1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

dann haben wir aber nicht das selbe fehlerbild - bei mir rasselt es schon meistens kurz beim starten. da kann es nicht vom turbo kommen.
wenigstens wollen die dir helfen 😉

Naja, wenn es wirklich die Wastegateklappe ist dann kann des schon sein meiner Meinung. Beim starten müsste die ja geschlossen sein denke ich. Wenn durch starten des Motor jetzt Druckstöße kommen und die Klappe net dicht ist kann die vibrieren oder net?

Bezüglich des Rasseln´s in den genannten Drehzahlen habe ich auch ne Vermutung aber verbessert mich. Da dem Motor ja schon bei ca. 1700U/min das volle Drehmoment anliegt geh ich von aus das hier der Ladedruck des Turbo´s schon so hoch ist das die Wastegateklappe arbeitet. Durch die falsche Größe der Wastegateklappe und geringen Weg der Öffnung rasselt dann der Wagen. Bei höheren Drehzahlen öffnet sie weiter und hat genug Spiel damit sie nicht mehr rasselt.

Was meint ihr? Könnte des Sinn machen?

Ich bekomme ja auf Grund des heulens heute einen neuen Turbo verbaut. Bislang hatte ich "kein" rasseln!
Sollte ich nun mit dem neuen Turbo sowas feststellen, dann würde es natürlich für den Turbo sprechen. Ich melde mich deswegen und werde berichten.🙂

Zitat:

Original geschrieben von vflrules


Ich bekomme ja auf Grund des heulens heute einen neuen Turbo verbaut. Bislang hatte ich "kein" rasseln!
Sollte ich nun mit dem neuen Turbo sowas feststellen, dann würde es natürlich für den Turbo sprechen. Ich melde mich deswegen und werde berichten.🙂

Hast du ne Möglichkeit von dem Turbo mal genauen Bilder zu machen? Speziell von der Wastegatehalterung und Klappe im inneren? Wär super. Ich Versuch den aus Südafrika auch zu fragen ob er die zu "große" Klappe mal fotografieren kann.

Ähnliche Themen

Ich kann da bei der Abholung mal fragen, aber weiß nicht ob das klappt. Ich werds versuchen.🙂

Bin vor allem gespannt, ob mein geheule dann endlich weg ist. Aber ob ich es gegen das rasseln tauschen möchte???😁

Danke und ich Drück dir die Daumen 😉

Turbo3-2

Hab nen Bild gefunden. Die Frage ist jetzt wie kann diese Klappe zu groß sein? Produktionsfehler oder für anderen Turbo gedacht und vertauscht? 😕

Neuer Turbo kostet übrigens 1300-1500€ je nach Modell. Kein Wunder das die sich da so Streuben 😠

Turbo3-2

Bei mir hat sich der Serviceberater nach meinem zweiten Besuch, bei dem ich dann auch eine Vergleichsfahrt mit einem anderen S3 gemacht habe, direkt gekümmert. Bei mir ist es eine sogenannte "Verdachtsreparatur". Aber da muss ich Audi loben. Haben mal direkt nen neuen Turbo rausgerückt🙂

Mich ärgert am meißten das keiner bisher meinen Turbo überhaupt mal überprüfen wollte. Jeder sagt daran liegts net aber besseren Vorschlag haben die auch net...
😠😠😠

Ich hoff aber auf jeden Fall für dich das es nicht schlimmer wird oder jetzt noch rasselt 😁

Danke! Das hoffe ich auch. Lass Dich nicht abwimmeln. Wenn die sich gar nicht bewegen wollen, dann auf zum Anwalt und den einen netten Brief verfassen lassen, dass Du den Wagen wandeln wirst, wenn das Problem nicht beseitigt wird. Das hat bei mir bei meinem TTS und den Lenkradvibrationen Wunder bewirkt.🙂

oh man wenn man das hier alles so ließt dann krampft sich der magen. Ich hoffe das mein Serviceberater den ich seit 4 Jahren kenne endlich ausm Urlaub zurück kommt die anderen kannste alle vergessen.
Aber immerhin das bei dir was gemacht wurde. Wie muss ich mir dein geheule denn vorstellen ?

Zitat:

Original geschrieben von italianbonn


oh man wenn man das hier alles so ließt dann krampft sich der magen. Ich hoffe das mein Serviceberater den ich seit 4 Jahren kenne endlich ausm Urlaub zurück kommt die anderen kannste alle vergessen.
Aber immerhin das bei dir was gemacht wurde. Wie muss ich mir dein geheule denn vorstellen ?

Hallo, das geheule hatte ich in meinem Thread und Dir persönlich doch auch schon ausführlich per pn erläutert.😕😕😕

Wie siehts jetzt bei dir aus? Kein heulen und kein neues rasseln?

Zitat:

Original geschrieben von vflrules



Zitat:

Original geschrieben von italianbonn


oh man wenn man das hier alles so ließt dann krampft sich der magen. Ich hoffe das mein Serviceberater den ich seit 4 Jahren kenne endlich ausm Urlaub zurück kommt die anderen kannste alle vergessen.
Aber immerhin das bei dir was gemacht wurde. Wie muss ich mir dein geheule denn vorstellen ?
Hallo, das geheule hatte ich in meinem Thread und Dir persönlich doch auch schon ausführlich per pn erläutert.😕😕😕

ach sorry ja =) jetzt fällts mir wieder ein =) tut mir leid meine ganzen PM sind weg sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Wie siehts jetzt bei dir aus? Kein heulen und kein neues rasseln?

Hallo,

der Einbau hatte sich verzögert, da der Turbo erst gestern morgen angeliefert wurde. Wurde gestern eingebaut und nach erstem Test haben sie angeblich nichts mehr gehört. Haben heute morgen nochmal eine ausgiebige Testfahrt gemacht und es soll alles ruhig sein. So sagte mir das zumindest vor ca. einer Stunde mein Serviceberater. Heute um 15 Uhr hole ich meinen Wagen ab und dann bin ich mal sehr gespannt!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen