1.9 TDI - 4200 Touren bei 200km/h
moin,
ich brauch mal einen guten Rat.
ich fahre einen Golf IV BJ 2006 - 240tkm.
Trete die Kiste ganz gerne mal und will einfach wissen ob es ok ist, wenn ich mal 200km am stück bei 4200-4300 touren fahren.
sind laut tacho um die 200 km/h.
geht das auf den Zahnriemen?
Bin student und will wissen ob der Wagen das noch 100tkm mitmacht, oder nicht.
MfG
PS: Falls es einen ähnlichen thread gibt, bitte melden
Beste Antwort im Thema
Generell geht Vollast exponentiell auf Lebensdauer ..... Wenn du flott vorankommen willst, fahr auf der Linken Spur mit so vielleicht bei 150 -170 und wenn man ab und an mal 5-10 km Volllast laufen lässt wird auch nicht viel passieren.
PS: gerade wenn du Student bist und die Kasse nicht so voll gefüllt ist spart gemäßigte Fahrt auch an der Tanke Geld.
Meiner nimmt sich bei konstant 170-200 so um die 8-9 Liter .... wenn ich mit 120 - 150 mitsurfe komm ich mit 5-6 locker aus.... das spart richtig Geld (auch noch Bremsbeläge) und man ist kaum später da...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dierksen
geht das auf den Zahnriemen?
Auf den Zahnriemen geht ein gleichmäßige Drehzahl nie.
Aber bei Deinem ist wohl der ZR-Wechsel fällig, oder (Intervall 120 tkm) ?
Vielleicht ist bei dem Profil mal eine neue ZKD fällig.
Grüße Klaus
Generell geht Vollast exponentiell auf Lebensdauer ..... Wenn du flott vorankommen willst, fahr auf der Linken Spur mit so vielleicht bei 150 -170 und wenn man ab und an mal 5-10 km Volllast laufen lässt wird auch nicht viel passieren.
PS: gerade wenn du Student bist und die Kasse nicht so voll gefüllt ist spart gemäßigte Fahrt auch an der Tanke Geld.
Meiner nimmt sich bei konstant 170-200 so um die 8-9 Liter .... wenn ich mit 120 - 150 mitsurfe komm ich mit 5-6 locker aus.... das spart richtig Geld (auch noch Bremsbeläge) und man ist kaum später da...
Wo kann man denn 200 km am Stück Vollgas fahren?
Auf den ZR geht es nicht so stark, aber viele andere Teile gehören auch dazu, damit der Wagen läuft.
Denk mal an die Reifen, Öl pumpe, Etc
Oder alles was Lager hat wie LichtMaschine, Nockenwellen usw.
Idr geht das alles natürlich nicht sofort kaputt, aber der Verschleiß erhöht sich. Bei schon rostigen Abgasanlagen hast du
nach einer Vollgas fahrt mal schnell das bzw die Flexrohre durch.
Sorry für die unschöne Formatierung, ist vom Handy gesendet 😉
@Klausel
Ich dachte, das eine hohe Leistungsabfrage vllt besonders auf den Riemen geht - bin nicht vom Fach.
Zahnriemen WaPu etc hab ich bei 210tkm gewechselt. ( 120tkm interwall)
@loganun
Das Volllastfahrten im vergleich zu normalen Verkehrsalltagsfahrten einen enormen Verschleiß haben, befürchtete ich schon fast....werd das in zukunft wohl sein lassen müssen.
Geldtechnisch passt es, arbeite ja parallel. Problematisch wäre nur ein unerwarteter Totalschaden....aber sowas kann immer mal vorkommen.
@Tillamook
Wo man 200km am stück 200 fahren kann? Autobahn, bzw Bundesstraße nachts um 2-3 Uhr in der Woche, blitzer links vorbei * 😉
Danke an alle, werde in Zukunft mal ein wenig drosseln. Tut nicht nur mir, sondern auch meinem Auto gut.
Der Renner soll ja noch ne weile Halten
Ähnliche Themen
Mal eine andere Erfahrung.
Ich fahre den 1,4er. Auf Autogas umgerüstet. Eigentlich nur Autobahn, wenns geht Vollgas. Beschleunigen wird hochgedreht, auf der Autobahn auch mal in den dritten zurückgeschaltet nach Elefantenrennen oder Baustelle und bis zum Begrenzer.
Mit anderen Worten, er wird gut gepflegt, gutes Öl, 15tkm Ölwechsel, Filter, Zündkerzen, alles tip top. Aber er wird warm gefahren und dann genagelt mit allem was geht. Auf Gas läuft er jetzt seit knapp 67tkm, ich fahre ihn insgesamt seit fast 173tkm. Gestern 240tkm voll gemacht.
Und ich werde ihn natürlich weiter nageln!
Also nicht gleich Angst haben, wenn man immer zügig unterwegs ist. Lieber auf die Bahn und den warmen Motor schön fordern, als ständig Kaltstarts und immer nur 2km Fahrten.
Wenns nach Verschleiß geht müsste mein 1,4er ja schon längst kaputt und verschlissen sein, hier im Forum kursieren ja die dollsten Sachen bezüglich des Motors. Ist nur für 120tkm ausgelegt usw. Hat meiner ja schon die doppelte Solllaufleistung erreicht 😁
P.S. Bin auch Student, daher auch Gasumbau, sowie jeden Tag Autobahn etc. Komme so auf 30-40tkm pro Jahr.
Bombe.
Auf 90° Warmfahren und LL III Öl wechsel alle 20-25tkm mach ich.
das versteht sich von selbst. fahre die kiste jetzt seit 230tkm und bin noch kein einziges mal liegen geblieben.
danke for deine Meinung !
Hallo
Auf 90 c warm fahren heißt aber nicht das das Öl auch schon seine Arbeitstem. hat.
Da wäre ich vorsichtig mit deinen vollgas.
Grade der Diesel ist dafür nicht gemacht.
Gruß Frank
Ich denke gerade bei dem Fahrprofil sind die Longlife-Öle mit 30er Heißviskosität (und bei LL II sogar noch abgesenktem HTHS-Wert, was jetzt bei LL III zum Glück wieder rückgängig gemacht wurde) eher ungeeignet.
Ein 0W40 oder 5W40 mit fixem 15tkm-Intervall biete bei der v.a. thermisch extremen Belastung deutlich mehr Verschleißschutz.
Zitat:
Original geschrieben von dierksen
Autobahn, bzw Bundesstraße nachts um 2-3 Uhr in der Woche,
Welche 200km lange mehrspurige Bundesstrasse hast Du denn so im Programm? Welche AB hat auf 200km keine Begrenzung? Nichtmal die A31.
Ansonsten: Das was man legal Vollgas in D fahren darf kann der TDI locker ab, wenn öl ok ist. Maximal kommt die ZKD, aber bei dem Baujahr ist es kein AJM.
Amen
Edit: Bei dem Baujahr ist es nichtmal ein IVer.
Zitat:
Original geschrieben von schlomo04
....ein diesel erreicht nicht die temperaturen wie ein benziner😉
Abgastemperaturen nicht, wobei selbst da ein Turbo-Diesel im Vergleich zum Saug-Benziner schon nahe ran kommt.
Spitzendrücke und -temperaturen während der Verbrennung und auch die Temperaturen am Kolben können durchaus höher sein.
Abgas wird nur kälter durch das deutlich größere Expansionsverhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Edit: Bei dem Baujahr ist es nichtmal ein IVer.
Doch, ein Variant könnts sein.
Ich sagte nicht, das es durch Verkehrsschilder freigegeben ist, sondern eifnach nur das dies mein momentaner Fahrstil ist.
PS: ist ein Golf IV Variant Pacific BJ März 2006 🙂
Über das Öl will ich jetzt nicht Diskutieren, da es zig threads darüber gibt.
Ich werde mich aber schlau machen, 0w40/5w40 mit kürzerem Intervall machbar ist und dann über einen Wechsel nachdenken.
gruß
Also ich würde mir keine Sorgen machen.
Ich schaue immer, dass ich im normalen oberen Bereich bin (Menge) und fahre das Castrol LL III 5W30.
Der Wagen wird gut gepflegt, warm und kalt gefahren. Bin erst gestern von Minden gekommen (220 KM), von denen 170 KM Autobahn waren. Da ich nachts gefahren bin, fuhr ich Dauervollgas (wenn er auf der AB ist, fahre ich auch immer am Limit). Er wird aber gut warm und kalt gefahren.
Er läüft IMMER 195 nach Tacho (GPS 189) und geht auch teils auf 200/207 lt. Tacho (193 lt. GPS). Verbrauch bei 8,3l im Schnitt bei der Orgie, kein veränderter Ölstand nach mehreren Tausend KM am Stück.
Er läuft perfekt. Meiner hat nun 148.500 KM runter, ist von 12/2003. Auch ein Variant Pacific. Da es ihm nichts ausmacht (verliert kein Kühlwasser, leckt weder Wasser noch Öl) gehe ich davon aus, dass er nicht sonderlich hohem Verschleiß ausgesetzt ist bzw. er es sich nicht anmerken lässt 🙂
Castrol LL III 5w30 hab ich auch 🙂
und auch beim Verbrauch liege ich wie dur zwischen 8-8,5 Liter/100km.
Finde das geht schwer in Ordnung, denn für eine Stunde Adrenalinkick zahl ich gern mal nen 5er mehr.!
Dann schaun wir einfach mal wie lang unsere Kisten noch laufen und sprechen uns in nen paar Jahren nochmal.
bin bei dem Auto sehr zuversichtlich!