1.9 tdi vs 2.0 tdi eure meinung???
hallo zusammen
ich suche im mom nen neuen wagen und wollte mit nen A3 sportpack bj 07 holen.
Ich weiß nur noch nich ob ich mir den 1.9tdi oder 2.0 tdi holen soll.
ich weiß es gibt auch ne sufu aber da gibt es keinen direckten vergleich zwischen den beiden motoren.
also habe mitbekommen das der 2.0er mit der kenning BKD sehr bescheiden ist und ich diesen besser meide.
meine frage:
ist der 2.0er sehr viel anfelliger wie der 1.9er??
brauch der 2.0er viel mehr diesel als der 1.9er?
welcher motor ist wartungsintensiver?
steuermäsig viel steuer?
und was sind so eure erfahrungen mit dem motor und wo sollte ich beim kauf drauf auchten??
da ich beim Audi Händler kaufen wollte sollte ich da besser ne garantieverlängerung machen oda eher schwachsinnig?
danke schon mal im vorraus
12 Antworten
also der 1.9er ist robust und hält...aber für meinen geschmack zu schwachbrüstig für das gewicht.
den bkd hast du schon kennengelernt😉
der wäre nicht so die erste wahl🙂
der 125kw motor hat probleme mit den pd elementen und daraus folgt ein leistungsverlust (genaueres siehe sufu)
am unproblematischten von den 2.0 tdi pd motoren ist der 103 kw motor mit partikelfilter ab werk (kennbuchstabe bmm).
dieser ist nicht nur hier im forum kaum auffällig mit problemen.
den fahre ich selber auch im a3 und es gibt keine probleme.
den kann ich dir zu 100% empfehlen!
lg
Zitat:
Original geschrieben von Rush-djset
ich weiß es gibt auch ne sufu aber da gibt es keinen direckten vergleich zwischen den beiden motoren.
Wirklich nix gefunden? Siehe beispielsweise hier, erst ein paar Tage alt:
http://www.motor-talk.de/.../...1-9-105ps-oder-2-0-140ps-t3272681.htmlKann Micha voll zustimmen, fahre auch den BMM und der ist bisher absolut problemlos, bin immer noch begeistert und kann den nur empfehlen. Kraft im Überfluss und sparsam dazu. Kleiner Tipp: um 120.000 Km ist der Zahnriemen fällig (600-900 €), also entweder schon gewechselt kaufen, oder das Geld zusätzlich einplanen...
Bezüglich dieser Frage kannst Du dir mit der sufu Deine Wohnung neu Tapezieren...
danke erst mal...
und direckt noch ne dumme frage... sry ist die kennung bei 1.9 und 2.0 gleich??
oda welche motorkennung ist denn gut beim 1.9er
und wo finde ich die??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rush-djset
danke erst mal...und direckt noch ne dumme frage... sry ist die kennung bei 1.9 und 2.0 gleich??
oda welche motorkennung ist denn gut beim 1.9er
und wo finde ich die??
beim 1.9 gibt es soweit ich weiß nur einen motor und der ist robust (77kw)
Laut der obskuren Seite Wikipedia, oder so ähnlich, hat der 1,9 TDI folgende Motorkennbuchstaben:
"BJB/BKC/BXE/BLS"
Inwiefern die sich aber groß unterscheiden - keine Ahnung...
Wenn dir 105 ps reichen, dann den 1,9er, wenn mehr den 2,0 TDI DPF BMM 8V.
Den 170er würd ich tendenziell eher nur als CR empfehlen also ab mdj. 09, ansonsten können die PD elemente verkoken dann haste Leistungsverlust.
Probefahrt ist immernoch am besten.
Hi,
also frag mich jetzt nicht was die verschiedenen Kennbuchstaben heißen, aber ich hab einen BLS und der hat auch einen DPF.
Ich hab auch dem BMM im Golf. Auch ein sehr guter Motor.
Ich finde beide Motoren gut. 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Wenn dir 105 ps reichen, dann den 1,9er, wenn mehr den 2,0 TDI DPF BMM 8V.Den 170er würd ich tendenziell eher nur als CR empfehlen also ab mdj. 09, ansonsten können die PD elemente verkoken dann haste Leistungsverlust.
Probefahrt ist immernoch am besten.
Und wieso sollte das beim 140PS-Motor anders sein???
Weil der 140er nicht die Piezo-Elemente hat die der 170er hat. Diese Piezo-Elemente können mit der Zeit verkoken. So stehts zumindest im ellenlangen Thread hier zum Thema...
ganz genau...die pd elemente unterscheiden sich (4/5lochdüse,piezo bei 125kw).
dadurch hat der 103kw keine probleme (mal abgesehen vom verschleiß und das masseproblem bei den ersten elementen). da ist der 125kw motor schon weit aus mehr empfindlich.
ich fahre ihn im passat 3c auch.
und das kaltstartverhalten ist echt ein witz (schau mal in der sufu im 3c forum unter -20grad kaltstart hier hier oder hier und noch im 8p forum das wort leistungsverlust in die sufu eingeben😉 ), weiter die leistungsprobleme die die fahrfreude trüben.
wenn es sommer ist und die pd elemente gereinigt sind, ist der motor echt top.
aber sonst...würde ich ihn wohl bicht mehr nehmen.
der a3 mit dem bmm ist da weit aus angenehmer...bisher 0 probleme am motor.
und zum fahrprofil:
beide fahrzeuge 3jahre in meinem besitz
45000 km pro fahrzeug und pro jahr
also kann man da schon von erfahrungen reden😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
ganz genau...die pd elemente unterscheiden sich (4/5lochdüse,piezo bei 125kw).
dadurch hat der 103kw keine probleme (mal abgesehen vom verschleiß und das masseproblem bei den ersten elementen). da ist der 125kw motor schon weit aus mehr empfindlich.
ich fahre ihn im passat 3c auch.
und das kaltstartverhalten ist echt ein witz (schau mal in der sufu im 3c forum unter -20grad kaltstart hier hier oder hier und noch im 8p forum das wort leistungsverlust in die sufu eingeben😉 ), weiter die leistungsprobleme die die fahrfreude trüben.
wenn es sommer ist und die pd elemente gereinigt sind, ist der motor echt top.
aber sonst...würde ich ihn wohl bicht mehr nehmen.der a3 mit dem bmm ist da weit aus angenehmer...bisher 0 probleme am motor.
und zum fahrprofil:
beide fahrzeuge 3jahre in meinem besitz
45000 km pro fahrzeug und pro jahralso kann man da schon von erfahrungen reden😉
lg
Vielen Dank für die Info. Das mit den Düsen wusste ich nicht. Hab selber einen 140ziger. Da kann ich dann wohl beruhigt sein., außer dass dieser manchmal im Teillastbereich ein wenig ruckelt.
Mein Vater hat die 170ziger Maschine jetzt mit 250.000KM. Der hat solche Probleme bisher auch noch nicht gehabt. Es gibt allerdings einen Anbieter hier im Internet, der günstig die Einspritzdüsen verkauft. Für meine Maschine sogar als Tuningpaket. Ich frage mich, ob dass dann nicht die vom 170ziger sind???