1,9 TDI oder 1,6 FSI
Hallo,
was würdet Ihr als Zweitwagen wählen (10-15 Tausend KM p.a.)? Den 1,9 TDI oder den 1,6 FSI. Versicherung Steuer kosten beim TDI zusammen ca. 250 EUR p.a. mehr und wiegen damit ziemlich genau den Vorteil beim Verbrauch auf. Wie sind die Werkstattkosten im Unterschied? Bereitet der TDI mehr Fahrspaß?
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phil2k4
jo, die TDI's brauchen schon ne Weile bis sie im Winter warm werden.
Ich würde aber trotzdem den TDI wählen, der 1.6 Benziner ist sowas von schlapp da vergeht einem echt die Freude an nem neuen Auto!
Da frag ich mich dann, warum die Beschleunigungsdaten fast gleich sind??????
Einen Benziner fährt man nicht wie einen Diesel. Bei 4000 Umdrehungen ist halt noch nicht Schluß.
Der Diesel macht sicherlich mehr Spass durch den besseren Durchzug, aber wenn ich bei 100PS von Spaß rede, hab ich den auch im 1.6l.....
Bin übrigens mal gespannt, wann der erste Diesel Fahrer auf meine "Rechnung" antwortet, mir kann erst mal keiner sagen, der Diesel würde sich "lohnen"...
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von is74
Bin übrigens mal gespannt, wann der erste Diesel Fahrer auf meine "Rechnung" antwortet, mir kann erst mal keiner sagen, der Diesel würde sich "lohnen"...
Warum soll ein Diesel-Fahrer unbedingt auf deine "Rechnung" antworten?
Wenn du meinst, der Diesel würde sich für dich nicht "lohnen", brauchste dir auch keinen zu holen. Es zwingt dich ja niemand zum Diesel. 😁
mfg,
Bob
PS: Übrigens viel Spass beim andauernden spritschluckenden Fahren über 3800 U/min! Das ist nämlich die einzige Chance, um mit dem 77KW-TDI wenigstens annähernd mitzuhalten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von is74
Der Diesel macht sicherlich mehr Spass durch den besseren Durchzug, aber wenn ich bei 100PS von Spaß rede, hab ich den auch im 1.6l.....
wem dem so ist, dann hol dir halt nen Benziner... ich kann mir aber nicht vorstellen wie man mit nem 1.6l Benziner mit was weis ich 120nm gleich viel Spass hat wie mit nem aufgeladenem Diesel mit 250nm.
Zitat:
Original geschrieben von Bob Page
Warum soll ein Diesel-Fahrer unbedingt auf deine "Rechnung" antworten?
Wenn du meinst, der Diesel würde sich für dich nicht "lohnen", brauchste dir auch keinen zu holen. Es zwingt dich ja niemand zum Diesel. 😁
mfg,
Bob
PS: Übrigens viel Spass beim andauernden spritschluckenden Fahren über 3800 U/min! Das ist nämlich die einzige Chance, um mit dem 77KW-TDI wenigstens annähernd mitzuhalten. 😁
Wie Du in meiner Signatur lesen könntest, habe ich schon den Benziner! Da ich vorher einen IVer mit dem 110 PS TDI hatte und einen Vectra mit dem 100 PS DTI, hab ich ein bißchen verglichen. Egal wie ich fahre, der Benziner braucht etwa 2-3l mehr bei vergleichbarer Geschwindigkeit, egal ob ich 3000 U/min beim Diesel fahre oder 5000 U/min beim Benziner! Übrigens, die Zeit des "Rennenfahrens" habe ich hinter mir, man trifft sich sowieso beim nächsten LKW. Ich sag nur , das sich die 105 PS Diesel Fahrer drehen und wenden können, wie sie wollen, 100 PS sind 100 PS, egal ob als Benziner oder als Diesel, egal ob ich 120 oder 160 km/h fahre, beim Benziner muss ich nur mehr schalten...
Und da dieser Thread, falls Du Dich noch an die Überschrift erinnern kannst, das Thema Diesel oder Benziner hat, habe ich mal kurz gerechnet, da es immer wieder die Aussagen gibt, der Diesel wäre billiger. Aber wenn ich das überschlage, stimmt es irgendwie nicht. Und dann lese ich sowas wie hier von Shabooboo:
"Die hatten mal in der Autobild einen Vergleichstest zwischen dem 1.6 und dem 1.9. Die haben damals geschrieben, dass sich bei diesen 2 Varianten der 1.9 schon von Anfang an lohnen würde."
Und das möchte ich gerne mal sehen/lesen. Wie gesagt, ich lasse mich gerne überzeugen, dass es sich lohnt, einen Diesel zu kaufen. Im Moment sehe ich es aber nicht...
Ingo
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
glaub diese Diskussion führt zu nichts.
Wenn sich jemand für ein Diesel oder für einen Benziner entscheidet, dann wird derjenige auch von den Vorzügen überzeugt sein.
Mir macht mein Dieselchen einfach Spass und ich hab auch keine Angst vor dem nächsten Tanken.
Um mal auf Deine Berechnung zu antworten :-)
Ein Dieselmotor ist im Prinzip unkaputtbar. Sagen wir mal einen Diesel kann man 25-30% (nur mal angenommen) länger fahren bis er fertig ist, in der Zeit brauchst Du schon nen neuen Benziner, bzw. Du brauchst bis zum Ende des Diesels 25%-30% mehr Auto, macht bei sagen wir mal 16TEUR Anschaffungskosten -> 4-5 TEUR Mehraufwand. Haste das auch berücksichtigt :-) ?
Vergiss es, wie man es auch dreht, iss doch egal.
Es hängt auch davon ab, wie man mit seinem Wagen umgeht. Ich brauche zwischen 5 und 7,5 Liter, jenachdem wie ich fahre, entsprechend ist der Verschleiß.
Nur damit mal jemand auf Deine Rechnung antwortet :-))
Zitat:
Original geschrieben von is74
Und das möchte ich gerne mal sehen/lesen. Wie gesagt, ich lasse mich gerne überzeugen, dass es sich lohnt, einen Diesel zu kaufen. Im Moment sehe ich es aber nicht...
Zumindestens hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
habe ich den Vergleich mal für 1,9TDI vs. 1,6FSI gerechnet. Kannst du ja nach deinen Zahlen anpassen.
Übrigens noch was zum Vergleich 100PS-Turbodiesel vs. 100 PS-Saugbenziner:
Beim AMS-Test Anfang 2003 war der 100PS TDI-Polo 2s schneller auf Hundert wie der 100PS Saugbenziner-Polo (10,3 zu 12,4s), obwohl er ein gutes Stück schwerer ist. Entgegen den Werksangaben...
mfg,
Bob
Zitat:
Original geschrieben von gutingia
Mir macht mein Dieselchen einfach Spass und ich hab auch keine Angst vor dem nächsten Tanken.
Um mal auf Deine Berechnung zu antworten :-)
Ein Dieselmotor ist im Prinzip unkaputtbar. Haste das auch berücksichtigt :-) ?Nur damit mal jemand auf Deine Rechnung antwortet :-))
Danke, dass Du antwortest ;-)))
Ich meine das aber durchaus ernst und es wird hier oft nachgefragt...
Wenn Ihr es mal lesen würdet, sage ich ja auch, dass der Diesel wegen dem besseren Durchzug mehr Spass macht, allerdings halte ich den Umkehrschluß, dass der Benziner keinen Spass macht, für falsch!
Ich möchte auch keine Grundsatzdiskussionen hier führen. Es geht doch erstmal um die Frage, ob sich ein Diesel finanziell lohnt. Und da denke ich, dass das zumindestens zweifelhaft ist.
Der Fahrspass ist auf einer anderen Ebene zu finden. Aber nochmal, 100 PS sind 100PS, und dadurch sind sie etwa gleichschnell...
Übrigens, zur Lebensdauer, VW rechnet selber mit 200.000 bis 250.000 km Haltbarkeit für seine TDI Motoren, die hochsensible Technik ist nicht mit der Langlebigkeit eines MB "Traktormotors" zu vergleichen.... Und der 1.6l ohne FSI ist sehr robust, da er noch nicht soviel Technik beinhaltet.
Ingo
@is74
ja also ob sich der Diesel finanziell wirklich so lohnt, hast recht, das ist fraglich, ein Auto kostet immer viel Geld, iss halt so, ich glaub die beiden verglichenen geben sich gegenseitig nicht viel. Wems zu teuer iss, muß sich halt ein Fahrrad kaufen.
Und das 100 PS Diesel oder 100 PS Benziner keinen Unterschied macht stimmt auch. Hatte früher den 1.4 IV er Golf, war auch ok. Den 1.6er hatte ich leider noch nicht.
Hatte bloß jetzt am WE mal nen neuen Ford Focus CMax mit 125 PS und bin 1000 KM gefahren. Ach Du scheiße, was ne Gurke, hab mich kaum getraut damit zu überholen, obwohl er nur 15 KG schwerer war als mein Golf. Klar konnte man den hochziehn bis 6000 Umdrehungen oder sowas, aber das hat mir in den Ohren schon weh getan. Der arme Motor.
Hoffe nicht daß es beim 1.6er Golf auch so iss. Ich sach ma so, zum Überholen iss der TDI klar besser, auch wenn die PS gleich sind. Aber das WE Erlebnis hatte mich schon geschockt. Das da so'n Unterschied iss hätt ich nicht gedacht.
Ich finds halt immernur lächerlich, wenn die Diesler am Benziner was negatives suchen und umgekehrt.
Mir persönlich issn 100PS Benziner eindeutig zu lahm beim Anzug, bedenklich beim Diesel sehe ich die Entwicklung hinsichtlich des Rußpartikelfilters. Ganz schön arm daß VW das nicht hinbekommt!!!
Und wenn man den dann für 1000 EUR nachrüsten darf, weil einen ansonsten die Steuern auffressen, dann hab ich echt gelitten.
Zitat:
Original geschrieben von gutingia
Ich finds halt immernur lächerlich, wenn die Diesler am Benziner was negatives suchen und umgekehrt.
Mir persönlich issn 100PS Benziner eindeutig zu lahm beim Anzug, bedenklich beim Diesel sehe ich die Entwicklung hinsichtlich des Rußpartikelfilters. Ganz schön arm daß VW das nicht hinbekommt!!!
Genau das ist die Frage beim Diesel/Benziner Vergleich, der Durchzug und der Fahrspass und nicht der nichtvorhandene finanzielle Vorteil! Wer darauf Wert legt, für den ist der Diesel richtig. Das war auch das, was ich als Ergebnis hab.
Zum Rußpartikelfilter:
Ich finde, dass ganze ist eine sehr gut eingefädelte Werbemaßnahme von Peugeot. Der Golf z.B. erfüllt die Eu4 auch ohne Filter, da die Verbrennung der Kleinstteile innerhalb des Motors geschieht. Peugeot braucht für die EU4 den Filter (mancher Motor schafft damit aber noch nicht mal die EU4!!!) und verkauft seine Diesel dann als sauberer, die anderen "dürfen nicht auf die Party" und jeder glaubt, dass Diesel ohne Filter "dreckiger" sind. Super Kampagne von Peugeot!!!!!!!
Ingo
Will auch mal meinen Senf dazugeben....
Hatte bis jetzt nen Golf III TDI. Der Diesel rentierte sich für mich weil ich ca. 25000 km im Jahr gefahren bin. Jetzt, da ich eine Arbeit in meiner Nähe gefunden habe, muss ich täglich nur mehr 4 x 3 km fahren. Also sehr viele Kurzstrecken.
Es gab für mich auch noch andere Gründe, einen Benziner zu kaufen, z. B.:
- Jahresfahrleistung nun etwa 12.000 km
- Viele Kaltstarts (wer selbst einen Diesel hat, weiß wie Kaltstarts einem selber weh tun)
- Diverse Mängel am alten G3 (z.B. verschlissene Kupplung; Wechsel recht teuer)
(- Bessere Heizleistung; Motor ist schneller warm)
(- Rußpartikelfilter-Abzocke in absehbarer Zeit)
etc.
Jeder muss für sich selber entscheiden ob sich ein Diesel lohnt. Denke ich werde das Drehmoment meines TDIs (auch wenns ein alter war) schon ein wenig vermissen. Aber da muss man eben Kompromisse eingehn. Mir tat er im Winter schon fast immer Leid, als ich ihn kalt starten musste. Da ist ein Benziner weitaus unempfindlicher.
Aussagen, ein Diesel lohne sich ab 10T km im Jahr oder gar von Anfang an, halte ich für kurzsichtige Milchmädchenrechnungen. Meiner Ansicht nach, sollte man schon knappe 20 Tausend im Jahr fahren, je nachdem wie lange man ihn eben behält.
Zitat:
Original geschrieben von is74
Und dann lese ich sowas wie hier von Shabooboo:
"Die hatten mal in der Autobild einen Vergleichstest zwischen dem 1.6 und dem 1.9. Die haben damals geschrieben, dass sich bei diesen 2 Varianten der 1.9 schon von Anfang an lohnen würde."
Und das möchte ich gerne mal sehen/lesen. Wie gesagt, ich lasse mich gerne überzeugen, dass es sich lohnt, einen Diesel zu kaufen. Im Moment sehe ich es aber nicht...
Ingo
Also ich habe den Bericht nicht mehr, da dieser mal vor langer Zeit in der AB stand und ich nicht jede AB aufhebe.
Des weiteren habe ich selbst auch verglichen und für mich ist der TDI günstiger als der Benziner. Meiner wird ja ein Leasingfahrzeug.
So, der Benziner ist 20 € günstiger von der Leasingrate, aber der verbraucht halt mehr. Wenn ich ca. 1200 km im Monat fahre, dann ist der TDI trotz der höheren Leasingrate günstiger, da dieser am Ende des Monats eine niedrigere Tankrechnung aufweist.
Gruß Matze
Wann lohnt sich ein Diesel?
ADAC rechnet, Spiegel berichtet:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,327463,00.html
zack
Zitat:
Original geschrieben von is74
Ich hab mal kurz gerechnet:
(
Steuer ist der Benziner bei knapp 70 Euro und der Diesel bei etwas über 200 Euro (glaub ich), wenn die Befreiung ausläuft, also 130 Euro plus für den Benziner.
Ingo
Der 1.9 TDI Kostet sicher nicht nur 200 Euro Steuer. Sind aufjedenfall in die richtung von 300 Euro. 309 Euro kosten 2.0l Diesel Euro4.
Zitat:
Original geschrieben von is74
Zum Rußpartikelfilter:
Ich finde, dass ganze ist eine sehr gut eingefädelte Werbemaßnahme von Peugeot. Der Golf z.B. erfüllt die Eu4 auch ohne Filter, da die Verbrennung der Kleinstteile innerhalb des Motors geschieht. Peugeot braucht für die EU4 den Filter (mancher Motor schafft damit aber noch nicht mal die EU4!!!) und verkauft seine Diesel dann als sauberer, die anderen "dürfen nicht auf die Party" und jeder glaubt, dass Diesel ohne Filter "dreckiger" sind. Super Kampagne von Peugeot!!!!!!!
Ingo
Der PUG schafft auch Ohne Filter die Euro4 !! Nur PUG hat eben schon weiter gedacht, damals als das mit den Sachen rauskam, und das war das Richtige was sie tun haben können den Filter einzubauen ab werk.
Euro 4 heist eben nicht so viel.
moin,
also zu der Verbennung von Rußpartikeln im Motor kam beulich ein bericht und da hieß es das dadurch nur die Großere Partikel vernichtet werden aber trotz dem (mehr) kleine ausgestoßen werden.
MfG
Peter