1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von morti1990
Wohnt einer in der Nähe von Frankfurt, Aschaffenburg, Miltenberg, Wertheim, Würzburg, Schweinfurt bis Bamberg?Mit einem S3 der rasselt oder auch nicht? Um das Geräusch mal vergleichen zu können?
Schweinfurt 🙂 ob er rasselt werde ich morgen bei Abholung sehen....
Bin am we in Haßfurt.
Könne wir das mal vergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von Jens320diesel
Schweinfurt 🙂 ob er rasselt werde ich morgen bei Abholung sehen....Zitat:
Original geschrieben von morti1990
Wohnt einer in der Nähe von Frankfurt, Aschaffenburg, Miltenberg, Wertheim, Würzburg, Schweinfurt bis Bamberg?Mit einem S3 der rasselt oder auch nicht? Um das Geräusch mal vergleichen zu können?
Ähnliche Themen
wohne in N und hab das Gefühl, dass meiner nicht oder nicht so exterem rasselt (11tkm)
Wie gesagt ich bin mir nichtmal sicher, ob er das Geräusch hat
@P1RS2:
Von wann ist denn dein S3 und welcher Turbo ist verbaut (702 N oder 722 A)?
Bzgl. des 'Sich-an-Audi-wendens': Die Kundenbetreuung wurde von mir informiert, dass unser S3 rasselt und dass es ein bekanntes Problem zu sein scheint, nicht nur bei Audi. Angeblich wurde der Mängelbericht aufgenommen aber sonst gab es keine Rückmeldung, ob das bekannt ist oder ob an einer Lösung gearbeitet wird. Es ist ja nicht mal klar, ob diese Meldungen von der Kundenbetreuung überhaupt an die Entwicklung weitergegeben werden, damit man dort aktiv wird. Man wird von der Kundenbetreuung eh nur an den Händler verwiesen, da "aus der Ferne keine Diagnose möglich ist".
Zitat:
Original geschrieben von P1RS2
wohne in N und hab das Gefühl, dass meiner nicht oder nicht so exterem rasselt (11tkm)
Wie gesagt ich bin mir nichtmal sicher, ob er das Geräusch hat
[/Gibt es an Wochenende eine Möglichkeit sich irgendwo zu treffen?
Zitat:
Original geschrieben von morti1990
Bin am we in Haßfurt.
Könne wir das mal vergleichen?
Zitat:
Original geschrieben von morti1990
Zitat:
Original geschrieben von Jens320diesel
Schweinfurt 🙂 ob er rasselt werde ich morgen bei Abholung sehen....
Wenn du die 25km nach SW fahren kannst dann gerne 🙂 hab am wochende sicher mal kurz zeit....
Bin ich froh dass ich in die 5 Jahres Garantie investiert hab, und das alles ganz entspannt lesen kann.
Hoffe dass es normal und unbedenklich ist, aber bei so einem evtl. "akuten" Geräusch wird bis in 5 Jahren auf jeden Fall schon feststehen was das Problem ist falls es eines ist, u ggf seitens Audi eine Lösung dafür vorhanden sein.
Nachdem ich heute gleich 3 andere s3 gefahren bin, muss ich sagen, alle hatten das Geräusch, aber alle in unterschiedlichen Lautstärken.
Beim S3 vom Jens... Ist es kaum hörbar, nur wenn man es kennt hört man es leicht raus. (300km)
Bei zwei weiteren s3 vom August September hörte man es lauter. Bei einem nagelneuem im Ausstellungsraum hörte ich das Geräusch beim starten am Anfang sehr deutlich.
Finde meinen im kalten Zustand sehr nervig.
Zitat:
Original geschrieben von morti1990
[...]
Bei einem nagelneuem im Ausstellungsraum hörte ich das Geräusch beim starten am Anfang sehr deutlich.
[...]
Also keine Mängelbehebung bzgl. rasseln im Zuge der Überarbeitung des Turbos von Version 702 N zu 722 A. Dabei wird wohl eher das früher angesprochene Problem von Turboschäden im Fokus gestanden haben (
http://www.autoevolution.com/.../...veloping-turbo-problems-84773.html).
Man darf sich fragen, wie ignorant der Hersteller gegenüber der Problematik ist. Schwaches Bild!
Was es wohl kostet, ein Lager ins Wastegate-Gestänge einzubauen? Pfennigartikel, aber das Controlling siegt wohl immer...und der Kunde freut sich darüber - nicht!
Hallo, bei mir kann ich kein Rasseln sondern eher eine Art Klingeln feststellen. Vorwiegend beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich und bei geschlossenen Fenstern. Bei offenem Fenster überwiegen die Fahrgeräusche. EZ ist 09/2014. Sollte also aktueller Stand der Technik sein.
VG,
Christoph
Du hast bestimmt einen S3? ;-) Ich empfand das Geräusch auch immer eher als Klingeln, aber das Klingeln ist das Rasseln.
Zitat:
Original geschrieben von sonicblue83
Du hast bestimmt einen S3? ;-) Ich empfand das Geräusch auch immer eher als Klingeln, aber das Klingeln ist das Rasseln.
Ja S3 Sportback wie in der Signatur ersichtlich 😁
Also ich sag mal so bis jetzt stört es mich nicht. Solange die Funktion erfüllt ist. Werde es beim 1. Ölwechseltermin trotzdem mal ansprechen.
Ups die habe ich übersehen. hehe
Es wäre trotzdem nicht schlecht, wenn du es schon vorher meldest. Je mehr Käufer den Mangel reklamieren, desto eher muss Audi handeln.