1,9 TDI oder 1,6 FSI
Hallo,
was würdet Ihr als Zweitwagen wählen (10-15 Tausend KM p.a.)? Den 1,9 TDI oder den 1,6 FSI. Versicherung Steuer kosten beim TDI zusammen ca. 250 EUR p.a. mehr und wiegen damit ziemlich genau den Vorteil beim Verbrauch auf. Wie sind die Werkstattkosten im Unterschied? Bereitet der TDI mehr Fahrspaß?
90 Antworten
Hallo Kapstadt,
Ich hatte schon einen FSI und der war wirklich nicht der Hit!
Hab den neuen FSI und den 1,9 TDI probe gefahren und mich für den TDI entschieden.
Die Jahresfahrleistung von 12-15tsd hab ich auch und komme bei den beiden Modellen auf Gleichstand (an alle jetzt nicht hauen 😉 ). Gerechnet hab ich mit Werkstattkosten. Bei den derzeitigen Diesel Preisen gehts ins minus. Aber der Fahrspass wiegt das alle mal für mich aus!
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung!
Hallo.
Komme gerade aus dem IIIer Forum hier vorbei und genau die gleiche Frage beschäftigt mich auch. Hab sowohl den FSI als auch den TDI probe gefahren. Und da hat der TDI ganz klar die Nase vorn.
Aber wie schaut es bei einem Diesel denn mit den Werkstatt- bzw. Inspektionskosten aus. Die AU ist soweit mir bekannt bei einem Diesel auf jeden Fall teuer.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Die AU ist soweit mir bekannt bei einem Diesel auf jeden Fall teuer.
Jo, bei uns ist die Diesel-AU genau 3€ teurer. Diese Mehrkosten alle 2 Jahre kann man ja gerade so verkraften...
mfg,
Bob
PS: Beim Polo sind die Diesel LongLife-Wartungsintervalle bis zu 50.000km und beim Benziner bis zu 30.000km
Ähnliche Themen
Die hatten mal in der Autobild einen Vergleichstest zwischen dem 1.6 und dem 1.9.
Die haben damals geschrieben, dass sich bei diesen 2 Varianten der 1.9 schon von Anfang an lohnen würde.
Ich habe ja jetzt auch einen TDI bestellt und habe mir das auch ausgerechnet.
Ich lease ja mein Fahrzeug und der Benziner wäre zwar 20 € günstiger im Monat, dafür sind die Benzinrechnungen 50 € teurer. Im Endeffekt ist der Diesel also 30 € günstiger pro Monat.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Bob Page
Jo, bei uns ist die Diesel-AU genau 3€ teurer. Diese Mehrkosten alle 2 Jahre kann man ja gerade so verkraften...
Oh, ich hatte gedacht das wäre mehr gewesen. Danke für die Info. Ich glaub die würde ich auch noch verkraften 😛
Und Werksatt sollte auch nicht so extrem viel teurer werden, da der Zahnriemen auch bei den Benzinern mal gewechselt werden muß. Zwar erst bei 180000km statt bei 120000km aber wer sein Auto 120000km hat der wirds auch 180000km haben oder?
Das ist wohl richtig. Tendiere immer mehr zum TDI hin nachdem was ich hier so höre. Dauert zwar noch ein wenig aber irgendwann kommt auch mein Ver 😁
Steht denn eigentlich schon fest ob bzw. wann es für den 1.9er nen Rußpartikelfilter geben wird???
Bedenk aber das der Diesel schlecht warm wird. Was heißt, das du wohl bei der geringen Fahrleistung die meiste Zeit eventuell meist mit kaltem Motor unterwegs bist.
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Bedenk aber das der Diesel schlecht warm wird. Was heißt, das du wohl bei der geringen Fahrleistung die meiste Zeit eventuell meist mit kaltem Motor unterwegs bist.
Also so ganz stimmt das ja nicht.
Es schreiben doch viele, dass schon nach 1 Minute warme Luft aus den Düsen kommt, danke des Zuheizers. Wenn er den nicht hätte, dann würde er langsamer warm werden.
Ich habe trotzdem das Winterpaket bestellt, hatte ich bei meinem alten Golf (IV 1.4) aber auch und empfand es als sehr angenehm im Winter.
Ab nächsten Donnerstag kann ich aber auch selbst über die Heizleistung berichten.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Bedenk aber das der Diesel schlecht warm wird. Was heißt, das du wohl bei der geringen Fahrleistung die meiste Zeit eventuell meist mit kaltem Motor unterwegs bist.
Wie lange braucht denn so ein TDI. Der Common-Rail-Diesel (Nissan Primera 2.2) ist eigentlich recht flott warm.
Bei meinem 1,9er kommt dank elektrischen Zuheizer schon nach ca. 400m warme Luft aus den Ausströmern (das ist wirklich echt angenehm), aber der Innenraum ist schon lange warm und die Strecke schon einige Kilometer lang, da bewegt sich die Wassertemperatur-Nadel mal so langsam nach oben...
mfg,
Bob
Mir gings nicht um die Heizleistung. Mir gehts um "Kurzstrecke" und den Motor. Ich würd sagen bei den aktuellen Temperaturen bald 10km bis er wirklich richtig warm ist, so dass ich auch mal richtig Gas geben würde. Und wenn es jetzt noch kälter wirds wahrscheinlich noch schlimmer werden.
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Mir gings nicht um die Heizleistung. Mir gehts um "Kurzstrecke" und den Motor. Ich würd sagen bei den aktuellen Temperaturen bald 10km bis er wirklich richtig warm ist, so dass ich auch mal richtig Gas geben würde. Und wenn es jetzt noch kälter wirds wahrscheinlich noch schlimmer werden.
Hm, das ist ja blöd. Ich fahr nur knapp 12 km zur Arbeit. Da tu ich der Maschine sicher nichts gutes mit.