1.9 TDI - Motorschaden - Läuft nur noch auf drei Töpfen
Uaaaahhhhhhhhh!
Jetzt hat es mich auch erwischt! Mein Caddy Life TDI hat nur noch drei Töpfe 🙁. Und das nach ganzen 6 Monaten und 5050 km!!!
Beim Anfahren an der Ampel macht es plötzlich "KNIRSCH - Tucker - Tucker" und aus war der Motor, die Vorglühlampe hat geblinkt.
Nach zwei Anlassversuchen, die immer erfolglos waren und sehr ungesund geklungen haben, habe ich den Service gerufen.
Als der sehr nette Servicemensch nach einer Stunde kam, hat er den Motor nochmal angelassen.
Jetzt lief er, allerdings hörbar auf drei Töpfen und mit komischem Geruch und natürlich ohne Leistung. Jetzt hat neben der Vorglühlampe auch die Motorwarnlampe geleuchtet...
Hat jemand einen Tipp, was kaputt sein kann und was die Werkstatt dabei verpfuschen kann, sprich worauf ich beim Abholen achten muss?
Ich tippe auf kaputtes PD-Element oder sowas. Ich hoffe nur, dass nicht auch noch so spät-Folgeschäden wie defekter DPF und sowas dazukommen, nachdem das repariert wurde.
Jetzt sitze ich 250 km von zuhause in einem Hotel und habe einen geliehenen Golf am Hacken. Genau um das zu vermeiden hatte ich doch meinen immer zuverlässigen Golf 2 durch den Hugo ersetzt. Ärgerlich 😠. Darauf trinke ich jetzt erst mal ein Bier, es lebe die Minibar...
Viele Grüße und gute Nacht,
tect
p.s.: Ich poste, wenn die Werkstatt ihre Diagnose gemeldet hat.
10 Antworten
Hallo,
hier mal der neueste Stand:
nachdem die Werkstatt Dienstag die ganze Zeit auf die Reparaturfreigabe von VW warten musste, konnte erst Mittwoch morgen mit der Reparatur begonnen werden. VW schrieb der Werkstatt vor, den Kabelbaum des Motors (!) zu tauschen, da alle Einspritzdüsen einen Fehler gemeldet haben.
Als das gegen frühen Nachmittag erledigt war, wurde natürlich festgestellt, dass das den Fehler nicht behoben hat. Und wieder auf die Freigabe warten...
Ab 14:00 Uhr durfte dann weitergemacht werden, der Fehler ist dann vom Werk auf ein PD-Element eingegrenzt worden, welches natürlich erst noch bestellt werden musste und frühestens heute (Donnerstag) da sein wird.
Aktuell habe ich noch keine Info, ob das PD-Element da ist und ob es wirklich die Ursache für den Fehler war.
Zwischenzeitlich habe ich den Leihwagen in Stuttgart abgeben müssen und bin wieder in Nürnberg. Ohne Auto, was echt Mist ist.
Weiß hier jemand, wie ich wieder an mein Auto komme, wenn es in den nächsten Tagen fertig werden sollte? Muss ich dann mit Bahn oder Leihwagen hinfahren und wer zahlt mir den Aufwand 😕😕
Oder wird mir das Auto nach Nürnberg gebracht?
Und wer zahlt mir meine Fahrkarten, Taxirechnungen und Mietwagenrechnungen in der Zwischenzeit?
In den Mobilitätsgarantie-Leistungen auf der VW-Seite steht nichts von Reparaturfällen, die länger als drei Werktage dauern...
Die VW-Service-Hotline sagt nur, dass man mit der Bahn erste Klasse zum Abholen des Autos auf Kosten von VW fahren darf. so hätte ich mir die Mobilitätsgarantie aber nicht vorgestellt 🙁 Ist das wirklich alles?
Hat da jemand einen Tipp?
Vielen Dank,
tect
Zitat:
Hat da jemand einen Tipp?
Bist Du nicht beim ADAC? Falls ja, frag mal dort an.
Frage: War Dein TDI Chip getuned?
Hallo heg307,
nö. So Schweinereien wie Chiptuning mache ich nicht. Ich habe Hugo immer pfleglich behandelt und vorschriftsmäßig eingefahren.
Hallo alle anderen,
ich habe gestern Nachmittag (Freitag) erfahren, dass das Auto jetzt fertig sei und auch noch das Motorsteuergerät getauscht wurde.
Auf die Frage, wie ich jetzt zu dem Auto komme sagte:
- der Stuttgarter Autohändler: "Ja, sie können es ab sofort abholen." Keine Alternativen wie Zugtickets oder der in der Longlive-Garantie erwähnte Fahrzeugtransport. Sehr "kundenorientiert."
-VW: Nach dem 3. Anruf habe ich endlich jemanden, der mich an eine Sachbearbeiter weiterleiten kann, der anscheinend etwas entscheiden darf. Auf die die Frage nach Leihwagen oder Zugkarten: "Da kann ich Ihnen nicht entgegenkommen. Aber als Autofahrer trägt man ja immer ein gewisses Risiko."😕
Aha. Das Auto ist gerade ein halbes Jahr alt mit 5000 km und der halbe Motor ist im Eimer, das ist also MEIN Problem. Von wegen Garantie.😠
Nachfrage nach der auf der VW-Seite genannten Longlife-Mobilitätsgarantie-Zusatzleistung "Autotransport": "Jetzt haben Sie mich kalt erwischt, ich rufe Sie wieder an."
Rückruf:
VW: "ist das Auto jetzt repariert?"
Ich: "Ja, gerade eben habe ich den Anruf von der Werkstatt bekommen."
VW: "Ja dann trifft das nicht zu, denn es ist ja jetzt GANZ und der passus lautet ja, nach drei Tagen wird das DEFEKTE Auto zu ihnen transportiert. Tut mir leid, auf wiederhören."
Aha, ich hätte also der Werkstatt am dritten Tag sagen sollen, dass die ihr Werkzeug sofort fallen lassen sollen und mir das Auto bringen müssen. DAS ist mal wirklich SINNVOLL. 😠
- Mein Nürnberger Autohändler, als er sich die Geschichte angehört hatte: "Sie können sofort kostenlos einen Leihwagen haben, kommen Sie vorbei und suchen Sie sich einen aus, holen Sie ihn ab wann Sie wollen. Wegen dem Autotransport wurde ein Anruf vom zuständigen VVD-Sachbearbeiter vermittelt, der Freitags aber nicht mehr da war. Kommt vielleicht Montag. Der hatte wenigstens Verständnis und bemühte sich, die Sache zu klären.
Da ich mein Auto aber dringend brauchte und keine Zeit für irgendwelche langen Schriftwechsel hatte, bin ich dann heute früh mit einem Bekannten selber nach Stuttgart gefahren und habe das Auto abgeholt.
Merkwürdig, ich bekam beim Abholen nichts schriftliches, musste nicht mal unterschreiben oder den Fahrzeugschein vorzeigen um die Schlüssel zu bekommen.
Der Zustand des Autos: OK, es war nicht sauber, als ich es abschleppen ließ, aber an lauter schwarze Fingerabdrücke innen und schwarze Ölflecken auf der Motorhaube kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. Das Öl ist auch auf über Maximaum gefüllt, da freut sich der DPF. Na toll. Ich hatte genug, nur noch weg aus Stuttgart und hoffen, dass die Kiste das nächste mal in Nürnberg die Grätsche macht...
In Nürnberg hab ich den Hugo erst mal in die Waschanlage gefahren und mit Innenraumreiniger geschrubbt. Jetz sieht er wenigstens wieder aus wie ein funktionierendes Auto.
Ich bin fertig mit VW selber und dem Händler in Stuttgart, ganz ehrlich. In einer ruhigen Minute werde ich das VW auch schriftlich mitteilen.
Ich wünsche wirklich keinem, dass ihm sowas passiert. Soweit ist es also mit VW und seiner Sparwelle gekommen. Eigentlich schuldet mir VW jetzt Spritgeld und die Kosten für die Waschanlage. Von der verschenkten Zeit rede ich gar nicht... 🙄
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende,
tect
Hallo,
da du "Eingeschleppt" worden bist, Hugo also nicht mehr aus eigener Kraft den 🙂 erreicht hat, greift die Mobilitäts Garantie, lass dich also nicht abwimmeln und bestehe!!! auf einen Ersatzwagen bzw. Lieferservice, du scheinst an eine echt unfreundlichen freundlichen geraten zu sein😉, lies dir mal die Garantie Bestimmungen durch, da wird dir geholfen 😛
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
Hallo Thomas,
das ist ja genau das Problem: Mir kann die genauen Garantiebedingungen der Mobilitätsgarantie mit Zusatzleistungen ja keiner verbindlich sagen. Jeder interpretiert die anders.
Einen Leihwagen zahlen die definitiv nur drei Tage, alles andere ist Kulanz der Händler.
Richtig prima ist dieser Absatz der Volkswagenseite, die das Transportieren des Autos zum Kunden betrifft:
"Kann Ihr Pkw nach einer Panne oder einem Unfall (kein Totalschaden) weder am Schadensort noch in dessen Nähe innerhalb von drei Werktagen wieder fahrbereit gemacht werden, vermitteln wir den kostenlosen Transport Ihres defekten Fahrzeuges zu einem Volkswagen Partner in Ihrem Wohnort."
Diesen Absatz will erst mal keiner kennen und wenn man ihn nach den Buchstaben genau auslegt, hat die "überaus freundliche" Sachbearbeitern bei VW ja auch noch recht, denn mein Auto war ja nach der Reparatur am vierten Tag nicht mehr defekt. Nur das kann es nicht sein.
Wenn ich mit dem Auto in Spanien liegen bleibe, kann ich mal eben schnell 2000 km fliegen/fahren, um das Auto von der Werkstatt vor Ort abzuholen. Wie weltfremd sind die eigentlich?
Da haben z.B. die Japaner wesentlich klarer formulierte Garantieleistungen, und bei denen funktioniert das auch so, wie man sich das vorstellt: Fahrzeugrücktransport egal von wo und Leihwagen bis das Auto fertig ist.
Ich kann es nur wiederholen: Wenn sich da von Seiten VW nichts mehr tut, war das mein letzter VW und meine Firma wird dann auch keine VW mehr anschaffen.
Hi,
ich hatte auch in der Garantiezeit Probleme, bei meinem Hugo wurde unter anderem das Getriebe getauscht, da waren so komische Geräusche... ein Leihwagen stand mir offiziell aber nicht zu da es ja Hugo aus eigener Kraft zum 🙂 geschafft hat, ich hab dann direkt beim Service angerufen und siehe da: mein 🙂 hat die Freigabe für einen Leihwagen bekommen, den durfte ich mir sogar aussuchen (da kam die frage ob ich nicht irgendein Interesse an einem anderen VW hätte, nen EOS wollte ich immer schon mal fahren 😁), ich bin nur deutlich aufgetreten als es hieß:Leihwagen gibt es nicht da greift ja nicht die Mobilitätsgarantie, ich hab nur recht unfreundlich gefragt wie ich denn Mobil sein sollte wenn das Auto in der Werkstatt operiert wird, damit hab ich wohl einen wunden Punkt getroffen 😛
Ich kann nur sagen das alles versucht wird um Kosten zu sparen, wenn man aber mit dem passenden Ton (nicht unfreundlich aber bestimmt!!!) auftritt dann geht da schon einiges, gerade bei dir als Selbstständiger(meine Firma wird dann auch keinen VW mehr kaufen) mit mehreren Autos
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tect
Richtig prima ist dieser Absatz der Volkswagenseite, die das Transportieren des Autos zum Kunden betrifft:
"Kann Ihr Pkw nach einer Panne oder einem Unfall (kein Totalschaden) weder am Schadensort noch in dessen Nähe innerhalb von drei Werktagen wieder fahrbereit gemacht werden, vermitteln wir den kostenlosen Transport Ihres defekten Fahrzeuges zu einem Volkswagen Partner in Ihrem Wohnort."
Gude!
Wenn man den Satz also richtig interpretiert und mit Deinen geschilderten Geschehnissen vergleicht hat die reparierende Werkstatt einen Fehler gemacht, sie hätte ihn nach 3 Tage zu einem Händler in Deiner Nähe schicken müssen.
Darauf würde ich die festnageln...
Mit defekten PD Elementen habe ich glaube alles durch, bei mir wurden insgesamt 4mal welche gewechselt.
Das Beste: 3mal die "ab Werk verbauten", beim 4ten und bisher letzten mal eine die bereits gewechselt wurde! (ich hatte echt gehofft es wäre die Letzte OEM Düse damit ich Thema los bin)
Der Knüller dabei: Die Materialkosten wurden auf "Kulanz" zu 70%, der Einbau garnicht übernommen.
"Es ist ein Bauteil das in der Garantiezeit eingebaut wurde, sprich die Düse habe nicht ich (bzw. mein Chef 😉 ) sondern VW bezahlt, also habe ich darauf keine Ersatzteilgarantie...." !?!?!?
Hallo fldh,
Ich bin drüber, das mit VW und der Wekrstatt zu regeln. Ich werde Neuigkeiten hier posten, damit alle mit Sicherheit wissen, was Sache ist in so einem Fall. Bin selber gespannt...
Sach mal, aber wenn die bei Dir so viele PD-Elemete getauscht haben, hättest Du nicht wandeln können?
Langsam mach ich mir echt Sorgen um den sooooo zuverlässigen 1,9 TDI-Motor...
Wenn mal der Wurm drin ist, ist er wohl immer drin.
Hallo zusammen,
nur kurz das Ende der Geschichte:
schon vor knapp zwei Wochen hab ich telefonisch Feedback auf meinem Brief an VW bekommen. Eine sehr freundliche, aber auch sehr unverbindliche Dame am Telefon teilte mir mit, dass alles im Prinzip so richtig gelaufen sei und VW überhaupt nichts an Fahrtkosten oder anderen Unkosten ersetzt.
SIe konnte mir nach wie vor keine Auskunft geben, ob das Auto nach drei Tagen zum Kunden geliefert wird oder ob dann zumindest der Leihwagen länger gezahlt wird. Aber es tut allen ganz schrecklich leid. Toll. Ich fühle mich als Kunde echt ernst genommen.
Die Beschwerde, die mein Autohändler an VW weitergeleitet hat, läuft noch. Da habe ich noch nichts gehört und wahrscheinlich werde ich das auch nie wieder.
Mein Händler meint nach wie vor, dass VW das Auto nach den drei Tagen zum Kunden transportieren muss. Aber verbindlich bestätigen will mir das keiner und nützen tut mir das bei einem Schaden außerhalb seines Einflußbereichs auch nichts.
Alles in allem eine ziemlich üble Geschichte, wenn man so auf den Goodwill der freundlichen VW-Partner vor Ort angewiesen ist.
Was die diversen Hotlines von VW erzählen ist nur noch arm. Die tun so, als hätten die das alles noch nie gehört und können mir gar nichts sagen. Anscheinend bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der die Mobilitätsgarantie von VW in Anspruch nimmt und Fragen dazu hat.
So leid es mir tut, aber ich kaufe mir keinen VW mehr.
Wenn die nächsten drei PD-Elemente den Geist aufgeben, werde ich den ADAC um Hilfe bitten. Das hätte ich bei einem Billigauto ohne Mobilitätsgarantie auch haben können.
Viele Grüße,
tect
Zitat:
Original geschrieben von tect
Hallo zusammen,nur kurz das Ende der Geschichte:
schon vor knapp zwei Wochen hab ich telefonisch Feedback auf meinem Brief an VW bekommen. Eine sehr freundliche, aber auch sehr unverbindliche Dame am Telefon teilte mir mit, dass alles im Prinzip so richtig gelaufen sei und VW überhaupt nichts an Fahrtkosten oder anderen Unkosten ersetzt.
SIe konnte mir nach wie vor keine Auskunft geben, ob das Auto nach drei Tagen zum Kunden geliefert wird oder ob dann zumindest der Leihwagen länger gezahlt wird. Aber es tut allen ganz schrecklich leid. Toll. Ich fühle mich als Kunde echt ernst genommen.
Du sagst es! Man kommt sich wie der letzte Idiot vor. Ich habe es hier nicht breitgetreten, obwohl mein 1,6 eine ähnliche Grätsche gemacht hatte, da aber direkt der ganze Motorblock hinüber war... OK, zugegeben, das Auto war auf LPG umgerüstet! Dennoch, selbst der vom VW Autohaus bestellte Gutachter hatte den Schaden auf einen Materialfehler zurückgeführt und einen Fehler der Gasanlage ausgeschlossen! Sogar da hat VW noch jegliche Garantieleistungen abgelehnt und wollte mich einfach mit 6500,- EUR Schaden im Regen stehen lassen... Mein einziges Glück war, dass ich nicht so einen miesen "freundlichen" erwischt habe wie du - meiner war tatsächlich freundlich.... 🙂
Zitat:
Die Beschwerde, die mein Autohändler an VW weitergeleitet hat, läuft noch. Da habe ich noch nichts gehört und wahrscheinlich werde ich das auch nie wieder.
Mein Händler meint nach wie vor, dass VW das Auto nach den drei Tagen zum Kunden transportieren muss. Aber verbindlich bestätigen will mir das keiner und nützen tut mir das bei einem Schaden außerhalb seines Einflußbereichs auch nichts.Alles in allem eine ziemlich üble Geschichte, wenn man so auf den Goodwill der freundlichen VW-Partner vor Ort angewiesen ist.
Was die diversen Hotlines von VW erzählen ist nur noch arm. Die tun so, als hätten die das alles noch nie gehört und können mir gar nichts sagen. Anscheinend bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der die Mobilitätsgarantie von VW in Anspruch nimmt und Fragen dazu hat.
So leid es mir tut, aber ich kaufe mir keinen VW mehr.
Wenn die nächsten drei PD-Elemente den Geist aufgeben, werde ich den ADAC um Hilfe bitten. Das hätte ich bei einem Billigauto ohne Mobilitätsgarantie auch haben können
Tja, deswegen habe ich seit Jahren bei all meinen Autos einen Schutzbrief über die KFZ Versicherung, die ähnliche oder gleiche Leistungen wie die ADAC (plus) Mitgliedschaft bietet... da ist man dann für relativ wenig Geld deutlich besser aufgehoben!
Wie geschrieben, das Ende vom Lied war bei mir dann der Tausch des kompletten Motors, nachdem sich der Kundendienstmeister solange bei VW hat weiterverbinden lassen, bis ein neuer Motor von jemanden genehmigt wurde, der auch Ahnung und was zu sagen hatte...
Ein bitterböser Beigeschmackt ist bei der Sache dann aber geblieben... daher habe ich mich dann drei Monate später vom Hugo und vorerst von VW getrennt... Na ja, im Moment fahre ich keinen VW mehr (sondern Suzuki) und ob es tatsächlich zur Bestellung eines neuen VW kommt, werde ich mir gut überlegen... 🙁