1.8T vs. 2.0 TFSI VERBRAUCH!
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich meinen 8n Verkaufe und zum neuen Modell 8j greife.
Mein hauptanliegen ist: Ist der 2.0 TFSI Sparsamer als der 1.8T im 8n?
Wenn dann würde ich mir einen 8j 2.0 TFSI mit DSG kaufen, sollte aber nich soooo viel mehr als mein jetziger 1.8T AUQ 180PS FWD verbrauchen.
Habt ihr da erfahrungen?
Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spacetasse
... Der 1.8T ist schon ein kleines Spritsparwunder.Alle Angaben laut FIS.
Das war der Schenkelklopfer des Tages! 😁
31 Antworten
Ich will den 2.0TFSI nicht haben zum sprit sparen, da könnt ich mir auch n Diesel kaufen^^ aber das kommt auf gar keinen Fall in frage....Trecker fahren mit diesel, Autos mit BENZIN! und ob er jetz 1 L mehr oder weniger Verbraucht ist für mich nur nice to know.
Wollt mal so den vergleich haben mehr nicht😉 hätte ja auch sein können das ihr mir jetzt sagt der 2.0 TFSI hat einen Verbrauch von locker 10 Liter,.....und dann währe das schon was anderes, weil ich ja nu auch keine Säufer haben will.
Dennoch finde ich es schon starkes wunschdenken wenn leute sich einreden ihr 1.8T verbraucht nur 5.x oder 6.x liter...ich hab schon genug KM mit meinem TT gerissen um sicher zu sagen das man das niemals hinbekommt, es sei denn man behindert echt den verkehr.
Trotz allem, danke für die relativ rege beteiligung an diesem Thema.
Wobei ein relativ niedriger Verbrauch auch gut zu realisieren ist.
Hatte auf dem Weg zum Seminar (525KM eine Strecke) einen geliterten Verbrauch von 6,2L auf 100KM.
Auf der Autobahn den Tempomaten kurz unter 140KM/h und im Gebirge beim rollen ausgeschaltet.
Vorrausschauendes fahren ohne Beschleunigungsorgien ist natürlich pflicht.
Natürlich hat es weit weniger Spass gemacht als sonst, aber will schon an der Autobahn tanken. . . .
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Lexley
... aber will schon an der Autobahn tanken. . . .
Da gibt es vom ADAC einen ganz netten Service.
Klick!Das Verlassen der Autobahn bietet sich zum Herunterkühlen des Motors ja eh an. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ST-VW 1991
Ich will den 2.0TFSI nicht haben zum sprit sparen, da könnt ich mir auch n Diesel kaufen^^ aber das kommt auf gar keinen Fall in frage....Trecker fahren mit diesel, Autos mit BENZIN!
Also wenn du keinen Trecker haben möchtest, dann würde ich dir vom 2L TFSI aber abraten.
Zumindest im Stand klingt der wie ein alter Pumpedüse-Tdi.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ST-VW 1991
Hallo,ich bin am überlegen ob ich meinen 8n Verkaufe und zum neuen Modell 8j greife.
Mein hauptanliegen ist: Ist der 2.0 TFSI Sparsamer als der 1.8T im 8n?
Wenn dann würde ich mir einen 8j 2.0 TFSI mit DSG kaufen, sollte aber nich soooo viel mehr als mein jetziger 1.8T AUQ 180PS FWD verbrauchen.
Habt ihr da erfahrungen?Dank im Vorraus
Ich fahre im Sommer einen 2003er TT Roadster 1.8T 225 PS quattro (6-Gang) und im Winter einen 2008 A3 Sportback Facelift S-Line 2.0 TFSI 200 PS quattro (DSG). Beide haben rd. 65.000 km, sind also von der Laufleistung her vergleichbar (OK, der A3 hat nach einem Steuerkettenriss bei 58.000 km einen nagelneuen Motor bekommen, die Verbrauchswerte haben sich aber nicht geändert). Klimaautomatik ist bei beiden immer an, ich tanke immer 98 oder 100 Oktan, beides Garagenwagen, selten Kurzstreckenfahrten. Beide Fahrzeuge sind gleich bereift, A3 225/40-18 Continental Winterreifen, TT 225/40-18 Continental Sommerreifen.
TT vs. A3:
- 25 PS Mehrleistung
- älteres Motorkonzept
- deutlich schlechterer Luftwiderstandsbeiwert, insbesondere offen
- höheres durchschnittliches Drehzahlniveau (Schalter vs. DSG im Automatikmodus)
- im Sommer etwas "sportlichere" Fahrweise
- höheres Gewicht (Eigengewicht lt. Zulassungsschein: TT 1.540 kg vs. A3 1.455 kg)
Ich bin also beim Kauf von einem mind. 2-3 Liter höheren Verbrauch beim TT ausgegangen. Das war aber ein Irrtum, ich fahre beide im Mittel mit rd. 10,5 Litern/100 km.
Beim A3 ist zu berücksichtigen, dass der Motor im Winter länger braucht, um auf Betriebstemperatur zu kommen und die Winterreifen einen höheren Rollwiderstand haben. Ich bin den A3 vor dem Kauf des TT auch im Sommer gefahren, die Verbrauchswerte waren aber nur unwesentlich niedriger als im Winter mit Winterbereifung. Ansonsten eigentlich für mich nicht verständlich, denn da liegen doch einige Jahre Fahrzeug- bzw. Motorenentwicklung dazwischen.
Zitat:
Original geschrieben von TT-A
Bei sportlicherer fahrweise zwischen 7-8,3 liter.
Diesen Wert schaffe ich mit dem A3 2.0 TFSI mit DSG nur bei konstant 80-110 km/h im 6. Gang 😕. Was genau verstehst du unter "sportlich"?
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Also wenn du keinen Trecker haben möchtest, dann würde ich dir vom 2L TFSI aber abraten.Zumindest im Stand klingt der wie ein alter Pumpedüse-Tdi.
So ein Blödsinn! Bis 4.000 UpM ist der 2.0 TFSI kaum zu hören, weder am Stand noch im Innenraum beim Fahren. Ich kenne keinen anderen so leisen und seidig laufenden Motor in einem Kompaktwagen. Lediglich um 4.000 UpM herum ist er etwas brummig.
Hallo,
kurz ein Einwurf. Bei uns verbraucht der TT ca. 8,6 Liter und der A4 ca 7,8 Liter (teils kann man ihn auch auf weniger fahren) Liter. Aber bitte nicht auf die Goldwage legen, da wir die Autos sehr schonend und drezahlarm fahren (werden aber auch ab und an auch mal richtig gefaren). Strecke ist vorwiegend Überland mit einem kleinen Anteil von Stadt.
Habe das Gefühl das die TFSI schon sparsamer sind, dies hat aber sicherlich auch mit dem 6. Gang zu tun :-).
Nun zum TFSI Geräusch:
Hörbar erst ab ca 4000 (Serie) stimmt defintiv aber ist schon gar nicht so schlecht der Sound. Laufruhig ist er auch aber im Stand kommt es einem alten 1.9 TDI nicht unbdingt nahe aber es geht dennoch in die Richtung (Becherstößel usw. sind natürlich heile).
Das ist für mich jetzt nicht unbedingt ein Nachteil aber das ist schon ein wahnsinns Unterschied zum 1.8T, der gemütlich im Stand vor sich hin summt...
LG
Zitat:
Original geschrieben von guth
So ein Blödsinn! Bis 4.000 UpM ist der 2.0 TFSI kaum zu hören, weder am Stand noch im Innenraum beim Fahren. Ich kenne keinen anderen so leisen und seidig laufenden Motor in einem Kompaktwagen. Lediglich um 4.000 UpM herum ist er etwas brummig.Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Also wenn du keinen Trecker haben möchtest, dann würde ich dir vom 2L TFSI aber abraten.Zumindest im Stand klingt der wie ein alter Pumpedüse-Tdi.
Warum Blödsinn ?
Das ist so, dass derTFSI im Stand einen Trecker imitiert.
Ich rede nicht von Innengeräuschen !
Aber seidig...ich weiß nicht.....da läuft mein Wintergolf aber seidiger...lach.....
Also, die TFSI aus den älteren Baujahren neigen zum Nageln im Stand aber man muss auch ehrlich sein, wie ein Trecker oder ein 1.9 TDI hören die sich nicht an, klar wenn der Stößel durchgeschlagen ist usw. dann vielleicht schon aber bei einem gepflegten geht das schon.
Wenn man den 1.8T und den 2.0TFSI nebeneinander stellt hört man DEFINITIV den 2.0TFSI heraus aber das würde für mich nie und nimmer ein Kaufkriterium sein.
Meiner Meinung nach sind es beide gute Motoren, der 1.8T aus den letzten Jahren ist halt die klassische "ausgereifte" Variante und die TFSIs aus den ersten Jahren sind halt kleine Zicken (SUV, PVC usw.).
LG
Der TT ist sparsamer als man vielleicht glauben mag, schließlich hat der TT unter 1200 Kilo Leergewicht (ich fahre den 1.8 TFSI mit 160PS aus 2009).
Anbei ein Screenshot aus meiner Smartphone App mit der ich den Verbrauch messe, die ist genauer als der Bordcomputer. Das war Autobahn und Landstraße gemischt und ich war sicher kein Verkehrshindernis. Unter 5 Liter sind möglich! Aber da ist man dann schon eher ein Verkehrshindernis.
Die App gibt es übrigens hier:
https://itunes.apple.com/.../id555978090?mt=8&%3BaffId=2168795
Zitat:
Original geschrieben von HubraumIstFreiraum
...schließlich hat der TT unter 1200 Kilo Leergewicht...
Mein 2003er TT 1.8T 225 quattro hat lt. Zulassungsschein ein Eigengewicht von 1.540 kg.
Zitat:
Der TT ist sparsamer als man vielleicht glauben mag, schließlich hat der TT unter 1200 Kilo Leergewicht (ich fahre den 1.8 TFSI mit 160PS aus 2009).
Ich habe von dem "alten" TT gesprochen. Modell 8N und daher gibt es keinen 1.8 TFSI in diesem Modell. Ich meine den 1.8 T Motor ohne FSI Technik.
Bin mit meinem s3 8l 1.8t knapp 600km gefahren bis Reserve anging.
Mein jetziger golf v 2.0tfsi schaft etwas mehr als 600km.
Beide gechipt, in etwa gleiche Leistung, gleiche Bereifung.
Golf hat knapp 100kg mehr auf den Rippen.
UND der Tank ist 10l kleiner beim golf!!
Also meine Erfahrungen die FSI Technik funktioniert super 🙂 der Verbrauch von golf sinkt öfters unter 8 liter, der FIS von Audi kannte die zahl 7 überhaupt nicht (mit Glück noch unter 9 Liter gekommen)
Mein 1,8l AJQ TTCF (Bj.1999) mit SKN-Chip 215PS verbraucht im Schnitt über Land
8,5 L/100Km, bei zügiger Fahrweise mit Überholvorgängen.
Ich finde das ist ein guter Wert für so einen schnellen Wagen mit viel Fahrspaß.