1.9 TDI vs. 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hi,

hatte meinen 2.0 TDI bei der Inspektion und hab einen Tag lang einen 1.9 TDI als Leihfahrzeug bekommen. Ich war etwas überrascht, da der 1.9er im 4. Gang bei 1400 U/min besser geht als mein 2.0er. Ich hab das Gefühl der Turbo setzt beim 1.9er früher ein. Bei meinem 2.0er fängt der Turbo ca. bei 1800 U/min an und bei 2100 U/geht dann so richtig was. Bei meinem 2.0er wurde mal die PD-Elemente getauscht und Software upgedatet. Werd wohl mal ne Leistungsprüfung machen lassen. Weiß jemand was das kostet und wie lange es dauert ? Hat sonst noch jemand Erfahrungen beim Vergleich von 1.9 und 2.0 TDI gemacht ?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von edge07


Mehr als 150 km/h zu fahren ist sowieso unverantwortungsvoll und bis dahin zieht jeder TDI gut und man hat auch noch gewisse Reserven.

Wo lebst du denn?? Man kann doch wohl mehr als 150 km/h fahren ohne gleich als "unverantwortungsvoll" da zustehen.

So ein Blödsinn. Dann hätte ich mir an deiner Stelle lieber nen Fox gekauft. Der zieht auch bis 145 km/h....

Zitat:

Original geschrieben von edge07


Was mir wiederum beim 2,0 aufgefallen ist, ist dass er in der Ersten von unten heraus ein kräftiges Loch hat und erst ab einer gewissen Touranzahl so richtig abgeht - aber dann erst recht. Das ist bei meinem 1,9 im neuen A3 besser, der zieht auch schon von unten herauf.

Dann fahr mal den 1.9 TDI mit 150 PS oder 160 PS. Der hat nen Turboloch..... zu früh in den 2. Gang hochgeschaltet kommt zuerst nix und dann drehen die Vorderräder durch. Der 2.0 TDI hingegen zieht gleichmäßig durch.

@ weiberheld,
du schreibst solch´grotesken Bullshit, dass ist einfach nur noch lächerlich !!!

"...Besonders wenn der Geldsäckel nicht mehr hergibt..."
Jaja, alles klar!!!
Selbst wenn das der Grund wäre, hätte Hive immer noch recht mit seiner Aussage.
Und wenn es dir primär "nur" auf die Leistung ankommt, dann frage ich mich wieso du keinen 3.2 quattro fährst und ab 2006 keinen 330i. Fehlt da evtl. auch etwas Kohle ?!
Sorry, aber evtl. merkst du jetzt wie bescheuert solch latente Provokationen sind.
Denn "wirklich" sportlich und reinen Fahrspass hat man (immer noch) nur in einem Benziner mit einem weit nutzbaren Drehzahlbereich ;-)

Und der 535d...o man, was hat das denn hier zu suchen ?!
Den spielt ja der 3.2 noch aus (0-120 8,6 zu 9,0 Sec.), denn im Gegensatz zur mittlerweile weitläufigen (verfälschten) Meinung ist zum "Racen" ein Diesel nicht wirklich gemacht -> seine Stärke ist, egal ob 1, 2 oder 3 Turbo´s, der Teillastbetrieb.
Ach ja, durfte mal einen A6 4.2 quattro bewegen...das macht Spass und hängt am Gas wie es kein Diesel jemals schaffen wird. (-> Anhang, sonst glaubt das ja wieder keiner :-)))

Whatever!
Der ach sooo tolle 120d mit CR ist - laut dem 1er Forum - sogar lauter als der 2.0 TDI. Einfach mal deren Threads lesen - da gibts auch schon Motorschäden und weitere Defekte (z.B. Turbo kaputt). Nolens volens alles eher synchron und nix veraltert.
Das belegen auch diverse Messwerte bei verschiedenen Tests in Magazinen.
Die Fahrleistungen sind auch fast gleich, der 2.0 TDI hat eine bessere Elastizität, der 120d eine höhere Vmax.
Und beim Verbrauch liegt der TDI wieder vorne...herrje.

Die wirklich spürbaren Unterschiede sind wohl eher im Antriebskonzept und der Motorplatzierung zu finden.
Alles andere ist einfach zu subjekt...Design, Verarbeitung, Leistung etc.

Cheers,
Cuenta.

Zitat:

Original geschrieben von KayLinus


Wo lebst du denn?? Man kann doch wohl mehr als 150 km/h fahren ohne gleich als "unverantwortungsvoll" da zustehen.
So ein Blödsinn. Dann hätte ich mir an deiner Stelle lieber nen Fox gekauft. Der zieht auch bis 145 km/h....

Zum Einen leb ich in Österreich, da gelten 130 km/h auf Autobahnen. Zum Anderen meinen die Leute immer, sie sind unverwundbar, weil sie in einem Auto sitzen. Wenn die Straße frei und nicht viel Verkehr ist, spricht ja nix dagegen, mal etwas schneller zu fahren. Wenn aber dichter Verkehr, meinen ja viele, das macht nix und rasen trotzdem vorbei.

Ähnliche Themen

Passt vielleicht nur am Rande, aber ich bin letzten Freitag mal Probe mit dem 320d gefahren.

Ich muss sagen, von der Geräuschkulisse her ist er schon etwas angenehmer, man merkt gar nicht wirklich, dass es ein Diesel ist. Soll aber nicht heißen, dass er leiser ist, nur anders.

Von der Elastizität her war ich fast etwas entäuscht, der zieht kein bißchen mehr als mein 2,0 TDi. AB bin ich nicht gefahren, nur Landstraße bis 130 Km/h. Und von zB 80 auf 120 Km/h zieht er nicht besser.

Ich bin ihn mit 6,0 L Durchschnittsverbrauch gefahren, in etwa so wie mit meinem.

OT: Der neue 3er gefällt mir gar nicht! Die Schaltung hackelig, Lenkung schwergängig, kurvenlage auch nicht "der Hit". Der Innenraum sieht viel billiger als der von meinem Sportback (und erst recht vom Konkurenten dem A4).

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Passt vielleicht nur am Rande, aber ich bin letzten Freitag mal Probe mit dem 320d gefahren.

Ich muss sagen, von der Geräuschkulisse her ist er schon etwas angenehmer, man merkt gar nicht wirklich, dass es ein Diesel ist. Soll aber nicht heißen, dass er leiser ist, nur anders.

Von der Elastizität her war ich fast etwas entäuscht, der zieht kein bißchen mehr als mein 2,0 TDi. AB bin ich nicht gefahren, nur Landstraße bis 130 Km/h. Und von zB 80 auf 120 Km/h zieht er nicht besser.

Ich bin ihn mit 6,0 L Durchschnittsverbrauch gefahren, in etwa so wie mit meinem.

OT: Der neue 3er gefällt mir gar nicht! Die Schaltung hackelig, Lenkung schwergängig, kurvenlage auch nicht "der Hit". Der Innenraum sieht viel billiger als der von meinem Sportback (und erst recht vom Konkurenten dem A4).

Stimmt, ich fand schon den alten 320d akustisch recht angenehm.

Aaaaber, steig mal in einen 120d - und Du verlierst den Glauben an Common Rail. Nagelt im Leerlauf genauso wie ein PD, klingt bei niedrigen Drehzahlen innen wie ein Traktor und im Stand vibriert sogar der Schalthebel. Da ist mir mein 2.0TDI lieber, auch wenn er von außen etwas rauher klingt.

Als ich den 120d gefahren bin hatte ich selbst noch einen Golf TDI 115PS und wollte wirklich einen 1er haben, aber die Probefahrt hat mich echt geschockt.

Das mit der Elastizität ist übrigens typisch BMW mittlerweile. Früher waren die immer superkurz übersetzt und Du bist auf der Autobahn schnell mal in den Begrenzer gelaufen. Heute sind zumindest die Diesel so lang übersetzt, dass Du den 6.Gang auf der Landstraße nur zum Bummel nutzen kannst und auf der Autobahn selbst bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche zurückschalten musst, um ausreichende Beschleunigung zu bekommen. Im 118d z.B. musst Du bis Tacho 180 im fünften bleiben und kannst dann hoffen, nicht den Schwung zu verlieren um dann im 6. bis auf Tacho 210 vorzudringen. Aber wehe Du musst abbremsen, dann heisst es wieder den 5. rein, mit viel Drehzahl beschleunigen und dann erst in den 6... was das für den Verbrauch bedeutet, kannst Du Dir denken. Ich habs nicht geschafft, den 118d unter 7.5 Liter zu fahren.

Spricht für die Drehfreude der BMW Diesel, ist aber absolut nicht mein Ding. Vielleicht bin ich zu sehr TDI-verdorben, aber ich fahr in Stuttgart auf die Autobahn, leg den 6. Gang ein und nehm ihn im besten Fall bis Frankfurt nicht mehr raus, weil er von 80 bis >200kmh einen riesen Geschwindigkeitsbereich abdeckt.

@ Weiberheld: Ich hoffe Du wirst Dir bald einen 335d kaufen und dann endlich glücklich sein. Habe ab und zu mal das Vergnügen einen 530d zu fahren, ist echt ein Klasse Motor. Aber auch ein anderes Segment als der A3, und wenn ich bereit bin so viel Geld für ein Auto auszugeben, werde ich sicher nicht ernsthaft an einen Kompatkwagen denken, sondern eher vielleicht den 530d mit einem A6 3.0TDI oder den 535d mit einem E400 CDI vergleichen...

Das ist ja sehr interessant was du schreibst. Ich glaube ich muss doch auch mal mit nem 120d fahren. Aber wie gesagt, besser fand ich den Motor keinesfalls als meinen, außer vom Geräusch her. Aber sehr interessant, dass dem die Puste ausgeht bei höheren Geschwindigkeiten. Ich leg bei meinem auch auf der AB bei 80 Km/h den sechsten Gang ein und lass den drin.

Ich habe einmal bei BMW im Internet ein Prospekt für 1er bestellt, seit dem bekomme ich öfter mal Anrufe ob ich nicht eine Probefahrt etc. machen möchte damit. Heute hat sogar Infratest Dimap (schreibt man das so?) bei mir angerufen bez. dem 1er BMW.

Zitat:

Original geschrieben von DMahni


Das ist ja sehr interessant was du schreibst. Ich glaube ich muss doch auch mal mit nem 120d fahren. Aber wie gesagt, besser fand ich den Motor keinesfalls als meinen, außer vom Geräusch her. Aber sehr interessant, dass dem die Puste ausgeht bei höheren Geschwindigkeiten. Ich leg bei meinem auch auf der AB bei 80 Km/h den sechsten Gang ein und lass den drin.

Ich habe einmal bei BMW im Internet ein Prospekt für 1er bestellt, seit dem bekomme ich öfter mal Anrufe ob ich nicht eine Probefahrt etc. machen möchte damit. Heute hat sogar Infratest Dimap (schreibt man das so?) bei mir angerufen bez. dem 1er BMW.

Nicht dass wir uns falsch verstehen - dem TDI geht auf der Autobahn auch die Puste aus, besonders dem 1.9TDI und ab Tacho 200 auch dem 2.0TDI. Bei hohen Geschwindigkeiten geht der BMW - 120d, nicht 118d - sogar besser, allerdings muss man halt gelegentlich den 5. Gang bemühen, weil der 1er halt viel zu lang übersetzt ist. Und fatalerweise hat der 118d die gleiche Gesamtübersetzung wie der 120d, und selbst für den 120er ist es schon zu lang.

Nein, verstehe dich schon. Dass der 120d den 2,0 TDi in der Endgeschwindigkeit stehen lässt ist mir klar.

Aber dass ich da gelegentlich zurück schalten muss, nicht.

Das verstehe ich auch nicht. Von 163 Diesel-PS dürfte man eigentlich erwarten, ab 80 km/h im 6. Gang immerzu ausreichend Kraft zu haben. Vor allem in einem relativ "leichten" Fahrzeug wie dem 1er.

Der 2.0 TDI ist ohne weiteres schon ab 70 km/h im 6. Gang zu fahren, allerdings brummt er enorm und erst ab 90 km/h fühle ich mich persönlich nicht mehr durch die Akustik belästigt. Deshalb fahre ich selten unter 100 km/h im 6. Gang.

Das verstehe ich auch nicht. Von 163 Diesel-PS dürfte man eigentlich erwarten, ab 80 km/h im 6. Gang immerzu ausreichend Kraft zu haben. Vor allem in einem relativ "leichten" Fahrzeug wie dem 1er.

Der 2.0 TDI ist ohne weiteres schon ab 70 km/h im 6. Gang zu fahren, allerdings brummt er enorm und erst ab 90 km/h fühle ich mich persönlich nicht mehr durch die Akustik belästigt. Deshalb fahre ich selten unter 90 km/h im 6. Gang.

Kann das mit dem BMW nicht nachvollziehen. Bin vor meinem A3 mit dem 118d gefahren und der klingt weder im Stand noch beim Fahren wie ein Diesel, sondern sehr Benziner-like und hat einen echt angenehmen Sound.

Da ich seit gestern meinen 1,9 TDI hab, kann ich auch sagen, wie der geht. Ist zwar etwas lauter, hat aber einen angenehmen "brummigen" Sound. Gefällt mir besser wie im Golf. Ja, und über die gechippten 130 PS brauchen wir ja gar nicht zu reden, das Auto geht wie Sau. :-)

Zitat:

Original geschrieben von edge07


Kann das mit dem BMW nicht nachvollziehen. Bin vor meinem A3 mit dem 118d gefahren und der klingt weder im Stand noch beim Fahren wie ein Diesel, sondern sehr Benziner-like und hat einen echt angenehmen Sound.

Da ich seit gestern meinen 1,9 TDI hab, kann ich auch sagen, wie der geht. Ist zwar etwas lauter, hat aber einen angenehmen "brummigen" Sound. Gefällt mir besser wie im Golf. Ja, und über die gechippten 130 PS brauchen wir ja gar nicht zu reden, das Auto geht wie Sau. :-)

Naja, ist halt alles subjektiv... oder BMW hat wirklich die Geraeuschdaemmung verbessert? Warum chippst Du einen 1.9er auf 130PS anstatt gleich den 2.0er zu holen?

entweder mein 1.9 war gedrosselt oder mein 2.0er gechiped, da liegn doch welten dazwischen!
Zumindest ab dem 4. Gang

Zitat:

Original geschrieben von AR78


Das verstehe ich auch nicht. Von 163 Diesel-PS dürfte man eigentlich erwarten, ab 80 km/h im 6. Gang immerzu ausreichend Kraft zu haben. Vor allem in einem relativ "leichten" Fahrzeug wie dem 1er.

Der 2.0 TDI ist ohne weiteres schon ab 70 km/h im 6. Gang zu fahren, allerdings brummt er enorm und erst ab 90 km/h fühle ich mich persönlich nicht mehr durch die Akustik belästigt. Deshalb fahre ich selten unter 90 km/h im 6. Gang.

Wie wäre es mit Automatic oder DSG???

Ansonsten hat das Auto nämlich ein Getriebe, das ist nicht nur zum Anfahren da, sondern auch für den Rest. Ansonsten bräuchte man ja nur zwei Gänge 😉

Wenn ich am Ende einer Autobahnbaustelle beschleunigen will schalte ich zurück damit ich von der Drehzahl in einem Bereich mit Turboeinsatz bin und nicht warten muß bis der bei 2.000 rpm mal nen bissle Ladedruck aufgebaut hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen