1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Der TTS ist also doch nicht rasselfrei:
http://www.motor-talk.de/.../...rankheiten-erstserie-t5187488.html?...

Habe jetzt meine HJS- Downpipe drin und das Geräusch ist weg...

Grüße Ralf

Zitat:

@weber66 schrieb am 9. März 2016 um 16:33:11 Uhr:


Habe jetzt meine HJS- Downpipe drin und das Geräusch ist weg...

Grüße Ralf

Super. Dies ist die einzige Lösung, das war bei meinen GTI genauso, HJS drin und alles ist wie es ab Werk gewesen sein sollte..

Muss leider den Thread nochmal aufwecken ... sorry...

@weber66 wie teuer war der Einbau bzw. wie viel kostet die Downpipe?
Und ist das Rasseln definitiv beseitigt worden?

Vielen Dank für deine Info!!!

Ähnliche Themen

Ich habe etwas den Thread noch einmal durchgelesen ... so wie es aussieht hilft die Downpipe nur bei den S3 Modellen etwas?

Ich fahre einen 1.8 TFSI Fronantrieb, welche Möglichkeit habe ich das Rasseln zu beseitigen?

Vielen Dank!

Bei mir ist es beim 1,8er net weg gegangen. Zwar viel besser aber immer noch wahrnehmbar, kann damit jetzt ganz gut leben. Es hat mal jemand ne Feder am Wastegate fest gemacht was geholfen hat. Glaube des war RicCaptain

Welche downpipe hast du verbaut ? Wie hoch waren die Kosten ?

Ich habe die X-Bull von HG-Motorsport verbaut und zwar die mit HJS - Euro 6 Kat.
Das Geräusch ist definitiv weg und besonders erfreulich ist der deutlich bessere
Durchzug und das wesentlich bessere Ansprechverhalten des Turbos.
Die Kosten liegen bei ca. 15-1600 € incl. Einbau und Vermessung.
Ist bedingt durch den Allradantrieb des S3 ein echter Auftrag, das Teil zu verbauen.

Grüße Ralf

Ist aber echt komisch das es beim 1.8 bis jetzt noch keine Lösung gibt. Weder seitens Audi noch über andere Wege. Bleibt ja nur noch sportauspuff damit nur noch das hörbar ist 😉

Kann ich dir gar net mehr genau sagen da ich 50% von Motorsport Friedrich bekommen habe. Ist aber auch ein HJS Kat. Kannst aber generell mit um die 1000€ rechnen für ne Downpipe.

Danke. Schade eig das keine dauerhafte Lösung existiert.

Speziell für 1.8

Hallo liebe A3 / S3 Fahrer !
Ich fahre einen A4 B8 2.0 TFSI CDNB und habe auch das selbe rasseln - auch z.B. wenn ich im Leerlauf hochdrehe und dann die Drehzahl wieder runterfällt - dann tritt dieses Geräusch auch auf.

Es gibt ja für die kleineren Motoren eine Wastegate Klammer (06J145220A) , welche anscheinend bei dem CDNB nicht passen soll - gibt es eventuell für diese Art von Motoren auch eine Lösung?

Ich möchte ungern 82 vollgestopfte Seiten durchlesen, vielleicht kann mir ja so jemand weiterhelfen. Danke euch.

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 17. September 2015 um 11:31:13 Uhr:


S3 von 05/2015 kein Rasseln über 7000 km jetzt auf der Uhr, soweit ich weiss ist ab 2015 auch neuer Turbolader verbaut worden

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 9. November 2015 um 09:53:54 Uhr:


S3 S-tronic von 05/2015 fast 12.000 km auf der Uhr kein Rasseln 😁

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 3. Februar 2016 um 15:55:17 Uhr:


S3 von 05/2015, kein Rasseln habe jetzt 17.000km auf der Uhr

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 22. Februar 2016 um 08:45:00 Uhr:


Blödsinn, habe ein S3 von 2015 kein Rasseln oder Geräusche...

Zitat:

@Freeking84 schrieb am 20. Februar 2016 um 18:49:27 Uhr:


Das Rasseln haben alle Motoren. Es nimmt bloß jeder anders wahr. Bei den 2.0 Motoren ist das ebenfalls nicht verschwunden. Ist aber leiser als bei den 1.8er.

Fahre S3 Bj 10/2015. Kalt rasselt er ordentlich, warm ist es dann nicht mehr zu hören....

...wagner_garry, soviel steht fest, Deiner rasselt nicht ;-)

Hallo,

Nein noch immer kein Rasseln, hoffe bleibt auch so, habe jetzt fasst 20.000 km auf der Uhr, nach einem Jahr.

Dafür stören mich aber manchmal diese Windgeräusche an der Fahrertür, hatte ich aber auch bei meinem S3 8P 3 Türer, aber beim Sportback nicht.

So hat jeder seine Probleme mit seiner Karre 😁

Zitat:

@absolutepure schrieb am 20. April 2016 um 23:37:45 Uhr:



Zitat:

@wagner_garry schrieb am 17. September 2015 um 11:31:13 Uhr:


S3 von 05/2015 kein Rasseln über 7000 km jetzt auf der Uhr, soweit ich weiss ist ab 2015 auch neuer Turbolader verbaut worden

Zitat:

@absolutepure schrieb am 20. April 2016 um 23:37:45 Uhr:



Zitat:

@wagner_garry schrieb am 9. November 2015 um 09:53:54 Uhr:


S3 S-tronic von 05/2015 fast 12.000 km auf der Uhr kein Rasseln 😁

Zitat:

@absolutepure schrieb am 20. April 2016 um 23:37:45 Uhr:



Zitat:

@wagner_garry schrieb am 3. Februar 2016 um 15:55:17 Uhr:


S3 von 05/2015, kein Rasseln habe jetzt 17.000km auf der Uhr

Zitat:

@absolutepure schrieb am 20. April 2016 um 23:37:45 Uhr:



Zitat:

@wagner_garry schrieb am 22. Februar 2016 um 08:45:00 Uhr:


Blödsinn, habe ein S3 von 2015 kein Rasseln oder Geräusche...

Zitat:

@absolutepure schrieb am 20. April 2016 um 23:37:45 Uhr:



Zitat:

@Freeking84 schrieb am 20. Februar 2016 um 18:49:27 Uhr:


Das Rasseln haben alle Motoren. Es nimmt bloß jeder anders wahr. Bei den 2.0 Motoren ist das ebenfalls nicht verschwunden. Ist aber leiser als bei den 1.8er.

Fahre S3 Bj 10/2015. Kalt rasselt er ordentlich, warm ist es dann nicht mehr zu hören....

...wagner_garry, soviel steht fest, Deiner rasselt nicht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen