1.8TFSI startet nicht mehr oder nur kurz!
Hallo meine Lieben,
Ich bin gestern nach unseren Italien Urlaub auf der Autobahn gefahren und hatte einen extremen Leistungsverlust. Motor ging in Notlauf, Motor lief gefühlt wie auf 3 Zylindern und EPC Leuchte ging an. Rechts rangefahren und abgeschleppt...
Nach dem Auslesen (siehe Fehlercodes) hatte ich dann auf Verdacht Zündspule und Kerze von Zylinder 2 getauscht. Leider ohne Erfolg.
Der Motor startet manchmal kurz und stirbt sofort wieder. Oder er springt gar nicht an und der Anlasser dreht nur ins Unendliche. Zündschloss kann ich eher ausschließen.
Fehlercodes wurden gelöscht und nun kommen keine mehr in den Speicher. Was nun? Etwas ratlos hier....
Mfg Manuel
Ähnliche Themen
37 Antworten
stimmt, dann lief er ja wieder ... Öldruckproblem war ja zusätzlich.
Bei mir war Anfangs der Speicher voll, vermutlich mit vielen alten fehlern weshalb wir den zurück gesetzt haben ... danach kam bei den startversuchen leider kein fehler mehr in den Speicher bei den startversuchen.
Ich dächte aber vorm löschen etwas mit dem (Pumpen) Relais unterbrechung oder kurzschluss gelesen zu haben.
Ich würde ja sagen dass zu wenig sprit vorne an kommt, vielleicht HD-Pumpe?
Aber falls eine Düse hin ist, warum läuft er bei mir nicht zumindes auf 3 Zylinder?
Manchmal reicht es nicht dafür im Leerlauf.
Es kann eine Düse sein, der Zentralmagnet der Nockenwellenverstellung, das Steuerventil der Nockenwellenverstellung und natürlich auch die HD-Pumpe.
das hatte der Werkstattmeister auch gesagt, dass er evtl zu kurz läuft um den Fehler zu erkennen.
Was müsste denn für ein Raildruck bei startvorgang und beim leerlauf anliegen? ein zu geringer oder schnell abfallender Druck würde ja auf HD-Pumpe hindeuten.
Eine defekt Düse würde theretisch einen nassen Zylinder hinterlassen, oder?
Rund 50 bar ist das, was mir so im Kopf ist. Das sollte er auch schon bringen.
Zitat:
@henne_hj
Was müsste denn für ein Raildruck bei startvorgang und beim leerlauf anliegen? ein zu geringer oder schnell abfallender Druck würde ja auf HD-Pumpe hindeuten.
Was ich in einem SSP zum EA888 Fand;
Die HD-Pumpe erzeugt einen maximalen Druck von 150 bar.
Die Einstellung des vom Motor-STG angeforderten Kraftstoffdruckes übernimmt das in der Pumpe verbaute Regelventil für Kraftstoffdruck N276.
Dabei wird der Druck kennfeldabhängig zwischen 50 – 150 bar geregelt.
Das Signal des Kraftstoffdruckgebers G247 im Kraftstoffrail dient dabei als Messgröße für das Motor-STG.
____
Vielleicht Hilft Dir das Anbei noch;
https://www.hella.com/.../
____
Ich fand anbei noch eine Auslesung von meinem CJEB, dabei ging es um den Wert der Kraftstofftemperatur, der HD ist dort aber auch mit drauf:
Motor ist AUS, Auto Stand 8 Stunden;
https://img.motor-talk.de/KYAWCZlUQb3JNF6F.59.jpg
Nach rund 4Km, Motor läuft im Stand;
https://img.motor-talk.de/KYAWCkZp-Ti3Qksa.59.jpg
Der Hella Link ist echt hilfreich ... Danke
Auto steht jetzt erstmal wieder bei mir, da kann ich die Tage an die Fehlerbehebung ran gehen.
Hi,
Kurzes Update, die neue gebrauchte Pumpe ist eingebaut und lief anfangs einwandfrei und bin auch eine Runde um den Block gefahren, aber als ich dann später weg wollte fing das gleiche problem wieder an, dass der Motor einfach so ab stirbt. Jeder neue Startversuch war dann wie mit der ersten defekten Pumpe: Motor startet kurz, dreht Kurz und geht sofort wieder aus. Jetzt hatte ich, zumindest einmal, einen Fehlercode: Raildruck zu gering.
Also ich vermute, dass die die gebrauchte HD-Pumpe zu lange im Schrank lag (5-6Jahre) und dann eine Dichtung oder anderes den Geist aufgegeben hat.
Oder wie seht ihr das? Oder könnte es auch eine andere Komponente sein, die nun den Geist aufgegeben hat? Die Benzin vörderpumpe im Tank läuft jedenfalls an, aber vielleicht reicht ja die Menge nicht mehr aus.
Nabend,
nachdem ich nun wieder ein paar längere Strecken gefahren bin, schnurrt der Audi wieder einwandfrei ;-)
Am Ende war es doch eine defekte Einspritzdüse, neben der defekten HD-Pumpe. Ich vermutlich ein Metallspan hat im Rail eine Düse blockiert, dass diese nicht mehr schließt, der Raildruck fällt dadurch ab und der Motor geht aus.
Jedenfalls läuft er wieder, TÜV ist jetzt auch wieder neu drauf ... also kanns wieder weiter gehen ;-)
Danke noch mal an alle.
Gruß Henry