1.9ltr Compact - klackert beim Fahren

BMW 3er E36

Hey, ich habe einen E36 1.9 Compact Baujahr 2000 mit fast 250.000km auf der Uhr. Es wurden seit 140.00km immer Ölwechsel gemacht und immer mobil Öl verwendet.
So nun habe ich seit 2.000km ein klackern beim fahren und so ab 2.500U/min. Es tritt aber nur auf, wenn ich das Gas halte bei zB 100km/h. Es kommt direkt vom Motor, das klingt fast so wie hydros, nur etwas heller und nicht all zu laut. Wir haben es heute im Stand mal angehört das kommt aus dem Bereich Zylinderkopf. Und beim beschleunigen ab 3.000U/min kommt es auch. Aber zB wenn ich vom Gas gehe und rolle ist es weg.
Wie soll ich mich auf die Suche machen?

Zur Info, er fährt ganz normal ganz ruhig, kein zitttern usw. Und im Stand läuft er ganz ruhig als wäre nix

Beste Antwort im Thema

Hey an alle. Habe den Fehler gefunden. Es war das pleullager habe heute neue rein gemacht zum Glück hat die kw nichts abbekommen. Bzw augenscheinlich. Jetzt läuft er erstmal wieder ruhig 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Falsch, der m43b16, also der 316i, hat diese auch, halt bloß nicht als 316i mit 1,9 ner Motor.

BMW hat wohl gemerkt, dass die Disa nichts taugt 😁

Hey an alle. Habe den Fehler gefunden. Es war das pleullager habe heute neue rein gemacht zum Glück hat die kw nichts abbekommen. Bzw augenscheinlich. Jetzt läuft er erstmal wieder ruhig 😉

Super! Danke für die Rückmeldung. Hast du zufällig auch ein Foto von den defekten Lagern? Rein interessehalber

Ähnliche Themen

Gibt es Gründe warum das Lager von Zylinder 3 so aussieht?

6bbdfa28-63da-4551-b731-23a613814322
87c236f6-7b22-43b8-9fc8-3d9723e59441
686360b0-e067-4c4b-973f-c6370223c009
+3

Zitat:

@pakk0r schrieb am 4. Oktober 2017 um 21:31:43 Uhr:


Super! Danke für die Rückmeldung. Hast du zufällig auch ein Foto von den defekten Lagern? Rein interessehalber

Ja, siehst du sie oder habe ich was falsch gemacht?

Danke für die Fotos. Also das erste sieht fürchterlich aus. Da war ja keine Beschichtung mehr. Die Anderen sehen teils aus wie normaler Verschleiß. Wenn man bedenkt, dass die über 200.000km auf dem Buckel haben (beim M43)/ Evtl kann die Niere das mal beurteilen.
Bist du gemächlicher Fahrer oder eher Bleifuß? Welche Ölviskosität fährst du? 5W40?

Hey danke für eure Antworten 🙂

Also ich hatte letztes Jahr Sommer mal einen Wasserpumpen Ausfall da wurde Review zu heiß paar mal bis ich zuhause angekommen bin, ist aber ca 20tkm her weiß nicht ob es Folgeschäden sind!?

So dann seit ca 1-2 Monaten habe ich wie gesagt Öl Wechsel seit dem war das klackern wie schon beschrieben. Seit ca 2 Monaten war ich mal bissel krasser drauf das heißt begrenzer und etwas Gummi liegen lassen usw aber auch nicht jeden Tag. Weil ich dachte, naja gut Auto immer gewartet usw da könnte er es auch ab 🙂

Öl kommt immer 5-w40 rein. Und immer motorspülung bei jedem Wechsel.

Ich denke mal was mein Problem ist das ich zu untertourig fahre kann das möglich sein?
Oder wo er jetzt ein Jahr stand habe ich den mal angemacht im kalten und immer mal schöne gasstöße gegeben.

Ich bin sonst soweit ein ganz normaler Fahrer das klackern war jetzt ca 3.000km da, da denke ich mal das deswegen die Schale so extrem aussieht. Ich hoffe ja das es nicht an was anderem liegt. Ich werde auch nicht mehr Drehzahlbegrenzer machen, mag das nicht mehr. Aber ich bin immer ein warm Fahrer das muss ich sagen. Gut auf der Autobahn mache ich manchmal so 200km/h 2-5min aber sonst 130-160.

Hat einer eine Erklärung wo diese Einschläge herkommen?

4439cc98-2a53-4d1a-be68-0e6191b5ef66
F1e67aad-c4e7-4ea7-8198-70245ec8f60b

Zitat:

@pauli89 schrieb am 4. Oktober 2017 um 22:38:43 Uhr:


Oder wo er jetzt ein Jahr stand habe ich den mal angemacht im kalten und immer mal schöne gasstöße gegeben.

Das war ganz sicher einer der Gründe,dazu hast du VORM einstellen sicher auch keinen Ölwechsel vorgenommen,was die Säurebildung sicher zusätzlich unterstützt hat und schon bekommst du das gezeigte Ergebnis!

Ob die Motorspülungen so hilfreich waren,mag ich ebenso bezweifeln.....

Ich hab meinen B20 für 15 Jahre und 300tkm weit bewegt und NIE solch ein Problem gehabt.

Wenn du jemals wieder ein Autozum überwintern oder aufbewahren abstellst,mach VORHER einen Ölwechsel,da der ganze Dreck im Öl Säuren bildet,die das Metall angreifen und dieses bekloppte laufenlassen fürn paar Minuten zusätzlich Kondenswasser produziert,was dann genau den gegenteiligen Effekt hat und den Motor weiterhin schädigt.....würd mich ned wundern,wenn du in den nächsten 1-2 Jahren noch so ein paar Überraschungen erfährst.....

Motor bleibt die GANZE Zeit über aus,wenn der Karren nicht über weitere Strecken bewegt werden soll.Dann bleibt auch das Öl da,wo es sein soll,wenn er dann wieder aufgeweckt wird.

Und Drehzahl kannst du fahren,sobald das Öl (NICHT das Kühlwasser!) auf Betriebstemperatur ist,da passiert bei nem BMW-Triebwerk genau garnix,weil sie entsprechend gebaut sind.

Solche Defekte wie dein versäuertes Lager kommen NUR von der Fehlbehandlung der Besitzer!

Greetz

Cap

Danke für die Erklärung . Das sah mir am Anfang schon so aus das es kein normaler Verschleiß war weil es halt wie raus gerissen aussieht.

Das ist eine Verätzung.

Meine direkten Fragen hast du leider trotzdem nicht beantwortet....schade....

Greetz

Cap

Mein guter welche Fragen ???das war nicht so gemeint ich stehe auf dem Schlauch. Was hast du für fragen ?🙂

Punkt für ich,war nicht als Frage per se gestellt.

Aber das mit dem abstellen ohne vorher erfolgten Ölwechsel,da lag ich also richtig mit?

Greetz

Cap

Ich besitze das gleiche Modell und musste seit einem Monat auch feststellen, dass ich auf der Autobahn ab 100km/h ein leises Klackern von vorne Rechts wahrnehmen kann. Das Geräusch kommt nur dann, wenn die Geschwindigkeit gehalten wird (oder weiter beschleunigt). Sobald ich vom Gas gehe, hört es sofort auf.

Kann leider nicht sagen ob aus dem Handschuhfach oder Motor. Jemand ein Rat?

PS.: Ich weiß, dass ich bei mir die Lager vom Antriebsstrang mal wechseln lassen sollte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen