1,9 TDI Motor und 6 Gang Schaltgetriebe zu verkaufen

VW Golf 4 (1J)

Moin,

ich nutze einen 1,9 TDI mit 6 Gang Schaltgetriebe Variant, als Teilespender für meinen 1,6 SR Automatik 75 KW.

Hier biete ich den Motor und das 6 Gang Schaltgetriebe an.
Falls einer Teile braucht kann er sich gerne bei mir melden.

Gruß Herbert

21 Antworten

Hatte auch einen AJM, lief wie ein Uhrwerk, mit Tuning 170 PS am Ende. Auch das DRW hat gehalten, nur die Kupplung als solche war halt irgendwann auf - bei knapp 400 NM Drehmoment, war das abzusehen. Ansonsten habe ich die Maschine geliebt 🙂

170PS ist schon viel.. bei mir lief der bei 150 rum und unter anderem aus dem Grund, das die Kupplung bei hoher Geschwindigkeit rutschte, ging der weg.

Hatte die erste Stage mit 150, war schon erste Sahne, aber wollte damals noch mehr 🙂 Dank des Drehmoments bin ich bis 90 mit einem R32 auf Augenhöhe gewesen aus dem Stand weg, hat richtig Laune gemacht der Diesel, und selbst der Fahrer vom R32 meinte zwar, dass mein Diesel nach nichts klingt, aber schon wirklich gut abgeht unten raus. Man war jung und wild, aber von der Ampel weg auf die Autobahn hoch einen R32 vor sich herschieben - hatte was. Und trotz Tuning und anderem Lader konnte man den TDI trotzdem mit 4,2 Liter bewegen, wenn man einfach mit Tempomat 120 auf der Autobahn fuhr. Da ging echt alles, von sehr sparsam bis hin zum flotten schieben über die Autobahn oder auch mal die Nordschleife. Mit Originalteilen außen auf R32 umgebaut, auch den Auspuff - heute wünschte ich mir, ich hätte den nie abgegeben und ihn einfach als Zweitwagen behalten, andererseits wollte ich damals nicht mehr das Image des Golf-Fahrers haben, und war dann irgendwie froh, als ich den Bora hatte. Dem traut keiner was zu, was es dann umso schöner macht 😁

Zitat:

@asiasnack schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:55:05 Uhr:


99er AJM hatte ich auch mit der komischen Hydraulikeinheit Zahnriementrieb und 60 tkm Intervall. Kein Motorschaden, kein Getriebeschaden...

Stimmt, der hatte den hydraulischen Riemenspanner und das kurze 60.000er Interval.
Und der AJM war anfällig für ZKD Schäden.
Bei 290.000km war leider Schluss. Hätte ihn gern länger gefahren.

Bitte nicht falsch verstehen. Der AJM war auch ein guter Motor, aber im Verhältnis zu dem ASZ, ARL, AGR, ALH, AHF, ATD oder AXR würde ich ihn dennnoch als den anfälligsten aller 1.9 TDI Motoren im 4er Golf bezeichnen.

Ähnliche Themen

Servus!

Bei mir in der Familie läuft auch ein Variant von Modelljahr 2000 mit AJM (60.000er Intervall) und DRW. Hat jetzt 256.000 km gelaufen - bisher problemlos. Aber nun seit kurzer Zeit ist es so, dass man 1x pro Woche Kühlflüssigkeit nachfüllen muss. Bin noch nicht auf Ursachenforschung gegangen, kann also noch nicht sagen, woran es liegt. Mal sehen.
Aber er hat seine Dienste auch getan. Eine größere Reparatur würde man bei dem nicht mehr in Angriff nehmen, würde finanziell keinen Sinn machen.

Die Charakteristik des AJM mag ich. Auch ohne tuning ist der schon angenehm zu fahren, finde ich. Der Sechste Gang ist auch angenehm. Nur die ersten drei Gänge sind für meinen Geschmack deutlich zu lang übersetzt, das finde ich in der Stadt ziemlich nervig.

Ich kann dir sagen woran der Kühlwasserverbrauch liegt. Es ist die ZKD.

Und das besagte DRW hat auch die Nietproblematik. (bei mir hat es bei 195.000km Peng gemacht)

Zitat:

@das-markus schrieb am 18. Dezember 2024 um 13:45:31 Uhr:


Ich kann dir sagen woran der Kühlwasserverbrauch liegt. Es ist die ZKD.

Und das besagte DRW hat auch die Nietproblematik. (bei mir hat es bei 195.000km Peng gemacht)

Servus!

Okay, verstehe.
Denn wird der Golf wohl in den Ruhestand geschickt. Denn der Zahnriemenwechsel ist auch schon lange überfällig und Tüv hat er auch nur noch ein paar Monate. Also einfach noch so lange fahren, wie es mit Nachfüllen von Wasser noch geht und dann weg damit.
Der Wagen hatte 2018 auch nur 500 Euro in der Anschaffung gekostet. Dafür fast 7 Jahre problemlos gefahren, was will man mehr. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen