1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

hört sich ja alles sehr aufmunternt an...🙁
nur leider ergibt es sinn was du sagst und genau das habe ich mir auch schon gedacht.leider bin und habe ich nicht genug nachgeforscht was nun im s3 drin ist und als ich es wusste war er schon bestellt...
wäre nie von ausgegangen das audi dort kette einsetzt nach allem was war...
die wollen doch geld verdienen mit service...warum dann ne kette die ein leben lang halten soll....dann doch lieber riemen geholt und audi verdient geld beim tausch....

Hab mir interessehalber die Wastegate Gestänge vom 1.8TFSI und 1.4 TSI/TFSI angeschaut. Die Halterung sieht echt anders aus. Ich denke sie wird gleich beim S3 Motor sein.

Generell kann man da den Fehler schon erklären. Sollte das Teil zur Steuerung der Abgasturbine nicht perfekt in die "Gabel" der Wastegatestange passen und Spiel haben rasselt es. Die passiert solange bis das Teil durch die heißen Abgase sich ausdehnt und das Spiel verschwindet. Eigentlich logisch, oder? 😉

Könnte auch sein da die Wastegatestange ziemlich nah an so einer Halterung (Sieht aus wie eins da Gewinde drin. Sieht aus wie ein Dreieck und sitz da wo die Abgasturbine sitzt) vorbei macht. Vielleicht stößt sie bei Vibrationen da an?

Da hier aber was gemacht wurde kann ich mir auch net vorstellen das Audi das nicht ausführlich getestet hat. Hier mal nachfolgend die Links zu dem Turbo´s.

1.4 TSI/TFSI Turbolader

1.8 TFSI Turbolader

1.8 TFSI Turbolader

1.8TFSI S-tronic

Eine Frage zur Thematik, das Rasselgeräusch habe ich nicht wahrgenommen (werde ich aber nochmals prüfen), dafür aber bei geschlossenen Fenstern eine Art Vibration/Knattern beim Beschleunigen/Gangwechsel.

Heute wieder darauf geachtet:

- Geräusch tritt beim Beschleunigen auf
- warm/kalter Motor spielt keine Rolle
- "Vibrationsgeräusch" hörbar aus Richtung Handschuhfach.
- zwischen 2. und 4. Gang bei 1.500 - 2.200 U/min (wenn ich mich nicht irre) danach tritt es nach dem Gangwechsel in die höheren Gänge nicht auf

Habe parallel dazu heute auf Handschaltung geswitcht:

auch hier macht sich bei den Schaltvorgängen das Geräusch wie oben beschrieben bemerkbar

Hat sonst noch jemand Ideen?

Glaube ich werde die Tage mal beim Freundlichen vorbeischauen, vorher werde ich noch schauen wie ich dann zum Zeitpunkt das Geräusch "provozieren" kann.

Hört sich nicht nach dem normalen Fehlerbild an. Am besten fährste mal in die Stadt einkaufen und in ne Tiefgarage. Dann nach 1-2 Stunden fährste mit offenen Fenster die Steigungen hoch. Da sollte des Geräusch stark und dauerhaft zu hören sein. Im Innenraum hört man des Geräusch nur leise wenn überhaupt. Kommt auf jeden Fall von der Abgasanlage bzw. unten vom Motor. Es ist schwer zu orten.

Ich war heute mal wieder deswegen unterwegs.

Als allererstes hab ich jetzt die Werkstatt gewechselt. Der Serviceberater hat es sofort gehört und hat ne besseren Eindruck gemacht als der andere vorher. Wir haben mal mit der Faust die Abgasanlage abgeklopft. Man hat ein identisches Geräusch vom Flexrohr bzw. dessen metallischen Geflecht gehört. Er hat sich des genauer angeschaut konnte aber keinen offensichtlichen Fehler finden. Haben am 27.01 einen Termin wo sich ein Techniker das genauer anschauen soll. Generell habe ich von dem Autohaus nen besseren Eindruck. Ich hoff des bleibt so. Würd ja schon mal reichen wenn sie raus finden woher es kommt. 😁

Dann war ich noch bei meiner freien Stammwerkstatt da ich ihn ja auch noch tiefer legen will. Ich bin nämlich auf die Idee gekommen zum Test Keramikband um die Flexrohre zu wickeln. Hat er mir erstmal abgeraten und gemeint Audi soll sich da erst mal probieren. Sollte im Frühjahr wenn die Federn dran kommen nix passiert sein probiert er es mal bzw. schaut sich des selber mal an.

Mal ne aktualisierte Liste:

redab91
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2012 - Rasseln: Ja
Sencillo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 12.2012 - Rasseln: Ja
denis_g_v
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
H_OS_X
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
mahdin08
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Ja
Lorne
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 05.2013 - Rasseln: Ja
sita80
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 06.2013 - Rasseln: Ja
Punisher26
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 07.2013 - Rasseln: Ja
Starman28
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
19penze86
Modell: Audi A3 1.8TFSI Hands. Fronta. - Zulassung: 08/2013 - Rasseln: Ja
Chrizoo
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Ja
Audi Zentrum Mainz
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Fusi
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Ja
Bobby313
Modell: Audi S3 2.0TFSI Hands. Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja
italianbonn
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Ja

sidste
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 04.2013 - Rasseln: Nein
albundy-
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 09/2013 - Rasseln: Nein
Dr.Dirt
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10/2013 - Rasseln: Nein
Pred86
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein
scout4robby
Modell: Audi A3 1.8TFSI Stronic Fronta. - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein
Gorillajebus
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 08.2013 - Rasseln: Nein
bjorngra
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 10.2013 - Rasseln: Nein
vflrules
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein
mete1989
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 12.2013 - Rasseln: Nein

Gesamt: 24 - Rasselt: 15 - Rasselt nicht 9

Ähnliche Themen

*Hochschieb*

Noch eine Woche dann gehts wieder in die Werkstatt. Ich muss mittlerweile sagen das es bei mir gar net mehr weg geht. Es ist zwar leiser wenn der Wagen warm ist aber geht nicht mehr ganz weg. Ich hoffe das dadurch der Fehler endlich gefunden wird wenn er dauerhaft da ist.

phreeze
Modell: Audi S3 2.0TFSI Stronic Quattro - Zulassung: 11.2013 - Rasseln: Nein

Der Typ aus Südafrika hat sich gemeldet. Angeblich haben sie es bei ihm gefunden. Er bekommt nächste Woche den Turbo getauscht. Es soll wenn ich es richtig verstanden habe des Ablassventil des Wastegate sein. Das Ventil soll zu groß sein... In wie weit das ein Problem ist versteh ich aber net.

Hier nochmal seine Nachricht.

My car was in the dealership the last two days while they investigated the problem, and attempted to replace the wastegate. During investigation they discovered the flap/release valve inside the turbo was too wide (or the circumference was too large) resulting in the problem. They have ordered me a new turbo unit which they will replace next week when it arrives. So the problem is not fixed yet but sounds like they're getting close.. ?

Von mir gibts auch mal wieder was neues. 🙂

Hab den Wagen ja heute wo anders abgegeben. Haben eben angerufen und gemeint das es sicher vom Hosenrohr kommt. Also das Teil was am Krümmer abgeht mit Kat und dem Hauptverdächtigen das Flexohr. Haben es mit dem Geräuschekoffer genau lokalisieren können. Der Kat mir Flexrohr wird jetzt getauscht und ich bekomme ihn am Mi oder Do hoffentlich Rasselfrei zurück 😁

Ich meld mich dann wenn ich ihn wieder hab...

dann könnten sie gleich nen Sportkat samt dickem Rohr einbauen ^^

der SA-Typ meint übrigens nicht dass das Wastegate zu gross ist, sondern das Ventil im Turbo einen zu grossen Umfang hat

und gibt es dann auch eine offizielle meldung an audi was genau das rasseln verursacht und wie es zu beheben ist und gibt audi das dann auch raus an alle partner?

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Von mir gibts auch mal wieder was neues. 🙂

Hab den Wagen ja heute wo anders abgegeben. Haben eben angerufen und gemeint das es sicher vom Hosenrohr kommt. Also das Teil was am Krümmer abgeht mit Kat und dem Hauptverdächtigen das Flexohr. Haben es mit dem Geräuschekoffer genau lokalisieren können. Der Kat mir Flexrohr wird jetzt getauscht und ich bekomme ihn am Mi oder Do hoffentlich Rasselfrei zurück 😁

Ich meld mich dann wenn ich ihn wieder hab...

Ich glaube darauf lassen die sich leider nicht ein 😉

Wenn wir vom gleichen reden habe ich des gemeint. Des Ventil was die Abgase um die Abgasturbine führt um den Ladedruck zu regeln, oder? Kann mir da aber trotzdem net vorstellen wie da was zu groß sein kann. 🙄

@Bobby

Erstmal abwarten ob es daran liegt. Ich bin da erstmal zurückhaltend. Ob der da was weiter gibt kann ich net sagen aber ich werde mal nachhaken wenn es weg is. Bin ja bei einem andere Händler. Sowieso krass das der in 3-4 Stunden den Fehler findet und die Deppen im Audi Zentrum suchen angeblich immer noch. 🙄

Zur Not schreib ich dem Herr Stangl nochmal, da er auch wissen wolllte wenn ich ne Lösung gefunden hab. Dies wird er dann wahrscheinlich an die Leute weiter geben die sich per Mail bei ihm gemeldet haben. Sollten wir den schuldigen jetzt haben können andere vllt auch beim Händler vorfahren und die sollen des mit nem Geräuschekoffer prüfen. Falls net den Händler wechseln. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Von mir gibts auch mal wieder was neues. 🙂

Hab den Wagen ja heute wo anders abgegeben. Haben eben angerufen und gemeint das es sicher vom Hosenrohr kommt. Also das Teil was am Krümmer abgeht mit Kat und dem Hauptverdächtigen das Flexohr. Haben es mit dem Geräuschekoffer genau lokalisieren können. Der Kat mir Flexrohr wird jetzt getauscht und ich bekomme ihn am Mi oder Do hoffentlich Rasselfrei zurück 😁

Ich meld mich dann wenn ich ihn wieder hab...

ok und was genau ist am felxrohr defekt? undicht? das geflecht um das flexrohr lose? Ich hätte nie gedacht. nachdem was ihr geschrieben habt das es daher kommt. ich hab da noch eine vergleichbare sache an meinem alten 8p S3 gehabt!!!! Das Problem war aber im netz nicht weit verbreitet, hätte sollen aber über die VW zusatzgarantie(nicht werksgarantie) neu gemacht werden. Allerdings hab ich vorher eine hirschkuh bekommen und aus dem grund jetzt einen neuen S3 8V am 5.2.🙂 Dadurch hat sich die reparatur an dem alten erledigt😉

egal zurück zum damaligen Problem: es hat sich nicht wie ihr beschreibt wie ein rasseln angehört sondern viel mehr wie eine undichte auspuffanlage was von woche zu woche schlimmer wurde! An dieser besagten stelle ist das geflecht um das Flexrohr gerissen und eine schweißnaht angerissen, die immer weiter gerissen ist!
Die Stelle: Hinterm krümmer teilt sich der auspuff auf in zwei rohre, einmal durch den kat und einmal ein bypass um den kat bis sie sich schlussendlich hinterm kat wieder treffen. In diesem bypass sitzt ein Flexrohr welches an der schweißnaht gerissen war! Geflecht drum rum defekt wie auch das geflecht hinterm krümmer wo sich auch ein flexrohr befindet! Aber dort war der auspuff noch unbeschädigt! Kulanz wurde nach 40000km und 4 Jahren(erst!!!) abgelehnt!

Jetzt die frage: ist das, das selbe wie bei euch/dir?? und warum reißt da was an der stelle?
Warum ist da überhaupt ein Felxrohr. Das ergibt für mich an der stelle kein sinn. Ein flexrohr soll die ausdehnung bei wärme kompensieren aber wenn dieses flexrohr in einem bypass zum kat sitz welcher sich ja auch ausdehnt, bringt es an dieser stelle nichts bzw wenig. und warum reißt es da überhaupt wenn doch ein felxrohr drin ist?

Hier siehst du das Teil was bei mir getauscht wird. Hab gar net gefragt was da genau sein soll. Hatte da nicht dran gedacht weil ich schon Glücklich war als er sagte wir tauschen des 😁

http://www.ebay.de/.../181269871259?...

Ich frag aber noch mal nach ob sie nach dem abmontieren was gesehen haben am Flexrohr. Ich glaube aber du meinst was anderes. Ist aber auch noch net sicher ob es daran liegt. Ich glaubs erst wenn es weg is. Soweit ich gelesen habe soll des Flexrohr auch die Abgasanlage vom Motor entkoppeln damit die Anlage net vibriert.

Punisher26, sollte DAS wirklich die ursache und lösung sein, muss es doch eine meldung an audi geben und eine meldung von audi an die partner damit es da dann in ihren listen auftaucht und mich nicht wieder alle für blöd halten 😁
sollte das bei dir wirklich von erfolg gekrönt sein, muss herr stangl alles in bewegung setzen. ohne meldung von audi bezweifle ich ganz stark das "mein" händler etwas macht. und der nächste audi partner in der nähe ist noch blöder, da kann ich auch nicht hin. und dann wars das hier, dann kommt erst wieder in 130 km einer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen