1.8T oder 1.9TDI ?

VW Golf 4 (1J)

hallo erstmal zusammen, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
bin 20 jahre alt und hatte bischer ein VW polo 6n und ein VW golf 3 Vr6.. das ihr ein bischen was über mich wisst ^^

also brauche ein auto, es ist schonmal sicher das es ein golf 4 wird. bloss kann ich mich nicht entscheiden zwischen dem tdi und dem 1.8t !
was meint ihr ?
könntet ihr mir ein paar vor- und nachteile nennen der beiden motoren ?

wäre echt nett :P

gruß marc

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Die Aussage ist ja auch richtig. Zum Beschleunigen zählt einzig und allein das Drehmoment! Jedoch nicht! das was an der Kurbelwelle anliegt, sondern das, was am Rad anliegt! Leistung hat mit Beschleunigung nichts zu tun. Leistung ist lediglich das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl: P(Leistung) = M(Drehmoment) * 2* Pi(Kreiszahl) * n(Drehzahl).

Dann meinte er wohl Antriebsmoment, wenn ich Drehmoment lese, dann geh ich von Motordrehmoment aus.

Shit happens! 🙂

Klar, Leistung ist ein Produkt aus Drehmement und Drehzahl. Die Drehzahl hat er in seiner Aussgae aber weggelassen.

..ich kenne noch mehrere Threads mit diesem Thema. Die Diskussion erschöpft sich meiner Meinung nach weil man von einer momentanen Beschleunigung spricht. Sonst wäre es ja auch kein Drehmoment. Hier dreht man sich im Kreis. Die Diagramme stimmen und auch Hinnag hat Recht.
Ein Fahrzeug erfährt bei maximaler Radzugkraft seine maximale momentane Beschleunigung . Das ist mir aber bei 190 km/h völlig egal. Da brauch ich um weiter auf eine höhere Geschwindigkeit zu beschleunigen, Leistung. Und die ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Und wenn die bei 5.500 anliegt, dann seh ich zu, dass ich irgendwo bei 5.300 rauskomme je nach Getriebe. Da ist mir das egal, ob es mich kurz in den Sitz drückt und ich für einen Moment das Gefühl habe, es geht vorwärts, wenn der Weg zum Ziel unter dem Strich länger dauert. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Ein Fahrzeug erfährt bei maximaler Radzugkraft seine maximale momentane Beschleunigung . Das ist mir aber bei 190 km/h völlig egal. Da brauch ich um weiter auf eine höhere Geschwindigkeit zu beschleunigen, Leistung.

Siehe meine Aussage vorher: Die Aussagen "maximale Radzugraft ist entscheiden" und "Leistung ist entscheiden" sind identisch!. Denn Leistung ist Kraft mal Geschwindigkeit. D.h. auch bei 190 ist der gang zu wählen, in dem die Radzugkraft an größten ist, da genau in diesem Gang der Motor für die betrachtete Geschwindigkeit seine maximale Leistung bereit stellt und die Beschleunigung maximal ist.

Ob der Motor die Leistung nun über hohes Drehmoment und vergleichsweise geringe Drehzahlen bereit stellt oder irre hoch dreht, aber ein niedriges MOTRORdrehmoment hat, ist dabei völlig egal. Wichtig ist nur, dass der RICHTIGE Gang gewählt wird und dass das Getriebe für den entsprechenden Motor sinnvoll gestuft ist, so dass ein Gang vorhanden ist, in dem maximale Leistung abgerufen werden.

Mal wieder ne wilde Diesel - Benziner Drehmoment, Leistung .... Diskussion 😁😁😁😁😁😁

Aber ich denke im Sinne der Fragestellung des TE´s kann man das anderst diskutieren (und so stellt sich die Frage meistens):

Bin ich Vielfahrer (min 15 eher 20 - 40 Tsd pro Jahr) = tendenziell eher Diesel
Soll das noch Fahrspass bringen den jeweils stärksten Serien Turbodiesel der Modellreihe wählen ggf chippen)
Will ich die maximale Leistung und Sportwagenfeeling = tendenziell Turbo Benziner
(Zumal innerhalb einer Fahrzeugkategorie eigentlich immer Stärkere Beniner im Regal stehen als Diesel und diese auch noch günstiger zu kriegen sind - Bsp Golf 6 GTI -210 PS / GTD - 170 PS und teurer)

Für mich war und ist der Diesel ein guter wirtschaftlicher Kompromis der mich mit seinen 130 PS bei knapp 1200 kg flott von der Stelle kriegt und dabei extrem den Geldbeutel an der Tanke schont.

Da der TE nur runde 10 Tsd pro JAhr fahrt und eh in Richtung > 200 PS schielt ist kein Diesel der Golf IV Generation für ihn geeignet....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von logangun


Mal wieder ne wilde Diesel - Benziner Drehmoment, Leistung .... Diskussion

Wild ?

Vorbildlich diszipliniert geradezu. 🙂🙂

Wenns diesen Begriff "Drehmoment" mit seiner vertrackten physikalischen

Einheit Nm (die ausschaut wie die Einheit für Arbeit, es aber nicht ist) nicht

gäbe, sondern nur die Leistungs

kurve

, die eigentlich jeder verstehen

würde, dann wär alles einfacher - auch das Beschleunigungsproblem. 🙂

Aber back to topic ist immer gut .... 🙂

Grüße Klaus

OK - 😉 - nehme das "wild" zurück .....😎

hey leute, also hab ein 1.8t golf gefunden aber könnt ihr mir sagen was der wert ist ?

ez: 2003
180ps
75.000km
scheckheft
also jubi edition halt...

der will 10.000 eus, was meint ihr ?

Zu teuer!

Zitat:

ez: 2003
180ps
75.000km
scheckheft
also jubi edition halt...

Vorsicht, den 180PS-Motor gab es ab Modelljahr 2003 (also schon ab Mitte 2002)auch (bzw. neben dem 150PS TDI nur noch) im "normalen" GTI, nicht mehr nur im Jubi ! Der Wagen muss ausdrücklich ein 25 Jahre GTI sein, eine "Jubi-Edition" gab es nicht.

Alles, was nach MJ2003 als GTI mit 150PS bezeichnet wird, ist ein Highline Golf, da der 150PS-Benziner nicht mehr im GTI verbaut wurde.

HIER

nachzulesen.

ja welcher preis wäre angebracht ?

achja is vom händler mit garantie etc

Ausstattung ? Vorbesitzer ? Händler seriös ? (Wobei das glaub ich nicht zutrifft, wenn er behauptet es sei ein Jubi)
Wenn er volle Hütte mit großem Navi, Leder und Xenon hat, dann wär der Preis evtl i.O.
Für ne "normale" Ausstattung würd ich für den höchstens 8.000€ hinlegen.

Zitat:

Original geschrieben von marc151090


danke erstmal über die vielen antworten 🙂

also wenn diesel dann der 130ps oder der 150ps, fahre ca.. 10-11.000 km im jahr... wobei ja anscheindend der diesel auch teurer werden soll 🙁

mit dem 1.8t hat man mehr möglichkeiten den motor bischen fitter zu machen oder ?!
oder wisst ihr bis wieviel ps so ein 1.8t ca. standfest ist ?

gruß

den diesel kann man auch aufmotzen,  beim 1.9 TDI und seinen 130 PS auf 160 PS. tuner in deutschland liefern sogar TÜV-Teilegutachten  und leistungssteigerungen zwischen 10 PS bis 50 PS.( Firma PSI ). ich habe auch meinen TDI aufgemotzt. kein turboloch ist mehr vorhanden und ca. 1,2 l / 100 km weniger verbrauch. mischverkehr 5,4 l / 100 km. egal wie und wo du fährst, ich empfehle dir den diesel. ich habe beide motoren beim A3, 10 tage getestet. jetzt fahre ich einen Polo-TDI 1.9. ich will aber wieder einen Golf, Bora oder A4 TDI.

Um für kleines Geld mehr Leistung rauszuholen, sind die ab Werk mit Turbo ausgestatteten Motoren natürlich besser geeignet. Mehr Luft nach oben hast allerdings schon eher mit dem V5 oder gar V6, da die schlicht und einfach mehr Hubraum haben (und das ist wie wir alle wissen im Endeffekt doch das Wichtigste 😉 Bsp.: Hubraum + Turbo 😁)
Wenn du allerdings nicht "tunen" willst, würd ich bei deinen geringen Km/Jahr eher zum 1.8T denn zum TDI raten. Der TDI lohnt sich m.M.n. erst ab 20.000-25.000km/Jahr und auch nur, wenn er nen Nachrüstfilter hat (zumindest in den stärkeren Versionen muss der rein, sonst gelbe Plakette).

normale ausstatung, 2 vorbesitzer, unfallfrei, händler is eig schon seriös, das mit dem jubi war mein fehler, dachte alle golf 4 gti mit 180ps sind jubi *schäm* 😕

Den Jubi gab es nur 2001 (sonst passt das mit den "25 Jahren" ja nicht mehr 😉 ). Und wie schon gesagt, sind alle GTIs ab MJ 2003 mit dem 180PS Motor ausgestattet worden.
Wie schon gesagt, ich würde nicht mehr als 8.000€ für den hinlegen. Für mehr könnt ich sogar bei VW aufm Hof einen Gebrauchten mitnehmen - du verstehst 😉
BTW.: Ich hab für meinen V6 grad mal 8.900€ hingelegt (mit 1 Jahr voller Mobilitätsgarantie - volles VW Serviceheft), der hatte zu dem Zeitpunkt grad mal 54.000km runter. Hat zwar nicht die Mörderausstattung (kein Leder, kein Xenon und nur normale Klima), aber der Preis ging trotzdem noch i.O. bei der Laufleistung und für den sahnigen Motor.
Insofern find ich 10.000€ für nen - sorry - 0815-GTI ebenfalls ohne Mörderausstattung arg überzogen.

BTW.: Grad bei VW "Welt-Auto" nen Golf V6 drin mit 130.000km und voller Hütte für sage und schreibe 7300€ <- Das ist der Grund, warum ich für nen GTI keine 10.000€ mehr zahlen würde, wenn ich bei VW nen V6 schon günstiger bekomm 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen