1,9 TDi oder 1,6 FSi
Hallo Leute,
stehe vor der großen Wahl der Bestellung. Da ich so um die 20T km im Jahr fahre, lohnt sich u.U. ein Diesel für mich (1,9TDi 105 PS), oder aber der preiswertere 1,6 FSi (115 PS).
Welcher fährt sich spritziger? An dem TDi gibts ja kaum was zu meckern, oder? Ist das bei deem Benziner auch so?
Mfg, Phlipp
57 Antworten
Diesel lohnt sich ab 10000km is ja schön und gut, aber wenn ich im Jahr 10000km fahre, dann fahre ich ja in der regel ja auch nur kurze strecken! Für Kurzstreckenfahrer ist doch auf jeden Fall der FSI besser denn durch kurze Strecken ruiniere ich mir auf die Dauer doch den Turbolader beim TDI oder????
Der Turbolader wird vornehmlich durch andere, Verhaltensweisen ruiniert (sofern diese häufig vorkommen):
1. Wenn unmittelbar vor dem Abstellen des Motors, hohe Drehzahlen anliegen (Zündschlüssel "Aus" während der Motor 3.000 U./min. dreht) - die Laderwelle läuft dadurch nach, ohne mit Öl versorgt zu werden. Unmäßiger Verschleiß ist die Folge.
2. Wenn nach schneller Autobahnvollgas-Fahrt der Motor am Rastplatz sofort abgestellt wird. Denn der Lader wird bei hoher Motorbeanspruchung (rot-)glühend heiß - das an der Laderwelle verbleibende Öl verkokelt und wirkt beim nächsten Motorstart wie Schmirgelpapier. Nach hoher Beanspruchung sollte der Motor daher etwa noch 1 Minute bei Standgas laufen, um dem Lader Gelegeheit zur Abkühlung (bei rotierendem Ölkreislauf) zu geben.
Kurzstreckenbetrieb setzt der Abgasturbine nicht mehr zu, alles allen anderen beweglichen Motorkomponenten - meines Wissens nach.
..... hmmm interessant. Jetzt will auch einen Turbo mit soner Turbine.
Kann ich die bei meinem FSI nachrüsten ?
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
..... hmmm interessant. Jetzt will auch einen Turbo mit soner Turbine.
Kann ich die bei meinem FSI nachrüsten ?
das meinst du doch nicht ernsthaft oder?
Ähnliche Themen
Hallo..
Also ich würde den Diesel nehmen..
Mein nächster wird auch einer.
Zurzeit habe ich den 1,6er FSI..,ist zwar auch nicht schlecht aber Pumpe-düse fetzt dann doch mehr.
"Faszination beginnt erst ab einer gewissen Drehzahl." Die Antwort von Dr. W. Wiedeking (Porsche-Vortstandsvorsitzender) zur Frage, ob jemals die Dieseltechnik in einem Porsche Einzug halten wird. 🙂
Nun, ich kann nicht verstehen, weshalb VW nicht (wie beim Golf IV geschehen) noch stärker auf aufgeladene Benzinmotoren setzt. Erklär´ mir das bitte einer...?
Ein 1.6 TFSI in zwei Leistungsstufen, z.B. als "Softturbo" mit ca. 125 PS und 200 Nm Drehmoment bzw. mit üblichen 0,8 Bar Ladedruck (ca. 160 PS, 240 Nm), wäre in meinen Augen ein gelungener Wurf und machte Aggregate wie den 2.0 FSI (150 PS) entbehrlich ... ein Saugmotor, der nunmal höher drehen muss, damit´s zügig voran geht.
Irgendwie vergessen viele Leut hier, das sobald genügend Dieselpkw in DE unterwegs sind, die Dieselsteuer auf Benzin-Niveau angezogen wird...
Aufgrund steigender Kritik der Grünen (Ruß, Vielfahrerei), ist es nur eine Frage der (kurzen?) Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von diba 2,8%
Irgendwie vergessen viele Leut hier, das sobald genügend Dieselpkw in DE unterwegs sind, die Dieselsteuer auf Benzin-Niveau angezogen wird...
Aufgrund steigender Kritik der Grünen (Ruß, Vielfahrerei), ist es nur eine Frage der (kurzen?) Zeit.
Genau, daher überlegt die Regierung auch, die KFZ-Steuer komplett abzuschaffen und Diesel um 10 ct./l und Benzin um 14 ct./l zu erhöhen.
Und zum Thema KFZ-Steuererhöhung: Dieselfahrer sind auch Wähler, und das nicht zu wenig!
Sollte ich da was verpasst haben? Woher hast du die Information her oder anders gefragt wo steht das?
... habe ich vor kurzem in der Zeitung gelesen. Leider nur überflogen deshalb kann ich dir nicht die Begründung sagen. Ich meine das mal wieder der lapidarer Grund zu hoher Verwaltungskosten angeführt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
... habe ich vor kurzem in der Zeitung gelesen. Leider nur überflogen deshalb kann ich dir nicht die Begründung sagen. Ich meine das mal wieder der lapidarer Grund zu hoher Verwaltungskosten angeführt wurde.
Wenn ich mich noch recht erinnere gehts nicht wegen irgend einer EU Regelung.