1,9 TDI oder 1,6 FSI
Hallo,
was würdet Ihr als Zweitwagen wählen (10-15 Tausend KM p.a.)? Den 1,9 TDI oder den 1,6 FSI. Versicherung Steuer kosten beim TDI zusammen ca. 250 EUR p.a. mehr und wiegen damit ziemlich genau den Vorteil beim Verbrauch auf. Wie sind die Werkstattkosten im Unterschied? Bereitet der TDI mehr Fahrspaß?
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Hm, das ist ja blöd. Ich fahr nur knapp 12 km zur Arbeit. Da tu ich der Maschine sicher nichts gutes mit.
Naja für den Benziner ist das weniger eine Kurzstrecke als für den Diesel. Aber 12km sind schon ok. Da wird denk ich doch die meiste Zeit im Jahr der Motor warm. Oder was denken so die anderen?
Ich hab mal kurz gerechnet:
(Ich gehe übrigens vom 1.6l mit 102 PS aus , da der Diesel auch "nur" 105 PS hat)
bei 30.000 km im Jahr und bei 8l Verbrauch kostet der Sprit als "Super" etwa 2700 Euro, als Diesel bei 6l Verbrauch 1800 Euro:
macht 900 Euro plus für den Diesel. Wobei man aber noch sparen kann, wenn man Normalbenzin tankt...
Mehrkosten beim Kauf für den Diesel: 1990 Euro. Wer bar bezahlt, hat nur diese Summe, wer finanziert entsprechend mehr (hab keinen Bock das jetzt auszurechnen...)
Steuer ist der Benziner bei knapp 70 Euro und der Diesel bei etwas über 200 Euro (glaub ich), wenn die Befreiung ausläuft, also 130 Euro plus für den Benziner.
Versicherung ist der Benziner in VK 13 und der Diesel in VK 17 (glaub ich), also auch ein dreistelliger Eurobetrag für den Benziner.
Inspektionskosten, Wartung usw ist auch der Benziner günstiger
Diesel hat wahrscheinlich mehr Ölverbrauch, relativ teuer bei Longlife...
Wiederverkauf wahrscheinlich der Diesel besser.
Über die NAchteile beim Diesel wie zb. Heizung, naja...
Spassfaktor durch den Durchzug geht klar an den Diesel...
Also wenn ich das kurz zusammenfasse kann mich der Kostenvergleich Diesel/Benziner nicht richtig zugunsten des Diesels überzeugen, lasse mich aber gern belehren, wenn ich irgendwo einen Denkfehler habe...
Das einzige, was richtig für den Diesel spricht, ist der Spass beim Fahren durch den Durchzug, aber die Beschleunigungsdaten und Höchstgeschwindigkeit ist etwa gleich...
Hoffe, das regt zum Nachdenken und diskutieren an...
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Naja für den Benziner ist das weniger eine Kurzstrecke als für den Diesel. Aber 12km sind schon ok. Da wird denk ich doch die meiste Zeit im Jahr der Motor warm. Oder was denken so die anderen?
Bin jetzt bei 3-5 Grad mehrmals mit kaltem Motor losgefahren und die Temperaturanzeige war nach 2-3 km auf normal und es kam richtig warme Luft aus der Lüftung, viel schneller als bei meinem IVer Diesel und Vectra Diesel...
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von is74
Bin jetzt bei 3-5 Grad mehrmals mit kaltem Motor losgefahren und die Temperaturanzeige war nach 2-3 km auf normal und es kam richtig warme Luft aus der Lüftung, viel schneller als bei meinem IVer Diesel und Vectra Diesel...
Ingo
Joa stimmt der Benziner bewegt sich in dem Zeitraum. Hat meiner auch immer. Aber wie gesagt, die warme Luft kann man außen vor lassen, wegen dem Zuheizer. Warm wirds trotzdem. Mir gehts rein um den Motor selber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Joa stimmt der Benziner bewegt sich in dem Zeitraum. Hat meiner auch immer. Aber wie gesagt, die warme Luft kann man außen vor lassen, wegen dem Zuheizer. Warm wirds trotzdem. Mir gehts rein um den Motor selber.
Hat der Benziner einen Zuheizer? Keine Ahnung...
Aber die Wassertemperatur steht nach 2-3 km schon mittig, also auf "normalwarm", d.h. der Motor wird auch schnell warm...
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von is74
Hat der Benziner einen Zuheizer? Keine Ahnung...
Aber die Wassertemperatur steht nach 2-3 km schon mittig, also auf "normalwarm", d.h. der Motor wird auch schnell warm...
Ingo
Nö hat er nicht, aber der Diesel. Deswegen ist die Heizleistung vielleicht beim Diesel sogar besser. Aber das ist doch so ein kleines Komfortmerkmal das ich es vergessen würd und bei der Bestellung auf jeden Fall an die Sitzheizung denken würde.
Zitat:
Original geschrieben von is74
Hat der Benziner einen Zuheizer? Keine Ahnung...
Aber die Wassertemperatur steht nach 2-3 km schon mittig, also auf "normalwarm", d.h. der Motor wird auch schnell warm...
Ingo
Also mein 1.8er Benziner mit 75 PS in meinem Golf III ist auch ziemlich zügig auf Normaltemperatur. Aber wenn ich das richtig verstehe braucht der Diesel da wohl etwas länger. Warum eigentlich? Hat das was mit der Verbrennung zu tun? Kenn mich da nicht so aus.
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Also mein 1.8er Benziner mit 75 PS in meinem Golf III ist auch ziemlich zügig auf Normaltemperatur. Aber wenn ich das richtig verstehe braucht der Diesel da wohl etwas länger. Warum eigentlich? Hat das was mit der Verbrennung zu tun? Kenn mich da nicht so aus.
Jep genau weil der Wirkungsgard beim Diesel um einiges größer ist. Es wird halt mehr Energie in Fortbewegung als in Wärme umgesetzt. Daher kommt ja auch der Verbrauchsvorteil 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Also mein 1.8er Benziner mit 75 PS in meinem Golf III ist auch ziemlich zügig auf Normaltemperatur. Aber wenn ich das richtig verstehe braucht der Diesel da wohl etwas länger. Warum eigentlich? Hat das was mit der Verbrennung zu tun? Kenn mich da nicht so aus.
Der Dieselmotor hat einen schlechteren (für die Abwärme) Wirkungsgrad, die Drehzahl ist geringer und der Motor ist halt sparsam und so entsteht anfangs weniger Wärme beim Diesel, irgendsowas hab ich mal gelesen...
Edit: da war pacman schneller...
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Jep genau weil der Wirkungsgard beim Diesel um einiges größer ist. Es wird halt mehr Energie in Fortbewegung als in Wärme umgesetzt. Daher kommt ja auch der Verbrauchsvorteil 🙂
Aso. Danke für die Info. Wieder was gelernt. 😛
Ich glaub aber ich fahr den TDI einfach nochmal und schau mal wie lang der braucht. Bringt ja nix wenn ich auf Arbeit ankomme und der Motor gerade erst warm wird und dann wieder abkühlt.
TDI contra FSI
Man darf bei der ganzen Geschichte um die Motortemperatur auch nicht vergessen, dass Benzin im kalten Benzinmotor einen schädlicheren Einfluß hat, als Diesel beim kalten Dieselmotor. Beim Benziner wird der Ölschmierfilm wesentlich stärker "abgewaschen" als der Schmierfilm (um Kolbenringe und Zylinderwandung) beim Dieselmotor. Im Allgemeinen benötigt ein Diesel gerade im Kurzstreckenbereich auch weniger Auspuffanlagen als der Benziner, da die Anlage beim Diesel durch Ruß besser geschützt ist.
Außerdem würde ich bei diesem Vergleich den normalen Benziner wählen, da der Verbrauchsvorteil des FSI nur marginal sein soll. Dieser 1.6 Benziner mit 102 PS ist sicherlich gerade im Alter von Vorteil, da diese Maschine wesentlich einfacher aufgebaut ist, als TDI und FSI. Die TDI´s und FSI´s sind sicherlich gut, aber auch kompliziert und aufwendig - dementsprechend werden Reparaturen sehr teuer ---> Pumpe Düse Elemente dürften sicherlich einen vierstelligen Betrag kosten, wenn sie defekt sind!
Vom Fahrspaß aus gesehen, ist sicherlich der TDI die erste Wahl!
Bachgauman
also mein TDI wird sowas von schlecht warm...heute -3°C ..muss in der früh ca. 18km zum Bahnhof fahren, da kommt der vielleicht nach 15km mal auf seine 90°C...ging heute auch kurz vor abstellen wieder bisschen unter 90°C...
dachte eigentlich des reicht von den KM her...
mein GIII 1,6er der war nach höchstens 5km auf 90°C und des auch bei -20°C..
@Dragon630
Kann mich noch gut erinnern bei meinem G3 110 PS Tdi bei -20 Grad nach 22 Km Fahrtstrecke 70 Grad Wassertemperatur (und der hatte ja auch schon die 3 Glühkerzen als Wasserzusatzheizung) brrrrrrrr ....
Jetzt im G5 wird der Motor scheinbar deutlich schneller warm und durch den Zuheizer ist der Innenraum schon nach ganz wenigen Kilometern "behaglich" allerdings bei gerade mal um die 0 Grad, schaun wir mal wenns richtig kalt wird (hab ja auch noch die Standheizung die auf ihren ersten Einsatz wartet).
Hans
@ kleiner_franzi
ja der Innenraum wird recht schnell warm....
dank zuheizer 🙂
So ne Standheizung wär scho was feines...oder ne Garage....muss ich wohl die Autos meiner Eltern aus der Garage verbannen 😁 aber des wird wohl nix....
jo, die TDI's brauchen schon ne Weile bis sie im Winter warm werden.
Ich würde aber trotzdem den TDI wählen, der 1.6 Benziner ist sowas von schlapp da vergeht einem echt die Freude an nem neuen Auto!