1,9 TDi oder 1,6 FSi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

stehe vor der großen Wahl der Bestellung. Da ich so um die 20T km im Jahr fahre, lohnt sich u.U. ein Diesel für mich (1,9TDi 105 PS), oder aber der preiswertere 1,6 FSi (115 PS).

Welcher fährt sich spritziger? An dem TDi gibts ja kaum was zu meckern, oder? Ist das bei deem Benziner auch so?

Mfg, Phlipp

57 Antworten

nur das du den 1.6er in jedem gang bis 6500 umdrehungen hochziehen musst...ich habs getestet und die vorgegebene zeit von 10.8 sec kommt gut hin. abziehen tust du den diesel, aber zu welchem preis ist hier die frage.

zum thread:
jeder sollte fuer sich entscheiden was ihm am besten gefaellt. und bevor sich der werte herr threadersteller von unserem geschwafel beeinflussen laesst, sollte er mal die motoren probefahren. desweiteren bin ich diese ewigen diskussionen von diesel versus benziner langsam leid, faeng ja schon an wie vw gegen opel

ich sach da nur jedem das seine und mir am meisten :-)
mfg
howard prescott

Also, ich hätt gern den TDI, allerdings mit 110 - 115 PS, weil mir 105 irgendwie zu wenig sind (reine Ansichtssache). Hoffentlich erhöht VW im kommenden MJ die Leistung vom 1.9er 😉 😉

@Interpolis: Was wäre ein fairer Vergleich in meinen Augen?
Antwort: Den 2.0 TDI dem 2.0 TFSI (im kommenden Golf GTI) gegenüber zu stellen. Denn beide Motoren verfügen über 2 Liter Hubraum und über eine Aufladung via Abgasturbine. Bei DIESEN Motoren könnte man objektiv die Messlatte (besser: Die Stoppuhr) anlegen, um einen Vergleich, betitelt "Diesel oder jener?", anzustellen.

Da würde der Diesel aber schwer abkacken 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Interpolis: Was wäre ein fairer Vergleich in meinen Augen?
Antwort: Den 2.0 TDI dem 2.0 TFSI (im kommenden Golf GTI) gegenüber zu stellen. Denn beide Motoren verfügen über 2 Liter Hubraum und über eine Aufladung via Abgasturbine. Bei DIESEN Motoren könnte man objektiv die Messlatte (besser: Die Stoppuhr) anlegen, um einen Vergleich, betitelt "Diesel oder jener?", anzustellen.

ich vergleich doch keine zwei auto mit verschieden viel leistung....wie gesagt, wenn ich innerhalb einen bestimmten leistungsspektrum ein auto haben möchte, schau ich mir die autos halt an, die diese leistung haben. und das war in meinem falle entweder der fsi oder der tdi

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


ich vergleich doch keine zwei auto mit verschieden viel leistung...

... und ich vergleich doch keinen

Turbo

diesel mit einem

Saug

benziner ähnlicher PS-Leistung. Der Drehmomentvorteil des TDI ist viel zu eklatant! Der Abgasturbine "beraubt", ist ein Saugdiesel ein rappelndes, schwachbrüstiges "Etwas" - siehe aktueller 2.0 SDI (55 kW). Dessen nominelle Werte für Leistung und Drehmoment hatte bereits der 1.8-Liter-Saugbenziner (MkB: AAM), implantiert in Golf III und Passat 35i, erreicht - bei weniger Hubraum. 🙂

sieh es mal bitte aus der sicht eines objektiv neutralen betrachters, der, wenn wir ihm durschnittswissen unterstellen, auf etwaiges sonderwissen wie wir es vielleich haben, nicht zurückgreifen kann. dieser betrachter hat womöglich nur wenig ahnung von autos und was ein turbo jetzt genau ist, kann er sich auch nicht erklären. dieser betrachter möchte nun eine auto um die 110ps haben. er schlägt das vw-prospekt auf und sieht, dass zwei motoren für ihn frage kommen: der 1,6FSI und der 1,9TDI. er fährt beide probe und nach dieser probefahrt wird er merken, dass der TDI durch den drehmomentvorteil mehr spaß macht.
wenn ich zwei motoren gleicher lesitung nicht vergleichen dürfte, da der eine einen turbo hat und der andere nicht, wären alle vergleiche zwischen motoren für die katz. so könnte ich den 16,er MPI mit 102PS auch nicht mit dem FSI vergleichen. Hat ja der eine Motor direkteinspritzung und der andere nicht

Sehe das genauso wie Interpolis!

fsi oder tdi?

Hi Leute!

Ich fahre seit kurzem den FSI. Bin etwas enttäuscht von dem Verbrauch. Der liegt bei 8 Litern und nicht bei den versprochenen 6,4 auf 100km...Das kannste auch mit einem Normalbenziner haben. Und die brauchen nicht mal Super PLUS

Dass der TDI im Unterhalt günstiger ist , stimmt nicht. Im Gegenteil. Versicherung kostet bis zu 150 Euro mehr im Jahr. Und die Steuern nach 2 Jahren sind auch nicht ohne (kein Rußpartikelfilter)! Auch die Anschaffung ist teurer (bis zu 1200 Euro mehr)

Der FSI zieht auf Dauer natürlich besser...aber im Anzug ist der TDI stärker (ca. 240nm)

Wenn du mehr als 25.000 km /Jahr fährst lohnt sich der Diesel...hab´s ausgerechnet vor dem Kauf :-)

Achja: Kauf dir auf jeden Fall Sportline....

Das stimmt so nicht ganz. Es hängt immer davon ab, was man für einen Motor nimmt. Der 1.9 TDI 77 kw (6-Gang) ist 980 Euro teurer als der 1.6 FSI (6-Gang). Der Versicherungsprämienunterschied zwischen TDI und FSI ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Generell ist der TDI natürlich etwas teurer. Zum Thema Steuern: Ab 2006 kostet der TDI lediglich 185 Euro im Jahr mehr. Wenn man berücksichtigt, daß man im Schnitt 1,5 - 2 Liter weniger verbraucht und ca. 25 Cent weniger pro Liter Sprit bezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen, ob sich der TDI rechnet. Selbst der ADAC zeigt in seiner Vergleichsliste, daß sich der TDI schon ab 10.000 km bezahlt macht. Hinzu kommt noch, daß man einen TDI mit entsprechender Laufleistung später besser verkaufen als einen FSI. Der TDI ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt einfach begehrter.

@ Golf V 1,6 FSI

.... das mit deinem Verbrauch wird sich noch regulieren. Habe mit meinem jetzt knapp 3000 km gefahren und lt. MFA einen Durschnittsverbrauch von 7,1 ltr..
Teilweise fahre ich den Ver mit 6,4 ltr/100 km. Ich drehe dabei selten über 4000 und schalte recht früh. Dabei kann ich sagen das ich nicht langsam unterwegs bin.
Heute bin ich ca. 150 km Autobahn gefahren und hatte einen 1,9 TDI neben mir, als ich dann mal Gas gegeben habe war er hinter mir, daran hat sich dann auch nichts geändert. Ich bin dem in der V/max davongefahren, das war eindeutig. Allerdings hatte er mich immer wieder ein weiol ich verkehrsbedingt abbremsen musste. Letztendlich tun die sich beide nichts, wobei der TDI im unteren Drehzahlbereich halt mehr Spass macht. Im Gegensatz zum Benziner drückt der dich nämlich ein wenig ins Gestühl ;-)).
Eines noch, ob der errechnete Preisvorteil noch stimmt sei dahingestellt, mittlerweile kostet der Liter Diesel ja nun über 1,00 EUR, für Super Plus bezahle ich derzeit 1,16 EUR.

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


Eines noch, ob der errechnete Preisvorteil noch stimmt sei dahingestellt, mittlerweile kostet der Liter Diesel ja nun über 1,00 EUR, für Super Plus bezahle ich derzeit 1,16 EUR.

aktuelle Daten unserer Westfalen-Tankstelle:

Diesel 0,939
Super 1,159
SuperPlus 1,199

Preisdifferenz 26 Cent. Ich weiß ja nicht wie das bei Euch ist, aber bei uns steigen und fallen die Kraftstoffsorten ziemlich einheitlich. Als der Liter Diesel 1 Euro gekostet hat lag SuperPlus bei uns auch bei 1,26 Euro. Daß die Preisdifferenz nur 16 Cent betragen soll glaube ich dir daher nicht!

...... heute hier in Niedersachsen,

Diesel 99,9
Super Plus 1,169

Differenz 17 Cent.

Das wird aber ganz klar eher die Ausnahme sein. Schau dir mal unter www.clever-tanken.de die aktuellen Preise in Niedersachsen an.

Jup, ist bei uns hier eine freie Tankstelle, das kann morgen schon wieder ganz anders sein. Aber immerhin für mich auch das erste mal, das die für Diesel solche Summen nehmen.
Ich dachte ich gucke nicht richtig. Das Super Plus war gerade günstig, deshalb habe ich getankt und dabei den Dieselpreis entdeckt. Vielleicht habe die ja auch gepennt und vergessen den aktuellen Preis einzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen