1,9 TDI vs. 2,0 TDI
Hallo,
ich brauche mal Eure Hilfe bzgl. der Entscheidung zuwischen den beiden o.g. Motoren. Lohnt sich der Aufpreis für den 2,0 TDI, oder reicht ein 1.9er aus? Die technischen Daten habe ich natürlich schon verglichen ... aber wie ist es in der Praxis? Wichtig ist mir z.B. der Verbrauch. Chippen kommt nicht in frage, denn wenn ich den 1,9er Chippen lasse kann ich gleich den 2,0er kaufen. Ich tendiere übrigens bei beiden Motorisierungen eher zum Handschalter.
Außerdem würde ich 17" oder 18"-Räder mit entsprechender Breite (225 schätze ich) fahren - verkraftet der 1,9er das ohne schlapp zu machen?
Wenn es da schonmal einen Thread gab, steinigt mich - aber ich hab in der Suche nichts gefunden 😉 .
Danke und viele Grüße
Jan
Beste Antwort im Thema
Moin!
Es gibt schon etliche Threads darüber.
Da ich beide Motoren, 1.9 TDI 55.000 km gefahren bin und den 2.0 TDI nun 15.000 km, glaub ich eine einigermaßen sachliche Antwort darauf zu geben.
Ich möchte einfach mal ein paar Punkte auffassen und den entsprechenden Motor mit Begründung als besser geegneit einstufen:
Sparsamkeit: 1.9 TDI
Während der o. g. Laufzeit binnen eines Jahres habe ich Sommer wie Winter festgestellt, daß sich der 1.9er extrem sparsam fahren läßt. Wenn Du möchtest, mit 4,6 bis 4,9 Litern auf Autobahn sowie Landstraße. Gesetz dem Du überschreitest die 125 km/h nicht und schaltest früh hoch, keine hohen Drehzahlen.
Bei sportlicherer Fahrweise liegen zwischen 5 und 6 Litern an. Mehr ist nur im Stadtverkehr oder durch extrem sportliches Fahren mit viel Energie- und Spritverschwendung möglich.
Der 2.0er TDI benötigt bei mir mindestens 5,3 Liter bis 6,9 Liter bei sparsamer und sportlicher Fahrweise. Wobei dazuzusagen ist, der 2.0er TDI verführt deutlich mehr zu sportlicherem Fahren, da er wesentlich drehfreudiger ist, wo der 1.9er TDI sehr brummig wird und nicht mehr wirklich sportlich rüberkommt, sondern dies sich vielmehr als Überanstrengung im Geräuschpegel bemerkbar macht.
Fahrspaß: 2.0 TDI
Ohne jeden Zweifel macht es deutlich mehr Spaß den 2.0er TDI zu fahren. Ganz klar die Drehfreude erinnert mehr an einen Benziner als Diesel, die Geräuschkulisse bleibt bis zum roten Bereich durchaus erträglich und äußert sich mehr durch Kraft als durch Lautstärke. Bezahlen muss man dies allerding durch einen höheren Verbrauch. Nicht aufgrund der sportlichen Fahrweise, vielmehr braucht der 2.0er TDI merkbar mehr als der 1.9er.
225er Bereifung auf 17 Zoll stören den 1.9 TDI wenig, man merkt spürbar keinen Unterschied ob 195er Reifen oder Breitbereifung.
Das Allerbeste was Du tun kannst, ist grundsätzlich eine Probefahrt mit beiden Motoren. Dies legt Dir jeder, insbesondere ich ans Herz, denn ich kenne beide Motoren nun ziemlich gut.
Du wirst klar feststellen, welcher Motor Dir besser gefällt, denn die Charaktere und Eigenschaften dieser sind so unterschiedlich, daß man sie vom Grundsatz her nicht vergleichen kann.
Jeder kann für sich einen Vergleich machen und daraus Schlüsse für seine persönlichen Bedürfnisse ziehen. Ich könnte niemand verurteilen, der den lauteren, brummigeren und schwächeren 1.9er dem sportlich, agilen, relativ ruhigen 2.0er vorzieht. Auf der anderen Seite wäre das Gegenteil selbstverständlich ebenfalls nicht verurteilungswert.
Ich kann nur folgendes dazu sagen:
Sparsamkeit, normale Fahrweise, dennoch TDI-Power: 1.9 TDI
Sportliche Fahrweise, Kraft und Durchzug bis hin zur Höchstgeschwindigkeit, viel Autobahn, wenig Stadt: 2.0 TDI
In diesem Sinne hoffe ich weitergeholfen zu haben.
Gruß
Dominik
16 Antworten
da stimm ich voll zu, wenn ich mitm 1.9er meiner Mutter fahr und auf die Autobahn damit fahr oder Bundestraße und beschleunige auf 100, drück ich das Gaspedal beim 1.9er schon ganz durch und schalte spät, beim 2.0er braucht man bei weitem kein Vollgas, somit verbraucht er auch nicht soviel. Wenn man mit dem 1.9er oder mit dem 2.0er sparsam fährt nehmen sich die beiden nicht all zu viel. Ist halt nur die Frage wenn man mit dem 1.9er immer vollgas fährt, dann auf den 2.0er umsteigt und auf dem Niveau des 1.9er fährt, verbraucht der 2.0er weniger, weil der eben nicht ständig voll ausgefahren wird. Nur wenn man schon 140PS hat und einen mächtigen Turbobums möchte ich den zumindest auch auskosten und nicht fahren als hätte man einen 1.9er.
Beim Verbrauch liegt mein 2.0er bei normaler Fahrweise bei 6.4-6.7l, was meiner Meinung nach ein guter wert ist für 170PS, den man natürlich nach oben treiben kann. Der 1.9er verbraucht 5.9-6.3l, also unwesentlich weniger.
Der 2.0er macht natürlich mehr Spaß, allerdings möchte ich betonen das der 1.9er 77kw auch kein schlechter Motor ist und eigentlich völlig ausreicht, eigentlich. Anfangs wollte ich auch den 1.9er nehmen, wegen dem rel. hohen aufpreis, nach einer Testfahrt mit beiden wollte ich dann aber doch den 2.0er macht einfach spaß, auch wenn der kleinere ausreichen würde.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
naja ein vernunft auto ist der 2.0 tdi auch... vielleicht ist der 1.9er tdi vernünftiger als ein 2.0 tdi, wobei ich es wirklich für ein gerücht halte, dass der 1,9er tdi in der praxis enschieden weniger verbraucht... immerhin muss man den 2.0 tdi nicht so sportlich fahren um auf die werte eines 1,9 tdi zu kommen...
aber im vergleich zu nem gti ist der 2.0 tdi in jedem falle ein vernunftauto *G*
also ich komme im moment auf runde 6.0 liter bei reinem stadtverkehr mit dem 1.9er. dabei fahre ich nicht wie´n opa. das wird der 2.0 garantiert nicht schaffen (muss er ja auch nicht). und in der stadt ist der 1.9 mehr als genug, sportlich fahren in deinem sinne lockt hier immer gleich die grünen geldeintreiber aufn plan. auch das muss man sich leisten können. 😉