1,8T läuft im Notlauf, warum??
Hallo!!
Mein Beetle läuft im Notlauf und keiner weiß warum, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen!?
Hier erst mal ne Kurzfassung:
1,8 T gekauft, nur 0,4 bar Ladedruck von Anfang an. Ihn von SLS Chippen lassen, 1,1 bar Ladedruck, alles bestens! Nach 100 km wider auf 0,4 bar abgesunken SLS hat dann ein T-Stück-Reduzierung (0,3mm) zwischen Ladedruckregelventil und Regeldose am Turbolader gesetzt. D.H. er bläßt jetzt dort ein wenig ab. Man glaub es kaum, aber es funktioniert!! Er geht jetzt ab wie sau!!
Jetzt kommt das ABER!!!! :
So schön das mit dem T-Stück auch ist, leider versagt es auf der AB!
Im unteren Drehzahlbereich geht er wirklich ab wie sau! Aber auf der AB war ab 5000 U/pm der Druck weg und damit bei 210 schluß! Ich kam nicht drüber!!
Ohne das T-Stück, bevor er wider seinen Ladedruckabfall hatte, lief er locker über 230 k/mh! Was ja mit dem Chip auch kein Problem ist!
Also hab ich jetzt 200 PS und schaffe grad so die 210, das nenn ich eine Notlösung! Also muß das Problem schnellst möglich gefunden werden!!
Der Motor ist samt Turbo nach einem Motorschaden komplett neu, also daran liegt es schon mal nicht, VW hatte auch schon den LMM getauscht, aber leider umsonst! Nicht kostenlos!! Aber den Fehler leider nicht gefunden und es einfach auf den Chip geschoben, obwohl der Fehler vorher schon da war!
Aber woran könnte es noch liegen, das mein Motor Notläuft?? Es muß ja was mit der Luftzufuhr zu tun haben, oder?
Danke schon mal im Voraus
Jenny
18 Antworten
Also das Notlaufprogramm schützt den Turbo vor zu hohen oder falschem Druck...
Möglichkeiten wie immer bei der Ansaugung:
- Magnetventil, LMM
- VTG-Gestänge Schwergänig
- Druckdose am Turbo defekt
- Schlauch am Turbo eingeklemmt oder undicht...
- Luftfilter oder Ansaugrohr verstopft
Bei meinem TDI im Notlauf kann ich aber nur noch so 120-130fahren...
ich würd mal ein reset von steuerteil durchführen, könnte mir vorstellen das erstmal hilft. steht im TT forum irgendwo wie das geht, irgendwie mit zündung und batterie an und ach... guck einfach mal...
Hallo!
vielen dank schon mal für die Antwort! Werde am WE gleich mal schauen, wie es um die Schläuche steht!!
Wenn ich das STG ausbaue und nach 10 Minuten wider einbaue, ist der Fehler für ca. 100 km weg. d.h. ich habe volle Leistung, bis es wider in den Notlauf fällt. Durch die Reduzierung fällt es zwar auch in den Notlauf, aber ich habe wenigstens in den unteren Drehzahlen sehr gute Leistung und er überspielt den Notlauf, aber wie gesagt, ab 200 merkt man es leider! Ohne den Chip auf 0,4bar ist er oben rum, so ab 180 auch ein bischen schwach auf der Brust gewesen, obwohl er mit 203 eingetragen ist.
Ich sollte auch mal nach dem Ladeluftkühler schauen, vielleicht ist der undicht! Aber wie bekomme ich denn die Stoßstange ab?? SInd das nur die Schrauben im Motorraum rechts und links oder was muß ich noch beachten??
Liebe Grüße
Jenny
Stoßstange...
Grill ausklipsen, da sind glaube ich 5 Schrauben...
Links und Rechts hinter den Lüftungsgittern sitzt jeweils eine...
Dann musst du noch die Schrauben im Radhaus lösen...dann kannst du sie abnehmen, wenn ich jetzt keine vergessen habe...
Ähnliche Themen
Also du erwähntes Anfangsladedruck von 0.4 Bar und jetzt 1.1. Nehme an du hast den 150PS 1.8T.
50 mehr PS per Chiptuning klingt für mich ziemlich unverwantwortlich. Stell dir mal die zusätzliche Belastung auf alle Bauteile vor.
An deiner Stelle würde ich die 180Ps Marke rein durch Chiptuning nicht überschreiten wollen. Die Laufleistung deines Motors wird bei den 200PS enorm darunter leiden.
Du reizt die mehr Ps ja auch aus oder?
@Diesel-Wiesel:
Prima, vielen dank!
Hört sich nach morz vielen Schrauben an!! Bin gespannt, ob beim zusammenbauen keine übrig bleibt! 🙂
@redbaron1:
Ja, es ist ein 1,8T mit 150 PS. Die aber für die Ärodinamik des Beetles nicht aussreichen. Um genau zu sein ist es ein 40 PS Chip, aber mit der Komplettanlage von Bastuck, hat er auf dem Prüfstand um genau zu sein 196 PS gezeigt, entschuldigt, das ich 4 PS dazugemogelt habe! 🙁
Was aber auch nicht mein Problem ist.
Diese 40 PS Variante ist gang und gebe, bei den 1,8T und macht ihnen nicht wirklich was aus! Was darunter leidet, wenn man meint nur Burnouts machen zu wollen und nur auf dem Gas steht, ist z.B. die Kupplung, aber die ist bei mir komplett neu, die wird wohl noch ein bischen halten. Aber es kommt generell darauf an, wie man das Auto fährt. Wenn man(n) es nich übertreibt, hält der Motor und andere Teile genauso lang, wie einer ohne Chip! Der Motor wird ja durch den Chip nur optimiert und wird nicht an seine Grenzen gesetzt, weil die sind noch viel weiter oben!! 🙂
Ich bin selten auf der AB und sonst auch eher eine gemütliche Fahrerin, aber ich mag die BMW- und Mercedesfahrer nicht, die meinen bei 200 mir in den Kofferraum fahren zu müssen und für diese Situation bin ich dann ausgerüßtet!! 🙂 Und ich sag Dir, es macht höllischen Spaß die verdutzten Gesicher zu sehen, wenn Du ihnen einfach so wegfährst! (mit nem Beetle!)
Und es ist einfach ein gutes Gefühl zu können, wenn man will! 🙂
Grüße
Jenny
Jo, ca. 45PS sind bei fast allen Tunern das normale Programm für den 150er; deswegen brauch man noch nicht so viel Angst um den Motor zu haben.
Aber zu deinem Problem:
Diesel-Wiesel hat eeigentlich schon die wichtigsten Punkte aufgeschrieben, wobei es etwas verwunderlich ist daß du trtz Notlauf noch 180 fahren kannst. Als erstes würde ich mal den LMM testen; zu geringe Vmax ist ja immer eines der ersten Anzeichen dafür.
@redbaron1
Zitat:
Original geschrieben von Minny79
[B
@redbaron1:Ja, es ist ein 1,8T mit 150 PS. Die aber für die Ärodinamik des Beetles nicht aussreichen. Um genau zu sein ist es ein 40 PS Chip, aber mit der Komplettanlage von Bastuck, hat er auf dem Prüfstand um genau zu sein 196 PS gezeigt, entschuldigt, das ich 4 PS dazugemogelt habe! 🙁
Was aber auch nicht mein Problem ist.
Diese 40 PS Variante ist gang und gebe, bei den 1,8T und macht ihnen nicht wirklich was aus! Was darunter leidet, wenn man meint nur Burnouts machen zu wollen und nur auf dem Gas steht, ist z.B. die Kupplung, aber die ist bei mir komplett neu, die wird wohl noch ein bischen halten. Aber es kommt generell darauf an, wie man das Auto fährt. Wenn man(n) es nich übertreibt, hält der Motor und andere Teile genauso lang, wie einer ohne Chip! Der Motor wird ja durch den Chip nur optimiert und wird nicht an seine Grenzen gesetzt, weil die sind noch viel weiter oben!! 🙂
Ich bin selten auf der AB und sonst auch eher eine gemütliche Fahrerin, aber ich mag die BMW- und Mercedesfahrer nicht, die meinen bei 200 mir in den Kofferraum fahren zu müssen und für diese Situation bin ich dann ausgerüßtet!! 🙂 Und ich sag Dir, es macht höllischen Spaß die verdutzten Gesicher zu sehen, wenn Du ihnen einfach so wegfährst! (mit nem Beetle!)
Und es ist einfach ein gutes Gefühl zu können, wenn man will! 🙂Grüße
Jenny
Eigentlich wollte ich eine eigene Antwort formulieren. Schöner hätte ich es aber auch nicht hinbekommen.
Danke Chuck Chillout für Deine Unterstützung! 🙂
Ich habe gesehen, Du bist aus Gießen?? Das ist ja gar nicht so weit weg von mir!
Hier ich könnte Dir jetzt Geschichten erzählen! Der kleine war schon 1! Woche bei VW und die haben unter anderem den LMM gewechselt, der war es angeblich nicht! Kurze Zwischenfrage, wenn die den wechseln, geht dann das Problem sofort weg oder müssen die den Fehlerspeicher erst wider löschen oder das STG kurz ausbauen?? Die haben auch angeblich noch andere Sachen dran gemacht, aber nach einer Woche nix gefunden und für das "Nix" hab ich dann auch noch 250€ zahlen müssen!!! Ich muß sagen, bin von VW Werstätten ziemlich enttäuscht! Und habe angst ihn noch mal woanders abzugeben und dann noch mal ne rießen Rechnung zu bekommen und der Fehler dann immer noch da ist!
Suche verzeifelt jemand der mir vielleicht privat mal helfen kann, natürlich nicht umsonst, aber auch nicht für 80€ die eine Meisterstunde bei VW kostet! Bin zwar nicht ganz unerfahren in Sachen Autos, aber der Turbo ist neu für mich!
Danke schon mal im Voraus!
@Pappie
Danke!!
Ich sehe, Deiner ist auch gechippt!? Und macht sicherlich verdammt viel Spaß, oder?? 🙂
Ich mach auch drei Kreuze, wenn endlich alles funktioniert! Es kann doch nicht so schwer sein, den Fehler zu finden... 🙁
War übrigens auch bei SLS😉 Das mit den VW-Werstätten hier kann ich dir bestätigen; in GI siehts mit denen auch nicht viel besser aus finde ich. Wenn es der LMM ist sollte eigentlich nach Einbau+Fehlerspeicher löschen alles wieder normal funktionieren. Ansonsten frag vielleicht nochmal hier im TT Forum nach; die sind eigentlich alle sehr nett und hilfsbereit und der Motor ist ja der gleiche.Ist bei dir in der Nähe nicht auch B&B Tuning? Evtl. würde ich die auch mal um Hilfe bitten; manche Tuner haben gerade vom 1.8T mehr Ahnung als viele VW-Werkstätten.
Echt? Die SLSler sind echt voll nett, vor allem Thomas hat es voll drauf! Aber leider auch viel im Streß! Wenn es nicht so weit von mir weg wäre (230KM) würde ich ja noch mal hochfahren, aber ich war schon 2x da!
B&B Tuning, schon mal gehört, ahhh, ich sehe gerade auch 87 km von mir entfernt, aber schon näher wie SLS. Aber was sagen die, wenn ich zu denen komme, mit nem Chip von der Konkurrenz??
Das die Tuner mehr Ahnung als die Werkstätten haben, kann ich nur bestätigen!! :/
Zitat:
Original geschrieben von Minny79
@Pappie
Danke!!
Ich sehe, Deiner ist auch gechippt!? Und macht sicherlich verdammt viel Spaß, oder?? 🙂
Ich mach auch drei Kreuze, wenn endlich alles funktioniert! Es kann doch nicht so schwer sein, den Fehler zu finden... 🙁
Ja meiner ist auch gechippt! Habe ich bei Digi-Tec machen lassen. Waren auch sehr freundlich.
Und Spass? Auf jeden Fall.
Ja, Digi-TEc dachte ich auch erst, aber die waren zu teuer! 🙁 SLS hatte auf der Essener Motorshow ein gutes Angebot, bei dem ich nicht nein sagen konnte!
Aber vielleicht kann mir Digi-Tec ja wegen meines Problems mal helfen, die kennen sich ja auch mit Turbos super aus, oder? Sind die nicht auch irgendwo in Darmstadt??