1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 1.9 TDI Problem mit Öltemperatur

1.9 TDI Problem mit Öltemperatur

Audi A3 8PA Sportback

Hi liebe Community,

Ich habe ein Problem mit einem Audi A3 mit der 1.9 er Maschine.
Motorcode: BLS
Baujahr/MJ 2007
105 PS

Ich habe per VCDS die Öltemperatur Anzeige ins KI Codiert.
Mir ist dann aufgefallen, dass die Öltemperatur ganz selten über 80 Grad kommt.

Wassertemperatur verhält sich „Normal“. (Dauert schon etwas bis die Temperatur auf 90 steigt, bleibt aber konstant und fällt nicht wieder ab)

Kann das ein Problem mit dem Thermostat sein?

Ich hatte bereits einen A4 1.9 TDI mit 131 PS und bei dem Motor war die Temperatur schneller auf 90 Grad. Aber leider hatte ich keine Anzeigemöglichkeit für die Öltemp.

Danke im Voraus
LG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 1. April 2021 um 19:02:17 Uhr:


Bist du dir da sicher?

Ganz sicher kann ich dir das nicht sagen, aber meines Wissens nach ja, aber was ich mit alten Benzinern meine sind Autos aus den 80/90er die Kaltlaufregeler oder Kaltstartventile haben, ob die noch bei über 40-50° greifen weiss ich nicht, aber wenn die Motoren richtig kalt sind fetten die das Gemisch an das zügig eine optimale Verbrennung stattfinden kann.
War der Sensor hin oder Thermostat schlucken die Karren einige Liter mehr was ich so gelesen habe.
Wiki:
"Das Kaltstartventil dient zur Kaltstartanreicherung. Kondensationsverluste des Kraftstoffs werden dadurch weitestgehend ausgeglichen."
Oder KLR:
"Solange der Motor, der Katalysator und die Lambda-Sonde noch nicht ihre Betriebstemperatur erreicht haben, wird das Benzin-Luft-Gemisch nicht vollständig verbrannt bzw. Schadstoffe nicht vollständig umgewandelt. Zudem ist in der Kaltlaufphase das Gemisch deutlich fetter eingestellt."
Da die Abgasnormen aber mit den Zeiten enorm angezogen haben, und eine optimale Verbrennung ja nur mit optimalen Voraussetzungen klappt meine ich das das eine Rolle spielt.
Oft wird ja auch von hohen Verbräuchen gesprochen wenns Thermostat einen richtig weg hat, glaube nicht das es nur an der erhöhten Reibung im inneren vom Motor liegt da die Temps nicht passen.

Ich tracke meinen Sprit verbrauch und kann sagen das ich nachdem Thermostat Wechsel einen 5,26L Durchschnittsverbrauch hatte bei einer strecke von 947 km.
Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch liegt bei 5,78L
Hab bisher nur eine Volltankung gehabt nach dem wechsel, wird sich mit der Zeit zeigen ob das weiter so bleibt, davor mit vielen Volltankungen war mein niedrigster Wert 5,5L und max bei 6,4L.
Kann auch nur ein Ausreißer sein, aber ich denke das liegt schon damit zusammen.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 1. April 2021 um 19:57:17 Uhr:


Tippe auf Temperaturfühler. Das war oft der Kandidat mein ungewöhnliche niedrigen Kühlmitteltemperaturen im MK3, Sowohl Golf als auch im A3.

Es geht um das Verhältnis Kühlmittel Temperatur zu Öltemperatur. Beide sind gleich kalt/warm.

Dass beide Fühler defekt sind schließe ich eher aus.
LG

Hi,
Update von mir!
Ich habe heute das Thermostat getauscht und bin gleich Probe gefahren. Siehe da, die Öltemperatur stieg wieder wie von meinen anderen zwei Dieseln gewohnt.
Das Problem mit der Öltemperatur scheint ein Vorläufer eines defekten Thermostates zu sein.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
LG

Darf man fragen ob sich deine Wassertemperatur jetzt auch bei 89° +- dauerhaft befindet wenn er warm ist?

Ja die Wassertemperatur ist immer um 90 Grad

Deine Antwort
Ähnliche Themen