1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Ich denke dadurch was ich mittlerweile alles gehört habe, dass es nicht wirklich ne Anweisung an alle Händler gibt. Der Fall ist ja bei Audi nicht bekannt und wir sind ja nur eine Hand voll mit dem Problem wie der Herr Stangl mir sagte. Es haben sich vier Leute hier aus dem Forum beschwert und das ist zu wenig.

Ich werde aber mit meinem Service Berater reden. Gemeldet wird es ja auf jeden Fall weil bezahlen muss es Audi. Ich frag dann mal wo genau der Fehler war und was ihr anderen Betroffenen am besten machen könnt um die gleiche Lösung zu bekommen falls es was bringt. Desweiteren werde ich dem Herr Stangl nochmal schreiben und ich denke wenn ihr dem dann auch schreibt kann er euren Händlern sagen das sie des überprüfen sollen und dann tauschen.

Wir bekommen des schon hin aber erstmal abwarten. Ich bin wie gesagt noch nicht überzeugt das es weg ist danach.

dann heisst es jetzt warten 😉

hi punisher das is ja mal ein erster lichtblick. ich hab mit meinem S3 in 2 monaten um die 6000 gefahren und das geräusch tritt mittlerweile bei mir auch fast permanent auf. wenn der wagen kalt ist ist es verschwunden und kommt wieder wenn der warm ist.
Ich hatte vor 2 wochen auch ein telefonat mit herr stangl aber wirklich zufriedenstellend war das nicht was mir dort erzählt wurde. Nach mittlerweile 3 händler besuchen in meiner gegend bin ich mehr als frustiert es kommt immer die selbe antwort können nichts machen weil nichts um system steht bla bla bla bla ein hoch auf den vorsprung durch technik.

hoffen wir mal das es wenigstens bei dir behoben wird und das die anderen mal einen wagen erhalten der nicht rasselt klappert oder was auch immer.

ich hoffe ja mehr darauf DAS es dann endlich mal im system steht. ich fühle mich verars.... bei dem preis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bobby313


ich hoffe ja mehr darauf DAS es dann endlich mal im system steht. ich fühle mich verars.... bei dem preis

ohje wem sagst du das, man gibt um die 53k für so einen wagen aus und muss sich dann von diversen service mitarbeitern als schizophren abstempeln lassen weil man ein geräusch hört welches nicht im system steht.

Hört sich irgendwie anders an als bei uns aber ok...

Hast du mal den Geräuschekoffer erwähnt? Das hat der erste Händler schon gemacht und der aktuelle hat es dadurch lokalisiert. Übrigens ist der erste nen Audi Zentrum und der zweite nen Händler mit Audi Service. Vielleicht solltet ihr mal auf nicht Glaspalast downgraden 😛

Bei mir war der Herr Stangl auch net wirklich hilfreich. Wie schon geschrieben hat er aber recht. Die Service Partner sind dafür ausgestattet und müssen den Fehler finden. Des Teil tauschen und dann Audi melden. Kommt es hier zu gehäuften Meldungen reagiert Audi erst.

Das Problem sind einfach die Deppen Werkstätten meiner Meinung nach. Die verdienen Wahrscheinlich net genug Kohle bei so einer Fehlersuche und nehmen dann lieber Dinge die im System stehen. Kostet keine Zeit und man machts nach Anleitung.

Ich hoff das ich jetzt bei nem Händler bin dem man Vertrauen kann. Die Leute da machen auch nen besseren Eindruck. Beim Audi Zentrum sind die wie Arschkriecher aber Fachlich kommt da wenig und bauen fast nur Scheisse für haufen Kohle. Der einzige gute war, dass ich immer nen Leihwagen bekommen habe. Bei dem Service Partner keine Chance. Erst nachdem die des Hosenrohr wechseln wollten hätte ich einen bekommen.

War bei diesem Händler eigentlich lange und war zufrieden aber nachdem mein alter A3 abbezahlt war wurde mein Fahrzeugbrief verschlampt. Des war aber die Zweigstelle in Bingen und in Mainz konnten die gar nix dafür. Wollte aber trotzdem net mehr hin weil der Typ auch so pampig war. Im nachhinein hätte ich den Mainzern weiterhin vertrauen sollen... 🙄

P.S.

Ich ruf gleich ma an und frag wie es aussieht. Die wussten net ob sie des Hosenrohr heute schon bekommen.

da hast du vielleicht recht 😉 nur habe ich hier nicht die möglichkeit, die sind alle ein bisschen .......

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


.........Übrigens ist der erste nen Audi Zentrum und der zweite nen Händler mit Audi Service. Vielleicht solltet ihr mal auf nicht Glaspalast downgraden 😛..................

Hab eben angerufen. Die haben das Hosenrohr getauscht und bisher nichts hören können aber fahren morgen wenn er kalt ist nochmal ne Runde und sagen mir dann bescheid.

Am Flexrohr konnten sie keine Beschädigung feststellen und es wäre auch ungewöhnlich das dieses Probleme macht. Bin ich ma gespannt.

ich glaube es trotzdem erst wenn du es auch nicht mehr hörst 😉

Vorher werde ich mich auch hüten Erfolgsmeldungen zu verbreiten 😁

dennoch, ich hab jetzt gleich mal wieder ein bisschen hoffnung und dadurch gute laune 😉

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Hab eben angerufen. Die haben das Hosenrohr getauscht und bisher nichts hören können aber fahren morgen wenn er kalt ist nochmal ne Runde und sagen mir dann bescheid.

Am Flexrohr konnten sie keine Beschädigung feststellen und es wäre auch ungewöhnlich das dieses Probleme macht. Bin ich ma gespannt.

das Flexrohr am s3 8p sieht allerdings auch anders aus. also ist das wohl nicht der selbe fehler sondern ein anderer...naja hätte ja können sein. hoffe dein problem ist jetzt wirklich behoben und man kann genau lokalisieren und sagen woher es kam bzw was das geräusch verursacht hat.

und audi muss sich dann mal bewegen...

Alle Hoffnungen waren vergebens... Der Wagen rasselt immer noch fröhlich vor sich hin. 🙄

Die machen jetzt nochmal ne Aufnahme und schicken die zu Audi was sie noch machen können. Nachdem ich sagte das des jetzt der gleiche Stand wäre wie beim anderen Händler meinte er nur, dass sie nen Technologiezentrum oder so wären und da mehr Möglichkeiten hätten. Kapier ich zwar nicht ganz aber ok. Die wollen von Audi jetzt wissen was sie als nächstes tauschen sollen oder überprüfen. Hört sich für mich wenigstens ein wenig nach mehr Interesse nach dem Problem an als es mir bisher widerfahren ist. Bin grad trotzdem am kotzen... 😠

Werde später wenn ich den abhole nochmal speziell sagen das die ihr Augenmerk mal auf den Turbo richten sollen. Hab nämlich langsam die Schnauze voll das man heutzutage kein Rasseln finden kann obwohl er das mittlerweile auch warm macht.

es kommt nicht vom flexrohr, kat, hosenrohr??? jetzt bin ich baff....... hätte meinen führerschein verwettet das es davon kommt 😁

Hab ihn abgeholt vorhin. Definitiv rasselt er immer noch und das einzige positive ist, dass sie es als nicht normal ansehen. Wie gesagt wird der Fehler an Audi gemeldet und die erwarten jetzt Lösungen von Audi. Er meldet sich bei mir kann aber ein wenig dauern. Hab denen noch gezeigt was der Typ aus Südafrika raus gefunden hat. Sollte es bei ihm helfen, soll ich mich bei denen melden und die schauen sich die Sache dann mal an.

Hab mit dem aus Südafrika noch mal geschrieben. Er hofft das er diese Woche noch den neuen Turbo bekommt. Ich hoff das es dann bei ihm weg ist. Es muss einfach am Turbo liegen weil ich sonst keine Ahnung mehr habe woher es sonst kommen soll 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen