1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Bisher ja. Aber ich habe auch nur 4km Arbeitsweg.
Auf jeden Fall sind die Aussetzer beim Getriebe wieder da. Im Dezember habe ich die erste HU. (Sagt Audi, habe nicht auf die Plakette geschaut 😁 )
Dann werde ich das noch mal mit angeben.
Ich hoffe das Rasseln taucht bis dahin nicht wieder auf.
Sobald es wiederkommt, melde ich mich 🙂
Keine Ahnung, ob er das an Audi meldet... Werde ihn bei Gelegenheit mal darauf ansprechen.
Hab hier eben mal bei Facebook meinen Frust abgelassen. Könnt euch ja mal dran hängen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Hab hier eben mal bei Facebook meinen Frust abgelassen. Könnt euch ja mal dran hängen 😉
Habe mich abgeschlossen!
Habe auch schon mal unter einem S3 Foto mich über das Rasseln ausgelassen.
Ich bin ja wirklich mal gespannt was mir mein serviceberater nächste Woche erzählt.
+1
Ähnliche Themen
Bin gespannt was audi dazu sagt... Hatte mich bei Facebook eigentlich abgemeldet bzw mein Konto deaktiviert, abmelden kann man sich ja nicht... Aber dass hier will ich verfolgen 😁
Passiert wahrscheinlich gar nix... Bin heute morgen bei der Kälte fast geplatzt wegen dem rasseln und musste des mal raus lassen! Ich glaub jedes mal wenn ich einsteige und es rasselt lass ich mich auf der Audi Seite aus 😁
Es ist ja nicht nur das rasseln sondern auch das geklimper teilweise ein leises weißes rauschen. Alles in allem hört sich mein 1.8er schlimmer an als meine beiden geliebten polo 86c 😁
Ja, hatte auch noch keine Wagen der sich so angehört hat. So sehr mir der 8V gefällt mein alter geliebter 8P mit brachialen 102 PS war ein Traum. In sieben Jahren einmal der Kurbelwellensensor kaputt gegangen. Des wars...
Bei meinem rasselt es auch, vorne rechts, wenn der Motor noch recht kalt ist vermehrt.
Ist aber wirklich sehr leise, mit leisem Radio hört man es nicht.
Ich würde es eher als klingeln Bezeichnen, Drehzahl um die 2000 U/min.
Fing bei 900 km an, hat jetzt 1500 gelaufen.
Da bin ich mal gespannt...
Bei mir wird es jetzt merklich schlimmer, habe jetzt 28.000km drauf, werde wohl noch vor der 30.000km Inspektion zum 🙂 gehen damit. Muss ich den ersatzwagen eigentlich selber zahlen bei so einem GarantieFall?
So, gebe meinen nun am Samstag wegen dem Rasseln und wegen "Problemen" mit dem Getriebe ab. Bekomme ihn frühestens Montagabend wieder, also eher später 😁 Bekomme als Ersatzwagen einen 2.0TDI, bin gespannt.
Bis dahin, gute Fahrt!
Hallo zusammen,
meiner war jetzt letzte Woche beim Händler wegen dem Rasseln.
Das Geräusch war reproduzierbar und vom Serviceberater eindeutig zu hören.
Nach ZWEI TAGEN Werkstattaufenthalt sagte man mir, dass es bekannt ist und derzeit von Audi selbst analysiert wird, da ein Turbotausch keine Besserung bringen würde.
Man versicherte mir, dass es keinen negativen Eunfluss auf Haltbarkeit und Leistung gibt.
Man vermutet zuviel Spiel am Wastegate, was allerdings derzeit Stand der Technik wäre.
Ob ein Turbotausch nichts bringt ist immer noch unklar. Wenn man die gleiche Revision (d.h. die 2. Rev.) des Turbos verbaut, bringt es sicher nichts. Vor kurzem gab es aber einen neuen Turbo (3. Revision). Gttom hat diesen in seinem Golf 7R und hat kein Rasseln. Weitere Erfahrungsberichte zum neuen Turbo gibt es leider noch nicht.