1.8T quattro vs. 3.0 qauttro

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich habe eine Frage:

Welches der beiden A4 8e (1.8 T und 3.0) ist besser in sachen Pannen, allgemeine Defekte, Reperaturkosten usw. Ich meine Welches Auto macht mehr Probleme.

Würde ich gerne wissen da ich mir einen Gebrauchten holen will und mich nicht so recht entscheiden kann.

Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.

Danke!

29 Antworten

Interessante Frage, also rein subjektiv würde ich mich definitiv für den 3.0 quattro entscheiden, der Motor hat einach einen herrlichen Klang und eine sehr gute Leistung.

Was mögliche Reperaturkosten angeht behaupte ich, dass du mit dem 3.0 quattro besser bedient bist, da es keine Turbos, die kaputtgehen könnten, gibt.

Ich würde den 3.0 quattro nehmen.

Gruß
Mr. Audi

Ich würde auch den 3.0 nehmen. 😉
Fairerweise muss man aber anmerken daß der Quattro dem 3.0 eine ganze Ecke "Spritzigkeit" nimmt und Zusatzverbrauch beschert. Wem's also um den Sprint 0-100 oder Verbrauch geht ist mit einem 1.8'er nonQuattro sicher besser dran. Andererseits sollte der 1.8t als Quattro die gleichen Einschränkungen aufweisen. Was uns wieder zur Grundsatzfrage "Hubraum oder Turbo" bringt. Und da gibts schon genug Threads zu. 🙂 Meine persönliche Meinung: wenn Turbo ... dann im Diesel.

quattro ist entscheidend

Hoi,

hatte selber den 1.8t, mein Freund hat den 3.0. 1.8t ist deutlich sparsamer und hat halt den Turbo-Kick. Mit gutem Chiptuning geht der genausogut wie der 3.0 nur halt eher die sportlich rauhe Varinate (abgesehen von leichter Anfahrschwäche im Vergleich zum 3.0). Der 3.0 ist eher der cruiser-Motor mit angenehmem 6-Zylinder.

Was aber viel entscheidener ist, ist der Quattro. Ohne Quattro ist das Auto extrem frontlastig und schiebt sportlich gefahren massiv über die Frontachse bzw. auch mal traktionsprobleme( vorallem der Turbo) bei nasser Strasse. Und der Reifenverschleiss ist deutlich höher. Mit quattro-Antrieb ist das komplett weg und er macht richitg Spass + die Sicherheitsaspekte im Winter und Nasser Strasse.
Unterhalt ist der 1.8t deutlich sparsammer im Unterhalt, die Pannen bei Audi haben nichts mit 1.8t oder 3.0 zu tun (im gegensatz zu unserer TDI fraktion) sondern sind eher generelle Probleme wie LLM, zitternde Lenkung, Spannungswandler, Zahnrimen (haben beide), lösende Verstrebungen, Scheibenknacken bzw. eFH usw usw.
Wenn Du einen der wenigen kompetenten Freundlichen hast, ist das alles bei 1 oder 2. Werkstattbesuchen auf Garantie erledigt und Du hast "Freude am Fahren (hupsfalsche Marke aber passt.). Wenn nicht dann siehe Forum...heul...heul....

Meine Empfehlung:
bei unter 20tkm/jJahr würd ich den 1.8t quattro (=> bis 150tkm sind unkritisch), bei über dann eher der 3.0 quattro. Und lieber quattro+kl. Motor als grosser motor und kein Quattro. Und Quattro nachrüsten ist unmöglich.
Hab nun den S4 cabrio mit V8 und der hat noch ein paar Kilo mehr auf der Frontachse aber das geniale Quattro bügelt das alles weg.

Grüsse
Christian

Mehr Spaß macht der 1.8 T, am besten noch mit Chiptuning, oder wie im TT Quattro Sport mit 240 PS. Doch er kann auch mehr Probleme machen: der Turbo kann kapputt gehen, der LMM und vieles mehr wird immer wieder gemeldet.
Der 3.0 ist Robust, aber auch Drehmomentschwach, weshalb ich ihn persönlich nicht mag.

Ähnliche Themen

In Sachen Sportlichkeit würde ich den 1.8T empfehlen. Der ist leichter und mit Chip bekommst du die gleiche Leistung. Somit ist er auch in den Kurven besser. Ein Freund von mir hat den 1.8T gechipt und ich den 3.0. Der 1.8T hat auf unserer "Rennstrecke" immer deutlich die besseren Zeiten. Sowohl mit ihm als auch mit mir am Steuer. Die autos sind bis auf MT / Automatik und Motor natürlich identisch.

Zitat:

Original geschrieben von axelfr74


Ich würde auch den 3.0 nehmen. 😉
Fairerweise muss man aber anmerken daß der Quattro dem 3.0 eine ganze Ecke "Spritzigkeit" nimmt und Zusatzverbrauch beschert. Wem's also um den Sprint 0-100 oder Verbrauch geht ist mit einem 1.8'er nonQuattro sicher besser dran. Andererseits sollte der 1.8t als Quattro die gleichen Einschränkungen aufweisen. Was uns wieder zur Grundsatzfrage "Hubraum oder Turbo" bringt. Und da gibts schon genug Threads zu. 🙂 Meine persönliche Meinung: wenn Turbo ... dann im Diesel.

Im Sprint auf Hundert siehst Du mit dem 1,8er grundsätzlich den 3-Liter von hinten. Egal ob quattro oder nicht. Abgesehen davon ist der Frontler in keinster Weise "spritziger" als der Quattro, im Gegenteil (da spreche ich leider aus Erfahrung). Die einzigen Nachteile des quattro sind Mehrverbrauch von ca. 1,5-2 Liter auf 100, der kleinere Tank und der geringfügig kleinere Kofferraum (zumindest im Cabrio). Dafür kannste aber auch mal 'n bißchen schneller anfahren ohne gleich auf der Stelle stehend die Reifen zu verdampfen. Ich persönlich würde jedem sportlichen Fahrer nur noch den Quattro empfehlen. Der ist zumindest im 3-Liter HS eindeutig die stimmigste Variante. Nur für Automatikfans mit Hang zum Cruisen ist wohl der Frontler mit der Multitronic die erste Wahl!?

Stevo

Hallo,

@Stevo74 ich hoffe Du redest vom Serien 1.8T. Denn bei meinem sieht der 3.0 kein Land
Nachteile des 3.0: wenige wollen ihn, daher schwer zu verkaufen, der 190PS 1.8T z.B. ist sehr gesucht. Die Steuer und die Versicherung sind teuerer beim 3.0
Ich habe mich damals mit Absicht für den 1.8T entschieden, wenn Sauger dann S4 oder wie in meinem Fall ein kleiner Hüpfer wie der Lupo GTI
Cu Babsi

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


In Sachen Sportlichkeit würde ich den 1.8T empfehlen. Der ist leichter und mit Chip bekommst du die gleiche Leistung. Somit ist er auch in den Kurven besser. Ein Freund von mir hat den 1.8T gechipt und ich den 3.0. Der 1.8T hat auf unserer "Rennstrecke" immer deutlich die besseren Zeiten. Sowohl mit ihm als auch mit mir am Steuer. Die autos sind bis auf MT / Automatik und Motor natürlich identisch.

Du hast den 3.0 im schweren Cabrio. Und dein Freund? 1.8T auch im Cabrio (der dann nur 163 PS hätte)? Oder in einer anderen Karosserie?

Und das "bis auf MT / Automatik" würde ich auch nicht unterschätzen.

Die Konstellation "Cabrio 3.0 Multitronic gegen Limo 1.8T Handschalter" eigenet sich beispielsweise kaum, um die Motoren zu vergleichen.

quattro brauchst du für schnellgefahrene (schlechte) Landstraßen und enge Winkel sowie bei schlechten Witterungen (insbes. Schnee). Auf der Autobahn ist er selbst in dieser Leistungsklasse verzichtbar.
Hmm, wie kommen wir darauf, nach quattro hast du ja gar nicht gefragt...

Da du einen Gebrauchten willst, freut dich sicher der hohe Wertverlust des 3.0. Steuer, Versicherung und Sprit nimmt dir aber keiner ab.
Ich selbst würde er zum komfortablen, kräftigen Sechszylinder greifen. Zum einen wegen der erwarteten Haltbarkeit (geringere Literleistung, kein Turbolader), aber hauptsächlich wegen des persönlichen Geschmacks.

-Ebe

@Babsi-the-Best:

Zitat:

Die Steuer und die Versicherung sind teuerer beim 3.0

Das stimmt zumindest teilweise nicht.

Der 1.8T ist steuerlich wesentlich günstiger. Beim direkten Vergleich kostet meiner ab 1.1.2006 121 Euro im Jahr und der 3.0 kostet 202 Euro im Jahr. Quelle:

http://www.kfz-steuer.de/

Was die Versicherung angeht, denke ich das sich beide kaum was tun. Genaue Zahlen habe ich aber nicht.

Auf jeden Fall sind beide sehr gut zu bezahlen (IMHO).

gruss,

Thilo

Hallo,

richtig lesen, ich sagte, dass der 3.0 teurer ist als der 1.8T. Ist ja logisch, da mehr Hubraum.
Cu Babsi

@Babsi-the-Best: Ups, bitte vielmals um Entschuldigung. 🙁
Da war ich eindeutig zu schnell. "Wer lesen kann ist klar im Vorteil", oder wie war das? 🙂
Naja, dafür weiß Chezneed jetzt schon mal was an Steuern auf ihn zukommt.
Sorry nochmals,
Thilo

Zitat:

Original geschrieben von Babsi-the-Best


Hallo,

@Stevo74 ich hoffe Du redest vom Serien 1.8T. Denn bei meinem sieht der 3.0 kein Land
Nachteile des 3.0: wenige wollen ihn, daher schwer zu verkaufen, der 190PS 1.8T z.B. ist sehr gesucht. Die Steuer und die Versicherung sind teuerer beim 3.0
Ich habe mich damals mit Absicht für den 1.8T entschieden, wenn Sauger dann S4 oder wie in meinem Fall ein kleiner Hüpfer wie der Lupo GTI
Cu Babsi

Selbstverständlich rede ich vom Serien-1.8er. In der Frage steht ja auch nichts in der Art "Chipgetunter 1.8T vs. 3.0". Mit einem MTM-Kompressorsatz geht der 3-Liter auch deutlich besser als Serie. Es soll aber noch ein paar Spinner geben, die Ihren Motor tatsächlich so fahren (wollen), wie sie ihn vom Händler gekauft haben. Tsss... was sich bei denen wohl in der Birne abspielt? 🙂

Stevo

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Selbstverständlich rede ich vom Serien-1.8er. In der Frage steht ja auch nichts in der Art "Chipgetunter 1.8T vs. 3.0". Mit einem MTM-Kompressorsatz geht der 3-Liter auch deutlich besser als Serie. Es soll aber noch ein paar Spinner geben, die Ihren Motor tatsächlich so fahren (wollen), wie sie ihn vom Händler gekauft haben. Tsss... was sich bei denen wohl in der Birne abspielt? 🙂

Stevo

Gibt es keinen Smiley für Sarkassmuss 😁

Gruß Markus

Also jetzt ohne das ich irgendjemanden persönlich angreifen möchte...

1) Ein 4 Zylinder ist natürlich die wirtschaftlichere Vernuftlösung, auch ausreichend für das Cabby, aber es kann mir keiner erzählen das im allgemeinen bei einem sportlichen Auto ein 4 Zylinder besser als ein 6 Zylinder ist!
Mit 163 PS kann man von keiner Rakete sprechen!

2) Sixpack ist nun mal ein Sixpack😁

3) Den 1,8T musst man mal chipen das mann zur Leistung vom 3,0l rankommt...

4) Mit so einem Chiptuning fährt man !immer! mit Bauchweh herum (hoffentlich hält der Turbo, ja nicht so viel Gaß geben es könnte ja...) ich kenne das alles selber, habe meinen letzten auch gechipt!

5) Wenn ich die PS will dann kauf ich mir den, und fange nicht an herum zu chipen, so habe ich auch kein Bauchweh😉

Ich würde beim Cabby denn 3,0l 6Zylinder nehmen, der passt einfach besser zu diesem Auto🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen