1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage

Audi A3 8V

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.

Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.

Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".

Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.

Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.

Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:

Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten

Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.

Nochmal zum Fehlerbild:

Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.

Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.

Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar

http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48

Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...

1365 weitere Antworten
1365 Antworten

Egal wie teuer das Auto. Es darf einfach nicht auftreten.

Ich würde gerne mal mit den Leuten sprechen die das Auto entwickelt haben bzw. den IHI Lader. Ist denen das nicht aufgefallen?!?

Ich bekam eine Antwort vom Kundenservice. Allerdings das übliche Blabla und die Kontaktherstellung mit einem Audipartner.
Also keine Bewegung. Sobald es was Neues gibt, will man mich kontaktieren.

Ich warte nun sehnsüchtig auf die erste Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Also mein S3 hat dieses Rasseln BLP 54.000€. Ich finds bisher nicht schlimm, ich garantiere aber, dass jeder S3 dieses Rasseln (früher oder später) bekommen wird. Ich hab ein ganz feines Ohr, was sowas angeht.

Noch bin ich rasselfrei. 14.000 KM gelaufen. Hoffe das bleibt so 🙁 .

Wahrscheinlich ist das Geräusch bei jedem anders. Ich höre z.b im Stand garnichts und bei über 100km/h. Geräusch ist nur beim leichten Beschleunigen von 20-100 km/h bei 1500-2500u/Min zu hören. Das metallische Rasseln nervt aufjedenfall und ist sicher so auch nicht gewollt. Finde es eine Frechheit das sich da noch nichts bei Audi getan hat. Die von der Kundenbetreuung geben keine Auskunft bzw. schicken mich zum Audi Händler. Werde mal bei Gelegenheit hin gehen, will aber meinen Audi Partner nicht nerven mit einem Problem das nur "Audi" beheben kann.

Eigentlich sollte jeder zum Audi Händler gehen und sich beschweren. Evtl. sind es noch zu wenige die sich überhaupt gemeldet haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von morti1990


Wahrscheinlich ist das Geräusch bei jedem anders. Ich höre z.b im Stand garnichts und bei über 100km/h. Geräusch ist nur beim leichten Beschleunigen von 20-100 km/h bei 1500-2500u/Min zu hören.

Ja, so ist es bei mir auch.. aber man muss es auch hören wollen, offene Fenster am besten ganz nah an einer Wand entlang fahren. Deswegen ists für mich nicht weiter schlimm. Ich würde ja sagen, den meisten (die es nicht haben) ists noch gar nicht aufgefallen.

Ich finde das Bremsenquietschen beim TE viel schlimmer als das rasseln 😉.

War gerade bei meinem Autohaus und hab denen den Fehler "offiziell" gemeldet. Der Werkstattmeister hat zwar nix darüber sagen dürfen, aber er hat mir mit alles sagenden Blick zu verstehen gegeben, daß das Problem DEFINITIV bei Audi bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird...

Hallo zusammen,

ich bin heute nochmals vor Ort gewesen und bei einer weiteren Probefahrt wurde das Geräusch deutlich vom MA des Autohauses wahrgenommen. Ich habe auf diesen Thread und auf das Wastegate-Gestänge hingewiesen. Gerade habe ich eine E-Mail an den Service MA mit den hier geposteten Hinweisen versendet. Ich habe für Ende Juli einen Termin erhalten und werde Neuigkeiten berichten.

Kopf hoch😁, das wird schon werden....

Viele Grüße
biglo

Zitat:

Original geschrieben von biglo


Hallo zusammen,

bei mir startete das Rasseln ab ca. 1000 km. Nun hat der S3 3.500 km und es wird lauter, damit auch besser zu hören. Ich war bereits beim Freundlichen und dort anscheinend der Erste mit diesem Problem. Er konnte es leider nicht richtig identifizieren, da es noch sehr leise war. Ich werde es kommende Woche nochmals versuchen und auf das Wastgate Gestänge hinweisen.

VG

Heute hatte ich es auch im Stand bei kalten Motor gehört, mhh hoffentlich wird es nicht wirklich lauter, je mehr Kilometern man fährt. Bin nun bei über 1400km.

Im Moment ist das Geräusch noch durch Musik usw. verdrängbar, aber wenn man dran denkt hört man es auch.

So wenn ich jetzt zum Händler gehe, denkt der ich bin mega kleinlich. Aber es nervt schon......

Ich will dich nicht enttäuschen, aber es wird leider lauter werden und es nervt mit der Zeit total, da einem das Geräusch nicht mehr aus dem Kopf geht.

VG

biglo

Zitat:

Original geschrieben von morti1990


Heute hatte ich es auch im Stand bei kalten Motor gehört, mhh hoffentlich wird es nicht wirklich lauter, je mehr Kilometern man fährt. Bin nun bei über 1400km.

Im Moment ist das Geräusch noch durch Musik usw. verdrängbar, aber wenn man dran denkt hört man es auch.

So wenn ich jetzt zum Händler gehe, denkt der ich bin mega kleinlich. Aber es nervt schon......

Hallo biglo,

was hat der MA denn geantwortet, als du auf diesen Thread
und auf das Gestänge hingewiesen hast?
Und schon mal danke für deine Bemühungen und deine Berichte.

schöne Grüsse...
isi2221

Zitat:

Original geschrieben von isi2221


Hallo biglo,

was hat der MA denn geantwortet, als du auf diesen Thread
und auf das Gestänge hingewiesen hast?
Und schon mal danke für deine Bemühungen und deine Berichte.

schöne Grüsse...
isi2221

Der wird wahrscheinlich genauso reagiert wie mein Werkstattmeister. Denen ist das i.d.R. schon bekannt, dürfen aber nix offiziell dazu sagen. Wastegategestänge scheint aber Volltreffer zu sein...

Ich glaube je länger je mehr, dass mein Geräusch doch jenes vom Wastegate ist und sich bei mir evt. nur ein wenig anderst bemerkbar macht bzw. ich es nicht so als Rasseln wahrnehme. Gerade die Beiträge von Morti1990 und Feivel88 lassen mich zu diesem Schluss kommen. Das Geräusch lässt sich in etwa so zusammenfassen:

- nur beim (feinen) Beschleunigen wenn das Auto gleichzeitig in Bewegung ist (kein Geräusch beim Beschleunigen im Leergang)
- wenn der Motor kalt ist, hört man das Geräusch für ca. 30 Sekunden, ohne dass man das Gaspedal betätigt, nach ca. 30 Sekunden verschwindet das Geräusch und kommt wieder sobald man fährt und Gas gibt
- extrem gut hörbar ist das Geräusch wenn man mit offenem Fenster an einer Wand vorbeifährt, man hört es aber auch im Auto drin bei geschlossenem Fenster
- von aussen klingt es für mich wie ein metallisches Klirren, von innen klingt es aber eher wie ein Luftströmungsgeräusch (es ist aber definitiv das gleiche Geräusch, es klingt nur anders im Auto drin)

Leider behauptet man bei meiner Garage bislang dies hätten alle S3 und es sei "normal"...

@Andy
Was genau ist ein TE? Bzw. welches Bremsenquietschen meinst du?

Hat dieses "Rasseln" wirklich JEDER S3? JEDER Golf R ?
Oder kann man auch Glück haben und es
taucht kein "Rasseln" auf?

Was meint ihr?

Zitat:

@Andy
Was genau ist ein TE? Bzw. welches Bremsenquietschen meinst du?

TE = Themenersteller

Und das hier (gleich zu Beginn leicht und Sekunde 3-4 extrem).

Deine Antwort
Ähnliche Themen