1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 1,9 cdti Zahnriemenwechsel in eigenregie

1,9 cdti Zahnriemenwechsel in eigenregie

Opel Astra H

Ist es möglich den Zahnriemen selber zu wechseln.
Ich wollte das die tage in angriff nehmen, nur ist das das erste mal bei einem Diesel.
Was muss ich beachten, und ist das ohne Spezialwerkzeug möglich?

Beste Antwort im Thema

So mein Zahnriemen ist gewechselt, für 147500 Km war der Riemen noch im guten zustant aber bei der Wasserpumpe wurde es langsam zeit.
Ein spezielles Werkzeug ist nicht notwendig, und ich hab es in unserer Garage bei -3 Grad in 4 stunden erledigt.
Ich hab da noch ein paar Bilder von der Arbeit,

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Hallo das muss ich bald auch machen habe es bei Bezinern auch immer selber gemacht nur bei meinen signum 1.9cdti bin ich mir nicht sicher bei 321 habe ich Werkzeug dafür gefunden kostet ca 50€.

Diese Werkzeuge bekommt man auch für Benziner, die sollen wohl die arbeit erleichtern.
Mir geht es eher um den Totpunkt der Kurbelwelle.

Gibt es den keine makierungen bei dem DTH ?

Wann muss ich den denn wechseln, bzw erkenne ich, dass der nen Wechsel braucht?

Zitat:

Original geschrieben von Dikay87


Wann muss ich den denn wechseln, bzw erkenne ich, dass der nen Wechsel braucht?

Das kommt drauf an, welchen Motor Du hast.

Der Z19DTH z.b. bekommt nen neuen Zahnriemen nach 10 Jahren oder 150 000 km

die 150k hab ich am montag überschritten, und ich hab den 19dth..
Aber so lange hab ich die Karre noch nicht, vlt wurde er schon gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Dikay87



die 150k hab ich am montag überschritten, und ich hab den 19dth..
Aber so lange hab ich die Karre noch nicht, vlt wurde er schon gemacht.

Auf das vielleicht würde ich mich nicht verlassen. Wenn er gewechselt wurde sollte das im Checkheft vermerkt sein, falls vorhanden. Es wäre schon wichtig in Erfahrung zu bringen, ob der ZR gewechselt wurde. 150.000 km halte ich schon für ein ziemlich langes Wechselintervall. Das würde ich nicht unbedingt noch weiter ausreizen.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Dikay87



die 150k hab ich am montag überschritten, und ich hab den 19dth..
Aber so lange hab ich die Karre noch nicht, vlt wurde er schon gemacht.

150.000 km halte ich schon für ein ziemlich langes Wechselintervall. Das würde ich nicht unbedingt noch weiter ausreizen.

So ist es.

Meiner wird nun am Wochenende auch gewechselt bei deutlich unter 150.000km, sicher ist sicher. Zudem wird vorm Winter dann auch direkt nen Öl-Wechsel gemacht und damit zusammen die Feldabhilfe 2150!

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Meiner wird nun am Wochenende auch gewechselt bei deutlich unter 150.000km, sicher ist sicher.

Vernünftig. Mein ZR kommt incl. WaPu und Thermostat bei 120.000 km raus, falls ich den Wagen da noch besitzen sollte. Den 150.000 km traue ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



150.000 km halte ich schon für ein ziemlich langes Wechselintervall. Das würde ich nicht unbedingt noch weiter ausreizen.

So ist es.
Meiner wird nun am Wochenende auch gewechselt bei deutlich unter 150.000km, sicher ist sicher. Zudem wird vorm Winter dann auch direkt nen Öl-Wechsel gemacht und damit zusammen die Feldabhilfe 2150!
Gruß Benny

die Feldabhilfe wäre was?

Zitat:

Original geschrieben von Dikay87


die Feldabhilfe wäre was?
Klick mich!;)

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Dikay87



die Feldabhilfe wäre was?

Siehe

http://www.motor-talk.de/.../...9dt-l-h-feldabhilfe-2150-t2984248.html

hier.

:)

EDIT: Ups, da war der Janer schneller.

:D

So, gerade in Erfahrung gebracht mein ZR wurde bei ca 120k gewechselt! Alles im Rahmen & kein Grund zur Sorge *puh*

Ich werd meinen morgen früh tauschen, und dann berichten was das für ein aufwand ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen