1,9 TDI vs. 2,0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich brauche mal Eure Hilfe bzgl. der Entscheidung zuwischen den beiden o.g. Motoren. Lohnt sich der Aufpreis für den 2,0 TDI, oder reicht ein 1.9er aus? Die technischen Daten habe ich natürlich schon verglichen ... aber wie ist es in der Praxis? Wichtig ist mir z.B. der Verbrauch. Chippen kommt nicht in frage, denn wenn ich den 1,9er Chippen lasse kann ich gleich den 2,0er kaufen. Ich tendiere übrigens bei beiden Motorisierungen eher zum Handschalter.
Außerdem würde ich 17" oder 18"-Räder mit entsprechender Breite (225 schätze ich) fahren - verkraftet der 1,9er das ohne schlapp zu machen?

Wenn es da schonmal einen Thread gab, steinigt mich - aber ich hab in der Suche nichts gefunden 😉 .

Danke und viele Grüße

Jan

Beste Antwort im Thema

Moin!

Es gibt schon etliche Threads darüber.

Da ich beide Motoren, 1.9 TDI 55.000 km gefahren bin und den 2.0 TDI nun 15.000 km, glaub ich eine einigermaßen sachliche Antwort darauf zu geben.

Ich möchte einfach mal ein paar Punkte auffassen und den entsprechenden Motor mit Begründung als besser geegneit einstufen:

Sparsamkeit: 1.9 TDI

Während der o. g. Laufzeit binnen eines Jahres habe ich Sommer wie Winter festgestellt, daß sich der 1.9er extrem sparsam fahren läßt. Wenn Du möchtest, mit 4,6 bis 4,9 Litern auf Autobahn sowie Landstraße. Gesetz dem Du überschreitest die 125 km/h nicht und schaltest früh hoch, keine hohen Drehzahlen.

Bei sportlicherer Fahrweise liegen zwischen 5 und 6 Litern an. Mehr ist nur im Stadtverkehr oder durch extrem sportliches Fahren mit viel Energie- und Spritverschwendung möglich.

Der 2.0er TDI benötigt bei mir mindestens 5,3 Liter bis 6,9 Liter bei sparsamer und sportlicher Fahrweise. Wobei dazuzusagen ist, der 2.0er TDI verführt deutlich mehr zu sportlicherem Fahren, da er wesentlich drehfreudiger ist, wo der 1.9er TDI sehr brummig wird und nicht mehr wirklich sportlich rüberkommt, sondern dies sich vielmehr als Überanstrengung im Geräuschpegel bemerkbar macht.

Fahrspaß: 2.0 TDI

Ohne jeden Zweifel macht es deutlich mehr Spaß den 2.0er TDI zu fahren. Ganz klar die Drehfreude erinnert mehr an einen Benziner als Diesel, die Geräuschkulisse bleibt bis zum roten Bereich durchaus erträglich und äußert sich mehr durch Kraft als durch Lautstärke. Bezahlen muss man dies allerding durch einen höheren Verbrauch. Nicht aufgrund der sportlichen Fahrweise, vielmehr braucht der 2.0er TDI merkbar mehr als der 1.9er.

225er Bereifung auf 17 Zoll stören den 1.9 TDI wenig, man merkt spürbar keinen Unterschied ob 195er Reifen oder Breitbereifung.

Das Allerbeste was Du tun kannst, ist grundsätzlich eine Probefahrt mit beiden Motoren. Dies legt Dir jeder, insbesondere ich ans Herz, denn ich kenne beide Motoren nun ziemlich gut.

Du wirst klar feststellen, welcher Motor Dir besser gefällt, denn die Charaktere und Eigenschaften dieser sind so unterschiedlich, daß man sie vom Grundsatz her nicht vergleichen kann.

Jeder kann für sich einen Vergleich machen und daraus Schlüsse für seine persönlichen Bedürfnisse ziehen. Ich könnte niemand verurteilen, der den lauteren, brummigeren und schwächeren 1.9er dem sportlich, agilen, relativ ruhigen 2.0er vorzieht. Auf der anderen Seite wäre das Gegenteil selbstverständlich ebenfalls nicht verurteilungswert.

Ich kann nur folgendes dazu sagen:

Sparsamkeit, normale Fahrweise, dennoch TDI-Power: 1.9 TDI

Sportliche Fahrweise, Kraft und Durchzug bis hin zur Höchstgeschwindigkeit, viel Autobahn, wenig Stadt: 2.0 TDI

In diesem Sinne hoffe ich weitergeholfen zu haben.

Gruß

Dominik

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin!

Es gibt schon etliche Threads darüber.

Da ich beide Motoren, 1.9 TDI 55.000 km gefahren bin und den 2.0 TDI nun 15.000 km, glaub ich eine einigermaßen sachliche Antwort darauf zu geben.

Ich möchte einfach mal ein paar Punkte auffassen und den entsprechenden Motor mit Begründung als besser geegneit einstufen:

Sparsamkeit: 1.9 TDI

Während der o. g. Laufzeit binnen eines Jahres habe ich Sommer wie Winter festgestellt, daß sich der 1.9er extrem sparsam fahren läßt. Wenn Du möchtest, mit 4,6 bis 4,9 Litern auf Autobahn sowie Landstraße. Gesetz dem Du überschreitest die 125 km/h nicht und schaltest früh hoch, keine hohen Drehzahlen.

Bei sportlicherer Fahrweise liegen zwischen 5 und 6 Litern an. Mehr ist nur im Stadtverkehr oder durch extrem sportliches Fahren mit viel Energie- und Spritverschwendung möglich.

Der 2.0er TDI benötigt bei mir mindestens 5,3 Liter bis 6,9 Liter bei sparsamer und sportlicher Fahrweise. Wobei dazuzusagen ist, der 2.0er TDI verführt deutlich mehr zu sportlicherem Fahren, da er wesentlich drehfreudiger ist, wo der 1.9er TDI sehr brummig wird und nicht mehr wirklich sportlich rüberkommt, sondern dies sich vielmehr als Überanstrengung im Geräuschpegel bemerkbar macht.

Fahrspaß: 2.0 TDI

Ohne jeden Zweifel macht es deutlich mehr Spaß den 2.0er TDI zu fahren. Ganz klar die Drehfreude erinnert mehr an einen Benziner als Diesel, die Geräuschkulisse bleibt bis zum roten Bereich durchaus erträglich und äußert sich mehr durch Kraft als durch Lautstärke. Bezahlen muss man dies allerding durch einen höheren Verbrauch. Nicht aufgrund der sportlichen Fahrweise, vielmehr braucht der 2.0er TDI merkbar mehr als der 1.9er.

225er Bereifung auf 17 Zoll stören den 1.9 TDI wenig, man merkt spürbar keinen Unterschied ob 195er Reifen oder Breitbereifung.

Das Allerbeste was Du tun kannst, ist grundsätzlich eine Probefahrt mit beiden Motoren. Dies legt Dir jeder, insbesondere ich ans Herz, denn ich kenne beide Motoren nun ziemlich gut.

Du wirst klar feststellen, welcher Motor Dir besser gefällt, denn die Charaktere und Eigenschaften dieser sind so unterschiedlich, daß man sie vom Grundsatz her nicht vergleichen kann.

Jeder kann für sich einen Vergleich machen und daraus Schlüsse für seine persönlichen Bedürfnisse ziehen. Ich könnte niemand verurteilen, der den lauteren, brummigeren und schwächeren 1.9er dem sportlich, agilen, relativ ruhigen 2.0er vorzieht. Auf der anderen Seite wäre das Gegenteil selbstverständlich ebenfalls nicht verurteilungswert.

Ich kann nur folgendes dazu sagen:

Sparsamkeit, normale Fahrweise, dennoch TDI-Power: 1.9 TDI

Sportliche Fahrweise, Kraft und Durchzug bis hin zur Höchstgeschwindigkeit, viel Autobahn, wenig Stadt: 2.0 TDI

In diesem Sinne hoffe ich weitergeholfen zu haben.

Gruß

Dominik

super auf den punkt gebracht. mir gings ähnlich und ich hab mich für den 2.o entschieden. ich denke eine gute wahl, da ich auch ca80% autobahn fahre. mein verbrauch bisher 1600 km 5,8 l. ich denke für den anfang sehr sehr gut.

ps. es war schon eine wilde tour durch den odenwald dabei !!!

grüsse grano

Hey,

vielen Dank für diese aufühlichen Informationen. Damit sind eigentlich alle meine Fragen beantwortet. Mein Autobahn-Anteil liegt bei ca. 70%, wobei ich aus Gründen der sparsamkeit meist 130-140 fahre. Wenn man jeden Tag 100km der gleichen Autobahn fährt, macht das Rasen (auch wenn unbegrenzt ist) irgendwann keinen Spaß mehr. Wichtig wäre mir deshalb auch ein Tempomat ... dürfte ja kein Problem sein diesen nachzurüsten.

Ein Freund von mir fährt den 1,9er mit DSG - ist absolut geil. Dennoch werde ich wohl mal den 2,0er Probefahren. Der doch recht geringe Mehrverbrauch ist ja noch zu verkraften - zumal mein jetziger Wagen (siehe Signatur) sich so seine 12 Literchen gönnt ... wenn ich sparsam fahre.

Also, vielen Dank nochmal 🙂

Grüße Jan

EDIT: @dominikwob: Ich sehe grade, wir sind fast Nachbarn. Komme aus BS. Hast Du einen Tip, wo ich schauen muß, um gute Golf V von WA zu bekommen?

Hallo Jan!

Du fährst täglich 100 km und kommst aus BS?

Ich fahre täglich 85 km von WOB nach Hannover und diese 85 km natürlich wieder zurück. Mit den beschriebenen Fahrzeugen auf der A2.

Also wenn Du 100 km täglich fährst, nicht Rasen möchtest, dann nimm den 1.9 TDI.

Mal als biespiel was bei dem Wagen Tempo ausmacht (eigene Erfahrung):

Tempomat lt. Tacho 125 km/h: 4,6 - 4,9 Liter (ohne Rege, ohne großartigen Wind, ohne Schnee, ohne >30 Grad C)

Tempomat lt. Tacho 130 km/h: 4,9 - 5,4 Liter (ohne Regen... blabla.

Allein die 5 km/h machen einiges aus. Zeitersparnis laut Navigationssystem für diese 85 km WOB-H = zwei bis drei Minuten.

Nur mal so als Tip. Hab da immer etwas hin und her probiert mit dem 1.9er, was ist möglich, was nicht. Wovon ist was abhängig und wieviel machen nur 5 km/h bei diesem Fahrzeug aus.

Beim 2.0er TDI geht das leider nicht so einfach. Ich kriege ihn einfach nicht unter den genannten Verbrauch, gebe aber auch offen zu, daß ich nie versucht habe mit dem je so sparsam zu fahren. Es kitzelt einen bei dem Motor doch jeden Tag wieder neu, und wenn man sichs vorgenommen hat, dann spätestens an der nächsten roten Ampel neben einem Proll-Protz *g*

Oder es geht Dir wie mir, fährst auf die A39 von der A2 aus auf Richtung WOB.

Nach der engen Kurve ist ja sozusagen die Startbahn für Rennen, die Autobahn fängt an, vor Dir ein GTI in Rot, hinter Dir ein GTI in weiß.

Hatte ich die Woche, da konnte ich dann doch nicht bei meinen 5,6 Litern bleiben.

Auch wenn viele GTI-ler vielleicht beleidigt sind. Ich konnte gut mithalten bis 220 km/h lt. Tacho. Dann ist auch mit Mühe und Not der weiße GTI an mir vorbeigezogen, da ich auf die Rechte Spur bin. Aber sonderlich großartig ist der Unterschied bei der Beschleunigung bis Vmax auch wieder nicht, selbst wenn Zahlen gegenteiliges behaupten *g*.

Zurück zum Thema: WA-Wagen bekommst Du beim Belegschaftsverein direkt. Jahreswagenvermittlung von Werksangehörigen. Oder Du gehst zu diesem komischen Parkplatz, keine Ahnung, da findet irgendwann Samstag immer Verkauf statt. Früher mehr, jetzt weniger, ich war da nur mal und hab einen Freund vertreten für ein paar Interviews der Leute für den NDR.

Ansonsten --> PN.

Gruß

Dominik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dominikwob


Auch wenn viele GTI-ler vielleicht beleidigt sind. Ich konnte gut mithalten bis 220 km/h lt. Tacho. Dann ist auch mit Mühe und Not der weiße GTI an mir vorbeigezogen, da ich auf die Rechte Spur bin. Aber sonderlich großartig ist der Unterschied bei der Beschleunigung bis Vmax auch wieder nicht, selbst wenn Zahlen gegenteiliges behaupten *g*.

Dominik

Ich bin zwar kein GTIler, aber mein A4 Avant hat die gleiche Maschine. Mein Konkurrent war ein 320d Touring und der ist ab ca. 170-180 gnadenlos zurückgefallen (man weiß aber nie wie weit die anderen Fahrer ans Limit gehen...)

Zum Thema: Ich bin den 1,9 TDI früher in unserem Bora mit 115 PS gefahren und den 130 PS mal im Golf 4 und letztens den 2,0 TDI im A3 meiner Schwägerin.
Ich würde mir immer den 2.0 TDI zulegen, ein echter Spaßmotor bei moderatem Verbrauch. In der Praxis kam es mir vor, als wenn der 2.0 mindestens 30 PS mehr hätte...
Gerade, wenn du 225er aufziehen willst, würde ich die paar Euros für den 2.0 investieren...die 1-2 Liter Mehrverbrauch wär mir der Spaß wert !

Gruß
H.

*g* Natürlich fällt der 2.0 TDI bei einem solchen Vergleich zum 2.0 T-FSI zurück. Das bin ich ja auch. Aber ich habe subjektiv gut mitgehalten.

Hatte da mal das Vergnügen mit einem S6 von Audi, der zog weg wie nix. Im vgl. zum GTI bin ich zwar leicht zurückgefallen, keineswegs konnte ich mithalten, aber eben spürbar durchwachsen. Das heißt es war zwar ein Unterschied da, aber nicht so bombastisch. Das ist alles was ich damit sagen wollte ;-)))

Ich glaube schon, daß man den TFSI mächtig treten muß, um sich vom 2.0 TDI abzusetzen und das geschieht nicht in Sekundenbruchteilen...ich hab`s ja bereits geschrieben, wie sehr mich der 2.0 TDI beeindruckt hat. Ein Kumpel aus München hatte auch fast 160 PS auf der Rolle (auch ein A3 2.0 TDI). Allein die 340 NM sprechen schon für sich...

OK, Kaliber wie der S6 sind natürlich eine andere Liga...

Cheers
H.

Hallo,
also ich muss meinem Vorredner dominikwob
eigentlich in allen Punkten zustimmen.
Der 1.9 ist das ein vernuft Auto mit dem man auch viel Spass haben kann, und der 2.0 ist eigentlich das volle Spassauto!

Also ich kann nur so viel dazu sagen, das wir auch den 1.9 TDI mit 105 PS haben, oder besser gesagt meine Frau fährt ihn täglich insgesamt 100 Km zur arbeit hin und zurück, und sie ist voll und ganz von dem Auto begeistert. Natürlich ist sie auch keine Raserin, aber sie ist eine sehr zügige Fahrerin, und für sie reicht der Wagen echt. Also sie fährt 90% Autobahn, und dafür ist er auch wirklich vollkommen ausreichend Motorriesiert, man kann zügig mit fahren und auch noch normal und gemütlich dahin crusinen.Das sagt sie.

Und ich hatte das vergnügen das ich den Wagen auch mal fahren durfte, und zwar als wir dieses Jahr nach Österreich in den Skiurlaub gefahren sind, denn sonst fahre ich den neuen naja nicht ganz so neuen Audi A4 Avant mit 163 PS also den 2.5TDI als Firmenwagen, und der ist natürlich schon etwas anders, aber ist ja auch egal.

Nun ich muss sagen der Golf hat mir echt gefallen und er hat seine Arbeit echt super gemacht und ich fand auch nie das er nicht ausreichend Motoriesiert war, er ist bis 150-160 mit Dachbox super gefahren und auf das Tempo ist er auch immer sehr zügig gekommen. Schneller darf man ja mit einer Dachbox auch nicht. Und in den Kasslerbergen hat er mich auch vollkommen begeistert, denn ich bin die meiste Zeit mit Tmpomat gefahren und das ist der locker und ohne Probleme mit 150 durch gefahren. Und ich Österreich angekommen, ist er auch super die Passstraßen hoch gefahren und man konnte auch super überholen, ohne Angst zu habe der kommt an den anderen Autos nicht vorbei!

Also ich bin den Wagen natürlich auch schön öfters hier gefahren ohne Dachbox, und da muss ich sagen hat er mich auch voll un ganz überzeugt! Also ich sag mal bis 160 - 170 Km/h zieht er richtig zügig, aber dann dauert es einwenig bis er dann die Endgeschwindigkeit von 187 Km/h erreicht hat, aber ich denke das ist ja auch klar, aber ich muss sagen zum zügigen mit fahren auf der Autobahn und dazu noch sparsam ist der 1.9 einfach super, ist halt keine Rennmaschine, aber das ist der 2.0 auch nicht! Denn ist meine Frau auch probe gefahren und ich natürlich auch, und der zieht natürlich bis 190 Km/h super und dann finde ich dauert es auch ein wenig bis er die Endgeschwindigkeit hat, aber für uns oder meine Frau reicht der 1.9 wirklich aus!

Willst du ein wenig schneller fahren nimm den 2.0 TDI und wenn dich der mehr Anschaffungspreis nicht stört, ansonsten nimm den 1.9 TDI der reicht auch vollkommen.

Aber am besten fahr beide mal probe!

Achso noch was die eingetargene Endgeschwindigkeit von 187 Km/h stimmt auch also das einzige was mit dem noch schaffst sind 190 - 192 Km/h aber mehr beim besten willen nicht, auch wenn es andere hier immer schreiben,das sie mehr schaffen, aber das sind dann auch nur die Tachoabweichungen, aber genauso ist es auch beim 2.0 TDI der schafft auch nicht mehr als das was er eingetragen hat.

So ich hoffe ich hab dir ein wenig geholfen

Gruss

Also ich fahre den Golf 2.0 TDI und bereue es kein bisschen. Ich habe auch breitere Reifen drauf, fahre 8x17 Zoll mit 225/45/17 und die merkt man schon Nachteile an den Fahrleistungen und Verbrauch (ca-5 km/h und 0,5 Liter mehr Verbrauch)
Denke mal das es beim schwächeren 1,9er viel mehr auffällt, das dieser mit solch breiten Reifen mehr Leistungsverlust aufweisen wird.
Ich hatte vorher einen Bora 115 PS TDI und der Unterschied ist beachtlich in Sachen Fahrleistungen und Laufruhe. Der Golf 2.0 TDI braucht zwar mehr als der Bora, im Schnitt fahre ich so mit 6,5 Liter (mit Breitreifen) und den Bora hatte ich so im Schnitt immer bei 5,7 Liter (auch mit Breitreifen).

Aber ich denke mal, für die Leistung ist der Verbrauch ok.
Ich fahre auf jeden Tag über die Autobahn auf die Arbeit und das mit ca 130 Km/h, aber das schöne am 2.0 TDI ist ja, wenn man die Leistung mal möchte, ist sie da und dann wirst du dich irgendwann ärgern das du den 1,9er hast, solltest du den nehmen.
Ich kann dir nur den 2.0 TDI empfehlen.

Gruss Enrico

Für viel Autobahn würde ich den 2.0er nehmen, niedrigeres Drehzahlniveau und schub in jeder Lage.
18" würde ich aufgrund der Komforteinbußen verzichten 225/17" sollten reichen.

ich bin beide probegefahren... zunächst den 1,9 tdi... der hat mir eigentlich ganz gut gefallen... lediglich die beschleunigung aus der kurve war etwas schwach mit dem 3. gang... der motor kam mir auch etwas brummig vor... aber für 105 ps war er net schlecht...

bin dann mal den 2.0tdi probegefahren, da ich unbedingt den sportline testen wollte und nur der 2.0 tdi als sportline zur verfügung stand... wollte versuchen nur aufs fahrwerk zu achten und den motor nnicht zu beachten...
doch das funktionierte nicht... nach 200 m wusste ich sofort, dass das mein perfekter motor ist... innerhalb von 200 m und 5 sek war der 1,9 tdi für mich abgeschrieben...

ohne zweifel: der 2.0 tdi macht ein höllen spass und ist ein echtes spassmobil...

mit dem gedanken: einen schwachen motor kaufen und ihn später chippen würde ich nicht spielen... kauf dir gleich den motor der dir gefällt... chippen ist keine alternative für nen stärkeren serienmotor (m.E.)

wenn dir der 2.ß0 tdi zu teuer ist, dann fahr den erst gar nicht probe... *G*

Hey Leute,

vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich bin derzeit bemüht, mein jetziges Gefährt (A4 Cabrio 2,4 V6) zu verkaufen. Sobald das geschehen ist, werde ich mich nach etwas neuem umsehen. Habe da auch schon ein sehr gutes Angebot gefunden, aber solange der schöne "alte" noch da ist brauch ich da gar nicht anrufen (ist von Privat).
Ich schätze ich tendiere dann doch eher zum 2,0er - werde ihn auf jeden Fall probe fahren. Vor meinem V6 Cabrio hatte ich einen A6 Avant 2,5 TDI - bin also doch recht Leistungsverwöhnt. Und auch wenn es ein Vernunft-Auto werden soll, ein bißchen Spaß muss sein 😉
Muß mir noch überlegen, wieviel Geld ich für Sonderausstattung ausgeben will... was sein muß und was nicht.

@ dominikwob

Ich fahre täglich die A 395 BS > Bad Harzburg. Wie gesagt, meist so bei 130-140. Da sollte ich den 2,0er wohl mit den geschätzten 6 - 6,5 Litern fahren können...
Was zieht der 2,0er denn an Diesel, wenn Du es mal so richtig krachen lässt? Auch in der Stadt?
Da ich null Ahnung vom G5 habe, werde ich wenn es soweit ist bestimmt noch mit der ein oder anderen kleinen Frage auf Euch zukommen.

Vielen Dank erstmal @ all! 🙂

Achja ... @FUBU: Mit den 18"ern das bin ich von meinem derzeitigen Gefährt gewöhnt. Ich mags sportlich 😉

kann ich nur bestätigen. wenn das konto die entscheidung beeinflussen sollte dann gibt es keinen grund für den 2.0. spielt das keine rolle würde ich immer den 2.0 nehmen. gute motoren sind sie beide, vor allem wenn man den direkten vergleich außer acht lässt. der 1.9er ist die perfekte symbiose aus sparsamkeit und fahrfreude und wenn du aus dem alter raus sein solltest, anderen deinen potenzverlängerer vorzuführen, ist das der richtige.
ansonsten: drück auf die tube und hol dir den "großen"! aber denke dran: nicht nur anschaffungspreis und mehrverbrauch, sondern auch die höhere versicherungseinstufung stehen zu buche!

gruß,

buzz

Zitat:

Und auch wenn es ein Vernunft-Auto werden soll, ein bißchen Spaß muss sei

naja ein vernunft auto ist der 2.0 tdi auch... vielleicht ist der 1.9er tdi vernünftiger als ein 2.0 tdi, wobei ich es wirklich für ein gerücht halte, dass der 1,9er tdi in der praxis enschieden weniger verbraucht... immerhin muss man den 2.0 tdi nicht so sportlich fahren um auf die werte eines 1,9 tdi zu kommen...

aber im vergleich zu nem gti ist der 2.0 tdi in jedem falle ein vernunftauto *G*

Deine Antwort
Ähnliche Themen