1,9 TDI 85 KW mit über 200.000 noch kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe momentan einen Golf 4 im Auge und hääte gerne eine Einschätzung, ob es sich lohnt, den noch zu kaufen.
Ist BJ 2002 und hat 245tkm gelaufen. 1. Hand, Scheckheft
Zahnriemen wohl bei 220tkm neu, Turbolader neu, TÜV/AU neu
Preislich soll er um die 3000 Euro liegen.
Ist es empfehlenswert, den Wagen mit der Laufleistung anzuschaffen? Wie sieht es zB mit der Haltbarkeit der Kupplung aus?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte bis letztes Jahr auch den AJM und hab ihn mit 343.000km mit guten Gewissen verkauft. Zweimassenschwungrad war bei ca. 300.000km fällig. Die Kuppllung war da noch die erste und auch noch gut. War aber auch ein Langstreckenfahrzeug und ich weiß wie man damit umgehen muss...

Ventildeckeldichtung war leicht am süffen und wurde dann zum Verkauf getauscht.

Sonst keine Probleme außer bei 140.000km nen durchgescheuerter Pumpe-Düse Leitungssatz und der Luftmassenmesser.

Rost an den Kotflügeln und Schwellerspitzen war aber leider auch da, trotz guter Pflege( Handwäsche, Innenkotflügel 2 mal jährlich von Dreck befreit, Sprühwachseinsatz).

3000€ finde ich nur bei absolut geilen Pflegezustand in Ordnung. Oder wenn gerade ne Riesen Inspektion mit allen Teilen gemacht wurde und am bestern noch mehr.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@335n55 schrieb am 2. Februar 2015 um 23:19:25 Uhr:


Achja un wie man am golf 4 rostprobleme habn kann verstehe ich überhaupt nicht .. Man muss sein auto halt pflegen ^^

Es gibt Ecken, da hat VW den Rostbefall regelrecht hineinkonstruiert - da hilft auch Pflege nicht.

Beispiel 1: Der Schaumkeil hinter den Kotflügeln beim Diesel der innen am Falz scheuert.
-> neuer Kotflügel links nach 8 Jahren (50 % Kulanz von VW); den Keil rechts habe ich bei der Gelegenheit kürzen lasen, damit es dort nicht weiterscheuert

Beispiel 2: Die Heckklappe vom Variant ber der es in den Ecken an den Seiten unter der Scheibe irgendwann anfängt
-> neue Heckklappe nach 8 Jahren (70 % Kulanz von VW)

Also ich hatte bis letztes Jahr auch den AJM und hab ihn mit 343.000km mit guten Gewissen verkauft. Zweimassenschwungrad war bei ca. 300.000km fällig. Die Kuppllung war da noch die erste und auch noch gut. War aber auch ein Langstreckenfahrzeug und ich weiß wie man damit umgehen muss...

Ventildeckeldichtung war leicht am süffen und wurde dann zum Verkauf getauscht.

Sonst keine Probleme außer bei 140.000km nen durchgescheuerter Pumpe-Düse Leitungssatz und der Luftmassenmesser.

Rost an den Kotflügeln und Schwellerspitzen war aber leider auch da, trotz guter Pflege( Handwäsche, Innenkotflügel 2 mal jährlich von Dreck befreit, Sprühwachseinsatz).

3000€ finde ich nur bei absolut geilen Pflegezustand in Ordnung. Oder wenn gerade ne Riesen Inspektion mit allen Teilen gemacht wurde und am bestern noch mehr.

Ich hatte 7 Jahre einen 115PS TDI, der mich 120tkm problemlos überall hin gebracht hat.

Augenmerk ab 200tkm:

Hinterachslager (poltern), Kupplung, Kotflügel vorn (Rost), Heckklappe (Rost), Unterkanten Türen (Rost), Querlenker und Vorderachse (poltern), Stoßdämpfer.

Neuer Kotflügel kostet in der Bucht 170€ inklusive Lackierung in Wagenfarbe plus Einbau, Hinterachslager rund 250€ in der Werkstatt, 4 neue Dämpfer Bilsten rund 240€ plus Einbau, Querlenker mit Lager nochmal rund 140€ plus Einbau.

Zahnriemen und Wasserpumpe ist alle 90tkm fällig und kostet in der Werkstatt gut 600€.

Ich persönlich empfehle aber eher den 130PS TDI, der ist spritziger bei gleichem Verbrauch. Ansonsten wäre die Highline-Ausstattung prima, Climatronic, Regensensor und Tempomat.

Der 4er ist in den Onlineanzeigen oft vertreten, deshalb kann man sich auch die besten raussuchen.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 3. Februar 2015 um 22:10:59 Uhr:



Beispiel 2: Die Heckklappe vom Variant ber der es in den Ecken an den Seiten unter der Scheibe irgendwann anfängt
-> neue Heckklappe nach 8 Jahren (70 % Kulanz von VW)

Dazu hätte ich eine kurze Zwischenfrage. Mein Golf IV Variant ist jetzt 8,5 Jahre alt, hat 220.000km und ich bin der dritte Besitzer. Die Wartungen wurden immer regelmäßig durchgeführt und im Serviceheft dokumentiert (größtenteils von VW). Er hat Rostbefall an der Heckklappe in den Kanten unter der Scheibe und in der Oberkante der Mulde in der das Kennzeichen ist. Wie groß sind die Chancen überhaupt noch Kulanz seitens VW zu bekommen?

liebe Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@3erGT schrieb am 2. Februar 2015 um 15:41:55 Uhr:


Achja,
und ist grundsätzlich eher vom 1,9 TDI mit 85 KW abzuraten? Habe gehört, der soll relativ problembelastet sein...Kann das jemand bestätigen bzw entkräften?

Möchte ich mal relativieren, der AJM leidet unter dem schlechten Ruf ein Problem mit der ZKD zu haben. Ehrlicherweise habe ich die auch um die 100.000 erneuern müssen, was für meine Begriffe vorzeitig war. ABER außer klassischen Verschleißteilen und einem durchgerosteten Kotflügel hatte ich sonst Ruhe.

Morgen werden Bremsschläuche und Hinterachslager ersetzt, das ist aber in meinen Augen bei der Laufleistung in Ordnung.

Grundsätzlich: eine frische HU ist ein gutes Zeichen, aber ein Gebrauchtwagencheck ist für den Laien bei der Laufleistung zu empfehlen, so etwas wird bei jeder Prüforganisation angeboten und kostet je nach Umfang 50-100 €.

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 4. Februar 2015 um 12:21:18 Uhr:



Zitat:

@xy_freising schrieb am 3. Februar 2015 um 22:10:59 Uhr:



Beispiel 2: Die Heckklappe vom Variant ber der es in den Ecken an den Seiten unter der Scheibe irgendwann anfängt
-> neue Heckklappe nach 8 Jahren (70 % Kulanz von VW)
Dazu hätte ich eine kurze Zwischenfrage. Mein Golf IV Variant ist jetzt 8,5 Jahre alt, hat 220.000km und ich bin der dritte Besitzer. Die Wartungen wurden immer regelmäßig durchgeführt und im Serviceheft dokumentiert (größtenteils von VW). Er hat Rostbefall an der Heckklappe in den Kanten unter der Scheibe und in der Oberkante der Mulde in der das Kennzeichen ist. Wie groß sind die Chancen überhaupt noch Kulanz seitens VW zu bekommen?

liebe Grüße

Dazu wird Dir nur der nächste bessere 🙂 etwas sagen können.

Bei mir (es war im Mai 2012, km-Stand etwa 270.000, Service - auch bis heute noch, inzwischen bei 366.000 km - ausschließlich bei VW) lief es so ab:

Es hat sich um ein so weit verbreitetes Problem gehandelt, dass nicht mal ein richtiger Kulanzantrag gestellt werden musste. Es wurde nur fotografisch dokumentiert, dass es mit den Bildern aus dem VW-System zusammenpasst und damit war es sofort genehmigt. VW wollte nicht mal mehr mit jedem Einzelfall "belästigt" werden.

Aber wie das heute aussieht - keine Ahnung. Die Kulanzregelungen können sich seit dem geändert haben, daher hatte ich nach dem Vorsprechen bei VW auch nicht lange gezögert.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 4. Februar 2015 um 12:03:43 Uhr:


Zahnriemen und Wasserpumpe ist alle 90tkm fällig und kostet in der Werkstatt gut 600€.

Nee!

Bei meinem Freundlichen weit günstiger (siehe Profil).

Bei freier Fachwerkstatt daher wohl eher noch günstiger, wobei ich mit ZR-Wechsel nur zu meinem Freundlichen gehe, weil: Siehe Fotos!

Bei

Volkswagen Direkt Express

in Wolfsburg wird der ZR-Wechsel beim Golf IV TDI PD seit Jahren für € 379,- angeboten (kpl. Endpreis, allerdings garantiert ohne WaPu, aber was es mit WaPu kostet, kann man ja klären, ohne WaPu macht man das natürlich nicht, aus bekannten, hier geschilderten Gründen!).

Und ich würde lieber einen ohne Climatronic suchen oder nehmen, wenn ich die Wahl hätte zwischen man. AC oder CT. Warum, steht auch hier in vielfachen Beiträgen!

Na dann muss ich wohl glück mit meinem haben da ich ausser bisschen gammel am heckklappen griff keinen rost habe nach 16 jahren .. Auto fährt auf der ostalb bei schnee und eis :-) ... Wie habt ihr eigentlich rausgefunden ob euer ajm haarrisse im block oder kopf hat ?... Jmd dabei ?.. Vermute es nämlich schon länger bei mir

Mahlzeit!

Ich find ihn zu teuer.
Mein Bora Variant mit allem möglichen an Ausstattung hat Mitte 2013 2450 Euro gekostet, 110 PS TDi (Verteilerpumpe), km Stand damals ca. 265.000.
Bremsen und Fahrwerk waren allerdings fällig.

Climatronic find ich sch....,weil:

Das Bedienteil sitzt bei mir recht weit unten und man muß fast immer drauf schauen wenn man was verstellen will > Ablenkung vom Verkehr.

Mit Sonnenbrille ist das Display nicht ablesbar.

Bei meinen Vorgängerautos die den Mist nicht hatten konnte man die drei Drehregler blind bedienen.

Ich persönlich könnt auch kpl. auf die Klima verzichten, die Gelegenheiten bei denen ich sie wirklich gebraucht habe kann ich an den Fingern einer Hand abzählen; Ich laß sie ab und zu laufen damit die nicht kaputt geht.

Zu den anderen Problemen hat Taubitz schon was gesagt.

ciao, Jockel

Zitat:

@335n55 schrieb am 4. Februar 2015 um 23:05:46 Uhr:


Na dann muss ich wohl glück mit meinem haben da ich ausser bisschen gammel am heckklappen griff keinen rost habe nach 16 jahren .. Auto fährt auf der ostalb bei schnee und eis :-) ... Wie habt ihr eigentlich rausgefunden ob euer ajm haarrisse im block oder kopf hat ?... Jmd dabei ?.. Vermute es nämlich schon länger bei mir

Kühlwasserverlust bei warmem Motor, der bei kaltem durch Abdrücken des Kühlsystems in der Werkstatt im allg. nicht reproduzierbar war.

Dazu findest Du hier in der SuFu garantiert

alte

Beiträge, wenn Du nach "AJM" suchst und eben von hinten, den ältesten Beiträgen zuerst, suchst.

Ansonsten kann man viele Infos auch in

diesem anderen Forum hier

per "Suchen" finden.

Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Also dieses Angebot hat sich erledigt, Wagen ist scheinbar schon verkauft...

Was haltet ihr von diesem Angebot hier:

http://suchen.mobile.de/.../204997770.html?...

Wie ist der preislich so einzuschätzen? Kommt mir auch vom Gefühl her ganz schon teuer vor, ist aber immerhin der 131 PS-Motor. Allerdings scheint auch kein Partikelfilter verbaut zu sein...

Gruß

Ich kann noch nichts sagen, ich suche momentan noch die Dachreling bei dem Angebot! 😁

Offenbar hat der Besitzer etwas gebastelt (Innenraum LED, Blenden um die Luftdüsen), was immer die Gefahr birgt, dass man später Elektrikprobleme hat, weil´s eben nur gebastelt ist.

Aber ich will nichts gesagt haben...

Haha, ja stimmt, die Dachreling fehlt natürlich😁
Ok, auf selbstgebastelt kann ich verzichten, hab ich irgendwie übersehen.
Danke

wie sieht's denn mit dem hier aus:

http://ww3.autoscout24.de/classified/265681202?asrc=st|as

bis auf die etwas komische Beschreibung macht der auf mich n ganz guten Eindruck. Aber scheint auch n bisschen teuer, oder?

Zitat:

@3erGT schrieb am 6. Februar 2015 um 18:30:12 Uhr:


wie sieht's denn mit dem hier aus:

http://ww3.autoscout24.de/classified/265681202?asrc=st|as

bis auf die etwas komische Beschreibung macht der auf mich n ganz guten Eindruck. Aber scheint auch n bisschen teuer, oder?

Der scheint auf den ersten Blick gut zu sein, sieht nicht verbastelt aus, hat Highline Ausstattung und 6 Gang Getriebe. Zahnriemen ist wohl auch bei 180.000km gemacht.

Schau nicht nach dem Preis... +-500EUR sollte egal sein, bist du beim Kauf geizig, wirst du eventuell später dafür bestraft. Anschauen solltest du dir den auf jeden Fall mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen