1.9 TDI vs. 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hi,

hatte meinen 2.0 TDI bei der Inspektion und hab einen Tag lang einen 1.9 TDI als Leihfahrzeug bekommen. Ich war etwas überrascht, da der 1.9er im 4. Gang bei 1400 U/min besser geht als mein 2.0er. Ich hab das Gefühl der Turbo setzt beim 1.9er früher ein. Bei meinem 2.0er fängt der Turbo ca. bei 1800 U/min an und bei 2100 U/geht dann so richtig was. Bei meinem 2.0er wurde mal die PD-Elemente getauscht und Software upgedatet. Werd wohl mal ne Leistungsprüfung machen lassen. Weiß jemand was das kostet und wie lange es dauert ? Hat sonst noch jemand Erfahrungen beim Vergleich von 1.9 und 2.0 TDI gemacht ?

42 Antworten

Zitat:

Und die TDIs im 1er BMW heben sich auch einzig durch Laufruhe von den VAG PDs ab.

Sorry - aber schön wär´s.

Bin letztens recht sportlich in der Autobahnzubringer eingebogen, um schonmal genug Schwung für die Bahn zu haben. Noch vor der beschleunigungsspur tauchte in meinem Rückspiegel ein 1ser BMW auf - mit noch mehr "Schwung", denn er kam näher.
On, dachte mir, dem versägst Du auf der Bahn aber mal gründlich mit Deinen 140PS (2.0TDI). Ab auf die 3. Spur und durchtreten. Ich bin das Ding nicht nur nicht losgeworden, es schob mich förmlich von der Spur, und der arrogante Sack darin (wie auch ich einer bin 🙂 ) machte sogar noch eine "genervte" Handbewegung im Vorbeifahren, als wäre ich ein 20Tonner, der auf der 3. Spur rumgedümpelt ist.
Der war dann so schnell hinterm Horizont verschwunden, daß ich nicht mal lesen konnte, was auf dem Heck stand - aber jetzt weiß ich´s !

Gruß, celsi

Zitat:

Original geschrieben von edge07


Ja, und über die gechippten 130 PS brauchen wir ja gar nicht zu reden, das Auto geht wie Sau. :-)

Würdest Du sagen, daß Dein 1.9TDI mit den gechippten 130PS besser geht als ein 2.0TDI mit 140 PS (subjektiv/objektiv)?

selbst ein serien 130er geht subjektiv besser als ein 2.0er objektiv genau gleichschnell

bin auch den 120 D gefahren fand in leiser.
schlechter verarbeitet. Auf Autobahn ab 180 in Kurven etwas ungemütlich. Da leigt mein A3 deutlisch besser.

Ähnliche Themen

@remmizflar

Da kann ich Dir zu 100% zustimmen. Der Motor vom 120d ist schon ein Sahnestück, aber die Verarbeitung und vorallem das Fahrwerk ist echt bescheiden. Bei höheren Geschwindigkeiten wird das FW bei Lastwechsel in leichten Kurven ziemlich nervös. Mein 8PA würde bei der selben Aktion keine Unsicherheit zeigen. Hätte da schon mehr vom Motto "Aus Freude am Fahren" erwartet.

@tom76de
Das hat 3 Gründe:
1. Der 2,0 TDI kostet ein paar Tausender mehr, als Chiptung, was nur 800 Euro kostet.
2. Die Steuer für den 2,0 TDI ist viel höher als für den 1,9 TDI. Da der Grundpreis des Wagens beim 2,0er auch höher ist, erhöht sich die Steuer nochmal.
3. Chiptuning keiner weiß, ich also, obwohl ich 130 PS hab, nicht mehr Steuer zahlen muss. 😉

Klar, es ist illegal, aber das nehme ich für so eine wahnsinnige Kostenersparnis gerne in Kauf.

@MacMaus
Kann ich jetzt nicht so genau sagen, da ich den 2,0er nur ganz kurz und nur in der Stadt gefahren bin. Was mir bei meinem gechippten aber auffällt ist, dass der Leistungsaufbau viel harmonischer ist. Beim 2,0er ist zuerst mal ein Loch, dann drückts dich voll in den Sitz. Bei meinem ist jetzt aber immer Leistung da und man spürt nicht so den Kick.

Zitat:

Original geschrieben von edge07


@tom76de
Das hat 3 Gründe:
1. Der 2,0 TDI kostet ein paar Tausender mehr, als Chiptung, was nur 800 Euro kostet.

Es sind exakt 1.800 € und da ist dann auch schon der Aufpreis für das 6-Gang Getriebe mit drin 😉

Zitat:

Original geschrieben von edge07


2. Die Steuer für den 2,0 TDI ist viel höher als für den 1,9 TDI. Da der Grundpreis des Wagens beim 2,0er auch höher ist, erhöht sich die Steuer nochmal.

Wie wär's mit einem Dacia Logan für Dich??? Die KFZ-Steuer beträgt grandiose 15,- € pro Jahr mehr für den 2.0 TDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von edge07


3. Chiptuning keiner weiß, ich also, obwohl ich 130 PS hab, nicht mehr Steuer zahlen muss. 😉

Klar, es ist illegal, aber das nehme ich für so eine wahnsinnige Kostenersparnis gerne in Kauf.

Cooler Kommentar, da kannst Du nur hoffen, dass nie etwas passiert, denn dann darfste Dein restliches Leben auf Sozialhilfeniveau leben weil die Versicherungen Dich kurz und klein pfänden. Vom Strafrecht - fahren ohne Betriebserlaubnis und ohne die in Deutschland notwendige Haftpflichtversicherung - fangen wir garnicht erst an.

Aber wenn Du meinst, dass wären die paar Euro wert.....

@weiberheld

Du redest von deutschen Preisen, Steuer und Recht... edge07 kommt aber aus Österreich.

@ Edge07 :

Zitat:

Kann ich jetzt nicht so genau sagen, da ich den 2,0er nur ganz kurz und nur in der Stadt gefahren bin. Was mir bei meinem gechippten aber auffällt ist, dass der Leistungsaufbau viel harmonischer ist. Beim 2,0er ist zuerst mal ein Loch, dann drückts dich voll in den Sitz. Bei meinem ist jetzt aber immer Leistung da und man spürt nicht so den Kick.

Ich wünsche es Dir wirklich nicht, und es ist auch nicht bös´ gemeint, aber ich fürchte, den richtigen "Kick" wirst Du erst bekommen, wenn sich Motor & Getriebe nach ein paar TKM für die zusätzliche Belastung "bedanken".

Ich könnte meinen 2.0 auch chippen, um meinen "Trauma-BMW" wieder einzuholen, aber mein A3 war mir einfach zu teuer für solche leichtsinnigen Experimente.

Gruß, Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


 

Sorry - aber schön wär´s.

Bin letztens recht sportlich in der Autobahnzubringer eingebogen, um schonmal genug Schwung für die Bahn zu haben. Noch vor der beschleunigungsspur tauchte in meinem Rückspiegel ein 1ser BMW auf - mit noch mehr "Schwung", denn er kam näher.
On, dachte mir, dem versägst Du auf der Bahn aber mal gründlich mit Deinen 140PS (2.0TDI). Ab auf die 3. Spur und durchtreten. Ich bin das Ding nicht nur nicht losgeworden, es schob mich förmlich von der Spur, und der arrogante Sack darin (wie auch ich einer bin 🙂 ) machte sogar noch eine "genervte" Handbewegung im Vorbeifahren, als wäre ich ein 20Tonner, der auf der 3. Spur rumgedümpelt ist.
Der war dann so schnell hinterm Horizont verschwunden, daß ich nicht mal lesen konnte, was auf dem Heck stand - aber jetzt weiß ich´s !

Gruß, celsi

...dann muss der gechipt gewesen sein !!!

Ein Kollege von mir hat den 120d und der setzt sich erst bei ca. 180 Km/h ab.

Davor kann von schneller keine Rede sein und im Durchzug zwischen ca. 50 - 130 Km/h geht der TDI wieder besser.

Naja, was solls auch...von mir aus kann der 1er noch so schnell sein...eine Alternative stellt dieses überzeichnete Manga-Design mit den barocken Formen und dem dümmlichen Blick für mich nicht dar !!!
Ausserdem...lächerlich genug, dass die Werksangabe in keinem Test bestätigt werden konnte...*aua*

Cheers,
Cuenta.

Zitat:

Naja, was solls auch...von mir aus kann der 1er noch so schnell sein...eine Alternative stellt dieses überzeichnete Manga-Design mit den barocken Formen und dem dümmlichen Blick für mich nicht dar !!!

Könnte es nicht besser formulieren, bin ganz Deiner Meinung !

Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


 

Sorry - aber schön wär´s.

Bin letztens recht sportlich in der Autobahnzubringer eingebogen, um schonmal genug Schwung für die Bahn zu haben. Noch vor der beschleunigungsspur tauchte in meinem Rückspiegel ein 1ser BMW auf - mit noch mehr "Schwung", denn er kam näher.
On, dachte mir, dem versägst Du auf der Bahn aber mal gründlich mit Deinen 140PS (2.0TDI). Ab auf die 3. Spur und durchtreten. Ich bin das Ding nicht nur nicht losgeworden, es schob mich förmlich von der Spur, und der arrogante Sack darin (wie auch ich einer bin 🙂 ) machte sogar noch eine "genervte" Handbewegung im Vorbeifahren, als wäre ich ein 20Tonner, der auf der 3. Spur rumgedümpelt ist.
Der war dann so schnell hinterm Horizont verschwunden, daß ich nicht mal lesen konnte, was auf dem Heck stand - aber jetzt weiß ich´s !

Gruß, celsi

Der 120d hat nun mal 23PS mehr als der 2.0TDI, also muss er auf der Autobahn schneller sein, die Werksangabe ist auch 13km/h höher.

Nur fährt man als Dieselfahrer sowieso nicht ständig topspeed, sonst hätte man nämlich gleich besser einen Benziner gekauft, denn der Verbrauchsvorteil bei Dauervollgas ist bei weitem nicht so groß wie im Teillastbereich. Und gerade da nervt die relative durchzugsschwäche der 1er, vor allem beim 118d, aber auch ansatzweise beim 120d, weil sie einfach viel zu lang übersetzt sind.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Wie wäre es mit Automatic oder DSG???

Vielen Käufern ist DSG bzw. Automatic zu teuer. Sie kaufen sich ja gerade den Handschalter, weil er im unteren Drehzahlbereich gut durchzieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen