1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RicCaptain


Habt ihr wenn ihr langsam fahrt und langsamer werdet, so dass das Getriebe vom 2. in den 1. Gang schaltet beim Auskuppeln bzw einkuppeln in den 1. Gang auch so komische Geräusche? hört sich an wie wenn man Keramikteile aufeinander klopft, so ein hohes klimpern.

Habe ich ab und zu auch, ist wohl ganz normal... Es macht auch sonst teilweise komische Gräusche 😁 Stand der Technik denke ich... Wenns kaputt geht, hat man ja Garantie dafür. 😎

Mein Rasseln ist weg!

Bei mir kam es von der Kette nebst Spanner. Beides getauscht und nun ist Ruhe.

Zumindest seit heute Mittag. Mal sehen, wie es in ein paar Wochen ausschaut 🙂

Wie hat sich denn dein rasseln angehört? Gibt ja angeblich verschiedene.

Wie heißes Metall. So wie früher, das KAT-Rasseln. (Als prasselten Steinchen auf ein frei hängendes Blech)

Ähnliche Themen

Also, des Geräusch was ich mal als Video gepostet hab? (Hört sich zumindest bei mir genauso an wie du es berschreibst) Ist ja sehr interessant... Wie bring ich des jetzt meinem Freundlich bei. Bin ja Mitte September in Hamburg aber Reise erst Freitag an. 🙄

Für den Wechsel kannste auf jeden Fall 2-3 Tage einplanen.
Sprich Deinen Freundlichen doch einfach darauf an und schaut, was passiert 😉

Bei mir ist es im Übrigen der dritte Audi-Partner; die anderen waren unfähig.

Dein Geräusch passte aber zu meinem?

https://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Des Problem ist, ich habe hier alles schon abgegrast und zufrieden war ich nirgendwo. Das einzig gute bei dem einen, dass die um die Ecke sind. Ich denke ich warte erstmal ob es bei dir wieder kommt die nächsten Tage. Hoffe es aber natürlich nicht für dich 😁

Hat dein Händler dir den Hintergrund erklärt woran es lag? Kann mir des grad nicht vorstellen.

Ich hoffe auch es bleibt weg.

Erklärt hat mir das der Serviceleiter. Die Kettenspanner sind nicht so der Hit, so dass die Kette relativ schnell anfängt zu rasseln.

Das scheint nicht unbekannt zu sein, da er da direkt ohne lange Erklärungen meinerseits drauf kam.

Gruß
Sen

Hast aber immer noch net geantwortet auf die wichtigste Frage 😁

War dein Rasseln gleich mein Rasseln. Bei Belastung zwischen 1700-2500 u/min und nur bei der Fahrt. Tausende Kugeln die im Auspuff rum fliegen?

Ups. Ja. Das klang ziemlich gleich.
Auch der Drehzahlbereich stimmt :-)

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Hast aber immer noch net geantwortet auf die wichtigste Frage 😁
War dein Rasseln gleich mein Rasseln. Bei Belastung zwischen 1700-2500 u/min und nur bei der Fahrt. Tausende Kugeln die im Auspuff rum fliegen?

Da hier verschiedene Leute die unterschiedlichsten Geräusche als "Rasseln" bezeichnen, frage ich dich an dieser Stelle mal, welches Geräusch du explizit meinst. Für mich ist das Rasseln in deinem Video aus dem ersten Post ganz klar zu hören bei Sekunde 9-11 und 16-17. Das und nichts anderes würde ich als Rasseln bezeichnen. Stimmen wir da überein?

Wenn dem so ist und es angeblich vom Wastegategestänge kommt, dann wundert mich doch sehr, dass ein Tausch von Kette und Spanner dagegen hilft?! Oder wird bei diesem Austausch vielleicht auch zufällig das Wastegategestänge entfernt und wieder montiert? Was ja auch eine Erklärung dafür sein könnte, dass bei ihm (jedenfalls momentan) Ruhe ist.

Ja, da hören wir des gleiche Rasseln. Jetzt bin ich aber schon ein wenig platt, dass es wohl doch was anderes sein kann. 😁

Ich warte jetzt noch ein paar Tage wie es sich bei dir entwickelt. Dann geh ich mal zu meinem Freundlichen.

Vielen Dank schon mal für deine Erkenntnisse.

Ich finde die Beiträge interessant und vor allem die ganzen Möglichkeiten "schocken" mich. Mein 🙂 weiß nur von dem Wastegate, was ja aber bekanntlich nur beim 1.4er zutrifft.

Das ist alles irgendwie verwirrend und ich hoffe, dass es eine Lösung für unser Problem gibt, bevor die Garantie um ist. Es ist halt leider ein Geräusch, was sich mal so gar nicht orten lässt.

Das ist genau so wie mein Helene Fischer Problem... immer wenn die originale Version von Atemlos kommt scheppert es auf der rechten Seite -> Aussage war "das lässt sich schwer orten, da müsste man im schlimmsten Fall alles ausbauen" 🙄

Das Wastegateproblem sollte deinem Freundlichen bekannt sein auch für 1.8er und 2.0er Motoren. Steht bei denen im System.

Bei mir kommt nen scheppern immer von der Blende Beifahrer wo beim Fahrer die Verrieglungstaste sitzt. Is aber erst seitdem ich die Verkleidung selber abgemacht hab. Werde des demnächst mal anschauen...

Und Sencillo? Immer noch rasselfrei? *daumendrück*

Wird dein Händler des an Audi melden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen