, dass der 3er Touring ohne Dachreling und Flosse 1,418m, inkl. Flosse 1,442m und inkl. Dachreling 1,450m hoch ist. Wie hoch ist er denn mit einer Dachbox? Wer so eine Kombination fährt, gibt es da Probleme in Parkhäusern?

Danke, honzaaa

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


Auf mich kommt in diesem Jahr das gleiche Problem zu. Frau bekommt ihr zweites Kind. 🙄
 
Irgendwie steht jetzt bereits fest, dass ich mich von meiner schönen 330d Limou verabschieden werde. Ein Fünfer Touring wäre genial. Aber als Neuwagen doch ziemlich teuer. Meine erste Alternative war immer der 320d Touring. Aber jedesmal, wenn ich mir einen im Autohaus anschaue, bekomme ich das Gefühl nicht los, dass dessen Kofferraum bis auf die Möglichkeit in die Höhe zu laden, kleiner ist als der des E90. Stimmt das???
 
Andere Alternativen wären der neue Volvo VIII oder doch der Passat Variant. 🙁
 
E91 mit Dachbox ist eigentlich ne klasse Idee. Aber jedesmal das Gepfrimel mit der Dachbox.....
 
gruss

 ich bin von E90 auf E91 umgestiegen. Unterm Rollo ist definitiv weniger Platz. C-Klasse hat gut aufgeholt mit dem Platz und der X3 hat auch viel mehr platz im kofferraum.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Gerd-CH


[...] Aber jedesmal, wenn ich mir einen im Autohaus anschaue, bekomme ich das Gefühl nicht los, dass dessen Kofferraum bis auf die Möglichkeit in die Höhe zu laden, kleiner ist als der des E90. Stimmt das???
[...]

... schau doch mal bei Göran auf die HP .. da hat er sehr schön die Abmaße vom Kofferraum E91 dargestellt.

Hallo Leute,

danke euch allen für die Anregungen! Ja, mit drei Mitgliedern waren ich, meine Frau und ein Baby gemeint.

Ich weiß, dass es mit der Dachbox auch lästig sein kann und schaue mich nach Alternativen um. Auch der 5er ist u. U. zurück im Spiel - als 520d Touring Edition Fleet ginge er für mich finanziell gerade noch.

honzaaa

Zitat:

Original geschrieben von honzaaa


[...]- als 520d Touring Edition Fleet ginge er für mich finanziell gerade noch.

honzaaa

Bitte gerne geschehen ... aber bitte ..... nim den 520d NICHT als Automatik. Ich bin den mal 400km zu Probe gefahren ... mein Fazit ist: Der geht gar nicht, ständig Kickdown und hohe Drehzahlen und das nur bei der Limo. Hatte allerdings noch den 163PS Motor drin gehabt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


... aber bitte ..... nim den 520d NICHT als Automatik. Ich bin den mal 400km zu Probe gefahren ... mein Fazit ist: Der geht gar nicht, ständig Kickdown und hohe Drehzahlen und das nur bei der Limo. Hatte allerdings noch den 163PS Motor drin gehabt.

Die Automatik kommt so wie so aus finanziellen Gründen nicht in Frage. ;-) Ich werde das Auto probefahren. Da ich derzeit den 320d T. Edition Fleet mit 150PS fahre, sollte der 520d T. Edition Fleet mit 163PS eigentlich trotz Mehrgewicht nicht langsamer sein.

honzaaa

Hallo,

wir haben 2 Kinder 6 und 2 Jahre alt. Ich fahre einen E91 und meine Frau hat einen Touran. Als die Kinder kleiner waren (Kinderwagenzeit) hatten wir einen A4 Avant und einen Opel Vectra. Mein Tipp: Mit Kinderwagen wird es meist recht eng hinten im Kofferraum. Ich würde eine Probefahrt machen und den Wagen mal beladen (Alltag/Urlaubsbedarf)
Ich fahre vom Fahrspaß natürlich lieber den 3er, aber wenn ich mit den Kids unterwegs bin tausche ich oft den Wagen mit meiner Frau. (Ein und Ausstieg, Platz) Im Skiurlaub waren wir dieses Jahr das erstemal mit Dachbox. Das ging gut. (Sonst Touran ohne Box, das war auch super, sogar beim ein und aussteigen für die Kids und beladen etwas einfacher)
Den Mehrverbrauch bei Geschwindigkeiten von ca. 140-160 km/h schätze ich auf ca. 0,5 l (330xd).
Vom Nutzen würde ich mich beim nächsten kauf aber wohl für einen X3 oder besser noch X5 entscheiden. (Letzterer kommt aber wohl aus mehreren Gründen (u.a. Preis) nicht in Frage.)
Generell bin ich mit dem E91 zufrieden, obwohl ich hat beim Platz bei fahrten mit 4 Personen (2Kids) schon manchmal recht beengt sitzen muss. (Bin 1,92 m)

Mein Tipp:
Bei mehr als einem Kind: Ein Van wie z.B. den Touran, Zafira, Toyota Corolla Verso.
Mit einem Kind ist auch einer 3er noch in Ordnung.

Gruß

T.

Zitat:

Original geschrieben von honzaaa


Hallo,

ich bin derzeit am Überlegen, ob der nächste Firmenwagen wieder ein 3er Touring sein könnte. Problem: ich muss mich für 4-5 Jahre festlegen und innerhalb dieser Zeit wächst unsere Familie ziemlich sicher auf drei. ;-) Da der 5er Touring einfach zu teuer ist und man nur hin und wieder mehr Platz braucht, überlege ich die Strategie 3er Touring und eine ordentliche Dachbox. Was ich aber bemerkt habe, viele Parkhäuser sind 2m, manchmal sogar nur 1,9m hoch. Im Katalog steht, dass der 3er Touring ohne Dachreling und Flosse 1,418m, inkl. Flosse 1,442m und inkl. Dachreling 1,450m hoch ist. Wie hoch ist er denn mit einer Dachbox? Wer so eine Kombination fährt, gibt es da Probleme in Parkhäusern?

Danke, honzaaa

---------------

Also, mit einem Kind wirst du im 3er schon gut hinkommen... Allerdings sagt du ja dass du den Wagen 4-5 Jahre fahren wirst....

....nach ca. 2 Jahren denken viele Eltern über die Option eines 2ten Kindes nach... auch dann wird es im 3er gehen, zumindest im Alltag,

im Urlaub wirds dann wohl doch recht eng zugehen...

Was soll der 3er denn in der Leasingrate kosten... der 520D touring(177PS und nicht die Fleet Version) vom Freundlichen liegt oftmals nicht weirt weg vom 3er....

Hi,

ich gehöre leider eher zu den Menschen, die immer viel mitschleppen wollen, so dass ich für den 3er eher schwarz sehe. Und mit einem eventuellen zweiten Kind sollte ich natürlich auch rechnen.

Bei mir wird es ein Firmenwagen sein, so dass die zugrundeliegende Leasingrate nicht direkt relevant ist. Je teuerer der Wagen ist, muss ich halt mehr selber bezahlen und auch mehr versteuern.

Grüße, honzaaa

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmonster



wir haben 2 Kinder 6 und 2 Jahre alt. Ich fahre einen E91 und meine Frau hat einen Touran.

Diese Kombination scheint ja sehr beliebt zu sein. 🙂

Meine Frau bekommt ihren neuen Touran nächste Woche, ich meinen 330xd hoffentlich in 2 Wochen.

Und das alles, weil wir seit 8 Wochen zu dritt sind. 😁

Gruß

Alex

Der Mehrverbrauch bei unserem 320d liegt etwa bei einem Liter.

Die Anfangszeit ist mit den Kleinen schon etwas schwerer, da die Kinderwagen doch recht groß sind.

Später hat man nur noch einen Buggy dabei (bei uns Quinny Zapp) und schon haben wir wieder recht viel Platz.

Bisher ist bei uns kein Zweites geplant, aus vielerlei Hinsicht, aber ich würde es mir zutrauen das auch noch unter zubekommen.

Dieses Jahr im Februar werden wir in den Skiurlaub fahren und da kommt die Box wieder drauf und in den Kofferraum ein Schlitten, wird also spannend beim beladen.

Göran

Ja Alex, denke Ihr habt eine gute Wahl getroffen. Wir sind mit beiden Autos zufrieden. Auch der Touran (wir haben den 2.0 TDI) läßt sich erstaunlich flink bewegen.
@Göran: Das paßt schon. Habe mir die Tipps mit der Box ja bei Dir im E90 Forum geholt 🙂

Gruß

T.

Ein normaler PKW passt immer rein, egal ob Limo oder Kombi. Egal wie hoch bzw. niedrig das Parkhaus ist. Die Parkhäuser werden ja nicht auf Höhe von Lamborghinis zugeschnitten.

Hier noch eine kleine Anekdote: https://www.youtube.com/watch?v=4dP8YN1wzMg

Deine Antwort
Ähnliche Themen