1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Ich hätte da nochmal eine kurze Frage bzgl. Einbau einer Downpipe. Hier wurde geschrieben, dass der Einbau das Rasselgeräusch minimiert bzw. sogar fast entfernt.
Ich weiß nicht mehr genau, welcher User eine Downpipe eingebaut hat ? Hersteller war glaube ich HJS?
Meine Frage ist, ist es egal welche Downpipe man verwendet, da ich von Friedrich Motorpsort inkl. Sportauspuff einbauen lassen möchte? Ich bin in diesem Thema nicht so tief drin, deswegen frage ich mal nach :-) Danke für die Hilfe!
Downpipehersteller ist egal, es geht um die Größe vom Kat. Die die man offiziell mit Zulassung fahren darf sind 200 Zeller. Das verbaut auch Friedrich. Wir, @Punisher26 und ich können uns das nur durch den geringeren Gegendruck erklären, den man bei einem 200 Zeller gegenüber dem Serienkat hat.
@dapatzi Die Klammer die Du hast ist eine andere, wie die, die beim 1.4er A3 benutzt wird. Beim 1.8er A3 dürfte die auch nicht passen.
A3 1.4TFSI - 04e145220
A4 2.0TFSI - 06J145220A
Angefügt nochmal ein bisschen Infomaterial. Hab mal bisschen Google genötigt 😁
Super vielen Dank für die Antwort. Also kann ich beruhigt zu Friedrich gehen. Die 76mm Bezeichnung in der downpipe bedeutet was genau ?
Ferne eine Frage an dich. Lohnt sich das wird das rasseln wirklich leiser bzw. weniger ?
Die 76mm ist der Rohrdurchmesser. Wenn die ganze AGA in 76mm ist, dann heißt das, dass ab Turbo das Rohr bis hinten raus 76mm ist. Ausgenommen KAT und Schalldämpfer, das sollte aber klar sein.
Da fragst du am besten Punisher26. Der hat eine Friedrich AGA ab Turbo.
Ähnliche Themen
Bei mir ist des rasseln aber nicht weg gegangen sondern wurde nur besser. Angeblich soll des rasseln nur beim 2.0tfsi komplett weg gehen.
Du hast dir die Downpipe von FM einbauen lassen?
Deutlich leiser, dass sich der Kauf lohnt oder würdest du eher abraten?
Hast du nen 1,8er? Dann würde ich mir die 1000€ sparen. Ich höre es immer noch und ob es leiser oder lauter ist nervt nicht weniger 😉
Beim S3 würde ich es machen da sind die Chance sehr groß das es weg is.
Ja habe einen 1.8er :-)
Ich habe gesehen, dass du die Grp.A von FM auch verbaut hast, also Sportauspuff. Damit auch noch zufrieden?
Ich hatte gehofft, dass der Auspuff Sound das Rasseln ggf. überdeckt :-)
Ja, bin damit auch noch zufrieden. Klang is immer noch klasse nur auf der Autobahn is er ein wenig zu laut. Durch Downpipe und komplett 76mm aber auch keiner Wunder. Falls es mich irgendwann auf Dauer nervt fliegt die Downpipe wieder raus und dann sollte er auch wieder leiser sein. 😉
Der Auspuff kann des rasseln net wirklich überdecken da es rasselt wo er noch relativ leise ist. Der wird erst richtig lauter ab 2500U/min wo des rasseln schon aufgehört hat.
So kurzes Update von meinem Autohaus:
Termin für 16.6. vereinbart - es wird etwas am Turbo gemacht wurde mir gesagt!
Es geht um das klappern - von daher erhoffe ich mir Besserung durch diese Kulanzaktion.
Leider konnte er mir gerade am Telefon nicht sagen welche Aktion das genau ist, schaue mir das dann vor Ort an.
Dauer 1,5 Stunden....
Ich berichte ob es besser geworden ist...
So Aktion lautet: 21F7/02 W-Einstellung - Turbolader einstellen Zeiteinheit 80ZE
Vielleicht kann der ein oder andere damit bei seinem Autohaus was anfangen!
Ich berichte ab dem 16.6. ob es sich gebessert hat.
Kann ich leider nicht sagen aber ruf doch einfach bei deinem Händler an und Frage nach der Aktion....Dann wirst du sehen ob es den S3 betrifft...