1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
@DAdler Und konntest du das schon mit der Klammer testen? Wäre cool, wenn du kurz eine Rückmeldung geben könntest. Vielen Dank!
Klammer hab ich noch nicht da, aber ich hab die Aufnahmen vom 1.4er und dem 1.8er verglichen. Die sind unterschiedlich und daher glaube ich, dass die Klammer beim 1.8er aus den Lösungsarten rausfällt.
Zitat:
@AlPacino92 schrieb am 3. Mai 2016 um 11:39:24 Uhr:
@DAdler Und konntest du das schon mit der Klammer testen? Wäre cool, wenn du kurz eine Rückmeldung geben könntest. Vielen Dank!
Da ich ja auch betroffen bin von diesem schrecklichen Rasseln, habe ich bei meinem letzten Werkstattbesuch die Info bekommen, dass es nun wohl eine Aktion gibt bei meinem Modell die Drosselklappe auszutauschen.
Ich werde die nächsten Wochen berichten wenn ich einen Termin hatte ob das geholfen hat....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich fahre eine A3 8V Limousine 1.8 TFSI EZ 10.2014 und habe auch das besagte Rasseln.
War heute beim Freundlichen der mir nur die TIP ausdruckte die die schöne Aussage "Stand der Technik" beinhaltete und sagte: "Da kann man leider nichts machen!".
Daraufhin direkt Kontakt mit der Audi Kundenbetreuung aufgenommen. Diese nahm den Fall auf und wird ihn weiterleiten. (Daraus erhoffe ich mir aber leider nicht viel)
Schön und gut...habe sofort danach den Fall meinem Rechtsschutz mitgeteilt, dieser wird sich die Tage melden und mir das weitere Vorgehen unterbreiten.
Da bin ich mal gespannt was die Rechtsschutz zu dem Fall sagt. Aber da wird meines Erachtens nicht viel gehen/ bzw Audi wird schon gut abgesichert sein 😉
Falls jemand so eine Wastegate-Klammer sucht, ich hätte noch eine da. 06J145220A
Einfach Nachricht schreiben.
Zitat:
@AlPacino92 schrieb am 20. Mai 2016 um 11:49:09 Uhr:
Bringt aber doch für 1.8er nichts oder ?
Da kann ich leider nicht weiterhelfen, ich kenn mich da selbst nicht aus.
Habe sowieso einen neuen Turbo bekommen deswegen liegt das Teil nun rum.
Grüße
Mein Seat Leon Cupra von Feb. 2016 hat das Rasseln auch, deutlich hörbar, aber so leise, dass ich es gut tolerieren kann bisher. Hoffe nur, dass es nicht lauter wird wie manche andernorts schreiben...
Der Cupra hat ja auch den 2.0 Motor. Das rasseln ist leiswr als vom 1.8 ... Von daher hast du Glück ??
Bisher noch, ja, aber andere Cupra Fahrer prophezeien, dass es lauter wird... ;-) Aber muss ja nicht. Gab ja ein Video hier im Thread ein paar Seiten zurück, so hört sich's bei mir auch an.
Zitat:
@AlPacino92 schrieb am 20. Mai 2016 um 13:52:28 Uhr:
Hast du einen 1.8er ?
Nein, ich habe einen A4 2.0 TFSI aber genau das selbe Geräusch wie ihr hier.
Bei mir wars aber nicht vom Gestänge sondern vom Turbo-Flapper, die Klappe die öffnet hatte Spiel.