1,9 TDI 5 oder 6 Gang???
Da ich ja vor habe nen 1,9er zu kaufen hätt ich gern mal gewusst was der unterschied zwischen dem 5- und 6 gang getriebe ist.
Laut V/max , beschleunigung und verbruach nehmen siich ja beide nix.
Was wäre denn effektiver?
Ich kann mir eigentlich nuir vorstellen das nen 6 gang sparsamer bei autobahnfahrten ist aber bei dem 5 gang man schneleer weg kommt.
Hoffe mir kann da jemand was zu beiden sagen, also vor- und nachteile!
Danke
DerOli
11 Antworten
Hi,
der 6 Gang soll "nur" 50 umdrehungen weniger laufen als der 5-Gang.
Von der Lautstärke kann ich dir leider nichts genaues sagen,ob die 2 gleich liegen.Ich denk mal der 6-Gang ist durch seine Umdrehungszahl ruhiger.
Beim Chiptuning soll der 6-Gang besser sein,da er von der Übersetzung anders arbeitet.
Ich hab mir trozdem 6-Gang bestellt
gruß
Domi18
Ich würde auf jeden Fall das 6 Gang Getriebe wählen:
Es ist für höheres Drehmoment ausgelegt, daher gut wenn man vielleicht mal Chiptuning machen möchte. Es ist dadurch auch haltbarer.
Der 6. Gang senkt das Drehzahlniveau, dadurch bei hohen Reisegeschwindigkeiten weniger Verbrauch und Innengeräusch. Bei Chiptuning erreicht man dadurch höhere Endgeschwindigkeiten als mit dem 5Gang Getriebe.
Es ist leichter möglich, den Motor stets im optimalen Drehmomentbereich zu halten, da die Gänge enger übersetzt sind.
In der Praxis erreicht man z.B. wenn man bergab mal Schwung hat mehr Topspeed.
Es schaltet sich geringfügig besser.
Es macht einfach mehr Spass einen Gang mehr zu haben. (es sei denn man ist schaltfaul)
Ich hatte mir auch erst das 6-Gang-Getriebe bestellt, aber durch eine frühere Diskussion hier im Forum bin auf das 5-Gang-Getriebe umgeschwenkt.
Der erste VW-Handler meinte, das 6-Gang-Getriebe unterstützt vor allem AB-Fahrer. Der zweite VW-Handler sah einen Vorteil für Stadtfahrer.
Also habe ich eine Mail an auto-motor-sport geschrieben und um Aufklärung gebeten, da in der ams-Kaufberatung behauptet wurde, dass das 6-Gang-Getriebe die Drehzahlen senkt und somit für mehr Laufruhe sorgt.
Die Antwort von ams war allerdings wenig überzeugend ... keine Ahnung, wer dort die Emails beantwortet.
Letzendlich habe ich beim VW-Kundenservice selbst angerufen und die haben mir folgende Antwort gegeben: Das 6-Gang-Getriebe ist im 77kW TDI für sportlich ambitionierte Fahrer und für Zugmaschinen positioniert. Die Getriebe decken beide ungefähr den gleichen Bereich ab, d.h. der 6. Gang ist kein AB-Schongang, sondern das Teil ist einfach enger übersetzt .
Der auch in den technischen Daten angegebene Mehrverbrauch wurde durch das höhere Gewicht (obwohl das soviel nicht sein kann) erklärt.
Da ich an der Ampel nicht in der Pool-Position sein muss, sondern für mich das Thema "Verbrauch" sehr wichtig ist, hat mir der VW-Mann zum konventionellen 5-Gang-Getriebe geraten.
Zitat:
Original geschrieben von estege
Letzendlich habe ich beim VW-Kundenservice selbst angerufen und die haben mir folgende Antwort gegeben: Das 6-Gang-Getriebe ist im 77kW TDI für sportlich ambitionierte Fahrer und für Zugmaschinen positioniert. Die Getriebe decken beide ungefähr den gleichen Bereich ab, d.h. der 6. Gang ist kein AB-Schongang, sondern das Teil ist einfach enger übersetzt .
Der auch in den technischen Daten angegebene Mehrverbrauch wurde durch das höhere Gewicht (obwohl das soviel nicht sein kann) erklärt.
Da ich an der Ampel nicht in der Pool-Position sein muss, sondern für mich das Thema "Verbrauch" sehr wichtig ist, hat mir der VW-Mann zum konventionellen 5-Gang-Getriebe geraten.
Na endlich mal ne Antwort von jemand der Ahnung hat 🙂
Wobei ich der Meinung bin bei vielen Fahrten in der Stadt würde das 6-Gang Getriebe noch Sprit fahren, denn man hat eher einen passenden Gang als im 5-Gang. Was ich nur nicht verstehe ist, wieso das 6-Gang mehr Sprit brauchen soll?
Aber was definitiv unfug ist, ist dass es in etwas für Autobahnfahrer wäre. Wenn jemand mit dem Auto haupsächlich dort unterwegs ist, halte ich das 5-Gang für die bessere Wahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pacmant
Aber was definitiv unfug ist, ist dass es in etwas für Autobahnfahrer wäre. Wenn jemand mit dem Auto haupsächlich dort unterwegs ist, halte ich das 5-Gang für die bessere Wahl.
Sehe ich völlig anders: Mein Dad hat nen Iver Variant TDI PD mit 6-Gang (müsste das gleiche Getriebe sein ) und gerade auf der Autobahn ist es echt Sinnvoll wegen dem niedrigen Drehzahlniveau des 6-Ganges und vor allem der Möglichkeit z.b. an Steigungen mal in den 5ten Gang beim Beschleunigen zurückschalten zu können. Kannst Du beim 5 Gang nämlich nicht. Da musst Du ab 140 immer im 5. Gang fahren. AUsserdem schaltet das Getriebe besser !
Da vielleicht ja aber beim 1,9er 77KW im Golf V sind die letzten Stufen quasi identisch! Wir hatten hier mal genauere Angaben zur Übersetzung. Die tuen sich wirklich nix auf der Autobahn.
Hallo 🙂
Bitte um Aufklärung: Eines der Hauptargumente für einen Turbodiesel ist sein fulminantes Motordrehmoment, nicht wahr? Bulliges Drehmoment, das früh anliegt und damit für einen schaltfaulen und gleichwohl flotten Fahrstil sorgen soll. Wenn ich also nicht andauernd mein Lieblingspferd von Turnier zu Turnier karre ... weshalb einen VI. Getriebegang?
Gruß
Richard
Einerseits hast Du damit Recht, das ein bulliges Drehmoment ein schaltfaules Fahren ermöglicht, andererseits haben aber insbesondere die 1,9 TDI PD ein extrem schmales Drehzahlband, so von 2000 - 3500 U/min, wo ordentlich Leistung anliegt. Daher macht es Sinn möglichst viele Übersetzungsstufen zu haben.
Hallo ihr Autobahnfahrer ;-)
Das 5-Gang ist eher lang übersetzt, das 6-Gang eher kurz. Die beiden letzten Stufen unterscheiden sich kaum. D.h. der 6-Gang hat im 6.Gang eine um nur ca. 50 U/min. geringere Drehzahl, als der 5-Gang im 5.Gang.
Die Drehzahl ist also auf der Autobahn in diesem Fall nicht niedriger, demensprechend sind auch Verbrauch und Geräuschniveau nicht niedriger.
Da ich auch den 5-Gang in der Stadt sehr untertourig und sparsam fahren kann und immer den passenden Gang parat habe, sehe ich persönlich im 6-Gang wenig Sinn, vor allem würde ich den 335€ Aufpreis schon sehr nachtrauern.
Ich hab den 77 Kw TDI mit 5 Gang.
Kann in der Stadt problemlos 50 km/H (laut Tacho) im vierten Gang fahren, der Motor dreht dann ca mit 1200 Touren.
Hier sind aus einem anderen Thread (den ich momentan nicht finden kann) die Übersetzungen vom 5 und 6 Gang Getriebe für den 77 Kw TDI:
Übersetzung 1.9TDI 5Gg.:
1. Gang 3,78
2. Gang 2,06
3. Gang 1,35
4. Gang 0,97
5. Gang 0,74
6. Gang ---
R-Gang 3,6
Achsübersetzung (Primärstufe) 3,39 / -
Übersetzung 1.9TDI 6Gg.:
1. Gang 3,78
2. Gang 2,27
3. Gang 1,52
4. Gang 1,11
5. Gang 0,88
6. Gang 0,73
R-Gang 3,6
Achsübersetzung (Primärstufe) 3,39 / -
Ach so, natürlich. Die Geschwindigkeit bei einer gewissen Drehzahl in einem bestimmten Gang ergibt sich durch folgende Formel:
V = (Motordrehzahl x Abrollumfang x 0,06) : (Achsübersetzung x Getriebeübersetzung)
Bsp.: Golf 1.9TDI 5-Gg, 16 Zoll-Bereifung (Abrollumfang etwa 1,99m), 2000 U/min. im 5. Gg.:
V = (2000 x 1,99 x 0,06) : (3,39 x 0,74) = ~ 95 km/h
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Fruit Loop
Das 5-Gang ist eher lang übersetzt, das 6-Gang eher kurz. Die beiden letzten Stufen unterscheiden sich kaum. D.h. der 6-Gang hat im 6.Gang eine um nur ca. 50 U/min. geringere Drehzahl, als der 5-Gang im 5.Gang.
Die Drehzahl ist also auf der Autobahn in diesem Fall nicht niedriger, demensprechend sind auch Verbrauch und Geräuschniveau nicht niedriger.Da ich auch den 5-Gang in der Stadt sehr untertourig und sparsam fahren kann und immer den passenden Gang parat habe, sehe ich persönlich im 6-Gang wenig Sinn, vor allem würde ich den 335€ Aufpreis schon sehr nachtrauern.
Das sehe ich genau so.
Ich find den aufpreis schon häftig für nur einen gang mehr und dann hab ich nicht mal einen "richtigen" vorteil draus.
Mit diesem thema hab ich auch schon zu genüge auseinander gesetzt und mein nächster golf wird auf alle wieder 5 gänge haben.
Wer natürlich sehr viel mit anhänger unterwegs ist dem kann man das 6-gang getriebe nur emfehlen da kann die kürze übersetzung dann ihren vorteil ausspielen.
Gruss
Maik