1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. 1.8T oder 1.9TDI

1.8T oder 1.9TDI

Audi

Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, in den nächsten Monaten einen 8L (mit etwas mehr Bumms) zu kaufen.
Dabei hatte ich mich schon auf den 1.8T fest gelegt. Nun habe ich nach älteren Threads gesucht, in denen die typischen Verschleißerscheinungen genannt werden (bzw. worauf man allgemein immer achten sollte).
Ein Diesel kam für mich nie in Frage. Seit Jahren stell ich mir darunter ein gemütliches, lahmes Auto für lange Strecken vor, noch dazu mit langweiligem Sound.
Dieser Thread hat mich nun sehr verdutzt.
Subjektiv noch mehr Leistung + weniger Verbrauch?

Kurzerhand hab ich Autoscout24 angeschmissen und ein wenig gesucht. Doch das Angebot der 131PS-Version ist ja noch seltener als beim 1.8T. Oder irre ich?

Nun meine eigentliche Frage:
Welche Vor- und Nachteile seht ihr beim direkten Vergleich dieser beiden Varianten?

- Beschleunigung
- Fahrspaß
- Sound
- Wartung
- Lebensdauer
- Anfälligkeit des Turbo
- Kaufpreis
- Angebot
-...?

Ich kann leider noch nicht sagen, ob sich ein Diesel für meine jährliche Kilometerleistung wirklich lohnt, da es mein erstes Auto sein wird. Ich beginne im September mit meinem ersten Job und brauche 25km (Hin- und Rückfahrt zusammen). Dann noch das wöchentliche Hobby + Einkäufe + ab und zu Fahrt in die Heimat (900km) + Spaßausflug.
Summa summarum werden es mindestens 7.000, höchstens 15.000 km.
Die Benzinkosten verkrafte ich finanziell locker, darum geht es nicht. Denn das kann man kalkulieren und reißt mich nicht unerwartet in eine finanzielle Notlage. Wirklich wichtig ist mir, dass das Ding möglichst zuverlässig läuft und keine teuren Reparaturen anfallen. Dies ist auf den Motor bezogen. Die normalen Reparaturen rechne ich natürlich ein. Bloß wäre ein teurer Motorschaden für mehrere Tausende natürlich ein großes Problem.
Andererseits möchte ich Fahrspaß, dafür zahle ich gern höhere Unterhaltskosten (deshalb kein 1.6).

Wozu würdet ihr mir raten?
Wie schwer ist die Suche nach einem guten T und TDI?
Ist ein Diesel in der Regel weniger verbastelt?
Oder ich suche einfach nach beidem und entscheide dann ausschließlich anhand des restlichen Fahrzeuges (Laufleistung, Zustand, etc)

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen 🙂

Gruß
Martin

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Die Abgastemperaturen sind beim Diesel viel niedriger, dadurch wird der
Turbo nicht so belastet.

Das schon, aber bei Dieseln ist meistesn der Ladedruck ne ganze Ecke höher, das belastet mehr als die Temperaturen.😉

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Die Abgastemperaturen sind beim Diesel viel niedriger, dadurch wird der
Turbo nicht so belastet.
Das schon, aber bei Dieseln ist meistesn der Ladedruck ne ganze Ecke höher, das belastet mehr als die Temperaturen.😉

jip

gemachter 1.8T 1,2 Bar , gemacht PD Diesel 2 Bar

Zitat:

Original geschrieben von It is Naoanto


gemachter 1.8T 1,2 Bar , gemacht PD Diesel 2 Bar

Absolutdruckwerte und Überdruckwerte vermischt ? ?

Die verschiedenen 1,8T Versionen laufen glaub ich mit Ladedrücken
zwischen 0,55 und 1,2 Überdruck. Das sind dann also
als Absolutdruck ungefähr 1,55 bis 2,2 Bar.
2 Bar absolut kommt beim 100 PS PD hin, der ARL 1,9 l hat ungefähr
2.5 Bar absolut.
Also tendenziell kommt es schon hin, daß die Diesel mit höherem Ladedruck
laufen, aber die Zahlen von Dir verzerren - oder hast Du tatsächlich einen
PD gemacht, der mit 3 Bar absolut läuft ?

Grüße Klaus

nochmal meine Frage 🙂
Wie findet diese hier?

silber und grün

Beide sind einigermaßen in der Nähe und preislich voll im Budget. Silber finde ich langweilig, aber Preis, Ambition und 3-Türer sprechen für den ersten.

Einzig der Kilometerstand schreckt mich ab. Man müsste nachfragen, wie alt der Keilriemen ist. Beim Turbo rechne ich fest damit, ihn ersetzen zu müssen (Verschleißteil ohne Garantie??)

Was meint ihr?

Ähnliche Themen

lass dich mal nicht verrückt machen wegen dem Turbo. Der geht schon nicht so schnell kaputt. Wieviele Beiträge in der letzten Zeit waren im 8L Forum über Turboschäden ? Ja, genau soviele. Nämlich keine.

Ich würde eher den grünen mal anschauen.

MFG

und Audi bleibt Audi, als erstes Fahrzeug auf jeden Fall ne Überlegung wert.

hmm diese Turbo gerücht.. hab auch noch nicht so viel von kaputten Turbos gehört wenn überhaupt, dann von Dieseln ; ) ..
Fahre nen 1.8t und würde den kauf empfehlen 😉

Das muntert mich auf 🙂
Ich werde es trotzdem vorsichtshalber einplanen.

Heute rufe ich mal bei beiden Händlern an und vielleicht kann ich sie diese Woche ansehen. Bin zwar bisher 11 Autos gefahren, aber noch nie einen Turbo. 😁

ich habe sowohl 1.8t wie auch den 1.9 tdi gahabt

sind beides gute motoren und bei entsprechend guter wartung/umgang halten die auch .

selbst den a3 den ich mich 320 tkm verkauft habe, hatte noch den ersten turbo.

mach die da nich so den kopf ... und wenn se doch mal hochgehen bekommt man ja günstig neue .

Naja, "günstig" ist relativ...🙄

nabend!

ist ne "leiche",sorry dafür. bin momentan auch auf der suche nach nem neuen bzw anderem auto. mein audi 80 hat sich im dezember quasi von alleine zerlegt und nunja,solangsam muss was neues her. in der nähe habe ich jez nen 1.9er PD gefunden mit 180.000km gelaufen und denke ganz guter ausstattung..soll knappe 7000€ kosten. jez hab ich von nem kumpel n gerücht gehört,das in dem autohaus wo er arbeitet ein s3 zu verkaufen ist mit +/- ähnlich vielen KM und ebenso 7000€..allerdings weiß man da nicht obs stimmt und ob nicht irgendwas dran ist. fahre am tag ca.65km..allerdings zu 90% landstraße..wie siehts denn da mit den verbräuchen aus? tun sich die nicht viel?

beste grüße

Hab zwar "noch" keinen S3, bin denn aber schon mal gefahren, also mit 11 Litern wirste schon hinkommen. Der S3 ist ja auch nicht zum sparen gebaut, wenn dir das Geld da schon weh tut dann lieber nicht, aber ich bin auch auf der Suche nach nem bezahlbaren S3 im guten Zustand.

Falls du den S3 nicht nimmst, schick mir bitte mal eine Nachricht, ich suche genau sowas was du beschrieben hast.

nabend.

naja das geld würde nicht weh tun. bin ja monate lang mit meinem 2.3er audi 80 gefahren,der hat sich auch 10-11liter genehmigt. nur wollte ich eigentlich was sparsames..allerdings wenn der (basis)preis in etwa gleich ist,wieso auf spaß verzichten? 😁 alles klar,werd mich dann die tage mal drum kümmern ob der S3 nun wirklich zu verkaufen ist oder ob wieder nur irgendwer wieder hirngespinste hatte

mach das, denk aber auch dran das die Teile am S3 deutlich teurer wie an nem Audi 80 sind.

mh wenigstens werden die teile noch vorhanden sein. wäre nicht das erste mal das ich für meinen ehemaligen teile holen wollte aber es stand nur "E.o.E" dort. weiß jemand zufällig in welche versicherungstypklasse ein S3 bzw nen A3 fällt?

11 Liter braucht kein S3 auf der Landstraße, außer man fährt wie ein Wilder. Meist ist man aber nicht alleine auf der Straße 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen